Neue Folgen der Hundeprofi M.R.
- bibidogs
- Geschlossen
-
-
Zitat
Mit Klickertraining ein Alternativverhalten aufbauen. Ihn einfach zu mir rufen bzw. das üben. Ein klares "Nein" aufbauen mittels positiver Verstärkung. Ihn nicht zu den Hühner lassen. Wenn das Kind da ist, ihn auf die Decke schicken/in die Box schicken, wo er ruhen kann. Das ist natürlich alles sehr viel arbeitsintensiver als die Wasserflasche, aber tausendmal artgerechter.Hmm, ich bin sehr ür die sanfte Methode, aber nur mal so nebenbei: Es war das Kind in Gefahr! Mal eben einfach so ständig trainieren ist da nciht, da muss eine schnelle lösung her! mal ganz davon abgesehen das die Dame nicht so aussah als ob sie sich groß in die Hundehaltung eingelesen hat....Martin hat einfach nur eine schnelle und effektive Lösung finden müssen....und mein gott der Hund hat kein Knacks fürs leben bekommen
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber selbst wenn der Hund mal Super toll gehorchen sollte, die Frau wird ja irgendwann ganz blind sein oder?
Wäre es dann für sie nicht besser sich einen Blindenhund zu holen? Also als Hilfe?
Naja muss jeder selber wissen aber dem Hund ist halt stinklangweilig und ja ich finde auch dass ein Züchter dass der Frau hätte sehr deutlich sagen sollen und ihr dann vielleicht auch keinen Welpen hätte geben sollen...Angel...ich habe der Frau keinen Welpen abgesprochen wo liest du das??? ich finde es jetzt dreist so etwas zu unterstellen....aber es ist nunmal wie es ist...Hundi ist unterfordert und wenn jemand mal meine ganz persönliche Meinung hören will: Wenn der Hund als Familienhund gedacht war, warum hat man dann eine arbeitsintensive und sportliche Rasse ausgesucht? Dich nur weil der erste Hund soooo lieb war....zu ihr hätte eher ein kleiner Begleithund gepasst, meinetwegen auch ein Welpe....
LG
-
ich hab zu dem Blindenhund mal ne Frage, passt zwar nicht rein in Rütter. Werden diese Hunde auch bespielt? Ich mein die richtig Ausgebildeten? Denn mit freilaufen oder weiter weg toben ist ja kaum möglich wenn man nix sieht.
-
Zitat
Martin hat einfach nur eine schnelle und effektive Lösung finden müssen....und mein gott der Hund hat kein Knacks fürs leben bekommen
Es ist ja auch leichter einen Hund zu bestrafen als mal länger mit ihm richtig zu trainieren und ihm beizubringen, was er tun soll anstatt was er nicht soll. Ist ja viel bequemer mal eben die Wasserfalsche zu holen. Wenn er mit dem Kind nicht kann, dürfen sie halt nicht zusammen geführt werden. Aber Bequemheit geht natürlich vor. -
Zitat
ich hab zu dem Blindenhund mal ne Frage, passt zwar nicht rein in Rütter. Werden diese Hunde auch bespielt? Ich mein die richtig Ausgebildeten? Denn mit freilaufen oder weiter weg toben ist ja kaum möglich wenn man nix sieht.
Sie haben freizeit....da können sie auch toben, spielen und raufen....arbeit ist wenn das Geschirr dran ist...
Doch ist halt möglich, die Hunde müssen nur zuverlässig abrufbar sein....das wird intensiv trainiert...
LG
-
-
Zitat
Es war das Kind in Gefahr! Mal eben einfach so ständig trainieren ist da nciht, da muss eine schnelle lösung her!
Die haben 3 Monate mit dem Hund trainiert, also da war nix mit schneller Lösung. Nach 3 Monaten hatten sie das gezeigte Ergebnis. Bei 3 Monaten Zeit erreicht man auch über andere Wege eine Lösung. Das sage ich vollkommen wertfrei, weil ich kein Problem damit habe wie Rütter vorgegangen ist aber ich habe ein Problem damit, dass Montag die Wasserregale leergekauft werden, weil die Wasserlösung ja auch für alle anderen Probleme die ultimative Lösung ist
.
-
Zitat
Es ist ja auch leichter einen Hund zu bestrafen als mal länger mit ihm richtig zu trainieren und ihm beizubringen, was er tun soll anstatt was er nicht soll. Ist ja viel bequemer mal eben die Wasserfalsche zu holen. Wenn er mit dem Kind nicht kann, dürfen sie halt nicht zusammen geführt werden. Aber Bequemheit geht natürlich vor.Seufz ich merke schon....ja es ist vielleicht leichter, vielleicht war es aber auch der einzige Weg und nochmal: Wir sehen hier Ausschnitte...einfach nur szenen der alltäglichen arbeit und ich denke R. macht nicht nur einfach so mal das schnellste sondern passt sich Hund und Halter an....
LG
-
Zitat
Ich verstehe die Zuchtstätte einer Arbeitslinie nicht, die solch einen Power-Labbi, der irre gerne arbeiten mag, an die Dame vergibt. Das passt doch nicht. Hätte sie einen aus einer Showlinie, wäre doch alles paletti. Aber so?
So ein toller Hund!!!
Aber der muss eben wirklich arbeiten, wofür er gezüchtet wurde.
Wer weiss aus welcher "Zucht" dieser Hund kommt
Wirklich ein einsehen scheint sie ja nicht zu haben
Es macht ja nur der Hund alles falsch
Aber ich bin aber auch noch ganz am Anfang mit gucken -
Sehr nachdenklich macht mich Rütters Äußerung zum Ende, in der er sofort zur Abgabe geraten hätte, wenn die Mutter mit Kind und Hund alleine gewesen wäre. Da ist wohl ziemlich viel nicht gezeigt worden und lässt mich ahnen, dass der Hund wohl sehr abgegangen sein muss, in den nicht gezeigten Szenen.
-
Zitat
Es ist ja auch leichter einen Hund zu bestrafen als mal länger mit ihm richtig zu trainieren und ihm beizubringen, was er tun soll anstatt was er nicht soll. Ist ja viel bequemer mal eben die Wasserfalsche zu holen. Wenn er mit dem Kind nicht kann, dürfen sie halt nicht zusammen geführt werden. Aber Bequemheit geht natürlich vor.Die Unterstellung finde ich gemein, weil die Besitzer sicher nicht faul waren, sie wussten es nicht besser und sich ganz einfach nicht zu helfen, darum haben sie ja auch Martin Rütter gerufen.
Und ganz ehrlich: Bei meiner fliegen Momentan auch Klapper Discs wenn meine den rappel bekommt und meint Vögel am Himmel jagen zu müssen und mit dem Kopf richtung Himmel auf die Bundesstraße zu rennt.
Lieber mal nen verschreckten Hund als ihn von der Strasse kratzen zu müssen oder ein Kind mit ner Bisswunde im Gesicht... meine Meinung -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!