Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?
-
-
Siehste Wolle jetzt versteh ich dich
IN Teilbereichen hast Du recht ( ausser mit zuviel Bewegung etc aber da geh ich nicht näher drauf ein, sprengt sonst)
Aber genau deswegen bin ich doch Egoist und mir und meinen Tieren geht es genau damit besser
Was soll ich mit nem Malteser hier wenn der nicht passt und ihn mein Sport so hart an die Grenzen bringen würde, lass ich es dann bin ich unglücklich mit der Situation und unzufriedenheit spiegeln meine Hunde, hätten wir also nen unzufriedenen Malteser und ne unzufriedene Manu
Meine Hunde stehen Samstags, Dienstags und Donnerstags pünktlichst an der "Schleuse" zur Einfahrt, weil da steht der Hundeanhänger und gnade mir der grosse Hund wenn ich drömele dann werden die Damen und Herren nämlich knapsig und blöde, ein Hund der damit komplett unglücklich wäre, würde gehen ( und ja sie haben die Wahl der alte fährt nämlich schonmal nicht mit wenn er nicht runterkommt, dann mag er leiger an der Heizung liegen wegen seinem Rücken)
Aber wenn ich das so will dann geh ich eben nciht ins TH und such mir nen schuckeligen Mix aus sondern nen Hund der das mag was er tut damit ist er glücklich und ausgelastet und ich auch -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
:reib:
Danke! Genau so empfinde ich das auch. Und ich finde es schade, wenn sich unerfahrene Hundehalter durch andere Aussagen verunsichern lassen!
Also ich habe eindeutig gemerkt, dass meine Hunde ruhiger waren, als ich mich nicht ständig mit ihnen beschäftigt habe, und als wir im Winter oft nur auf 1,5 h Gassi pro Tag kamen. Jetzt, wo wir mehr machen, sind sie eindeutig aufgekratzter.
Kein Hund, der in der freien Natur lebt, würde freiwillig täglich 5 oder 6 Stunden durch die Gegend rennen.
Na ja, aber sie passen sich eben auch an ein solches Programm an.Je mehr man mit ihnen macht, desto mehr fordern sie irgendwann ein. Wer die Zeit hat und Freude daran, täglich stundenlang mit den Hunden zu laufen, soll das gerne tun.
Jedem das Seine.
Aber ich glaube nicht, dass die Zufriedenheit eines Hundes prozentual mit den gelaufenen Stunden oder km ansteigt. Sondern dass hierfür andere Faktoren ausschlaggebend sind.
Und dass sich durch extremen Sport oder exzessives Laufen die Gelenke frühzeitig abnutzen, ist eigentlich logisch. Auch Menschen, die Leistungssport machen, bekommen nicht selten eine frühe Arthrose der oft genutzten Gelenke.
-
Zitat
Schön für Euch!
Muss ja aber nicht jeder so handhaben.
Ich finde 2 Stunden pro Tag Auslauf plus noch etwas Beschäftigung im Haus absolut ausreichend und dürfte da dem durchschnittlichen Hundehalter entsprechen, der außer den Hunden auch noch Familie und andere Verpflichtungen hat.
Das sehe ich absolut genauso wie La bella, 1. ist nicht jeder Hund gleich und 2. kann mans auch übertreiben, wir gehen auch "nur" 2-2,5h am Tag raus verteilt auf 2 Runden, manchmal wenns Wetter jetzt z.B. ganz schlecht ist oder sonst was ansteht sinds halt dann mal nur 1-1,5h am Tag... Meinen Hunden ist des wurscht, im Gegenteil, früher war ich immer jeden Tag 3h draussen, die hatten schon gar keinen Bock mehr auf die "Zwangmärsche"!. Daheim wird gespielt jeden Tag ca. 30 Min., manchmal mehr, weniger nur ganz ganz selten, plus 1x die Woche Agility also eher eine Art Beschäftigungskurs und alle 2 Wochen Mantrailing. so meine Hunde und ich sind glücklich
Aber nun endlich mal zum Thema zurück.... ich bin generell der Meinung, ein Hund sollte lieber zu dünn als zu dick sein ABER ich möchte keine abgemagerten Hungerhaken!!! Ich möchte die Rippen gut fühlen können aber nicht sehen und man sollte einfach eine Art Taille erkennen können
Die meisten Hunde sind heutzutage so dermaßen fettgefüttert dass es tragisch wird. Als mein Snoopy durch die chemische Kastration ganz schön zugelegt hatte, habe ich einfach auch gemerkt, dass seine Kondition und Bewegungsfreude ganz schön nachlässt, ausserdem ists ja wie bei uns Menschen, Übergewicht gehts auf Herz,m Gelenke, Bandscheibe etc.....
-
Zitat
Kein Hund, der in der freien Natur lebt, würde freiwillig täglich 5 oder 6 Stunden durch die Gegend rennen.
