Erfahrungen:Zweithund und Veträglichkeit

  • Huhu,

    wir haben letzte Woche ne junge Zweithündin bekommen ( :herzen2: )..

    Bis jetzt klappt es prima mit den beiden.. aber ich bin so gespannt und aufgeregt wie sich das entwickelt und erhoffe mir so, dass es so bleibt .. daher möchte ich gerne mal eure Erfahrungen lesen .. :smile:

    Wie hat sich das Zusammenleben der Hunde bei euch gestaltet?
    - haben sie sich von Anfang an gut vertragen?
    - oder mussten sie sich erst "zusammengeraufen"?
    - war es ein Auf und Ab?oder Gleichbleibend?
    - gab es Unterschiede vor und nach der Entwicklung bzw. Pubertät?

    Sind sie "dicke" Freunde oder akzeptieren sich sie halt?

    Wie haben beide vorher und dann zusammen auf andere Hunde reagiert?

    Erzählt einfach mal, bitteeee =)

  • Hi,

    Also ich hab eine 3 1/2 Jahre alte Hündin und einen 9 Monate alten Rüden.
    Da meine Hündin mit anderen Hündinnen nicht immer supergut auskommt, haben wir lieber einen Rüden dazu genommen.

    Er ist mit 11 Wochen eingezogen.
    Ich habe ihn auf dem Rückweg von einem Kurzurlaub abgeholt, mein Freund war mit meiner Hündin zu Hause. Wir haben ihn gleich in die Wohnung getan und unsere Hündin dann dazugeholt (würde ich jetzt vielleicht anders machen).
    Sie war ganz furchtbar aufgeregt, als sie gemerkt hat dass noch ein anderer Hund da ist, hat vor Aufregung gezittert etc. Er war im Wohnzimmer, wir haben sie dann dazu gelassen. Das erste Kennenlernen war nicht so toll, sie so aufgeregt und er total ängstlich.
    Als er sie gesehen hat, hat er sofort angefangen aufgeregt zu bellen und ist hinters Sofa gerannt. Sie war an der Leine, fand die Situation aber nicht so prickelnd. Wir haben die beiden dann ganz langsam und vorsichtig zusammengelassen.

    Die ersten paar Tage fand sie ihn wohl einfach nur doof, wollte eigentlich nichts mit ihm zu tun haben und er war sehr sehr vorsichtig, hatte wohl Angst vor ihr (eigentlich ist er aber überhaupt kein ängstlicher Typ...).
    Nach ein paar Tagen haben sie dann im Garten miteinander gespielt, danach wurde es viel besser.

    Trotzdem hat sie ihn Anfangs noch häufig sehr heftig zurechtgewiesen. Sie ist leider kein Erzieher-Typ und hat ihn häufig erstmal alles machen lassen, irgendwann ist er ihr dann zu viel geworden und sie hat ihn sehr sehr schroff zurechtgewiesen. Dabei hat er dann häufiger auch unter sich gepinkelt vor Schreck.

    Wir haben natürlich sehr darauf geachtet, dass er sie nicht nervt, dass sie trotz neuem Hund im Haus immer noch sehr viel Aufmerksamkeit bekommen hat etc.

    Sehr viel besser wurde es, als er langsam älter wurde. Ich denke, sie wusste mit dem Welpi einfach nichts anzufangen und war selbst unsicher, wie man mit so einem kleinen Ding umgehen soll.
    So haben sie sich langsam angenähert.

    Sie ist eigentlich absolut kein Kuscheltyp, zu enger Körperkontakt ist ihr unangenehm. Deswegen wollte sie auch nie mit ihm in einem Bett schlafen oder ihm generell zu nahe sein.
    Inzwischen kommt sie manchmal zu ihm in die Box oder ins Hundebett - so ganz wohl fühlt sie sich dabei aber anscheinend nicht.

    Ansonsten verstehen sie sich aber inzwischen prima, draußen wird viel miteinander getobt (mit anderen Hunden spielt meine Hündin sonst fast gar nicht mehr), er orientiert sich sehr an ihr und sie passt draußen auch auf ihn auf. Sie verteidigt ihn draußen auch vor anderen Hunden, das wollen wir eigentlich nicht und schreiten ein (v.a. da sie da manchmal schon recht ungemütlich werden kann). Andersrum will er es inzwischen auch nicht mehr so richtig zulassen, dass andere Rüden ihr zu nahe kommen. Auch da greifen wir ein.
    Denke das ist grad bei einem Hundepärchen eine häufige Problematik.

    Drinnen schleckt er sie häufig ab, will sie putzen etc. Sie macht das von sich aus eher nicht. Beim Füttern verteidigt er inzwischen seinen Napf und sie akzeptiert das auch.

    Insgesamt ist es zwischen den beiden vielleicht nicht die große Liebe, aber sie mögen und respektieren sich gegenseitig und agieren auch als Team, leben also nicht nur nebeneinander her.

    Es bleibt natürlich spannend, wie sich die Sache noch entwickelt, er ist ja grad erst mitten in der Pubertät...

    lg,
    Sanne

  • Dazu gibt es schon einige Threads ;)

    Zitat

    Wie hat sich das Zusammenleben der Hunde bei euch gestaltet?
    - haben sie sich von Anfang an gut vertragen? oder mussten sie sich erst "zusammengeraufen"?


    Nope, gab bisher nie Probleme

    Zitat

    - war es ein Auf und Ab?oder Gleichbleibend?


