Warum liebt mich mein Hund nicht??
-
-
Zitat
also wenn doch mein hund nach 3 mal sagen nicht sitzt dann muss man doch bisschen an den häärchen ziehn oder keine ahnung halt einfach was machen das er sitzt...ich finde dies nicht schlimm und es tut dem hund ja auch nicht weh....
Ok, wenn du meinst, einen Hund auf diese Art und Weise "motivieren" und korrigieren zu müssen, dann mache es doch so, aber wundere dich bitte nicht, dass er freudlos ist.
Wenn du eine Matheaufgabe in der Grundschule nicht begriffen hast, so hoffe ich, dass dein Lehrer nicht an deinen Haaren gezogen hat, um dir zu erklären, was er wollte.Zitataber ich möchte nicht mit 1 kg sack leckerchen durch die landschaft tingeln und in doch drum bitten mein signal auszuführen...
Tut mir leid, aber bei deiner Einstellung fällt es mir persönlich nun sehr schwer, Tipps zu geben.
Weißt du, niemand muss mit 1kg Leckerchen durch die Gegend ziehen, 50g sollten genügen und in jede Tasche passen.
Ein Hund versteht unsere Sprache nicht, also muss ich doch einen Punkt finden, ihn zu motivieren.
Er soll es doch mit Freude ausführen und nicht mit Drill oder weil es menschl. Wille ist, dass er sitzt.
Du unterstellst deinem Hund Unwillen, ich denke aber, dass ihr ein Kommunikations - und dazu ein Motivationsproblem habt.
Ganz ehrlich?
Und das vermute ich schon länger:
Ohne einen guten Hundetrainer, der dir andere Methoden zeigt, wirst du es kaum hinbekommen.
Warum suchst du dir nicht mal einen anderen, der dir Alternativen zeigt?
Hast du die Bücher gelesen, die ich dir empfohlen habe?
Setze dich mit dem Lernverhalten von Hunden auseinander.Aus der Ferne kann man dir keine Ratschläge geben, jemand müsste vor Ort sehen, wie du mit deinem Hund kommunizierst und wenn ich lese, dass eine Korrektur durch Haare ziehen erfolgt und du dieses auch noch rechtfertigst, weiß ich nicht, wie ich dir helfen kann.
Ob es nun dem Hund weh tut oder nicht, sei mal dahin gestellt, es gibt sicher Schlimmeres, aber frage dich einfach, was er dadurch lernen soll?
Stell dir vor, jemand gibt dir auf Chinesisch einen Befehl:
"Setz dich" - und du siehst den Menschen nur fragend an, weil du kein Wort verstanden hast.
Daraufhin fasst er in deine Haare zu zieht ein bisschen.
Verstehst du ihn dann besser?Zitatnur möchte ich doch schon dass mein hund mich ernst nimmt und ich ihn nicht 3mal höflich drum bitten muss dies zu tun was ich von ihm verlange....
Dein Hund nimmt dich vermutlich schon ernst genug, aber er versteht dein Anliegen nicht.
Mich beschleicht das Gefühl, dass du unheimliche Angst vor einem Machtverlust hast.
Du drehst dich im Kreis, auf der einen Seite soll der Hund funktionieren, dann verteidigst du deine bisherigen Methoden, die dich/euch aber bis zum heutigen Tag keinen Schritt weitergebracht haben.
