Der vegane Hund
-
-
hallo ihr lieben
ich hab eine deutsche dogge, 60kg, 2 1/2 jahre alt. bei ihr wurde letztes jahr ibd festgestellt, unter anderem kann sie wegen dieser erkrankung kein eweiß spalten und reagiert mit gewichtsverlust auf fleisch und tierische produkte. sie bekommt jetzt schon eine ganze weile das z/d ultra allergen free von hills indem das eweiß schon aufgespalten ist. allgemein bin ich aber von dem futter nicht soooo begeistert wegen der inhaltsstoffe aber es gibt eben nicht wirklich alternativen im handel. darum würde ich gerne ein paar mahlzeiten in der woche selber kochen!
mir fehlt es jetzt etwas an ideen was ich so alles kochen könnte, muss eben alles vegan sein und da kenn ich mich nich aus... gestern gabs einen reis-kartoffel-möhren-topf mit etwas gemüsebrühe und öl. auch tu ich mir etwas schwer mit der menge! essen würde sie bis sie platzt also ist das kein maßstab.
also hat hier irgendjemand veganer-hund erfahrungen oder ideen?? hab hier schon ein paar diskussionen gefunden über das ob und warum und dafür und dagegen aber bis jetzt eben keinen expliziten fall.
wäre super froh über ein paar anregungen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
habe ehrlich gesagt eigentlich keine Ahnung, aber bin mal auf der Suche nach einem Diät-Rezept auf diese Seite gestossen:
http://www.vegan-hund.de/ernaehrung/start
Vielleicht hilft es Dir ja. -
ja durch die seite bin ich auf den gemüsetopf bekommen :) nur wo ich soja-würfel und hefeflocken und so herbekomme is mir noch n rätsel ahhaha
-
Zitat
ja durch die seite bin ich auf den gemüsetopf bekommen :) nur wo ich soja-würfel und hefeflocken und so herbekomme is mir noch n rätsel ahhaha
ich kenn mich mit veganer ernährung gar nicht aus... Fleisch ist mein Gemüse ;-) aber ich weiß das du solche Dinge zum Beispiel im Reformhaus bekommst.
-
haha ja ich bin im gegensatz zu hundi auch leidenschaftlicher fleischfresser
darum bin ich ja so unglaublich unwissend auf dem gebiet.... vielleicht trete ich ja einfach einem veganer forum für menschen bei, kann man ja vieles sicher umsetzen... aber wie gesagt, die menge is so schwierig. wir essen halt bis wir satt sind aber wieviel gemüse braucht ein hund???
-
-
Sojaflocken oder Geschnetzeltes und Hefeflocken bekommst du in jedem Bioladen Deutschlands oder alternativ in den meisten Reformhäusern, alternativ kannst du auch Seitan (gibt es auch in den o.g. Stellen) besorgen, ist halt Weizeneiweiß und dieses Eiweiß kann meist von den meisten Menschen besser umgewandelt werden. Wie das bei den Vierbeinern ist weiß ich natürlich auch nicht, da ich vegane Ernährung für Hunde schon strange finde, scheint aber ja relativ alternativlos zu sein. Mein Hund bekommt roh und wenn er mal von Gemüse satt werden soll, dann probier es doch mal mit nem kleinen Kürbis. Da hat er was zu kauen und er ist relativ nahrhaft.
-
Erstmal: Ich kenne mich mit der Krankheit gar nicht aus.
Was ich mich aber frage: Verträgt Dein Hund kein Eiweiß oder sind nur tierische Produkte das Problem?
Veganer leben ja nicht völlig eiweißfrei, sie nutzen nur andere Eiweißquellen. Und die Frage ist nun, ob Dein Hund diese pflanzlichen Eiweiße verträgt. Bereits aufgespaltenes Eiweiß in dem Spezial-Futter, das Du bekommen hast, ist ja etwa anderes. -
Habe heute erst Sojagranulat z.b. bei Kaufland gekauft.
-
Mein Freund und ich sind beide Vegetarier und kaufen unsere Sojaschnetzel etc. dort im 1,5kg-Pack:
http://www.alles-vegetarisch.de/Ist es beim Hund nicht ähnlich wie bei einem Menschen, der vegan/vegetarisch lebt und man kann Nüsse und Öle als Eiweißquellen heranziehen?
-
Hm, vegetarische Ernährung ist gut möglich beim Hund, aber rein vegan stell ich mir schon schwierig vor. Der Hund braucht ja Eiweiß. Ich weiß wohl, dass in Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen viel wertvolles Eiweiß enthalten ist. Auch in Getreide, Nüsse und Tofu.
Bist du wirklich sicher, dass die IBD durch tierisches Eiweiß hervorgerufen wurde (oder verschlimmert, je nachdem)? Verträgt dein Hund auch keinen Quark, Käse oder Eier? Sonst hättest du weitaus mehr Optionen und könntest ihn problemlos ohne Fleisch ernähren.
Ansonsten denke ich, wenn du nur ein paar Mahlzeiten in der Woche durch vegane Mahlzeiten ersetzt, wird dein Hund wohl keinen Mangel erleiden!
LG Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!