Wo sind all die Hunde hin???
-
-
Gehe mit meiner Hündin regelmäßig in Düsseldorf am Rhein spazieren. Also, so jede Woche bis alle zwei Wochen einmal. Dort ist mir folgendes aufgefallen:
Im letzten Jahr war alles voll mit Vizlas und Weimaranern! Jeder zweite bis dritte Hunde, der dir über den Weg lief war einer der beiden Rassen!
Im diesen Jahr ist jeder zweite bis dritte Hunde in Windhund oder ein Puddel. Vizlas und Weimaraner sind nur noch ganz selten zu sehen!
Auch aufgefallen ist mir, dass man zwar kaum Welpen der Rassen sieht, aber auch eben so gut wie keine alten Hunde der Moderasse!
Wie ist das zu erklären?? Wo sind die Hunde vom letzten Jahr?? Im Tierheim? Sitzen die zu Hause und keiner mag mehr mit ihnen gehen?? Wurden die gegen Windhunde eingetauscht??
Wir erklärt ihr eiuch das?? Ist das bei euch auch so extrem zu beobachten??
Komme irgendwie nicht drüber, dass die Leute ihre Hunde scheinbar als Modeaccessoire sehen??
Oder bin ich völlig auf dem Holz weg und die Leute gehen jetzt einfach irgendwo ganz anders?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich war letztens genau so schockiert wie du !!
Ich hab mal so an unseren Welpenkurs gedacht - wir waren vielleicht 10 Leute, davon wurden ~4 Hunde abgegeben. Ich finde das ziemlich viel, unser Welpenkurs ist ja nich mal 1,5 Jahre her. -
der Kangalrüde meiner Nachbarn ist auch wie vom Erdboden verschluckt....wonder why? :/
-
Tja...schaut mal in die Kleinanzeigen! Zwischen den ganzen Welpen finden sich nämlich alle Moderassen der vergangen 2 Jahre. Dort werden so viele Hund aus "Zeitmangel" oder "Umzug" abgegeben. Von 9 Monaten bis 2 Jahren ist alles dabei! Hier sind es die Französischen Bulldoggen, Möpse, Pinscher und Chihuahuas.
Jetzt sind hier nämlich Beagle in! Allein auf unserer kleinen Hundewiese, und die ist wirklich mini, haben wir 6 Beaglenachdenkliche Grüße
Susi und Woody -
Das selbe beobachte ich hier auch. Es gibt kaum Leute mit Moderassehund der hier wirklich auch bei den Leuten alt wird. Was besonders beschissen ist.. hier in der Nachbarschaft die schaffen sich einen an verkaufen den und ein paar Tage später haben sie einen neuen Mischling.
-
-
also hier bei uns fällt auch alles in den Winterschlaf. Wo im Sommer ganze Hunderudel unterwegs waren, trifft man jetzt nur noch ein paar "Hardlliner"
Das in Düsseldorf viele Weimaraner unterwegs waren kann ich mir gut vorstellen. Dort ist ein sehr großer Welpenproduzent ansässig. Lass mich raten, es waren bestimmt überwiegend blaue.
Ja und leider findet man die speziellen Rassen alle auf diversen Internetportalen. Die Leute haben eben keine Zeit einen Hund zu beschäftigen. Und wenn er nicht damit zufrieden ist als Modeacessoire zu dienen muß er halt weg.
-
Die Welpen vom letzten Jahr sind jetzt ja auch so um die anderthalb Jahre alt. Das war eigentlich schon immer das Alter, in dem viele Hund "umständehalber" abgegeben wurden - so ohne Kindchenschema, dafür aber mit pubertärem Geflegel sind sie ja oft nicht mehr ganz so niedlich.
-
...zu Weimaranern (und auch Vizlas) in der Haltung als Modehund sag ich lieber mal nicht ganz so viel... Davon gibts einfach viel zu viele und sie sollten meiner Meinung nach wirklich nur an Leute abgegeben wrden, die sie jagdlich führen.
Aber hier ist das auch so. Bei uns sind es Beagle, Jack Russel Terrier und Aussies, alles was Blue Merle/bzw. Merle generell ist kommt dann noch dazu. Diesen Rassen begegnete man letztes Jahr wirklich überduchschnittlich oft- alles Welpen und Junghunde- fast alle kaum älter als 6 Monate. Und jetzt sind sie alle verschwunden.
Wenn man dann doch mal Vetreter der beiden Rassen trifft, sind sie meist ziemlich dick.Rein generell ist es so, dass hier ungefähr jeder (außer die wenigen, die sich Gedanken machen, was wirklich eine arge Minderheit ist) einen Aussie (wenn er sich nicht aufgrund der Größe für einen Beagle oder Jack Russel entschieden hat, denn Klein = muss nicht viel raus
) hat, der in den letzten Jahren einen Hund wollte- davor war es der Border Collie.
Keiner dieser Hunde kommt aus seriöser Zucht 90% sind Merle und so ziemlich keiner wird artgerecht ausgelastet. Es geht nur mal zum pischern kurz raus- am besten in den Garten.Und nun läuft hier nirgendwo mehr einer der ehemaligen Junghunde rum. Schon gar nicht wenn schlechtes Wetter ist. Ich treffe wenn es regnet oder kalt ist generell so gut wie keinen. Wenn überhaupt dann einen Schäfer mit seinen wirklich toll erzogenen Hunden (Border Collie und Altdeutscher Hütehund) sonst hat man die ganze Strecke für sich...
-
Das stimmt aber, sobald es regnet/ schneit und die Sonne nicht scheint, sind alle HH weg.
Gibt nur ein paar, die man immer trifft.
-
Huhu!
Das kann ich hier von unserer Gegend überhaupt nicht sagen.
Sämtliche Hunde, die ich hier kennengelernt oder gesehen habe, seit ich mit Henry unterwegs bin,(immerhin schon 2einhalb Jahre) begegnen mir nach wie vor.
Manche regelmäßig , manche nur ab und an , aber irgendwann tauchen alle wieder auf.
Bleibt jemand längere Zeit "verschollen", werden die Buschtrommeln in Gang gesetzt und irgend jemand findet sich immer, der den Gesuchten kürzlich sahAllein von einer Hündin weiß ich, dass die zum Züchter zurückging, weil das Herrchen verstarb
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!