Warum liebt mich mein Hund nicht??
-
-
Zitat
juhhuuu meine lieben, er hat einen sehr grossen will too pleas, und ich belohne ihn auch ab und an mit leckerchen und viiiiel mit spielen....aaaber und genau da haperts ja was wenn mein hundi grad sein dickschädel hat dann muss ich doch was machen nicht???
ja das mit dem pfoten grabschen ist so er will dan mit mir raus gehen und spielen was wir ja auch tun...
uund ich meine ja nicht dass mein hundi falsch ist oder was falsch macht wenn er bei meinem freund kuschelt ich frage mich nur was mache ich falsch....und was ich immer wieder höre von meiner mutter, betüdle ihn nicht so, streichle ihn doch nicht schonwieder, du erdrückst ihn noch mit deiner liebe....
ich denke es wird eher dies sein...ich möchte aufkeinen fall das mein kleiner mich meidet weil ich von ihm etwas verlange...mein freund verlangt garnichts von ihm kein sitz kein platz, und wenn er es mal tut haaa dann muss ich nach 5minuten eingreifen weil mein hund dann total spinnt und mein freund nicht klarkommt dann sag ich nur beyley sitz und sack da sitzt er...
dann bin ich ja immer ganz stolz...
ich habe es mir schon mal so erklärt...meine mama war immer die liebe sie lies vieles durch gehen bei uns kindern mein papa war immer der strenge, folglich giengen wir zur mama um zu kuscheln um was zu bekommen....
bei meinem hund bin nun ich die strenge und mein freund macht garnichts, also könnte dies auch einen zusammenhang haben...So könnte ich es mir auch vorstellen...aber du hast deinen Dad doch trotzdem geliebt oder?
Hast dich bei ihm sicher gefühlt?Auch wenn viele hier das warscheinlich als vermenschlichung sehen...unsere beiden Hunde lieben auch meinen Dad total,der ignoriert sie aber eigentlich fast immer...sie wollen ihm dann halt einfach gefallen,ich denke dein Hund vertraut dir,fühlt sich bei dir wohl und du bist seine Bezugsperson.:)
Und das mit dem "Sitz" finde ich überhaupt nicht tragisch,nachdem meine Hunde "sitz" konnten,wurden nach dem 2. "Sitz,*Bello*" die Leine etwas angezogen und hinten mit einer Hand runtergedrückt.(natürlich nur leicht)
Ich hab es genauso wie du gelernt,das man sich durchsetzen muss,da einem der Hund sonst auf der Nase rumtanzt...und ich glaube nicht das du zu deinem Hund zu streng bist.Das mit dem Kuscheln...mh...du kannst ihn ja schlecht dafür bestrafen das er mit deinem Freund kuscheln will...aber vllt kannst du deinen Freund ja mal mit zu Spaziergängen gehen und ihn ein bisschen mit deinem Hund üben lassen,vllt merkt dein Wuff dann das dein Freund nicht "nur" der zu bespaßende ist...anscheinend nimmt er ihn ja auch nicht sehr ernst,wenn er,wie du sagst nicht auf ihn hört.
Ich weiß ich schreibe etwas verwirrend....aber ich hoffe du verstehst was ich sagen wollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich würde ja mal interessieren welche Bücher Du so gelesen hast!?
Falls Du wirklich was ändern möchtest, dann sag nicht immer ABER, sondern denke um und versuche andere Wege einzuschlagen, denn Du bist in einer Sackgasse. Also Rückwärtsgang einlegen und an der Gabelung einen neuen Weg einlegen. Wie bei fast allem im Leben ist der Weg das Ziel, so auch im Zusammenleben mit einem Hund.
-
Zitat
Wenn Du die Antworten nicht lesen willst, dann frag doch nicht....
Laber Dir Dein Vorgehen weiter schön, mach weiter so und gut ist...
grab mich nicht dumm an ok...
ich bin erst hundehalterin mir wurde es so vermittelt und ich bin in diesem forum und suche eure hilfe um was zuändern, trotzdem hat jeder seine eigene erziehungs methoden und ich bin auch interessiert daran wie ihr es macht...du kannst aber nicht von mir verlangen dass ich nach zwei drei sätzen von dir alles überden haufen schmeisse und mit null konzept an die erziehung meines hundes gehe...ja ich weiss sicherlich sehr wenig darüber aber dies ist auch bei der kindererziehung so, man muss da erst drein wachsen bis mann weis wie man umgeht mit gewissen sachen, genau so ists bei mir auch...ich bin nicht als hundeflüsterin geboren und trotzdem habe ich mich viel belesen, auch wenn mans nicht glauben kann...
so nun sind wir wieder lieb bitte....
ich möchte für mein hund das beste das sollte mal klar sein, ich liebe ihn überalles, darum wende ich mich ja auch an euch... -
Zitat
juhhuuu meine lieben, er hat einen sehr grossen will too pleas, und ich belohne ihn auch ab und an mit leckerchen und viiiiel mit spielen....aaaber und genau da haperts ja was wenn mein hundi grad sein dickschädel hat dann muss ich doch was machen nicht???
ja das mit dem pfoten grabschen ist so er will dan mit mir raus gehen und spielen was wir ja auch tun...
uund ich meine ja nicht dass mein hundi falsch ist oder was falsch macht wenn er bei meinem freund kuschelt ich frage mich nur was mache ich falsch....und was ich immer wieder höre von meiner mutter, betüdle ihn nicht so, streichle ihn doch nicht schonwieder, du erdrückst ihn noch mit deiner liebe....
ich denke es wird eher dies sein...ich möchte aufkeinen fall das mein kleiner mich meidet weil ich von ihm etwas verlange...mein freund verlangt garnichts von ihm kein sitz kein platz, und wenn er es mal tut haaa dann muss ich nach 5minuten eingreifen weil mein hund dann total spinnt und mein freund nicht klarkommt dann sag ich nur beyley sitz und sack da sitzt er...
