Futter-welches verwendet ihr.

  • Ich hab früher Köber gefüttert. Meine Hunde hatten nie Probleme, immer schönes Fell und nen guten Output.
    Teddys Autoimmunschwäche habe ich so in den Griff bekommen.

    Dann hatte ich zwischenzeitlich mit Barf angefangen. Dann kam Breani zu uns. Da ich bei ihm nix falsch machen wollte, hatte er erstmal Köber bekommen. Jedoch kann er das Futter wohl nicht richtig verwerten. Wurde immer größer, nahm aber nicht zu. Also wurde er auch auf BARF umgestellt, bis zu dem Tag, an dem er plötzlich nix rohes mehr vertragen hat. Hatte dann alles eingekocht und selbst davon bekam er Durchfall.

    Mitlerweile sind wir bei "Bestes Futter" angelangt und den Hunden geht es damit super.

    Zwischendurch gibt es dann auch mal ne Portion Frischkäse oder Quark, oder ne Dose Nassfutter.

  • Wir füttern zurzeit nur Wolfsblut Wide Plain.
    Wegen Futtermittelallergie.

    Zum kauen bekommt Sie
    Pferdesehnen und Pferdeziemer

    Nun muss ich mir mal überlegen wie ich selbst Pferdeleckerlies mache denn Nala bekommt als Leckerlie auch nur Ihr Trofu.

  • Wie sieht denn das Hermanns Futter jetzt aus? Hatte vor zig Monaten mal mehrere Dosen hier, die ich weggeworfen habe. Der Doseninhalt sah so ekelhaft aus, man konnte ihn noch nicht einmal einem Hund anbieten! Total grisselig und breiig. Vielleicht stimmte ja auch was mit der Charge nicht. Denn eigentlich hört sich das Futter ja sehr hochwertig an. Darum würde es mich mal interessieren, wie das Futter aussieht.

    LG Anja

  • Ich füttere das Naßfutter von Herrmanns, und ich kann nichts negatives sagen. ;)

    Zitat

    Darum würde es mich mal interessieren, wie das Futter aussieht.

    Es sieht eben aus wie gekochtes Fleisch, je nach Sorte, eben aussieht, mal ist es fest und manchmal eben etwas breiiger.

  • Außerdem einem Hund ist es doch egal, wie das Futter aussieht, hauptsache es ist hochwertig und es schmeckt ihm. :smile:

    Mein Hund bekommt auch u.a. das Herrmanns Futter und er verträgt es super. :smile:

    Nur in einem bin ich mir etwas unsicher, muss man bei den Herrmanns Fleischdosen eigentlich noch Calcium hinzufügen?

  • Wir füttere Josera Sensitiv und bin damit vollkommen zufrieden. Mir wurde es von einer Tierärztin als gutes Trochenfutter mit gutem Preis/Leistungsverhältnis empfohlen und mein Hund liebt es.

    LG Franziska mit Till

  • Ich fütter Wolfsblut (wenn möglich alle getreidefreien und low-fat Sorten im Wechsel), aber nicht wegen einer Futtermittelallergie, sondern weil ich einfach von den Inhaltsstoffen begeistert bin.
    Seit ich das fütter hat sie viel schöneres Fell bekommen. Nassfutter verträgt meine nicht, deshalb gibt es auch keins ;)
    Leckerlies: Alles was der Markt so hergibt :D , gut das mein Retriever nicht zu Übergewicht neigt :hust:

  • Ich verfüttere an Trockenfutter ArdenGrange und an Nassfutter Terra Canis und Herrmanns. Die beiden Jungs vertragen es sehr gut und ich kann bisher nur gutes davon berichten (Fellprobleme sind weg, die Hunde riechen nicht mehr etc.).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!