• Zitat

    Und, warum darf man nun alle Doodles über einen Kamm (;)) scheren und nicht alle Möpse?


    Ach.. eigentlich will ich die fadenscheinige Begründung gar nicht wissen. Diese Diskussion langweilt mich einfach ungemein. :sleep:


    Weil Möpse über Jahrhunderte gezüchtet werden und es ein Rassestandert gibt usw.
    Ich emfinde halt das produzieren von Mischlingen unnötig wen genug Mischlinge im Tierheim sitzen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Labradoodle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Ja wir scheren alle Möpse über einhaufen :roll:


      Weil Möpse über Jahrhunderte gezüchtet werden und es ein Rassestandert gibt usw.
      Ich emfinde halt das produzieren von Mischlingen unnötig wen genug Mischlinge im Tierheim sitzen


      Das zeigt mir wieder, was für einen Stellenwert der VDH bei manchen Leuten hat. :muede:
      Nur weil der VDH dazu Ja und Amen sagt, heißt das doch nicht, daß Möpse gesunde Hunde sind. :hust:
      Ein Mops so wie er im Moment leider immer noch gezüchtet wird, ist und bleibt für mich eine Qualzucht.
      Aber sich immer alles schön reden! :headbash:



      Sorry fürs OT! :gott:

    • Zitat


      Das zeigt mir wieder, was für einen Stellenwert der VDH bei manchen Leuten hat. :muede:
      Nur weil der VDH dazu Ja und Amen sagt, heißt das doch nicht, daß das Möpse gesunde Hunde sind. :hust:
      Ein Mops so wie er im Moment leider immer noch gezüchtet wird, ist und bleibt für mich eine Qualzucht.
      Aber sich immer alles schön reden! :headbash:


      Ne ich sehe es selbst, mein Mops kann sogar beim Rad mit laufen ohne Probleme ;)

    • Naja, das Ding bei den ganzen Doodles ist ja einfach, dass größtenteils (des Geldes wegen) ohne wirkliches Ziel vermehrt wird. Die meisten machen ja nicht weiter als bis zur F1...


      (Davon ab finde ich Puggle und Retromöpse auch über flüssig)


      Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk

    • Es geht hier doch gar nicht um den Mops oder den VDH, darüber gibts hier im Forum schon zig Theards, wo eigentlich alles dazu gesagt wurde.
      Bzgl. Atemproblemen ist nicht die kurze Nase dran Schuld, sondern der Gaumensegel.
      Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit größer einen schwer atmigen Retromops zu bekommen, als einen reinrassigen aus kontrollierter Zucht mit entsprechenden Untersuchungen.


      Diese ganzen anderen Designermischlinge sind ja auch nicht "schön zu reden".
      Das einzige wo man den Elo "positiv" ansprechen kann, ist dass da keine Sackgassenzucht betrieben wird.


      Doodles sind nunmal ganz normale Mischlinge wie viele andere Hunde auch. Wundertüten.
      Deswegen ist die "Zucht" aus meiner Sicht nicht sinnvoll, da man nie genau sagen kann, was für Hunde charakterlich und optisch bei rauskommen.


    • :gut:

    • Ich frage mich, warum sich so viele Leute das Thema Doodle so sehr zu Herzen nehmen. Und warum es nun ausgerechnet beim Doodle so verwerflich ist, nach Optik zu entscheiden. Hier (Großstadt) laufen BCs, ASs und Huskys zu Hauf herum; ich denke, da hat die Vernunft auch eine eher untergeordnete Rolle bei der Anschaffung gespielt.
      Was regt euch so auf? Der Preis? Ich würde für meinen Hund 10000€ bezahlen und der ist wahrscheinlich in den Augen derer, die so gern auf Stammbaum pochen nicht mal hundert wert. Jeder soll nach seiner Façon selig werden (A.F.)

    • Ich denke das Warum wurde allein in diesem Thread mehr als genügend erklärt. Ich habe nichts gegen Doodles, also Mischlinge, sondern gegen das dahinter. Aber wie gesagt das wurde mehr als ausführlich erklärt. Das hat immer was von Schallplatte und Sprung und man möchte nicht hunderte Male das selbe schreiben nur um am Ende als Mischlingshasser bezeichnet zu werden. Das zeigt halt nur das Argumente nicht verstanden werden und von daher ist es müßig und deswegen ist für mich das Doodle Thema nun auch durch.

    • Es sind Mischlinge, keine neue Rasse, Leute verdienen unangemessen viel Geld daran, während andere unangemessen viel Geld zahlen - ich verstehe wirklich nicht, wieso sich da einige so persönlich betroffen fühlen, obwohl sie es nicht sind.
      Was ein Argument ist: Modebedingte große Nachfrage ruft verantwortungslose Vermehrer auf den Plan. Nun, das scheint mir ein generelles Problem zu sein. Oder ist der Doodle nachweislich mehr von schlechten Haltungsbedingungen in der Zucht betroffen?

    • Wenn mir jemand mit einem Doodle im Real life begegnet (und dabei hab ich bisher erst einmal jemanden getroffen, der dabei wirklich vom Doodle gesprochen hat), dann fiele mir im Traum nicht ein, erst mal zu fragen, ob er denn auch viiiieeel zu viel dafür gezahlt hätte oder warum er so ne Vermehrerei unterstützt. Aber wenn sich hier jemand bzgl. der "Rasse" x-Doodle informiert, finde ich es es schon angebracht, darauf aufmerksam zu machen, dass es sich um reine Geldmacherei handeln KANN.


      Nicht jeder Doodle ist ja nun als solcher gezüchtet, vielleicht stammt der Hund meines Gegenübers aus dem Tierheim, von nem Upps-Wurf oder sonst woher (und wird mir deswegen vielleicht auch eher als Pudel-x-Mischling vorgestellt und nicht als x-Doodle). ich muss ja nun nicht jedem unterstellen, da einem Vermehrer sein Geld in den Rachen geworfen zu haben, mich geht das auch gar nix an, ich würd da keinen fragen, woher denn sein Hund ist.


      Aber wie gesagt, wenn hier gezielt nach Züchtern gefragt wird, ist es doch legitim darauf hinzuweisen, dass es sich dabei nicht um solche handelt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!