Glaub ich aber schon.ZitatUnd dass sich durch extremen Sport oder exzessives Laufen die Gelenke frühzeitig abnutzen, ist eigentlich logisch. Auch Menschen, die Leistungssport machen, bekommen nicht selten eine frühe Arthrose der oft genutzten Gelenke.
Viel bewegen und Leistungssport ist ein Unterschied. Deine Aussage würde bedeuten dass völlig unsportliche Menschen, die sich "schonen" später keine Probleme mit den Gelenken haben - werden ja nicht abgenutzt. Im Normalfall ist es aber so dass Menschen, die zwar sportlich sind, es aber nicht übertreiben am Längsten fit bleiben. Ein gesundes Mittelmaß eben. Und bei Hunden wirds nicht anders sein. -
Zitat
Viel bewegen und Leistungssport ist ein Unterschied. Deine Aussage würde bedeuten dass völlig unsportliche Menschen, die sich "schonen" später keine Probleme mit den Gelenken haben - werden ja nicht abgenutzt.
Hab ich so nicht geschrieben.
Wer rastet, rostet bekanntlich auch! Beides ist schädlich für die Gelenke: Keine Bewegung, aber auch zuviel/ exzessive Bewegung. Gelenke, die aber sehr häufig benutzt werden, verschleißen einfach schneller. Ist beim Auto ja auch so. Ab 80 000 km beginnt meist der Verschleiß ...
Wie so oft ist das richtige Maß ausschlaggebend. -
-
Zitat
Hab ich so nicht geschrieben.
Wer rastet, rostet bekanntlich auch! Beides ist schädlich für die Gelenke: Keine Bewegung, aber auch zuviel/ exzessive Bewegung. Gelenke, die aber sehr häufig benutzt werden, verschleißen einfach schneller. Ist beim Auto ja auch so. Ab 80 000 km beginnt meist der Verschleiß ...
Wie so oft ist das richtige Maß ausschlaggebend.
Ja, seh ich auch so. Aber was ist das richtige Maß ;-) -
Wenn Hund sich sein Futter selber suchen muss und keine Abfallstelle nutzen kann, dann wird der länger als 6 Stunden beschäftigt sein.
Und die Hofhunde, die streunen gehen, sind jeden Tag auch viele Stunden unterwegs, man sieht sie immer in Bewegung, nicht beim Sonnen auf der Wiese.Und warum sollte ein gesundes Gelenk durch Bewegung verschleißen? Das passt z.B. nicht zum Prinzip, wie ein Gelenk mit Nährstoffen versorgt wird. Außerdem wird ein Gelenk durch Muskeln entlastet, eine gute Muskulatur kommt aber nicht vom Schonen.
LG
das Schnauzermädel -
Es gibt bestimmt Hunde die 5-6 Stunden Auslauf und das jeden Tag toll finden, meine würden mir n Vogel zeigen, grad jetzt wenn die kalte Jahreszeit beginnt
Ob jetzt viel Laufen schädlich ist weiß ich nicht keine Ahnung, kommt sicher drauf an wie der Hund draussen läuft bzw. was gemacht wird. Ich habe mal das Buch von Günther Bloch gelesen, der schreibt auch dass 2 Stunden AUslauf pro Tag für den normalen Haushund völlig ausreichend sind, ein wolf rennt auch nicht stundenlang durch den Wald damit er auf seine 5h Auslauf am Tag kommt
Der jagt und dann is erst mal Siesta.
-
Zitat
Ja, seh ich auch so. Aber was ist das richtige Maß ;-)Das ist sicher auch individuell verschieden. Wir wissen noch nicht, was auf die Hunde unserer Agility-Generation zukommen wird, ob diese zukünftig mit vorzeitigen Arthrosen etc. rechnen müssen.
Ein bisschen kann man vielleicht die Belastung bei sehr sportlichen Hund auch abfangen mit entsprechenden Massagen, und einer angepassten Ernährung etc. Aber die Gefahr von vorzeitigem Verschleiss ist immer da.
Nicht wenige Masseure bekommen bereits Arthrose in den Fingern, noch bevor sie 30 sind (habe ich selbst erlebt). -
Da ich das Gerede ueber Bewegung, Arbeit, etc. als sinnlos betrachte, ignoriere ich das jetzt einfach mal..
Ich hab den anderen Fred ueberflogen und keinen Hund gesehen, der im richtigen Untergewicht war und weiter abnehmen sollte..
Und es ist wohl auch eine persoenliche Meinung. Juri finden manche arg duenn, schlank, gut bemuskelt. Mir ist er zu duenn und ich finde er ist grottig bemuskelt.
Stelle ich ihn neben Lee, dann wirkt er klapperduerr. Haette ich ihn neben Pepper gestellt, haette er normal gewirkt.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!