    Stets freundlich, ein einziges Mal hat Rocky etwas geknurrt, aber das zähle ich aufgrund der Kürze nicht

    Zitat

    - gab es Unterschiede vor und nach der Entwicklung bzw. Pubertät?


    Rocky kam mit 2 dazu, waren also beide schon durch

    Zitat

    Sind sie "dicke" Freunde oder akzeptieren sich sie halt?


    Ööh.. Also sie kletten nicht und es ist auch nicht die große Liebe, aber auch mehr als akzeptieren.
    Eine solide Männerfreundschaft ;)

    Zitat

    Wie haben beide vorher und dann zusammen auf andere Hunde reagiert?


    Da gab es keinen Unterschied

  • Wir haben keinen Zweithund aber dafür einen mit knackigem Territorialverhalten. Wir machen das bei Erst-Hundebesuch immer so das wir uns auf neutralem Boden treffen, dann gehen wir gemeinsam zu uns in die Wohnung. So funktioniert das bei uns super und so würde ich das auch empfehlen. Ich wüsste bei unserem genau wenn ein Hund die Wohnung betritt den er nicht kennt das es da Stress geben würde.

  • - haben sie sich von Anfang an gut vertragen?
    Jepp. Beide Mädels haben sich sofort mit Poco verstanden.
    - oder mussten sie sich erst "zusammengeraufen"?
    Ja, die Mädels haben dem Jungen schon ab und ab gezeigt wer die Latschen anhaben. Allerdings niemals so, dass man eingreifen musste.
    - war es ein Auf und Ab?oder Gleichbleibend?
    Es ist gleichbleibend.
    - gab es Unterschiede vor und nach der Entwicklung bzw. Pubertät?
    Poco war bei der ersten Dame etwas interessierter, als diese Läufig geworden war. Aber bei Rosie ist es kein Thema da diese kastriert ist und schon aus dem schlimmsten Pubertären Verhalten raus war.

  • - haben sie sich von Anfang an gut vertragen?
    -Inchen war noch etwas unverträglich, als Sam, ein Haudrauf mit irgendwas zwischen 1 und 2 Jahren dazukam, hat ein paar Mal etwas geknallt, aber nie ernsthaft.
    - als Nono dazu kam gab es keine Schwierigkeiten, Nono knurrt ab und an den Jungspund an, ist aber eher die Ausnahme

    - oder mussten sie sich erst "zusammengeraufen"?
    - Sam und Inchen haben 13 Monate gebraucht, um wirklich zu kuscheln etc., Inchen und Nono von Anfang an und die beiden Jungs muss ich mal abwarten, aber ich denke auch, dass sie sich noch richtig zusammenraufen.

    - war es ein Auf und Ab?oder Gleichbleibend?
    In etwa ein gleich bleibender Prozess und wenn dann so schleichend, dass man es erst mitbekommt, wenn sie ein Herz und eine Seele sind.

    - gab es Unterschiede vor und nach der Entwicklung bzw. Pubertät?
    Kann ich nicht beurteilen, Sam ist noch mittendrin und die Ina und Nono sind schon längst damit durch, allerdings wird Nono jetzt nach einigen Monaten bei uns forscher ;)

  • Hallo,
    Unsere Beiden haben sich von Anfang an gut verstanden der Ersthund war damals 3 Jahre alt und dann haben wir unseren BC Rüden bekommen (beides jungs) Also der BC noch ein Welpe war lebten sie "neben einander her " hatten nichts miteinander zu tun. Als der BC allerdings ausgewachsen war waren sie ein Dream Team sie fetzen über die Felder und mit der Rangordnung gibt es keine Probleme momentan sind beide Rüden unkastriert einer 7 und der BC 3 Jahre alt. Vor ca. einem Jahr haben wir noch einen Zwergpinscher Rüden aus dem Tierheim geholt allerdings kastriert mit ihm klappt es nicht so reibungslos er ist sozusagen ein wenig der "Fremdkörper" im Rudel er wird zwar akzeptiert aber ignoriert zudem hat er ziemlich Angst vor unserem Ersthund ( Berner-Sennen-Border-Husky-Mix) was sich durch ausweichen und manchmal Angstbellen zeigt.
    Alles in allem sind wir aber glücklich mit unseren süßen :smile:

  • haben sie sich von Anfang an gut vertragen?

    sam und joey: im grossen und ganzen: ja. keine grosse liebe mit kuscheln und küsschen - aber ähnlich wie bei einem vorposter eine gute männerfreundschaft

    die zwei grossen und das dackeltier: jap. kannten sich ja auch vorher schon lange.

    - oder mussten sie sich erst "zusammengeraufen"?

    gerauft wird hier nicht. *G* - aber ab und an mal ein anmaulen oder ein mürrisches rumgeknurre - jo, kommt vor. da mault jeder jeden an - und gut is wieder.

    - war es ein Auf und Ab?oder Gleichbleibend?

    vom grundsatz her gleichbleibend


    - gab es Unterschiede vor und nach der Entwicklung bzw. Pubertät?

    hm....joey kam ja als welpe hier an - ja, gab unterschiede. anfangs hat ihn sam nicht wirklich "ernst" genommen - heute nimmt er ihn ernst.

    das dackeltier ist hier erst mit 12 jahren eingezogen - also keine antwort möglich.

  • Zitat

    das dackeltier ist hier erst mit 12 jahren eingezogen - also keine antwort möglich.

    danke auch an dich...

    hihi dein dackeltier heißt ja auch jimmy :D voll toll, dass du so nen "Opi" noch aufgenommen hast

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!