Wenn ein Hund nur darf,

  • Zitat

    wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss. Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss. Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen.


    So steht es an einer Wand auf ieinem Berliner U-Bahnhof.


    Was denkt Ihr, ist da was Wahres dran?


    Und wie interpretiert Ihr das für Ecuh und Eure Hunde?


    Eure Erziehung der Hunde?

  • Nö. Da ist nicht zwingend was wahres dran. Es gibt Dinge, die für meinen Hund nur deswegen interessant sind und er nur deswegen mitmacht, weil er es eben nicht darf, wenn er will.

  • Musste erst mehrfach lesen, um mir das " auf der Zunge zergehen zu lassen."
    Trifft ziemlich genau meinen Umgang bzw. Erziehungsstil mit Kalle.
    Grossartiger Spruch.
    LG Micha

  • Zitat

    Nö. Da ist nicht zwingend was wahres dran. Es gibt Dinge, die für meinen Hund nur deswegen interessant sind und er nur deswegen mitmacht, weil er es eben nicht darf, wenn er will.


    :reib:


    Ausser 'netter Spruch' faellt mir dazu nichts ein..



    'Wenn er aber darf, wenn er will,..' find ich am besten.. Ja nue..der will halt jagen/den anderen Hund verkloppen/Giftkoeder fressen, also darf er auch..
    Aber da gilt es dann ja wieder nicht, huh?

  • Hm schöner Spruch, in einigen Sachen sicher auch gut...
    Aber wenn Mozart IMMER darf, wenn er will, dann mag er NICHT IMMER, wenn er soll.


    Aber das hier stimmt: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen.
    :D

  • Doch, ich seh da schon was Wahres drin. Das was der Hund soll und muss, sollte im Gleichgewicht zu dem stehen was der Hund mag und darf. So versteh ich den Spruch, und so definiere ich eine harmonische Hund-Mensch Beziehung.

  • Zitat

    wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss. Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss. Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen.


    Also, ich verstehe das nicht so, dass er immer dürfen soll, wenn er auch mal wollen soll.
    Sondern eher: Man sollte das, was Hund anbietet, nutzen!
    Wenn man alles über Zwang stur nach plan A durchzieht, wird Hund nicht so gern mitmachen.
    Und wenn einem dann noch einfällt, ich will dem dasunddas neu beibringen, dann hat Hund keinen Bock mehr!


    Da steht doch: "aber NIE kann, wenn er will". Heißt ja im Umkehrschluss nicht, er darf immer und überall, was er will und wie er will^^


    Also: Quintessenz für mich:
    Nutze, was dein hund dir anbietet (und das tut er, weil er weil er es will) und er wird freudiger mitarbeiten.

  • Also ich find den Spruch toll. =)


    Zitat

    'Wenn er aber darf, wenn er will,..' find ich am besten.. Ja nue..der will halt jagen/den anderen Hund verkloppen/Giftkoeder fressen, also darf er auch..
    Aber da gilt es dann ja wieder nicht, huh?



    Nu ja, vielleicht sollte man nicht gerade solche Dinge da hineininterpretieren... ;)


    Ich denk bei dem Spruch an "nicht mit Zwang arbeiten" und Motivation. Er darf was machen/arbeiten wenn er denn will. Wenn nicht dann halt nicht. Dadurch dass er etwas positiv erlebt hat (weil er wollte/motiviert war und es Spaß gemacht hat) will er es dann auch wenn er soll und kann es auch wenn er muss weil kein Druck ausgeübt wurde...


    Meine Gedanken sind immer recht kompliziert...versteht jemand was ich meine :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!