Hundealltag in Deutschland
-
-
ich wohnen ja am Rande eines ziemlich hässlichen Wohngebiets. Es gibt hier wirklich viele Hunde. Die meisten sind entspannt unerzogen, sie machen was sie wollen und werden irgendwann wieder mehr oder weniger eingefangen. Hilfsmittel sind hier eigentlich nicht üblich weil es für die Erziehung irgendwie ja keine Notwendigkeit gibt.
Schnell entstehen Gerüchte. Ich bin hier als die blöde Zicke verschrien deren Hunde immer hören müssen. Ja, ich bin schuldig, sie müssen an der Strasse anhalten und dürfen nicht zu jedem Hund auf 100m Entfernung hinrennen. auch wünsche ich selbiges nicht von anderen Hunden. Als Andiamo klein war war es ganz besonders schlimm. So ein Spitzmix kam ohne seine Fraulies auf uns zu und so schnell konnte ich gar nicht gucken wie er mein Baby auf den Rücken drehte und ihn trotz Pippi und Geschrei und wirklichem Ergeben nicht in Ruhe lies. Als ich xxx dann schnappte und wegstieß weil selbst als Fraule auftauchte die das durchaus in Ordnung fand war das Geschrei groß. Es ist laut ihrer Aussage normal das Welpen so richtig Angst haben müssen. Sie lernen sonst den Umgang mit anderen Hunden nicht. Sie muss es überall verbreitet haben dass ich ein Monster bin denn danach wurden wir gemieden. Und ich fands auch noch toll. Dann haut mir die Gleiche doch vor ein paar Wochen an den Kopf dass meine Hunde voll Assi sind weil sie immer hören und keinen Kontakt mit ihrem Giftzwerg wollen. Das kommt daher weil sie nie mit anderen spielen.
Jedenfalls bin ich hier mit meinem Clicker ein ziemlicher Exot. Viele sind freundlich und grüßen und finden meine Hunde toll weil sie so gelassen im Umgang mit anderen sind und dann gibt es die für die ich ein Tierquäler bin weil meine Hunde hören müssen selbst ohne Leine. Das sie eigentlich immer offline sind merken die gar nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich oute mich jetzt mal: Ich gehöre zu denen, wie im Eingangspost beschrieben. Lola (sie ist ein wirklich leinenaggressiver Hund) hatte schon an: Halti, Stachler, Schlepp; ich hatte dabei: Wurfscheiben, Rappeldose, etc. pp. Bis auf Halti und SL habe ich alle anderen "Hilfsmittel" nach kurzem Gebrauch wieder entsorgt, da sie eh nichts brachten. Ich habe diverse Hundeschulen/Vereine/Trainer verschließen und ein Haufen Geld ausgegeben, weil ich scheinbar zu dämlich bin, meinen Herder-Mix anständig zu führen. Wir waren das Horrorteam in der Nachbarschaft.
Dann habe ich hier im Forum den Zeigen+Benennen-Thread gelesen und einfach mal ausprobiert. Was soll ich sagen, der Clicker ist mein Freund. Dank dieser Methode habe ich es in kürzester Zeit geschafft, das der Proll an anderen Hunden vorbeigeht, sogar mit Blickkontakt, ohne einen Muck zu machen.
Unsere Hilfsmittel derzeit: 2m-Leine, HB/Geschirr, SL, CLICKER. Die SL brauche ich einfach, weil Hund nicht abrufbar, wenn's drauf ankommt. Da sie nicht die Netteste ist, ist es mir zu gefährlich, sie einfach laufen zu lassen. Toben und Rennen kann sie auch mit SL, die zieht sie dann halt hinterher, steht sie in 30 m Entfernung auf einem Feld kann ich sie komischerweise abrufen, selbst wenn ein Hund auftaucht. Steht der Hund 3m vor uns oder kommt uns entgegen, hat mein Hund keine Ohren mehr, aber wir arbeiten dran.LG Marion
-
Mir ist der Eingangspost zu "mono-polar"
- zu einseitig Hundeopfer und Menschentäter.
Ich kenne hier auch keine mit Erziehungsmittel geplagten Hunde, sondern solche, die allzu sanft als Partnerersatz ihrem Frauchen und oft auch uns auf der Nase rumtanzen, Frauchen ausgestattet mit Futterbeutel, Clicker, Bauchtasche entweder gar nix sagt, oder sanft "Bruuuuuuno, hiiiiierher" gesäuselt, was Bruno aber gar nicht interessiert.
Zookie kennt Ketten-Zugstopp - weils bequem ist zum Drüberstülpen - und sogar eine Packung Tempotaschentücher (anstatt Trainingsdisks), die neben ihr auf den Parkettboden knallt, um ihren Wachtrieb auszubremsen, was geklappt hat. Meine ernste Stimme kennt sie auch, wie den Clicker ;).
Nun, mein Hund ist trotzdem kein Gebrochener, aber ich gehöre zur antiquierten Sorte HH, die es als Unverschämtheit empfindet, wenn ein Hund andere Leute belästigt.
Ich finde, dass im Moment zuviel Trara und Tamtam um die sanfte "Erziehung" gemacht wird - und zuwenig Gewicht darauf, dass das Köterchen auch folgt.
Mag daran liegen, dass ich echte tierquälerische Methoden bei vielen Tieren sehe, höre, lese, am Wenigsten aber bei dem Otto-Normal-Hund, dem ich jeden Tag begegne - ausser, dass so mancher an Fettleibigkeit leidet.
