Neue Folgen der Hundeprofi M.R.

  • Zitat

    Stella tut mir auch echt leid,die ist total unterfordert bei den Leuten. Warum hat sie sich nicht wenigstens einen Erwachsenen Hund geholt. Am besten wäre ein ausgebildeter Blindenhund gut vielleicht zu teuer. Aber bei einem Erw. Hund kann man doch schon sehen ob man zusammen passt und wie der Carakter ist. Vorallem auch ob der Hund leinenführig ist oder nicht.


    Und dann solange warten bis man sich Hilfe holt, anstatt gleich wenn man merkt man kommt mit dem Welpe nicht so zurecht.
    Hatte gehofft der Rütter redet denen den Hund aus und schaut nach einem passenden aus dem TH.


    Dich habe ich gar ned gemeint Queeny sondern diesen Beitrag hier

  • Zitat

    Die haben 3 Monate mit dem Hund trainiert, also da war nix mit schneller Lösung. Nach 3 Monaten hatten sie das gezeigte Ergebnis. Bei 3 Monaten Zeit erreicht man auch über andere Wege eine Lösung. Das sage ich vollkommen wertfrei, weil ich kein Problem damit habe wie Rütter vorgegangen ist aber ich habe ein Problem damit, dass Montag die Wasserregale leergekauft werden, weil die Wasserlösung ja auch für alle anderen Probleme die ultimative Lösung ist;) .


    :gut:

  • Zitat

    Wir sehen hier Ausschnitte...einfach nur szenen der alltäglichen arbeit und ich denke R. macht nicht nur einfach so mal das schnellste sondern passt sich Hund und Halter an....


    Ein Hund macht das, was sich für ihn lohnt. Er folgt seiner Motivation. Damit kann man arbeiten. Und da jeder Hund Futter braucht, kann man sehr gut ein Alternativverhalten aufbauen, indem man ihn dafür belohnt, zu Frauchen zu kommen/auf seine Decke zu gehen etc, wenn es dafür tolle Leckerchen/Belohungen gibt. _Das_ ist artgerecht. Ich bezweifle sehr, dass Rütter daran auch nur ansatzweise gedacht hat. Wasserflasche etc behandelt die Symptome, aber nicht, was dahinter liegt.

  • Zitat


    Ein Hund macht das, was sich für ihn lohnt. Er folgt seiner Motivation. Damit kann man arbeiten. Und da jeder Hund Futter braucht, kann man sehr gut ein Alternativverhalten aufbauen, indem man ihn dafür belohnt, zu Frauchen zu kommen/auf seine Decke zu gehen etc, wenn es dafür tolle Leckerchen/Belohungen gibt. _Das_ ist artgerecht. Ich bezweifle sehr, dass Rütter daran auch nur ansatzweise gedacht hat. Wasserflasche etc behandelt die Symptome, aber nicht, was dahinter liegt.


    Ich kenne Hunde die würden dir den Mitterlfinger zeigen wenn du mit nen bisschen Futter um die Ecke kommst... :D

  • Zitat


    Ein Hund macht das, was sich für ihn lohnt. Er folgt seiner Motivation. Damit kann man arbeiten. Und da jeder Hund Futter braucht, kann man sehr gut ein Alternativverhalten aufbauen, indem man ihn dafür belohnt, zu Frauchen zu kommen/auf seine Decke zu gehen etc, wenn es dafür tolle Leckerchen/Belohungen gibt. _Das_ ist artgerecht. Ich bezweifle sehr, dass Rütter daran auch nur ansatzweise gedacht hat. Wasserflasche etc behandelt die Symptome, aber nicht, was dahinter liegt.


    Nicht alle Hunde sind Leckerligeil. Mein Jetziger ist es nicht, mein Zukünftiger wird es wohl auch nicht sein. Und einen Terrier wie bei Rütter interessieren Leckerli eher perifer, wenn er seine potenzielle Beute haben kann. ;)

  • Zitat

    Es macht ja nur der Hund alles falsch :???: Aber ich bin aber auch noch ganz am Anfang mit gucken :pfeif:


    Liebe Pikku, der Hund macht rein gar nichts falsch, zumindest nicht in seinen Augen. Er verhält sich einfach artgerecht. Er muss erst lernen, was wir von ihm wollen. Über Verbote und Strafe lernt er trotzdem nicht, was wir von ihm wollen, das schadet ihm sogar. Wenn du keinerlei Ahnung hast, rate ich dir dringend ab, Rütter zu gucken. Der arbeit nicht wissenschaftlich, sondern nach alten, widerlegten Weisheiten. Lies lieber hier: http://www.spass-mit-hund.de/ oder bei Cumcane oder Animal learn.


    Liebe Grüße,
    stille88.

  • Puhhhh... na ja, sehr anschaulich für alle, die beim Thema Körpersprache
    nicht richtig aufgepasst haben :roll: ...interessant, dass der Hund nicht
    unter sich gemacht hat...oder wurde das rausgeschnitten ?


    Sorry, aber mit dieser Sendung ist der Rütter für mich sowas von :schweig:


    Warum gibts bei VOX keine Warnhinweise ?

  • Ja, über die Reaktion des Hundes bin ich ehrlich gesagt, auch erschrocken! :lepra: Und ich frage mich auch, ob er es so generalisiert hat oder nicht einfach sein Leben lang nicht mehr in den Garten geht.

  • Ich hab heute auch wieder geschaut und muss sagen, ích fand das Training in beiden Fällen völlig o.k. und mir ist positiv aufgefallen, dass der Rütter ganz deutliche Worte bzgl. des Maßregelns ausgesprochen hat und mehrfach davor gewarnt hat das einfach so nachzumachen. Ich habe mich auch gewundert wie heftig der kleine Krawallzwerg reagiert hat und warum bei dem Jacky kein "Nein" oder ein Abbruchsignal trainiert wurde, aber ich denke der Mann hat Erfahrung genug um die Hunde einschätzen zu können zudem sind die Sendungen auch immer nur Momentaufnahmen. :ka: Ich arbeite bei meinem Hund wenn auch nur mit positver Verstärkung aber es gibt Grenzen die der Hund zu respektieren hat und die er nicht zu überschreiten hat und wie der Anton auf den Kinderwagen ist war echt krass... :fear:



    @ Sille88: Mich würde interessieren mit wievielen Hunden, die so massiv reagieren du schon erfolgreich mit ausschließlich positiver Verstärkung gearbeitet hast? Und würdest du es im Zweifel in der Tat riskieren, dass dein Baby gebissen wird als dem Hund sehr deutlich zu machen, dass du sein Verhalten nicht duldest?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!