Nun wird es vielleicht doch Zeit, umzudenken, einen anderen Trainer aufzusuchen oder ein Buch zu lesen.Ist der Wunsch nach einem Zweithund eigentlich deswegen vorhanden, weil du zu deinem Berner keinen wirklichen Zugang findest?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@fräuleinwolle
also mein hundi kann ganz gut sitz und weniger gut platz,aber auf sein sitz beharre ich...es wurde ganz normal aufgebaut, mit leckerchen vor die nase hochziegen und dan feiiiin sitz....ab und an giebt es auch ein leckerchen, aber äääm hallo, wenn mein hund zuhause ist und er nicht abgelenkt ist und ich von ihm ein sitz verlage weder schmerzen noch ¨müde ist, dann möchte ich ein sitz und nicht eine halbestunde einfach seinen dickkopf durchgehen lassen...wenn ich ihm das kommando sitz 10mal sagen würde und er es nachdem 10mal macht, dann merkt er hoch bei frauchen kann ich ja erst beim 10mal sitz machen....so wurde mir das erklärt und es tönt für mih logisch...also bestehe ich darauf das nach dem 3 mal sitz dies auch gemacht wird. gerade jetzt wo er pupertiert ist dies doch wichtig, denn er testet manchmal schon aus..und an den haaren ziehen denke ich nicht das dies weh tut ich reisse ja nicht ich zupfe kurz und zack sitzt er auch und dann giebts feiiiiin sitz und ein leckerchen.....würde mich mal interessieren wie lange du den nebendeinem hund stehst wenn er dein kommando nicht ausführt, hast du dann zig tausend ausreden vielleicht macht im der po weh oder keine ahnung was auch immer? wenn mein hund weiter vorne ne katze sieht dann möchte ich dass er mein kommando sofort ausführt und nicht dass ich noch 10mal sitz sagen muss.....bin aber gerne für eine alternativ methode zu haben......
ja dieses buch habe ich gelesen wurde mir im vorhergehendem thread angepriesen.... -
Mir ist beim Durchlesen nur was ins Auge gesprungen, dein Hund kommt nach dem Kuscheln mit deinem Freund zu dir, sitzt und grabscht mit den Pfoten nach dir. Du denkst, das sei das Zeichen zum Rausgehen. Ich würde das so deuten, dass er dich zum Spielen auffordert, so macht es meine jedenfalls und die Hunde, die ich kenne... Die grabschen mit den Pfoten, wenn sie spielen wollen. Und das ist doch auch was Tolles... "Hey Mama, komm, machen wir was!"
Meine Maus war schon ausgewachsen als ich sie bekam. Sie konnte Sitz und Platz, aber nicht auf Deutsch... Mein Vorteil war, dass sie die Handzeichen kannte, aber wenn ich SITZ sagte, musste ich anfangs immer noch unterstützen... Ich hab es so gemacht: Zeigefinger heben und Kommando SITZ geben. Schaut sie mich nur wedelnd an, eine Hand an den Brustkorb, die andere Hand an den Boppes und dann mit dem Kommando SITZ sanft den Popo nach unten-vorn geschoben bis sie sitzt. Loben, Leckerli... Ich würde an deiner Stelle nicht ziepen (vielleicht konditionierst du ihn so auch falsch und er denkt, ohne Ziepen braucht er kein Sitz machen????), sondern wirklich einfach ihn SANFT! ins Sitz drücken-schieben... Der Kleine ist sicher noch wie ein Kleinkind, die Konzentration fehlt noch... Ich muss da immer an Tonda aus dem Forum hier denken
"Oh, muss SITZ-----Wurst, Wurst----- sollte doch SITZ----Wurst, Wurst, Wurst------ was sollt ich machen?! Da war doch was... ach ja.... WURST!"
Dein Kleiner ist nur so kurze Zeit klein, wird so wahnsinnig schnell groß, genieße die Zeit und mach dich nicht mit solchen Gedanken schalou, dein Hund hätte dich nicht lieb. Aber das haben dir die anderen ja auch schon alle gesagt und erklärt
Alles Liebe!
-
@dieschweizer
ich kann nur weiter geben was mir gesagt wurde und da ich es nicht besser weiss, wende ich dies an und es erläutert sich für mich plausibel....
und 50g leckerchen reichen bei einem berner bei weitem nicht...ich habe zu anfang sein ganzes futter oder auf spaziergängen ihn so erarbeiten lassen...soll ich dir sagen was die folgerung daraus ist wenn mann einem hund immer leckerchen zusteckt? er denkt sich oooch da forne den hasen hol ich mir mal leckerchen giebts halt dann nicht beim zurück kommen dafür später mal für mein sitz oder platz....ich arbeite ja nicht mir drill sondern lobe ihn ja auch, ein herzliches verbales lob mit streicheln an der brust ist manchmal genau so viel wert wie ein leckerchen....
