• Zitat

    Was an einem einzelnen Hund nicht zusammenpassen kann? Wenn du wie beim Puggle Mops und Beagle zusammenpackst. Der Mops ist ein sehr agiler Hund, wenn er denn körperlich dazu in der Lage ist, also freiatmend ist. Wenn er das nicht ist, ist er eher faul, notgedrungen. Dazu passt kein Beagle, ein Hund der für die Jagd lebt und das heißt beim Beagle in Meute stöbern, buschieren etc. Also nicht einfach nur ein bisschen hetzen, sondern eigenständig Wild aufstöbern und verfolgen. Oder der Bordercollie x Herdenschutzhundmix. Einer will die Schafe jagen/hüten, der andere zählt sie zu seiner Familie und will sie beschützen. Da kann es zu Konflikten im Hund kommen.



    Ich kenne mich da jetzt echt nicht so aus und frage daher mal ganz blöd: Ist das so? Ich meine kommt es wirklich zu Konflikten und prägt sich nicht das eine oder andere aus? Gibt es dazu was zu lesen? Auch gerne was wissenschaftliches, ich hab von Bio zwar zu einem anderen Studiengang gewechselt, aber ich bin durchaus in der Lage einen wissenschaftlichen Text in dem Bereich lesen ;)
    Rein auf meinen trügerischen Erfahrungen basierend sind die meisten Mischlinge die ich kenne sind charakterlich eher eine der Elternrassen und haben dann diesen oder jenen charakterlichen Einschlag anderer Rassen. Du klingst aber kompetent, was das abgeht, also glaube ich dir und würde beim nächsten Hund (in feeeerner Zukunft) gezielt auf sowas achten :)
    Zu Beagle + Mops frage ich mich warum dann der Puggle als 'Designerhund' so beliebt ist. Also ich bin prinzipiell schon mal gegen 'Designerhunde', aber müssten die nicht relativ schnell merken, dass das nicht so klappt?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Labradoodle* Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe auch Mischlinge aus zwei Rassen, und muß sagen, sie sind charakterlich unterschiedlich klar, aber ich würde jetzt nicht sagen das einer wirklich einen ganz "üblen" Charakter hat.
      Sie sind sich alle doch sehr ähnlich, lediglich das Temprament/Spaß am Training ist unterschiedlich ausgeprägt, wobei auch die mit weniger Lust mit machen, aber halt ohne die wahnsinns Begeisterung. Allerding sind glaube ich die Ausgangsrassen nicht soooo stark unterschiedlich.

    • Ähm nö, ich bin auch nur interessierter Laie (ich studiere grade sowas wie BWL) aber ich habe einige Puggles erlebt. Eine davon geht strikt unter, sobald sie ins Wasser geht, weil sie absolut nicht weiß, wie man schwimmt, die andere hat den Mopskörper, ist aber genau ein Beagle - immer auf Spurensuche und null interessiert an was anderem.
      Wenn also ein solcher Mix charakterlich nach einer Rasse kommt, warum kauft man sich nicht gleich diese Rasse?

    • Zitat

      Ähm nö, ich bin auch nur interessierter Laie (ich studiere grade sowas wie BWL) aber ich habe einige Puggles erlebt. Eine davon geht strikt unter, sobald sie ins Wasser geht, weil sie absolut nicht weiß, wie man schwimmt, die andere hat den Mopskörper, ist aber genau ein Beagle - immer auf Spurensuche und null interessiert an was anderem.
      Wenn also ein solcher Mix charakterlich nach einer Rasse kommt, warum kauft man sich nicht gleich diese Rasse?


      :gut:
      Eindeutig man muss nur Augen auf machen und man sieht es.


      Ich kenne auch so ein keine Nase und Begaltrieb wunderbar :roll:

    • Ich finds einfach schade, welche falschen Versprechen da teils von "Züchterseite" aus gemacht werden.
      Grad wieder im weiteren Bekanntenkreis: Wir schaffen uns einen Labradoodle an, weil unser Sohn ja auf Hundehaare allergisch ist. Da sind die Labradoodle genau das richtige. Der Züchter sagt, dass sie nicht haaren und "antiallergen" sind.


      Da kann man doch schon im voraus sehen, dass das nichts werden kann. Und es bedeutet ja nachher Probleme für Halter und Hund...


      vom Handy gesendet

    • Zorro07: Ich verstehe dich nicht ...
      Ich würde mir an deiner Stelle doch gar nicht die Mühe machen, hier zu posten und mich noch drüber aufregen, was hier geschrieben wird. Du bist glücklich mit deinem Hund und das ist doch was zählt, oder? Was andere von deinem Hund halten kann dir doch egal sein... Es doch gut, dass du deinen Doodle von Menschen hast denen du vertraust und die sich um die Etablierung des Doodles bemühen. Lasse Reden...


      Falsche Versprechungen empfinde ich auch als das große Problem, sowie zu wenig ernsthafte Bemühungen und zu viele, die einfach das schnelle Geld machen wollen, weil der Doodle boomt. und ja das gibt es auch bei anderen Rassen und auch da finde ich das bedenklich (wie viele vermehren Labbis, Golden, Aussies). Nur werden die Doodle oft als Wunderhunde hochgelobt, dass sind sie wohl genauso wenig wie ihre Ausgangsrassen.


      Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube übrigens, dass wir einen ähnlichen Artikel bzw . auf jeden Fall das Thema des Artikels bereits hier hatten.

    • Zitat


      Falsche Versprechungen empfinde ich auch als das große Problem, sowie zu wenig ernsthafte Bemühungen und zu viele, die einfach das schnelle Geld machen wollen, weil der Doodle boomt. und ja das gibt es auch bei anderen Rassen und auch da finde ich das bedenklich (wie viele vermehren Labbis, Golden, Aussies). Nur werden die Doodle oft als Wunderhunde hochgelobt, dass sind sie wohl genauso wenig wie ihre Ausgangsrassen.


      Dem stimme ich als Goldendoodle Besitzerin voll und ganz zu (auch wenn Lolek 90% der Versprechungen erfüllt :D ). Und das ist auch der Grund, weshalb kein Doodle mehr einziehen wird - zumindest solange sich nichts an den "Zuchtbemühungen" ändert.


      Brot kann schimmeln - was kannst du?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!