Border Collie Quatsch Thread♥

  • Sehe ich genauso. Ich bringe Daemon auch nicht auf Biegen und Brechen neue Kommandos bei.
    Bei Welpen, finde ich, merkt man auch ganz extrem, was sie lernen wollen. Zumindest ist das bei uns so.
    Sitz, Pfötchen, Kommando "Hopp" (wenn er im Park von sich aus auf Steine oder Bänke gesprungen ist) hat er binnen Minuten begriffen, weil er scheinbar Spaß dabei hat.
    Platz hat z.B. etwas länger gedauert, aber das gehört ja zu den Grundkommandos, deshalb wurde es eben trainiert. Ansonsten bringe ich ihm nur das bei, wo ich merke, dass er es will. Das geschieht dann meist aus der Situation heraus.
    Was er jetzt kann, ist ohnehin schon sehr viel für sein Alter, finde ich. Aber ich versuche auch, das Level niedrig zu halten, damit er später nicht zuviel einfordert und ich ihn nicht mehr auslasten kann.

    Was mich aber bei dem Video am meisten verwundert hat, war eben, wie ruhig dieser Hund bleibt. Sie rennt nicht auf das Spielzeug zu, tobt nicht damit und gibt es brav ab. Auch beim Zeitung holen normales Schritttempo und, besonders faszinierend: sie lässt sich überhaupt nicht von der Umwelt ablenken, bleibt schnurstracks auf dem Weg...
    Irgendwie total untypisch für einen Welpen, oder?

  • Zitat

    Ich halte nichts davon, Welpen mit 4 Monaten alles beizubringen was irgendwie geht. Mein Border ist nun 14 Monate alt und wenn ich es gewollt hätte, könnte er jetzt locker ide BH laufen, hätte sonstwie Platzierungen auf Turnieren und während der spektakulärste Trickdog. Und ? Was bringt mir das ? Mein Hund ist viele viele Jahre bei mir, man schickt ein 4 jähriges Kind auch nicht an die Uni.
    Aber da teilen sich wohl die geister. Spielerisch ein paar Tricks, Grundkommandos sowieso und der Rest Sozialisierung und viele Eindrücke gewinnen. Der Trend geht eh in die Richtung "Oh schaut alle her, was mein Hund heut schon wieder gelernt hat". je früher er alles kann, je vorzeigbarer ist er ja anscheinend...

    Ich sehe das GANZ GENAUSO wie du. :gut:
    Mein Jungspund ist jetzt 11,5 Monate alt und alles was der können MUSS, ist in der Wohnung Ruhe halten. Dann kommt ne ganze Weile nix und dann folgen solche Dinge wie ordentlich an der Leine gehen, an der Straße sitzen bleiben, ein ordentliches Sozialverhalten haben, mal 2h alleine zu Hause bleiben können und ein paar grundsätzliches Dinge (Sitz, Bleib, Platz, Steh, Bringen, Decke). Ich hab total viel Wert auf Alltagstauglichkeit gelegt ( Straßenbahn, Bus, Innenstadt, Autofahren, Kneipe, Kino, Konzert, freundlich zu jedem sein, Jogger, Radler, Kinder, andere Tiere) und mehr als im täglichen Leben unerschrocken, freundlich mitlaufen, muss der JETZT noch nicht können.
    Alles andere ist Zugabe.
    Wir haben mit 10 Monaten mit Obedience angefangen und das läuft sehr gut, viel eher wollte ich aber sowas nicht beginnen. Die müssen doch erstmal in Ruhe zu nem Hunde ranreifen dürfen.
    Ich find es schrecklich, dass ein Welpe heutzutage bereits bei nem Trickdog-Wettbewerb teilnehmen muss, 3 Sportarten trainieren muss und überhaupt nur Action, Action, Action gemacht wird.

