Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?
-
-
Zitat
Wenn Hund sich sein Futter selber suchen muss und keine Abfallstelle nutzen kann, dann wird der länger als 6 Stunden beschäftigt sein.
Glaub ich nicht. Wenn sie dürfte hätte meine Große in einer Stunde an die 15 Mäuse oder mehr gefangen ... Dann noch ran an die "bekannten" Mülleimer, in denen oft Essensreste zu finden sind. Sie hätte sich sicher in weitaus kürzerer Zeit satt gefressen. Und würde dafür wenig laufen, sondern nur mal springen und buddeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Öhm jahaaa, nur Wolf ist nicht Hund und wer schon mal eine Jagd beobachtet hat bis zum Kill, der weiß auch wo der Unterschied zwischen der "Bewegung" von Haushunden ist und der Jagd von Wölfen oder freilebenden Hunden.
Und dann sollte man mal schauen, wie sieht denn der auslauf aus?
2 stunden brav hinter Frauchen an der Leine traben?
Oder 2 stunden wirkliche Bewegung und Action mit Frauchen?
2 stunden spaß und Spiel mit anderen Hunden?
2 stunden sowohl als auch?
-
Am Anfang dieser Diskussion stand - "wenn der Hund satt ist". Ist für mich kein Indikator, das der Hund im Rundumsorglospaket ok ist. Meine würden fressen, bis nichts mehr reinpasst und dann sicher kotzen, bis alles wieder draussen ist.
Ich habe schlanke Hunde. Das ist gut für die Gelenke, für die Luft und in Hinblick aufs Alter. Ich bin nicht mehr schlank. Und das ist nicht gut. Ich weiss also, wovon ich rede *g*.
-
Jetzt wird also Agi mit abwechslungsreicher Bewegung verglichen, Massage soll bei Arthrosen helfen...
Und im gleichzeitig liest man ständig, dass jemand seinen Hund wegen der Narkose nicht vorsorglich röntgen lassen möchte...Wie gesagt, dann müssten alle meine Hunde im Alter arg gelitten haben und der Riese mit D-Hüfte hätte wohl kaum laufen können.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich habe schlanke Hunde. Das ist gut für die Gelenke, für die Luft und in Hinblick aufs Alter. Ich bin nicht mehr schlank. Und das ist nicht gut. Ich weiss also, wovon ich rede *g*.Schlank finde ich auch super! Aber für mich muss es eben nicht knochig sein.
-
-
Hmm naja, ich würde mal sagen sowohl als auch ist wichtig! Meine Hunde sind meist im Freilauf unterwegs, wenn wir andere Hunde treffen spielen sie auch mal, meistens laufen sie halt einfach rum, kucken, spielen miteinander, sausen an manchen Tagen auch wie der Blitz 1,5h durch die Gegend weil sie soviel Pfeffer im Hintern haben und manchen Tagen trotten sie halt nur so rum und schnüffeln und fertig. Ich brauche keinen Powerhund der bewegt werden MUSS weil er sonst mit sich selbst nicht klar kommt
Meine Hunde sollen draussen das tun was sie wollen, wenn ich merke denen is extrem langweilig spielen wir auch draussen aber eher selten denn einen richtig gelangweilten Eindruck machen sie fast nie von demher haben sie auch kein Interesse am Spielen sondern sind halt mit anderen dingen beschäftigt. Es gibt hier kein Patentrezept wieviel Auslauf MUSS sein. Ich habe für mich gesagt, 2-2,5h am Tag sollten es schon sein, wobei wir eigentlich meist schon 2,5h unterwegs sind, aber wie gesagt gradj etzt im Winter wird es an manchen Tagen auch weniger sein und es passt trotzdem. Gespielt wird drinnen noch genug.
-
Naja, dann schau dir mal die Windhunde allgemein an.
Es kommt immer darauf an, was ich habe und wofür der Hund gezüchtet wurde.
-
Zitat
Naja, dann schau dir mal die Windhunde allgemein an.
Es kommt immer darauf an, was ich habe und wofür der Hund gezüchtet wurde.
Genau
es kommt auf den Hund drauf an, und da ich keine Windhunde habe....
-
Zitat
Jetzt wird also Agi mit abwechslungsreicher Bewegung verglichen, Massage soll bei Arthrosen helfen...
Klar hilft das. Eine Ursache von Arthrose kann auch in einer einseitigen Verspannung der Muskulatur liegen, was eben gerade DURCH bestimmte Sportarten/immer wieder kehrende Bewegungen entstehen kann.
Gerade Leute, die z.B. viel Fitnesstraining machen, haben oft eine extrem unter Spannung stehende Schulter-Nacken-Partie. Wird hier nicht gedehnt oder durch Massagen gelockert, könnte die Spätfolge eine Arthrose des Schultergelenks sein.
Ist beim Hund nicht anders. Würde also der Bewegungsapparat des Hundes z.B. regelmäßig nach einseitigen Verspannungen, den sogenannten Triggern abgesucht und werden diese gelöst, könnte man sich einiges an Gelenksproblemen sparen.
Ich arbeite eigentlich mit Menschen, einige haben mir aber auch schon ihre Hunde mitgebracht, z.B. Schäfis mit HD ... das lässt sich über die Arbeit mit den Triggerpunkten sehr gut regulieren. -
Zitat
Jetzt wird also Agi mit abwechslungsreicher Bewegung verglichen, Massage soll bei Arthrosen helfen...
Und im gleichzeitig liest man ständig, dass jemand seinen Hund wegen der Narkose nicht vorsorglich röntgen lassen möchte...Wie gesagt, dann müssten alle meine Hunde im Alter arg gelitten haben und der Riese mit D-Hüfte hätte wohl kaum laufen können.
LG
das SchnauzermädelNaja, ganz so einfach ist es nunmal nicht.
Bluey hat Rücken und keiner weiß was los ist. Aber er läuft unrund, schont immer wieder mal usw... Ich war bei zig TÄ, bei 3 Physiotherapeuten usw... Und nu?
Gegen einen sorgfältig aufgebauten fitten Hund hat sicher niemand was. Deshalb habe ich ja nun schon mehrfach unter anderem auf das Buch hingewiesen: Fitneß-Training für Hunde.
Und deswegen: individuell sehen. Die Empfehlung, die ich hier oft lese
: laste mehr aus, lauf mal mehr, der braucht mehr Bewegung usw...
Das kann man so pauschal nicht sagen. Für manchen Hund ist ein "normaler" Spaziergang schon zu aufregend, weil er mit Reizen schlecht klar kommt. Für manchen Hund ist ein "normaler" Spaziergang vom Bewegungsapparat her schon zu viel. Manchmal ist weniger eben mehr.
Es gibt ja eben auch genetische Dispositionen, körperlich wie nervlich oder wie auch immer. JEDER Hund hat seine individuellen Grenzen...
Bei mir ist das ein wenig... jo... schwierig: Bluey könnte vom Kopf her mehr und würde auch gerne mehr, aber sein Körper macht dann nicht mit. Jabba packt es vom Kopf her nicht, könnte und wollte aber sicher vom Körper her mehr. An beidem arbeiten wir...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!