Border Collie Quatsch Thread♥
-
-
Der Zwerg macht Obedience und noch ein bisschen IGP.
Alltagsprobleme gibt es mit ihm nicht. Könnte man ihn klonen würde ich es tuen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mir fehlt irgendwie noch die Idee wie ich das mit dem Jagen angehen könnte. Sie spricht da in dem Moment auf nix mehr an. Bewegungsreize allgemein waren am Anfang echt ein Problem. Jogger, Radfahrer usw. Sie ist total ausgeflippt. Das klappt mittlerweile ganz gut, wobei ich dafür ehrlich gesagt nicht super viel tun musste. Beim Jagen ist das anders. Ich bin momentan auch etwas ideenlos was ich ihr als Alternative anbieten soll. Sie liegt auch oft zuhause und beobachten die Kaninchen im Gehege (die in der Wohnung sind für sie ok, die draußen im Gehege würde man gerne jagen). Sie starrt sie dann aber nicht an. Liegt einfach nur da und beobachtet. Draußen sieht das natürlich ganz anders aus. Vögel interessieren sie wenig (erst ab einer Greifvogelgröße etwa). Rehe sehen wir so gut wie nie. Kaninchen auch nur ab und an. Katzen würde sie auch hinterhergehen, sehen wir aber auch nicht soo oft obwohl es in unserer Nachbarschaft nur so davon wimmelt.
-
Mir fehlt irgendwie noch die Idee wie ich das mit dem Jagen angehen könnte. Sie spricht da in dem Moment auf nix mehr an. Bewegungsreize allgemein waren am Anfang echt ein Problem. Jogger, Radfahrer usw. Sie ist total ausgeflippt. Das klappt mittlerweile ganz gut, wobei ich dafür ehrlich gesagt nicht super viel tun musste. Beim Jagen ist das anders. Ich bin momentan auch etwas ideenlos was ich ihr als Alternative anbieten soll. Sie liegt auch oft zuhause und beobachten die Kaninchen im Gehege (die in der Wohnung sind für sie ok, die draußen im Gehege würde man gerne jagen). Sie starrt sie dann aber nicht an. Liegt einfach nur da und beobachtet. Draußen sieht das natürlich ganz anders aus. Vögel interessieren sie wenig (erst ab einer Greifvogelgröße etwa). Rehe sehen wir so gut wie nie. Kaninchen auch nur ab und an. Katzen würde sie auch hinterhergehen, sehen wir aber auch nicht soo oft obwohl es in unserer Nachbarschaft nur so davon wimmelt.
Liegen und beobachten ist aber schon Hüten, auch ohne starren.
Ich würde draussen wieder zurück zur Schlepp greifen und intensiv Rückruf üben. Strenger Abbruch beim Jagdverhalten und Alternativ etwas Erlaubtes zum Jagen anbieten, was ihr richtig Spaß macht, Suchspiele oder Ähnliches, aber nix Hoch Puschendes
-
Ich kenne keinen BC bei dem Bewegungsreize kein Thema sind.
Nicht Thema im Sinne von 'lebenslanges Problem' aber im Sinne von das man halt irgendwann im Lauf des Lebens mal daran arbeitet.
Dem kann ich zustimmen. Das kann sogar von der Intensität von Geschwister zu Geschwister extrem unterschiedlich ausgeprägt sein. Bei Looney waren nur Krähen mal kurz ein Thema. Autos, Fahrräder etc aber nie, da waren wir von Anfang an dran mit ablegen und beobachten (nicht fixieren). Zwei Schwestern von Looney haben extremen Hütetrieb was fahrende/ rollende Dinge angehen. Die einen haben es recht schnell in den Griff bekommen mit Abbruch mit Wasser. Nichtsdestotrotz müssen sie extrem aufmerksam bleiben an Strassen.
Die anderen haben es schlicht verbockt und zu wenig geübt. Dort ist die Reaktion meiner Meinung nach schon fast ein stereotypes Verhalten.
Looney war aber auch von Tag eins mit Verkehr konfrontiert (wohnen hier in einer Quartierstrasse, etwas weiter ist die Hauptstrasse) und auch viel mit mit in der Stadt.
Die anderen beiden wuchsen und wachsen mit wesentlich weniger Umwelteinflüssen auf, ländlicher Quasi.
angelsfire Ich würde auch, wie Donna63 bereits geschrieben hat, Schleppleine dran machen.
Bei uns hat es extrem geholfen, den Hund mit funktionalen Verstärkern zu belohnen. Als Welpe und Junghund wollte sie auch weder spielen noch fressen. Ich hab dann eine Liste gemacht mit den Dingen, die sie gerne tut. Oder die sie gerne tun würden, aber nicht machbar sind. Und dann Alternativen gefunden.
Es braucht ziemlich Zeit, so eine Liste zu erstellen, aber es hilft dann ungemein.
Ein Beispiel:
Möchte Looney zu einem anderen Hund hinflitzen im Freilauf, der andere ist aber angeleint, lasse ich sie natürlich nicht hin. Ich überlege dann, was würde sie jetzt mit dem Hund am liebsten tun (je nach Gegenüber halt) und biete ihr das Entsprechende an. Das kann gemeinsames rennen, körperliches spielen, zeigen von einem interessanten Buddelloch etc. sein. Abgestummen auf die Situation.
Falls du so ein Beispiel einer Liste möchtest, sag es, ich kann sie suchen und dir dann ein Foto schicken.
