Haben Eure Hunde ihre Rassebeschreibung zu Ende gelesen?

  • Meine Große hat ja -zumindest laut DNA-Test- so einige Rassen in sich ... Die Beschreibung vom Beagle und AmStaff hat sie jedoch recht fleissig studiert. Den enormen Jagdtrieb vom Beagle hat sie freudig übernommen und sie jagt mit Bewegungsfreude, Zähigkeit und ausgezeichneter Nase. Auch die Sturheit und den Eigensinn hat sie sich angeeignet. Vom AmStaff hat sie optisch viel übernommen, und ja, auch hier hat sie ihre Hausaufgaben gemacht: Sie ist extremst verschmust, menschenbezogen und liebenswürdig. Daneben sehr selbstbewusst, eine "zähe Socke" und mutig. Sie ist wachsam und verspielt und Kindern gegenüber ein großer Schatz.


    Was meine Große leider nicht ausreichend gelesen hat, ist die Charakterbeschreibung der TS-Orga. Das "versteht sich mit allem und jedem" hätte sie auch im Umgang mit anderen Hunden beherzigen sollen. Hier ist sie nämlich eher zickig und entscheidet nach Sympathie, ob sie mit anderen Hunden auskommt, oder sie mobbt und bedrängt.


    Mein Mops-Mädel hat die Rassebeschreibung auch gut studiert, bedient aber keine Vorurteile und Klischees. Sie ist ausgesprochen fröhlich und charmant, ein echter Clown, daneben aber auch sehr selbstbewusst und mutig. Sie absolut kontaktfreudig, egal ob es sich um Menschen oder andere Hunde handelt.
    Manchmal überschätzt sie sich, wie in der Rassebeschreibung beschrieben ...


    Allerdings, dick und unbeweglich oder röchelnd atemlos, wie es die Vorurteile vorgeben, ist sie ganz und gar nicht. Sondern sehr agil und bewegungsfreudig, eher hyperaktiv als behäbig, und sie nimmt es beim Spielen mit jedem Podenco auf.


    Allerdings ... sie hat -indem sie meiner Großen sämtliche Dummheiten abschaut - tatsächlich einen Jagdtrieb entwickelt und jagt Vögel und Katzen. :hust:

  • Podenco sind ja als eigensinnig bekannt, ich hab noch nie einen Podenco wie Nami kennengelernt, sie hat einen extremen will to please


    saya ist ein border collie- JRT mix. ich hab noch nie einen dermaßen anspruchslosen und stinkend faulen Hund gesehen wie sie. die hält von geistliche Beschäftigung rein garnix, viel zu anstrengend. Kuscheln und faulenzen sind ihre Welt


    Hmm nein, meine Hunde haben ihre Rassebeschreibungen eindeutig nicht gelesen und sind weit dran vorbeigefehlt

  • Also, Löle hat die Rassebeschreibung für Papillons schon gelesen, aber sie hat entschieden das sowas für sie nicht gilt. :D


    Lebhaft: Das hat sie für sich wohl als Zickig interpretiert.
    Verspielt: Nicht wirklich. Wir arbeiten dran, so 10 Minuten alle 1-2 Tage ist bis jetzt das höchste der Gefühle. (Und da bin ich schon stolz drauf)
    Wachsam: Wenn man heftig auf die Klingel haut, ja. Ansonsten nur draußen im Hof, da registriert sie allerdings alles!
    Toben: Siehe spielen. Ihre Majestät ist eher faul.
    Schmusen: Morgens mit Frauchen, sonst alle 3 Tage mal mit Herrchen oder Junior-Herrchen. (Aber locker 5mal am Tag kurze Streicheleinheiten von Frauchen einfordern! Höchstens 2 Minuten und gut ist.)
    Lange Spaziergänge: Ja, so einmal pro Woche. Oder 2mal, wenns kalt ist aber gerne auch 3mal circa 1 Stunde jeweils. Mehr mag sie garnicht. (Dafür steht sie aber drauf den ganzen Tag mit mir durch die Stadt zu latschen, Leute gucken und so.)
    Hundesport: Um Gottes Willen! Never!
    Eitel: Ja, da hat sie aufgepasst! Um jede Pfütze wird ein Bogen gemacht, über matschiges Feld laufen ist unvorstellbar und im Bach baden, naja, da hat sie sich im Sommer langsam rangetastet. Die Pfoten waren schon im Bach, mehr nicht. :lol: (Und sie erwartet und liebt Applaus nach dem Bürsten)
    Intelligent: JA! Besonders wenn es darum geht auszutesten wen man am leichtesten rumkriegt um was vom Teller zu kriegen. Oder wer einem am meisten Bewunderung zollt. Oder wie man sich am besten in Szene setzt.