-
Zitat
Ich oute mich jetzt mal: Ich gehöre zu denen, wie im Eingangspost beschrieben. Lola (sie ist ein wirklich leinenaggressiver Hund) hatte schon an: Halti, Stachler, Schlepp; ich hatte dabei: Wurfscheiben, Rappeldose, etc. pp. Bis auf Halti und SL habe ich alle anderen "Hilfsmittel" nach kurzem Gebrauch wieder entsorgt, da sie eh nichts brachten. Ich habe diverse Hundeschulen/Vereine/Trainer verschließen und ein Haufen Geld ausgegeben, weil ich scheinbar zu dämlich bin, meinen Herder-Mix anständig zu führen. Wir waren das Horrorteam in der Nachbarschaft.
Dann habe ich hier im Forum den Zeigen+Benennen-Thread gelesen und einfach mal ausprobiert. Was soll ich sagen, der Clicker ist mein Freund. Dank dieser Methode habe ich es in kürzester Zeit geschafft, das der Proll an anderen Hunden vorbeigeht, sogar mit Blickkontakt, ohne einen Muck zu machen.
Unsere Hilfsmittel derzeit: 2m-Leine, HB/Geschirr, SL, CLICKER. Die SL brauche ich einfach, weil Hund nicht abrufbar, wenn's drauf ankommt. Da sie nicht die Netteste ist, ist es mir zu gefährlich, sie einfach laufen zu lassen. Toben und Rennen kann sie auch mit SL, die zieht sie dann halt hinterher, steht sie in 30 m Entfernung auf einem Feld kann ich sie komischerweise abrufen, selbst wenn ein Hund auftaucht. Steht der Hund 3m vor uns oder kommt uns entgegen, hat mein Hund keine Ohren mehr, aber wir arbeiten dran.LG Marion
Marion, danke für deinen Mut, genau dies zu posten! Und Nein, Du warst und bist nicht zu dämlich, Deinen Herdermix zu führen, Du hattest ganz einfach nur die falschen Ratgeber!
Ich find es toll, dass eigentlich ganz simple und einfache Dinge dir und deinem Hund weitergeholfen habe und ich wünsch Euch auch weiterhin viel erfolg auf eurem Weg zum Hund-Mensch- bzw. Mensch-Hund-Team!
-
kurz nochmal zum straßendackel: der wollte nicht auf die straße rennen und ich hab einfach nix gesehen, ihn nach hinten schleudern zu müssen.
bin wenig perfekt, aber so wie abessinierin geschrieben hat, hätt ichs gut gefunden. entschuldigung.lustig, bei pädagogische vollniete fühl ich mich gleich angesprochen
hatte mal einen netten wochenendhund, der bis dato, und da war er schon 5, noch nicht mal einer fliege was getan hat. tja ... wir latschen die letzte runde, fahrradfahrer kommt, meine hunde bei mir wegen dürft-ihr-nicht, der nette macht nen ausfallschritt und macht den radler kurzzeitig zum fußgänger. seither arbeite ich an meiner unterbewußten ausstrahlung, da scheint was schief gewickelt zu sein ...
-
-
Zauberhunde, perfekt ist hier keiner. Und wenn ich meinen Hund nur via Leinenruck aus einer Gefahrensituation bekomme, dann ist das in dem Moment auch okay. Es darf eben nicht zur Gewohnheit und zum erziehungsmittel werden.
Sondern nur Notfallmaßnahme für die Verhinderung des absoluten Supergaus.
Lach, wieso meinst Du, du wärst eine pädagogische Vollniete? Ich kann da grad was nicht erkennen, was Du meinst an dir selbst zu sehen.
-
seh ich wie du als maßnahme, aber nicht gewohnheitsmäßig - und hach ... es hat mir in dem moment einfach nicht gepaßt, deshalb mußt ich das schreiben
die schöne umschreibung der niete hab ich bei audrey II gelesen und sie hatte auch was zur inneren ausstrahlung geschrieben und da ist mir diese uralte geschichte wieder eingefallen. stimmt aber wirklich, seither frage ich mich schon manchmal ... öfter ... je nach tagesform. irgendwie sind die hunde, wenn sie hier sind, ganz anders als sonst und an irgendwas muß es ja liegen. ich tippe auf ausstrahlung der begleitperson und ich arbeite an mir, daß die netten hunde nett bleiben und nicht alles rauslassen, was sie sonst auch nicht dürfen.
ist das wirr ?
-
Lach, nein, gar nicht. Und du hast Recht, Hunde sind oft der spiegel unserer Gefühle und Befindlichkeiten.
Bin ich selbst nicht ruhig, ausgeglichen und konzentriert bei der Sache, dann ist es der Hund auch nicht.
Ganz viel hat das auch mit unserer Körpersprache zu tun, die Hund so ziemlich alles über uns und unserer Gefühlslage verrät. Oft mehr als uns lieb ist und wir wahrhaben möchten
-
auch lach ... ich versuche meinen inneren schweinehund an der kurzen kette zu führen ...
tut mir leid, ist alles ot und paßt nicht mehr zu deinem anfangsbeitrag.
-
Zitat
auch lach ... ich versuche meinen inneren schweinehund an der kurzen kette zu führen ...
tut mir leid, ist alles ot und paßt nicht mehr zu deinem anfangsbeitrag.
Lach, na und? Die Mods werden sich bemerkbar machen, wenn was ihrer Meinung nach zu weit abdriftet...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!