Neue Folgen der Hundeprofi M.R.
-
bibidogs -
15. Oktober 2011 um 21:37 -
Geschlossen
-
-
Ich kann dieschweizer da nur zustimmen, ich verstehe echt nicht, wieso so ein Hund ohne Halsband, geschweige denn Hausleine zur Tür gelassen wird, um da seine Spielchen mit den Besuchern zu veranstalten. das aggressive Verhalten wurde durch das schwere Geschütz gedeckelt, ok, aber der Hund findet Besucher immer noch scheisse, er traut sich bloss nicht mehr, das zu äussern. Die Anlockversuche am Schluss zeigten ja auch deutlich die Verunsicherung, das tiefe Misstrauen, der Hund hat den Besucher nun mit den Attacken verknüpft, die sind gefährlich, bedeuten Ärger.... Wenn da jetzt nicht konsequent gegenkonditioniert wird, taucht das problem in irgendeiner Form wieder auf, sobald die Strafeinwirkungen weniger werden.
Den Lösungsansatz beim Schnauzer dagegen fand ich interessant. Ich habe selber einen Hund, der hin und wieder Territorialaggression zeigt, gehe das aber anders an. Bei einer so starken Ritualisierung scheint mir der Tapetenwechsel allerdings sinnig, ebenso die Änderung der Erwartungshaltung. Mich würde aber interessieren, ob der Hund künftig im Garten permanent mit apportieren bespasst werden soll. Und auch, ob der sich sein Hobby bloss aus Langeweile gesucht hat, es also eher ein Auslastungsproblem war als echtes Territorialverhalten. Wie seht ihr das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und genau das mit den Fehlverknüpfungen hat MR selbst gesagt. mM nach hat er oft genug gesagt, dass die Leute nicht nur mit den Ketten um sich werfen sollen und hat es auch erklärt was wann warum und so
Und mal ehrlich - wenn Ließchen Müller ihrem Hund Ketten um die Ohren werfen will und Co dann macht sie es sowiso. Ist ja nun wahrhaftig nicht das erste Mal, dass im TV so gearbeitet wird. Nur das dieses Mal auch dazu erklärt wurde was bei anderen Sendungen nicht der Fall war.
Ich sehe das mittlerweile nicht mehr sooo eng bezüglich: im TV wird es gezeigt - alle machen es. Ich konnte inzwischen leider Gottes oft genug die Erfahrung machen, dass Menschen keine TV Sendung brauchem um auf die absolderlichsten Ideen zu kommen
-
Ebend DieSchweizer. Langsam glaube ich, der MRütter macht einen auf "Lösen wir das Problem auf dem kurzen Weg fürs Fernsehen". Die Hera tat mir echt leid. Wieso wird nicht erst das "Hundeplatz" positiv aufgebaut damit der Hund erst mal zuverlässig tut was er soll sowie auf dem "Hundeplatz" das Entspannen bestärkt?
Der Hund war am Ende total verunsichert und dann blubbern beide noch was von "Hundeplatz" ... gleichzeitig.
Die schafften es ja nicht mal die Strafe vorher mit einem "Nein" anzukündigen geschweige denn ein Alternativverhalten gelernt.
Ich guck langsam den Rütter nicht mehr weil ich langsam den Eindruck gewinne, das der irgendwie das nicht mehr richtig macht und ich die ganze Sendung lang aus dem Facepalmen nicht raus komme.
Wie sieht das bei der nächsten Staffel aus - Stachelhalsband, Würger und Teletrakt werden empfohlen und sind jetzt smart?
Der Rütter sollte abgeschaltet werden und Millan gleich dazu! -
Das bezweifle ich. Aber ich schätze mal unsere Meinung gehen bei dem Thema sowiso einfach zu weit auseinander.
-
Zitat
Und genau das mit den Fehlverknüpfungen hat MR selbst gesagt. mM nach hat er oft genug gesagt, dass die Leute nicht nur mit den Ketten um sich werfen sollen und hat es auch erklärt was wann warum und so
Ich persönlich empfand es so, dass bei Hera genau diese Fehlverknüpfung schon gewissermaßen eintrat.
ZitatUnd mal ehrlich - wenn Ließchen Müller ihrem Hund Ketten um die Ohren werfen will und Co dann macht sie es sowiso. Ist ja nun wahrhaftig nicht das erste Mal, dass im TV so gearbeitet wird. Nur das dieses Mal auch dazu erklärt wurde was bei anderen Sendungen nicht der Fall war.
Das stimmt, aber wenn ein sogen. Hundeprofi so etwas auch noch vorführt, ist das wie eine Absegnung, verzweifelte Hundehalter sehen und hören dann nur, was sie sehen möchten.
Das Wort "Fehlverknüpfung" wird gerne überhört, bagatellisiert, Hauptsache, man hat eine schnelle Lösung.Gerade in diesem Fall hätte man anders, konsequenter vorgehen müssen.
Wie naijra schon schrieb:
Wo waren Geschirr/Halsband und Leine?
Der Platz wirkte nicht wie ein positiver Ort. -
-
hat wer gestern martin rütters abendshow gesehen?
bis auf das spiel mit den welpen und diesem überaus ruppigen idioten lambi, fand ich es ganz nett. konnte auch fast jede frage richtig beantworten :)
-
Hier gibts den Thread:
https://www.dogforum.de/die-grosze-hundeshow-t143154.html
Lg Nadine -
Hätte es fast verpasst, wieso schreibt denn keiner?
Spike ist echt ne coole Socke, Kastra find ich etwas fragwürdig, aber das empfiehlt Rütter ja öfter.
Schön, dass bis jetzt mal keine Wasserspritze o.Ä. dabei ist.
-
Ich gucke es gerade.
Spike is super ... Kastra finde ich nicht fragwürdig ... selbst in dem Alter ( hat Rütter ja erläutert ) kann man schauen, ob es eine Hilfe ist.
Das er die Kastra ab und an mal empfiehlt, da verlass ich mich einfach mal auf seine Erfahrung, die um ein vielfaches höher sein dürfte, als das der meisten User hier. -
Kastrieren, Reizangel und jetzt auch noch die Box :/ ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!