dann bin ich ja immer ganz stolz...ich habe es mir schon mal so erklärt...meine mama war immer die liebe sie lies vieles durch gehen bei uns kindern mein papa war immer der strenge, folglich giengen wir zur mama um zu kuscheln um was zu bekommen....
bei meinem hund bin nun ich die strenge und mein freund macht garnichts, also könnte dies auch einen zusammenhang haben...Warum greifst du denn ein?...dein Freund sollte sich dann alleine mit dem Hund auseinandersetzen...wenn er "rumspinnt", sollte dein Freund es ausbaden...ich würde den Raum verlassen...denn irgendwann merkt dein Hund du bist nicht da und wird seine Grenze auch bei deinem Freund überschreiten...dann muß er auch reagieren.
...Tja entweder einigt ihr Euch...oder du überlässt die Grenzsituation einfach dann Freund, der irgendwann reagieren MUß.(das kann auch ein paar Wochen dauern)
Das dein Hund indem Alter nicht immer sofort reagiert, ist ganz normal...außerdem ist es so wie schon beschrieben so das das Gelernte draussen nicht dem Gelernten drinnen entspricht...sprich du forderst draussen zu viel und reagierst falsch...bzw hast es falsch aufgebaut.
-
Zitat
Mich würde ja mal interessieren welche Bücher Du so gelesen hast!?
Falls Du wirklich was ändern möchtest, dann sag nicht immer ABER, sondern denke um und versuche andere Wege einzuschlagen, denn Du bist in einer Sackgasse. Also Rückwärtsgang einlegen und an der Gabelung einen neuen Weg einlegen. Wie bei fast allem im Leben ist der Weg das Ziel, so auch im Zusammenleben mit einem Hund.
ok ich habe gelesen:
berner sennenhund von louise harper
berner sennenhund das grosse rassen buch von anita schneider-weissbaum
calming signals von turid rugaas
welpen-erziehung GU nach dem ich auch die anfangszeit geübt habe
hundetraining mit martin rütter
sprachkurs hund martin rütter
das andere ende der leine von patricia b. mc connell
wenn hunde sprechen könnten von vilmos csanyi
hilfe mein hund zieht von turid rugaas
das bellverhalten der hunde von turid rugaaswas ich jetzt auf meinem nachttisch habe ist:
liebst du mich auch von patricia b. mcconnell
die welt in seinem kopf von dorothee schneiderso das wärs, welche sind nun gut? oder habe ich die total falschen gelesen?
hat jemand noch einen guten bücher vorschlag??? -
-
Zitat
Warum greifst du denn ein?...dein Freund sollte sich dann alleine mit dem Hund auseinandersetzen...wenn er "rumspinnt", sollte dein Freund es ausbaden...ich würde den Raum verlassen...denn irgendwann merkt dein Hund du bist nicht da und wird seine Grenze auch bei deinem Freund überschreiten...dann muß er auch reagieren.
...Tja entweder einigt ihr Euch...oder du überlässt die Grenzsituation einfach dann Freund, der irgendwann reagieren MUß.(das kann auch ein paar Wochen dauern)
Das dein Hund indem Alter nicht immer sofort reagiert, ist ganz normal...außerdem ist es so wie schon beschrieben so das das Gelernte draussen nicht dem Gelernten drinnen entspricht...sprich du forderst draussen zu viel und reagierst falsch...bzw hast es falsch aufgebaut.
hmm gute anmerkung, weil mein freund dann so grob mit ihm umgeht und ich merke dass sein frustpegel steigt, ich kanns nicht mit ansehen und dann greif ich ein...stimmt ich sollte dies mal lassen
-
Hab nicht alles gelesen, bloß deine letzte Antwort:
Zitat
hmm gute anmerkung, weil mein freund dann so grob mit ihm umgeht und ich merke dass sein frustpegel steigt, ich kanns nicht mit ansehen und dann greif ich ein...stimmt ich sollte dies mal lassen
Ich bin auch so ein Menschen, dessen Reizschwelle schnell erreicht ist. Aber auch das kann man lernen. Und wie gesagt: Gewalt und Berner = dann hast du verloren.Wie deutest du ein 'grob werden' von deinem Freund?
-
hmm ihn halt ins sitz manövrieren durch runter drücken und laut sehr laut werden....das möchte ich nicht darum darf er auch nichts mit ihm machen ausser kuscheln und das tun sie liebend gerne zusammen
-
Zitat
ok ich habe gelesen: ...
Ich habe auch schon soooo viele Bücher gelesen. Nur allein davon war mein Verhalten zu meinen Hunden längst nicht richtig.
Würdest Du meinen Terrier am Fell ziehen, würde er Dich ratzfatz beißen. Was ICH sogar verstehen würde.
Ansonsten schließe ich mich Fräuleinwolle uneingeschränkt an. Deinen Anspruch an Deinen Hund und Dein Verhalten gegenüber Deinem Hund finde ich echt erschreckend!
Viele Grüße
Doris
-
Zitat
Ich habe auch schon soooo viele Bücher gelesen. Nur allein davon war mein Verhalten zu meinen Hunden längst nicht richtig.
Würdest Du meinen Terrier am Fell ziehen, würde er Dich ratzfatz beißen. Was ICH sogar verstehen würde.
Ansonsten schließe ich mich Fräuleinwolle uneingeschränkt an. Deinen Anspruch an Deinen Hund und Dein Verhalten gegenüber Deinem Hund finde ich echt erschreckend!
Viele Grüße
Doris
nun ist mir ja mit deiner aussage viel geholfen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!