    Und wie du schon sagst Sakura, dass hätte meiner in dem Alter auch locker können können, aber das will ich gar nicht. Weil mir andere Dinge in dem Alter viel wichtiger sind :reib:

  • Zitat

    Ich sehe das GANZ GENAUSO wie du. :gut:
    Mein Jungspund ist jetzt 11,5 Monate alt und alles was der können MUSS, ist in der Wohnung Ruhe halten. Dann kommt ne ganze Weile nix und dann folgen solche Dinge wie ordentlich an der Leine gehen, an der Straße sitzen bleiben, ein ordentliches Sozialverhalten haben, mal 2h alleine zu Hause bleiben können und ein paar grundsätzliches Dinge (Sitz, Bleib, Platz, Steh, Bringen, Decke). Ich hab total viel Wert auf Alltagstauglichkeit gelegt ( Straßenbahn, Bus, Innenstadt, Autofahren, Kneipe, Kino, Konzert, freundlich zu jedem sein, Jogger, Radler, Kinder, andere Tiere) und mehr als im täglichen Leben unerschrocken, freundlich mitlaufen, muss der JETZT noch nicht können.
    Alles andere ist Zugabe.
    Wir haben mit 10 Monaten mit Obedience angefangen und das läuft sehr gut, viel eher wollte ich aber sowas nicht beginnen. Die müssen doch erstmal in Ruhe zu nem Hunde ranreifen dürfen.
    Ich find es schrecklich, dass ein Welpe heutzutage bereits bei nem Trickdog-Wettbewerb teilnehmen muss, 3 Sportarten trainieren muss und überhaupt nur Action, Action, Action gemacht wird.

    Und wie du schon sagst Sakura, dass hätte meiner in dem Alter auch locker können können, aber das will ich gar nicht. Weil mir andere Dinge in dem Alter viel wichtiger sind :reib:

    Auch wenn ich einen Border habe, der mti 15 Monaten die BH hatte, mit 18 Monaten die Besuchshundeprüfung und drei Vierkämpfe hatte und im Mai sein erstes Obi Turnier mit 2 Jahren läuft, fühle ich mich NICHT angesprochen, weil das was mein Hund gelernt hat ist Ruhe und ja, er ist zu Hause unheimlich ruhig und schläft mit Vorliebe im Bett. Er macht Aktion wenn ich es will. Und ja ich bringe ihm schon gerne neue und schwierige Tricks bei, aber mit Ruhe und wenn das net in 15 Mins klappt, dann machen wir das eben in 2 Wochen oder länger, ist dann so.

  • Zitat

    Ich halte nichts davon, Welpen mit 4 Monaten alles beizubringen was irgendwie geht. Mein Border ist nun 14 Monate alt und wenn ich es gewollt hätte, könnte er jetzt locker ide BH laufen, hätte sonstwie Platzierungen auf Turnieren und während der spektakulärste Trickdog. Und ? Was bringt mir das ? Mein Hund ist viele viele Jahre bei mir, man schickt ein 4 jähriges Kind auch nicht an die Uni.
    Aber da teilen sich wohl die geister. Spielerisch ein paar Tricks, Grundkommandos sowieso und der Rest Sozialisierung und viele Eindrücke gewinnen. Der Trend geht eh in die Richtung "Oh schaut alle her, was mein Hund heut schon wieder gelernt hat". je früher er alles kann, je vorzeigbarer ist er ja anscheinend...


    Das ist Unsinn und ich hoffe, dieses Farbvorurteil stirbt endlich mal aus. Ich kenne so viele Merle die arbeiten, weil es genausp Arbeitshunde sind wie die schwarz-weißen und es absolut nichts mit "Show" zu tun hat, wenn ein Hund eine andere Farbe hat.


    Ich kenne halt nur schwarz-weiße.

  • Zitat

    Auch wenn ich einen Border habe, der mti 15 Monaten die BH hatte, mit 18 Monaten die Besuchshundeprüfung und drei Vierkämpfe hatte und im Mai sein erstes Obi Turnier mit 2 Jahren läuft, fühle ich mich NICHT angesprochen, weil das was mein Hund gelernt hat ist Ruhe und ja, er ist zu Hause unheimlich ruhig und schläft mit Vorliebe im Bett. Er macht Aktion wenn ich es will. Und ja ich bringe ihm schon gerne neue und schwierige Tricks bei, aber mit Ruhe und wenn das net in 15 Mins klappt, dann machen wir das eben in 2 Wochen oder länger, ist dann so.