  • Wollen ma guggen:


    Langhaardackel:
    - Trotz seiner Jagdpassion ist der Dackel ein Hund für jedermann, ob Jäger oder Nichtjäger. (kann man so sagen, ja)


    - Als ausgesprochen starke Hundepersönlichkeit eignet er sich als Wächter für Haus und Wohnung (EINDEUTIG JAA, der ist der einzige dem ich das Beissen zutraue), besonders zeichnet er sich durch seinen Mut aus (naja Mut hab ich anders in Erinnerung)


    - Er sucht die Nähe seines Menschen, daher ist die Wohnungshaltung der Zwingerhaltung vorzuziehen (um den Bauch binden wäre für ihn geeignet)


    - Ausgedehnte Spaziergänge sind auch für seine kurzen Beine kein Problem (JAA)


    - Der Dackel gehört zu jenen Hunden, die auch bei guter Erziehung noch Eigenständigkeit und starken Willen bewahren (ja doch, das kommt hin)


    - Es sind elegante Hunde, mit denen schöne Ausstellungserfolge (Jaaaa) genauso erzielt werden können, wie sie ihre jagdliche Passion unter Beweis stellen (wenns fliegt ja, wenn nicht kann man es nicht jagen).


    - Als Familienhund zeigt er, wie alle Dackel, ein liebenswertes (manchmal) , anhängliches (definitiv JAAA!) und freundliches (zu wem?) Wesen.


    Rauhhardackel:
    - Trotz seiner Jagdpassion ist der Dackel ein Hund für jedermann, ob Jäger oder Nichtjäger. (kann man so sagen, ja)


    - Als ausgesprochen starke Hundepersönlichkeit eignet er sich als Wächter für Haus und Wohnung (Wenn die Nachbarskatze einbricht ja ...), besonders zeichnet er sich durch seinen Mut aus (naja Mut hab ich anders in Erinnerung)


    - Er sucht die Nähe seines Menschen, daher ist die Wohnungshaltung der Zwingerhaltung vorzuziehen (nachts im Bett sucht er Nähe, ja *gg*)


    - Ausgedehnte Spaziergänge sind auch für seine kurzen Beine kein Problem (JAAAAA, am liebsten Rad fahren, aber nicht im Anhänger)


    - Der Dackel gehört zu jenen Hunden, die auch bei guter Erziehung noch Eigenständigkeit und starken Willen bewahren (Also er gehorcht besser als sein Kumpel, das muss man ihm lassen)


    - Es sind elegante Hunde, mit denen schöne Ausstellungserfolge (Gehört zum Langhaartext, beim Rauhhaar steht nix dergleichen. Durch das fehlende, fließende Langhaarfell kommt ein Rauhhaar in der Regel nicht so elegant rüber. Ausstellungserfolge sind aber mit ihnen durchaus möglich, nur nicht mit unserm Pitbullverschnitt *gg*) genauso erzielt werden können, wie sie ihre jagdliche Passion unter Beweis stellen (Zählen Stöckchen auch?).


    - Als Familienhund zeigt er, wie alle Dackel, ein liebenswertes (Jaa) , anhängliches (s. oben, nur nachts im Bett *gg*) und freundliches (Oh ja!) Wesen.

  • Lilly (Schäferhund-Engl.Bulldogge) trifft ihre Rassebeschreibung auch ganz gut..
    Intelligenz, Wachsamkeit und der Schutztrieb vom Schäferhund kommen bei ihr sehr stark hervor.. ausserdem ist sie verschmust wie eine Bulldogge, ebenso verfressen.. sie ist ein Kraftpaket mit der Statur eines Schäferhundes (nur etwas kleiner)


    wo der Jagdtrieb herkommt, weiss ich allerdings nicht so ganz.. wohl auch eher vom Schäfer ;-)

  • Geordy hat sicher mal reingeschaut, aber auf so manchen Part hustet er sich eins.


