
-
-
Zitat
Ich schilder Euch mal kurz wie das immer so von sich geht:
- Durchfall fängt an
- 24h Std. nicht zu fressen
- langsam wieder anfüttern mit Reis, Möhrenmatsch, gewohntes Futter
- Durchfall geht weiter
- Kotproben werden gesammelt
- TA kontaktiert
- keine Diagnose:-(Ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen, und vielleicht wäre eine Reihenfolgeänderung die Lösung
, und vielleicht können dann bessere Diagnosen gestellt werden.
- Durchfall fängt an
- Kotproben werden gesammelt- 24h Std. nicht zu fressen
- langsam wieder anfüttern mit Reis, Möhrenmatsch, gewohntes Futter
Ich kann es dir sehr nachfühlen, ich habe nämlich auch eine Hündin aus Spanien, und auch sie hat immer wieder mal Durchfall.
Gefunden wurde bislang allerdings auch noch nichts, was uns groß weiter gebracht hätte.
Nachdem unser "Großer", nicht aus Spanien und nie an Durchfall leidend, jetzt auch immer wieder zeitgleich mitmacht :/ , schließe ich eine Futtermittelallergie aus, der TA ebenso.Die erste Giardienuntersuchung war negativ, Würmer und andere Parasiten wurden ebenfalls nicht nachgewiesen.
Jetzt habe ich beim Gassi schon immer ein Röhrchen dabei, damit ich beim nächsten Mal sofort das Sammeln beginnen kann, wenn es wieder losgeht, und nicht erst nach ein paar Tagen.
So etwas ist wirklich zum Mäuse melken, und es braucht kein Hund und Mensch :/
LG Britta
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich hab auch schon mal gehört, dass die Blutbilder wohl sehr oft sehr viele Allergien anzeigen, die der Hund eigentlich gar nicht hat. So wirklich drauf verlassen würde ich mich nicht. Ist aber nur meine Meinung.
Eliminations- oder Ausschlussdiät ist eigentlich ganz einfach. Man reduziert die Futtermittel auf ungefähr 3 Komponenten. Zum Beispiel Pferd, Kartoffel und Leinöl. Das gibt man dann 6 Wochen lang. Wird das vertragen kann man dann langsam noch was dazu nehmen. z.B. Ziegenfleisch. Wird das auch vertragen kanns weiter gehen. Bekommt der Hund Durchfall versucht man es mit anderen Komponenten. Z.B. Känguru und Hirse.
Das ganze ist ziemlich aufwendig und langwierig. Helfen kann hier das schon erwähnte Exclusion, besser finde ich persönlich aber das selbst kochen, weil es auch an der Trofu Konsistenz liegen könnte.
Wichtig ist, dass der Hund wirklich überhaupt nichts nebenbei bekommt und draußen auch nichts aufschnappen kann. -
Die Diät die du meinst, wird hier im Forum Ausschlussdiät genannt und in der Suche wirst du viel dazu finden. Wenn du dich ein bisschen einliest, kannst du sie auch selbstständig durchführen!
-
Vielleicht sind es aber auch die Futtermilben. Beobachte mal wie "alt" das Trofu dann schon
ist was du gerade fütterst. Wie lange ist der Sack oder die Tüte schon offen ???Ein Versuch wäre noch das Trofu gleich sofort nach dem öffnen der Tüte eingefrieren. Das Futter
sollte aber nicht in einer Papiertüte sein sondern in so Folie eingeschweist schein. Dann nimmst
du täglich die Portion aus der Gefriere und fütterst.Viel Glück
Gruß Terrier-Lady -
Zitat
Vielleicht sind es aber auch die Futtermilben. Beobachte mal wie "alt" das Trofu dann schon
ist was du gerade fütterst. Wie lange ist der Sack oder die Tüte schon offen ???Ein Versuch wäre noch das Trofu gleich sofort nach dem öffnen der Tüte eingefrieren. Das Futter
sollte aber nicht in einer Papiertüte sein sondern in so Folie eingeschweist schein. Dann nimmst
du täglich die Portion aus der Gefriere und fütterst.Viel Glück
Gruß Terrier-LadyDas bringt gar nichts. Milben überleben auch im Gefrierfach! Wenn es wirklich die Futtermilben wären, dann würde im Prinzip nur die Frischfütterung helfen.
-
-
Puh, hab jetzt soviel gelesen und bin mir doch nicht mehr so sicher ob eine Allergie so auszuschließen ist. Hatte mich vorher nie mit diesem Thema beschäftigt und dachte daher, dass so eine Allergie wie eine Allergie beim Menschen sei. Halt ausschließlich mit Hautproblemen, Schuppen, usw.
Bin jetzt eines besseren belehrt worden und hab neben Durchfall doch noch das ein oder ander Symptömchen erkennen können. Schlitten fahren (haben es bisher auf die Analdrüsen geschoben) und knabbern/lecken an den Pfoten (dachten immer das liegt an seiner Psyche/Stress, denn als wir ihn bekommen haben, hatte er ein Leckekzem).Werde morgen erst mal die Wurmkur geben und mir dann einen Termin beim TA holen um das alles mal anzusprechen. Haben das Schlitten fahren, knabbern und lecken bisher nie angesprochen, da es für uns keine gesundheitlichen Zusammenhänge gab. Und ich denke, dass wir dann mal eine Ausschlussdiät machen werden.