und ja ich habe sehr viele bücher und auch wenn man es mir nicht glaubt ich war zu anfang der welpen zeit, bei total verschiedenen trainern, die einen sorry aber da biste ja wen der hund 8jahre alt ist noch nicht beim sitz oder platz, und die andern hmm weiss nicht, hat mir alles bisschen zu locker gewirkt.....ausserdem bin ich ja super zufrieden wie er auf mich hört und wie er sonst draussen ist, meinte das auch erwähnt zu haben...aus draussen will er garnicht zu meinem freund und sucht schutz bei mir (war vorhinlaufen und sie haben am schiessstand weit weg geschossen, da kam er zu mir und nicht zu meinem freund)
nur das kuscheln ist mein probelm oder halt das was mich bisschen traurig macht....
ansonsten finde ich habe ich ein sehr gutes verhältnis zu meinem hund....und neine ich möchte nicht einen zweithund weil mein erster nicht kuschelt.....(was für eine frage )
wie schon gesagt sag mir deine methode wenn dein hund deine befehle nicht ausübt....
-
Ich bin jetzt echt verwirrt
...einerseits beschreibst du deine Situation mit deinem Hund so, das man meinen könnte, das dein Hund von dir zu sehr verwöhnt wird...andererseits verlangst du absoluten Gehorsam.
Irgendwie passt das nicht zusammen?
oder möchtest du auch den gefühsmäßigen Gehorsam verlangen?Dein Hund sucht sich für seine Belange genau die Person aus, die er just für diesen Moment braucht.
du hast es ihm so beigebracht: dich um seine Grenzen abzustecken...und deinen Freund um seine gefühlsmäßige Belange zu befriedigen...ein Hund wird immer so reagieren wie es ihm als Vorteil erscheint...sprich er macht sich keine Gedanken darüber, ob es unfair ist wenn er woanders "schmusen" will als bei dir...er holt sich das was er braucht, wo es am vorteilmäßigsten ist...und das ist eben bei deinem Freund...ja dem Hund ist das egal...nur dir nicht.ich schätze mal, das dein Freund sich wahrscheinlich "antiautoritärer" verhält als du...oder nicht?...zeigt er ihm auch Grenzen auf?
ich finde es gut, das du deinen Hund erziehst...aber dem Hund fehlt die Motivation die Erziehungsmaßnahmen "freudig" zu tun.
hier kannst du einiges ändern...manche Hunde besitzen einen Will to please, der schon im Charakter verankert ist...und manche brauchen hier und da eben eine große Motivationsquelle. -
-
Mich gruselt es bei Deiner Einstellung zum Hund. Und Du wunderst Dich, daß er nicht mit Dir kuscheln will?
Was habe ich getan, damit mein Hund gut ein Signal befolgt? Nun, ich habe dafür gesorgt, daß er mich versteht, daß er motiviert ist, daß er es ausführen kann und ich habe meine Anforderungen an seinen Ausbildungsstand angepaßt...
Wenn Du es schon 3mal sagen mußt, dann läuft bis dahin schon was verkehrt... Und nochmal: Greif Dir da mal an die eigene Nase und gib nicht dem Hund die Schuld...
Ich gebe 1 Signal. Wenn er es nicht ausführt, dann überlege ich erst: Warum führt er es wohl nicht aus... Je nachdem wie diese meine Einschätzung ausfällt reagiere ich weiter: Indem ich die Situation auflöse, neu anfange und es erneut mit mehr Motivation, Aufmerksamkeit whatever probiere. Indem ich mal nicht drauf bestehe (wenn mein Hund als Beispiel grad zu aufgeregt ist, unter ihm ein Kackhaufen ist oder oder) und ihm statdessen ein Alternativ-Kommando gebe. Indem ich ihn erneut anspreche und ihm erst dann ein Signal gebe... oder oder...
In der Regel ist es aber so, daß ich meine Hunde gut genug lesen kann und genug Erfahrung und vorallem Wissen über die Lerngesetze habe, daß ich meine Hunde so gut führen kann, daß wir wirklich selten in die Verlegenheit kommen, daß ein Signal nicht umgesetzt wird. Denn genau DAS macht einen guten Hundeführer aus: Daß er seinen Hund versteht und nicht auf einem Sitz beharrt, wenn es grad für den Hund richtig scheiße wäre sich zu setzen... Dann kommt eben ein Warte, ein Steh, ein Halt oder was grade angebracht ist...
