Border Collie Quatsch Thread♥
-
-
Zitat
Ja genau.Ich kann einfach nicht mehr hören:
"Was hast du für einen Hund?"
"Ein Border Collie,wahrscheinlich ein Mix!"
"Uh oh,der ist bestimmt anstrengend und brauch den ganzen Tag Auslauf!"Oh man ein Border Collie ist auch nur ein Hund und kein sonst was Monster
Ist hier genau so....Ich kann es langsam auch nicht mehr hören.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja genau.Ich kann einfach nicht mehr hören:
"Was hast du für einen Hund?"
"Ein Border Collie,wahrscheinlich ein Mix!"
"Uh oh,der ist bestimmt anstrengend und brauch den ganzen Tag Auslauf!"Ich hab das "Glück" eine völlig unbekannte Rasse zu haben, da sagt niemand was
Wobei ich ständig von Familien mit Kindern höre: "Och mensch, der würd sich ja prima für uns eignen, so toll hört er und so ein Hübscher Hund!"ZitatOh man ein Border Collie ist auch nur ein Hund und kein sonst was Monster
Jein. Es sind schon kleine Monster und ganz runterspielen möchte ich das auch nicht. Und ja, Border Collies sind nun einmal am allerschönsten an ihrer ursprünglichen Aufgabe, genauso wie ein Weimaraner am schönsten bei seier Jagdaufgabe ist. Und viele Border gehören an Schafe, denn nur da entfalten sie sich und bekommen diesen einzigartigen Glanz in den Augen. Würde mich eine (aktive) Familie oder Einzelperson nach dem idealen Hund fragen, würde ich gewiss nicht an erster Stelle den Border nennen.
Aber für mich trotzdem Wahnsinnshunde -
Das stimmt schon klar.
Aber die Leuten die reden als wenn ich da kein Hund hab sondern ein Alien oder so.Und das nervt.
Pino ist ein ganz ruhiger,da hab ich ein bisschen Glück :) -
Zitat
Mein Borderbub in Blau-Weiß
mit Sommerfrisur
Und mit Winterfell..
Hui noch ein blau-weißer
Hat Deiner keine Fellprobleme? und er hat keine weißen Ränder an den Ohren oder?
-
Immerhin schauen die Ohren normal behaart aus, habe ich mir schon gedacht
-
-
genau, es reicht ihr, diese ständigen vorutreile das sie ständig beschäftigt werden müssen kenn ich auch, ich sag dann immer, dass es im ersten Lebensjahr wichtiger ist, dem hund ruhe beizubringen und ihm zu lernen pause zu machen. das war bi amy wirklich so
-
Huhu,
ne überhaupt nicht ich schere ihn im Sommer wegen Hitze und Haarausfalll ab.Im Winter ist das Fell genauso toll und kräfitg obwohl er kastriert ist.Vielen sagen ja wenn man einen Hund kastriert oder abrasiert wird das Fell flussig das kann ich nun garnicht bestätigen.
Probleme mit den Ohrenrändern?Nö überhaupt nix ausser ne HD B in der rechten Hüfte ist er super gesund.TOI TOI TOI.Haben blaue Border da Probleme?Habsch noch nie gehört.
Was ich bei ihm ein wenig verpasst hab war das An und Ausschalten üben,ich war damals in einem Agilityverein und naja mehr muss ich wohl nicht erzählen.Als er dann 6 Monate war bin ich da weg.Da wars dann leider schon zu spät.Er ist etwas hibbelig und wenn er schaffen soll dann will er alles auf einmal tun.Man muss ihn dann *runterholen* und dann gehts wieder.
Aber ich werde mir keinen Border mehr holen ,weil ich dem HUnd nie so gerecht werden kann wie er es bräuchte und weil es eben doch Arbeitshunde sind die eigentlichen den ganzen TAg was zu tun haben müssen.
Nochmal Nachschub vom Kasperclown...
-
Ich kenne viele Blau-Weiße mit Fellproblemen.
Die heben einen Gen-Defekt. Das heißt die haben stellenweise eine Lederhaut wo kein fell wächst.
Ich kenne welche die hane an den Ohren keine Haare und welche die haben an den Seiten nur Unterwolle der Rest ist allerdings normal.
Meiner hat das Problem das Ihm die Haare abbrechen/splissen. Im Ansatz ist sein braunes Fell auch weiß. Ich hab Ihn nicht testen lassen aber ich gehe davon aus das er den Gendefekt hat.
Mit weißen Ohrrändern meine ich das
viele die ich kenne haben das. Ich finde das total süß. :liebhab:
-
Nun ja, ein Border ist schon ein Arbeitstier. Aber man sollte es trotzdem nicht übertreiben.
Hera kam ja mit deutlichem Übergewicht zu uns, dementsprechend tranig war sie auch.
Also musste sie abspecken und gleichzeitig habe ich langsam das Programm hochgefahren. Natürlich habe ich dabei genau auf sie geachtet, ob sie zu sehr hochdreht.
Ich denke, wenn man seinen Hund im Auge behält, findet da jeder den richtigen Weg.Hera zum Beispiel tut das Agility sehr gut, sie ist dadurch freudiger und beweglicher geworden. Es ist ein wichtiger Ausgleich für sie zur Unterordnung.
Mit Hektor hingegen dürfte ich kein Agi machen. Er würde zu hoch drehen, hat ja eh einen Hang zum Hyperaktiven. Aber mit Obedience und Apportieren ist er im Gleichgewicht und verhältnismäßig ruhig und dreht erst dann auf, wenn ich was von ihm will.Und darauf achte ich bei meinen Hunden.
Wenn Ruhe angesagt ist, liegen beide Hunde zu Hause im Körbchen. Bei Spaziergängen bleibt es auch ruhig, jeder schnuffelt und läuft vor sich hin, gerne auch gemeinsam.
Aber sobald ich die nötigen Zeichen gebe, sind beide sofort voll da und wollen mitarbeiten.
Ich würde sie als ausgeglichen bezeichnen. -
Zitat
Ich kenne viele Blau-Weiße mit Fellproblemen.
Die heben einen Gen-Defekt. Das heißt die haben stellenweise eine Lederhaut wo kein fell wächst.
Ich kenne welche die hane an den Ohren keine Haare und welche die haben an den Seiten nur Unterwolle der Rest ist allerdings normal.
Meiner hat das Problem das Ihm die Haare abbrechen/splissen. Im Ansatz ist sein braunes Fell auch weiß. Ich hab Ihn nicht testen lassen aber ich gehe davon aus das er den Gendefekt hat.
Mit weißen Ohrrändern meine ich das
viele die ich kenne haben das. Ich finde das total süß. :liebhab:
Also die die ich kenne,inkl Geschwister von meinem haben da nix.Ich denke nicht das jeder Blaue davon betroffen ist.aber stimmt man sieht es deutlich bei deinem Monster.Er hat ein ziemlich dunkles Blue
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!