Hier würde ich, wie in zwei Beiträgen erwähnt, auf das Exclusion zurück greifen. Selber kochen bekomme ich einfach nicht hin.
Habe mir das Exclusion eben auch mal angeschaut und da es ein Alleinfuttermittel ist, stellt sich mir auch gleich eine Frage. Wenn ich merke, dass unser Männlein z.B. Pferd mit Kartoffeln verträgt, kann ich dann nicht direkt dabei bleiben und mir den restlichen Aufwand mit eventuellen Rückschlägen sparen? In der Beschreibung steht, dass man das Futter auf unbegrenzte Zeit füttern kann. Würde dann auch nochmal einen Versuch starten auf TF umzustellen.Und nun noch eine Frage zur Ausschlussdiät. Sorry, aber mein Kopf platz vor Fragen;-)
Ich habe gelesen, dass man einem Hund ca. 6-8Wochen z.b. nur Pferd und Kartoffeln füttert und dann etwas dazu nimmt. Aber da unser Kleiner den Durchfall ja immer nur so alle 3-4Monate bekommt, wie soll ich es dann testen. Naja und wer sagt mir dann das es nicht vielleicht doch am Pferd liegt. Ahhhh... Hilfe!
Und dann steht überall, dass man Futter nehmen soll, welches der Hund noch nicht bekommen hat. Er bekommt aber schon Kartoffeln (ist im Rinti Sensibel) genauso wie Reis und Nudeln. -
Oh man und noch mehr Chaos im Kopf...
Das Rinti Sensible (welches wir momentan füttern) besteht ja auch nur aus einer Proteinquelle. Würde sich dies dann also auch für die Ausschlussdiät eignen? Aber ne, die Sorten kennt er ja schon alle. Oder ich fütter erst mal nur noch eine? Welche würdet ihr empfehlen:
- Huhn mit Reis (bekommt er überwiegent)
- Huhn mit Kartoffeln (bekommt er überwiegent)
- Rind mit Reis (bekommt er nur selten)
- Hirsch mit Nudeln (bekommt er nur selten)
- Lamm mit Reis (erst einmal bekommen mag er nicht so)
- Lamm mit Kartoffeln (noch nie bekommen)Hoffe mir kann da noch jemand helfen. Kann irgendwie nicht bis zum TA Termin warten um noch ein paar Infos zu bekommen. Bin total entsetzt, dass wir eine Allergie immer ausgeschlossen haben und es nun doch sein könnte. Will ja nichts an die Wand malen, aber warten ist mal so garnicht meine Stärke und es macht mich so traurig den kleinen Mann leiden zu sehen. Grad ist er wie eine beleidigte Leberwurst ins Schlafzimmer abgedampft (er bekommt ja nichts zu fressen:-()
-
Wenn du das Exclusion mal ausprobieren möchtest und er verträgt das, kannst es natürlich auch über 4 Monate hinweg füttern. Du musst nichts dazu nehmen. Ist ja wie du schon geschrieben hast ein Alleinfuttermittel.
Für die Ausschlussdiät sollte man wirklich was nehmen was der Hund noch nicht kennt.
Deswegen wären da alle Sorten von Rinti nicht wirklich geeignet. Dazu kommt halt noch, dass es nicht besonders hochwertig ist.Guck mal das wär für euch bestimmt geeignet:
http://www.herrmannshundefutte…php?page=product&info=200Exclusion gibts auch ohne Kartoffel und Reis:
http://www.petspremium.de/hund…in-erbse.html#breadcrumbs -
Wobei Anja, Du hast es ja weiter oben schon geschrieben, selbst zubereiten wäre der vernünftigste Weg. Da Dosen und TF ja immer noch einiges zugesetzt ist zwecks Konservierung und Verkaufsstrategie.
Und eine Ausschlußdiät sollte ja wirklich nur eine Fleischquelle und eine Kohlenhydratquelle enthalten und mehr nicht.
Also auch keine zugesetzten Vitamine, Mineralstoffe, Algen, Kräuter etc.pp.- was Du aber in fast allen Alleinfuttermitteln findest.
-
Zitat
Helfen kann hier das schon erwähnte Exclusion, besser finde ich persönlich aber das selbst kochen, weil es auch an der Trofu Konsistenz liegen könnte.
Wichtig ist, dass der Hund wirklich überhaupt nichts nebenbei bekommt und draußen auch nichts aufschnappen kann.Selberkochen geht nur dann, wenn du wirklich weißt, worauf der Hund reagiert. Wenn man so einseitig füttern muss wie ich, nützt selber Kochen nichts, da der Hund an absolutem Minaralienmangel leiden wird. Das endet dann in Kraftlosigkeit und wackelnden Zähnen. Wenn man so füttert, sollte man das Futter analysieren lassen (UNI München) und ggf. sich einen passenden Mineraliencocktail geben lassen.
Übrigens, eine Ausschlußdiät beginnt man immer mit nur einem Lebensmittel, denn alleine das Erste könnte schon unverträglich sein. Wir mussten damals 8 Wochen Hills allergenfree ultra z/d geben, um den Hund auf Null runterzufahren und dann kam die Ausschlußdiät, mit dem 1. Ergebnis, dass Pferd gar nicht geht. Das Problem ist nämlich, wenn man nicht findet, was der Hund verträgt und das weg lässt (auch bei den Menschen kann das passieren), dann werden weitere Allergien entwickelt. Und irgendwann verträgt man immer weniger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!