-
Draußen ist sie eh ausschließlich an der Schleppleine. Rückruf sitzt noch nicht sicher und bei anderen Hunden ist sie nicht sicher abrufbar. Solange das nicht klappt läuft sie nicht frei. Wir haben hier aber das Problem das uns ständig freilaufende Hunde entgegen kommen die dann auch direkt zu uns kommen (Besitzer interessiert es nicht). Manche lassen sich von mit Blocken aber bei weitem nicht alle. Haben hier viele Hunde die überhaupt keine Grenzen kennen...
Sie verliert halt super schnell die Konzentration. Suchspiele machen ihr nur so ein bisschen spaß. Rennen und toben mit mir ist auch nicht so ihrs. Ganz selten mal bekomme ich sie dazu motiviert. Sie hat ihre Angst größtenteils abgelegt aber sie ist ja auch erst seit August da.
Mit anderen Hunden spielt sie gar nicht. Sie will nur kurz hin, schnuppern und dann sollen sie die anderen Hunde in ruhe lassen. Machen sie das nicht zeigt sie deutlich (nicht agressiv, sie kommuniziert da recht sauber) das sie das nicht will.
Verfressen ist sie schon. Damit lässt sich mit ihr ganz gut arbeiten. Aber gerade bei Hundebegegnungen (nicht bei allen. Wenn der andere Hund pöbelt ist es natürlich besonders schlimm aber manchmal auch bei absolut ruhigen Hunden) ist sie sehr aufgedreht und teilweise auch unsicher. Da ist das dann imemr so ein Ding zwischen hinwollen und die Flucht ergreifen. Je nach Hund. Das Erregungslevel ist da auch generell bei diesen Hundebegegnungen sehr hoch. Andere hunde interessieren sie gar nicht. Ein Muster konnte ich da noch nicht erkennen.
Ein Beispiel der Liste wäre super, vielleicht finde ich da ja doch hier und da was was auch auf uns zutrifft :)
-
-
angelsfire Das klingt bei dir ganz genau! wie bei Donna im letzen Sommer, auch das mit dem Konzentration und der Fremdhundebegegnung.
Ich bin sicher, wenn du dran bleibst wird das besser! Nicht den Mut verlieren!
Vielleicht machst du noch zu viel? Ich hatte die Gassigänge zeitweise verkürzt, denn bei Donna flogen so nach ca 30 bis 40 min die Löffel aus der Besteckschublade.
Konzentration ging erst nur zu Hause ohne Ablenkung und auch nur wenige Minuten.
Du musst sturer und dickköpfiger sein als dein Hund, noch kleinschrittiger arbeiten.
Das mit den Fremdhunden, wenn meine an der Schleppleine hing, fand ich auch zum Kotzen.
Ich hab nachher immer zum anderen Hundehalter rübergebrüllt:
"Meine hat ' ne gaaanz schlimme Magen-Darm-Grippe!!! Ich war die halbe Nacht auf der Strasse mit ihr!!!! Der TA meint, das sei total ansteckend!!!!!!!! "
Es hat immerhin meistens geholfen
-
Ich kann mir gut vorstellen dass sich dann Vieles von selbst noch gibt so wie du schreibst. Und bei solch frechen Fremdhunden hätte ich wohl einfach eine Wasserflasche dabei. In der Regel lernen es die anderen Hunde dann plötzlich ganz schnell
Ich such die Liste und mach sie hier rein, wenn ich später am Nachmittag wieder Zuhause bin.
Gerade ist Geschenkeauslieferzeit
-
Hier gibt’s auch keine Alltagsprobleme.
Bewegungsreize waren auch nur bei Gin als Junghund ein Thema - in der Form, dass sie Krähen spannend fand, aber immer voll ansprech- und kontrollierbar war. Mit Autos oder so gabs das hier noch nie.
Spannend finde ich, dass doch einige ihre Hunde als „stur“ bezeichnen.
Meine Hunde sind davon tatsächlich meilenweit entfernt. Stur oder stumpf wäre das letzte womit ich die zwei beschreiben würde.
Und ich hab tatsächlich auch noch nie einen der beiden jemanden Mobben sehen.
-
Ich kann mir gut vorstellen dass sich dann Vieles von selbst noch gibt so wie du schreibst. Und bei solch frechen Fremdhunden hätte ich wohl einfach eine Wasserflasche dabei. In der Regel lernen es die anderen Hunde dann plötzlich ganz schnell
Ich such die Liste und mach sie hier rein, wenn ich später am Nachmittag wieder Zuhause bin.
Gerade ist Geschenkeauslieferzeit
Auja, die Liste würde mich auch sehr interessieren!
-
Hier gibt’s auch keine Alltagsprobleme.
Bewegungsreize waren auch nur bei Gin als Junghund ein Thema - in der Form, dass sie Krähen spannend fand, aber immer voll ansprech- und kontrollierbar war. Mit Autos oder so gabs das hier noch nie.
Spannend finde ich, dass doch einige ihre Hunde als „stur“ bezeichnen.
Meine Hunde sind davon tatsächlich meilenweit entfernt. Stur oder stumpf wäre das letzte womit ich die zwei beschreiben würde.
Und ich hab tatsächlich auch noch nie einen der beiden jemanden Mobben sehen.
Wie schaffst du das denn, dieses Zauberwerk?
Stur ist bei uns nicht im Sinne von stumpfmzu verstehen, sondern im Sinne von dickköpfig, mal versuchen, ob ich meinen Willen nicht doch bekomme.
Brauchen das die Border nicht auch ?( hab ich mal gelesen)- dieses Unabhängige, weil sie mit den Schafen auch alleine Entscheidungen treffen müssen?
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!