    Mein Hund wird auch mit 15 Monaten die BH laufen, aber das hat nichts damit zu tun, dass man den Hund mit 3 Monaten schon so hochtreibt, dass er solche komplexen Tricks macht. Ich glaube auch nicht, dass du dich angesprochen fühlen musst, da gibts ganz andere, die auf youtube solche selbstdarstellerischen Videos posten, was ihr Welpe schon alles kann. Find ich unnütz. Hauptsache der Hund kommt in der Welt zurecht! "Winken können" macht ihn nicht zu einem guten Begleiter im Leben ;)

  • Jule, ich wollte dich auch nicht damit angreifen, die BH früh laufen oder auch normal allein ist für mich kein Kriterium und ich hoffe, das kam auch nicht so "streng" rüber. Aber ich seh es hier oft im Forum und auch sonstwo, dass grad die Hüehundfraktion, sprich Aussie, Border und Co. doch extrem Wettbewerb betreiben welcher Hund wie viel kann in einem bestimmten Alter. Und nein, ich habe nichtmal bestimmte Namen im Kopf, das spielt eh keine Rolle.
    Und ja, auch ich bin leidenschaftliche Trickdoggerin und Dogdancerin und auch mein Border kann Tricks usw.
    Und wir ich arbeite ihn auch täglich, wenn man das "arbeiten" nennen mag. Das Hinlegen ist meinem Border (woe ja vielen übrigens "angeboren", so was musste ich nie üben :D Der schmeißt sich bei "Lay down" in jeder erdenklichen Geschwindigkeit auf den Boden und sieht allein das Kommando als Belohnung an.
    Wir werden jetzt auch intensiver Longieren, weil er von seinen Anlagen her es einfach extrem anbietet.
    Und seit er 14 Wochen ist, ist er in der RHS, jetzt mit Pause.
    Dennoch verlange ich von ihm nicht, sich wie ein Denkroboter aufzuführen ;)

  • Habe ich auch nicht so aufgefasst Svenja, deshalb habe ich ja geschrieben, ich beziehe es NICHt auf mich.

    Bei uns sieht es nämlich oft den ganzen Tag so aus:

    Externer Inhalt img201.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Was sagt ihr denn zu diesem Video?
    http://www.youtube.com/watch?feature=…d&v=pf0Vr0MSdHg

    Ich finde das irgendwie sagenhaft. Mein Kleiner ist jetzt 4 Monate und kann schon allerhand, aber DAS finde ich schon enorm. Vor allem, wie ruhig der kleine dabei bleibt. Meiner ist immer total aufgeregt und hüpft rum, gerade wenn Spielzeug da liegt, will er auch damit spielen. Aber die Kleine in dem Video steht ja ganz gelassen auf und apportiert die Spielzeuge?!

    Ich nutze das bisschen Energie in dem Alter lieber für wichtige Dinge. Für solche Spielereien hat man die nächsten Jahre noch genug Zeit, wenn der Hund den Alltag beherrscht.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Was sagt ihr denn zu diesem Video?
    http://www.youtube.com/watch?feature=…d&v=pf0Vr0MSdHg

    Ich finde das irgendwie sagenhaft. Mein Kleiner ist jetzt 4 Monate und kann schon allerhand, aber DAS finde ich schon enorm. Vor allem, wie ruhig der kleine dabei bleibt. Meiner ist immer total aufgeregt und hüpft rum, gerade wenn Spielzeug da liegt, will er auch damit spielen. Aber die Kleine in dem Video steht ja ganz gelassen auf und apportiert die Spielzeuge?!

    Meine war als Welpe auch relativ ruhig, ihm musste ich das Spielen erst beibringen, er ist am Anfang schreiend vor einem Ball weggerannt, inzwischen kann ich ihn mit Ball pushen aber auch abstellen. Und es ist in der Regel auch nur der Ball, oder das Spielzeug interessant welches ich habe, das ist auf dem HuPla wo viele spielen ganz praktisch.

    Ich finde das der Hund im Video leicht gedrückt aussieht, er hat zwar Spaß an der Sache, aber er wirkt vom Gesicht und so schon überfordert. Zumal ich es zu viel finde, viel zu viel. Ein Hund sollte Baby sein dürfen, genau wie ein Kind, Kind sein sollte. Ich habe mit leichten Tricks wie Zick/Zack oder Gib Fünf erst mit 4-5 Monaten angefangen und immer mehr habe ich gemacht als er gute 10 Monate alt war. Davor hatte ich net sooo viel Zeit, aber er ist nie zu kurz gekommen. Mir war wichtiger, dass er draußen sozial, abrufbar und kontrollierbar ist.

  • Wunderbar, im Grunde sind wir uns ja alle einig ;)
    Ich mag ja eh lieber Hütevideos vom Border, das beeindruckt mich tausend mal mehr als solche Videos. Tricks kann man jedem Hund mit Geduld und der richtigen Vorgehensweise beibringen. Aber angeborene Instinkte und Triebe machen unsere Hunde aus und ist das, was mir wirkliche Gänsehaut verschafft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!