    Sensibel - ja, sicher. Colliemoerder lauern immer und ueberall. Das sind naemlich die boesen Menschen, die vielleicht mal mit nem Hundekumpel schimpfen oder gar was fallenlassen, womoeglich sogar AUA schreien, wenn sie sich irgendwo stossen. All die trachten Geordy nach dem Leben.


    Froehlich und freundlich, niemals nervoes oder aggressiv - das "froehlich und freundlich" hat Mister Pausenclown Geordy sehr frei interpretiert. Und weil sich das mit "zurueckhaltend und distanziert" so gar nicht vertraegt, hat er beides gleich weggelassen.
    Geordy liiiebt alle Menschen und kann dabei durchaus mal aufdringlich bis kontrollierend sein. Wobei er natuerlich nicht doof ist und das sehr charmant rueber bringt.


    Eleganz und voller Wuerde - in Rassebeschreibungen und Standard immer gern genommen. Geordy, wuerdevoll und elegant? :hust:
    Vor allem im Umgang mit ueberschaeumenden Retrievern oder hektischen DSH kann er wohl mal dastehen und mit hoch erhobener langer Nase auf die in Stein gemeisselten Regeln pochen... aber das vergisst er prompt, wenn ihm eine Huendin gefaellt. Dann wird er selbst zum Klischee des Retrievers.



    Finlay hat den Part mit dem sensiblen Collie komplett uebersprungen. Vielleicht meint er auch, Geordy ist sensibel genug fuer zwei Collies... Finlays Coolness laesst eher an einen Molosser denken.


    Deshalb gleicht er dann wahrscheinlich auch gleich noch den Part mit Eleganz und Wuerde aus. Finlay kann dermassen wuerdevoll dastehen, dass ich mich frage, ob ich Herrn Hund untertaenigst um irgendwas bitten darf.
    Und so isser dann auch. Von leichtfuehrig ist Finlay doch ein wenig entfernt. Gelegentlich flutscht mir da eher mal das Woertchen "stur" ueber die Lippen.


    Froehlich und freundlich ist Finlay ganz sicher, jawohl. Aber er hat auch eine ordentliche Portion Schutztrieb abbekommen, die heute kaum noch jemand beim Collie erwartet.

  • jo, also ich würde sagen meine haben ihre Rassebeschreibung inzwischen genau gelesen. Bin ich auch sehr froh drum :D


    Die Vorurteile, des Kinder/Menschen/alles liebenden, nicht-jagenden, super Familienhund können sie aber nicht erfüllen :lol:

  • der gos dAtura - jap, ich möcht da mal zitieren - "hat die rassebeschreibung selber verfasst" :lol: - stimmt wie die faust aufs auge.


    der maremannomix - oh ja. was auch immer der papa war - joey schlägt voll nach seiner mama. zweifellos.


    der rauhhaardackel - naja. aufgrund seines langen daseins als gesellschafter und "prinz" - hatte er wohl vergessen, was so ein dackel ist....aber langsam kommt der dackel wieder zum vorschein... :smile:

  • :D


    Der Flick schon...und auch die Richtige :roll: ( er hat auch gleich noch ein paar
    Korrekturen eingearbeitet ) :hust:
    die Mulle auch...aber ich weiss nicht welche :hilfe: :ugly:

  • Der Parson Russell Terrier ist ein temperamentvoller, anpassungsfähiger, intelligenter und kinderlieber Hund.


    Temperamentvoll? Ja. Anpassungsfähig? Ja. Intelligent? Ja. Kinderlieb? Ja.


    Er weiß genau was er will und schaut mit Freundlichkeit, Unbeschwertheit und Neugierde in die Welt.


    Freundlichkeit? Ja. Unbeschwertheit? Nein. Neugierde? Ja


    Seine Schulterhöhe liegt zwischen 33 ( Hündin) und 36 cm ( Rüde).


    Passt.


    Ein Parson Russell Terrier ist ein lebhafter und aktiver Terrier. Er ist aufgeweckt, furchtlos und voller Selbstvertrauen. Immer neugierig auf alles ringsum fröhlich, stellt er gerne Unsinn an und ist dabei freundlich und liebevoll.


    Rocky schläft sehr viel :sleep: . Aktiv und lebhaft ist er nur draussen. Furchtlos? Nein, aber nicht Rocky. Unsinn stellt er äußerst selten an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!