Durch all dies haben wir ein Vertrauensverhältnis aufgebaut, was dazu führt, daß im Zweifelsfall eben doch meine Signale beachtet werden, weil meine Hunde kapiert haben, daß ich nicht sinnlos irgendwas von ihnen verlange, sondern daß es nen Grund gibt. Das erhöht die Motivation nämlich ungemein, wenn der Hund immer wieder die Erfahrung macht, daß die Befolgung eines Signals immer toll ist, immer erfolgreich ist und er meinen Anforderungen immer gewachsen ist, weil ich nur entsprechendes von ihm verlange....Zumal Du Dir auch mal darüber klar werden solltest: In der Pubertät werden die Verknüpfungen im Gehirn neu geschaltet, es wird alles umgebaut. Somit kann der Hund immer wieder mal auf schon Gelerntes gar nicht zugreifen. Er kann es einfach nicht, es ist grad nicht da, wie gelöscht... Da hilft Geduld, nicht Starrsinn....
Und zwischen Bestechen und Belohnen/Bestätigen ist ein riesengroßer Unterschied. Wenn Du den nicht mal begreifst/erkennst, dann kannst Du noch nicht so viel über Lernverhalten und Hunde verstanden haben....
-
Damit dein Hund deine Befehle ausführt muss er genau wissen was gemeint ist.
Das heißt:
Bring deinem Hund auf freundliche Weise und ohne andere Ablenkung bei was "Sitz" ist, z.B. indem du ein Leckerchen über den Kopf führst oder nen Targetstick oder sonst wie.
Wenn er weiß: hinsetzen = Belohnung, führe ein Wort dafür ein.
Wenn er dass kann, kannst du an anderen Stellen trainieren, z.B. an der Straße, im Hausflur auf der Hundewiese etc. und zwar auch mit Leckerchen.Wenn du dann weißt, dein Hund kann ein Sitz in jeder Lebenlage, dann erst darfst du es von ihm einfordern.
Sollte er sich nicht setzen, ist er entweder abgelenkt oder er ist nicht genügend motiviert deine Kommandos auszuführen oder du warst zu schnell und musst einen schritt rückwärts gehen.
Das sitz braucht man ja eigentlich nur selten, entweder an der Straße oder beim Warten auf den Bus oder wenn du auf dem Hundeplatz deinen Hund neben dir absetzen willst.
Alles situationen wo dein Hund neben dir ist. Dann kannst du sollte er nicht reagieren, ihn mit einer hand am Halsband nehmen, mit der anderen hand an der Flanke und deinen Hund leicht umsetzten, kein runterdrücken, sondern ein setzten an dein Bein.
Dieser Schritt kommt aber eigentlich arg Spät und bei einem Richtig aufgebauten sitz benötigt man es nur um eventuell die Geschwindigkeit zu erhöhen.So und das wichtigste, mach dich rar :) sei nicht immer für deinen hund da, fordere Kommandos nicht öfters hintereinander, tainiere nur kurz etc.
-
juhhuuu meine lieben, er hat einen sehr grossen will too pleas, und ich belohne ihn auch ab und an mit leckerchen und viiiiel mit spielen....aaaber und genau da haperts ja was wenn mein hundi grad sein dickschädel hat dann muss ich doch was machen nicht???
ja das mit dem pfoten grabschen ist so er will dan mit mir raus gehen und spielen was wir ja auch tun...
uund ich meine ja nicht dass mein hundi falsch ist oder was falsch macht wenn er bei meinem freund kuschelt ich frage mich nur was mache ich falsch....und was ich immer wieder höre von meiner mutter, betüdle ihn nicht so, streichle ihn doch nicht schonwieder, du erdrückst ihn noch mit deiner liebe....
ich denke es wird eher dies sein...ich möchte aufkeinen fall das mein kleiner mich meidet weil ich von ihm etwas verlange...mein freund verlangt garnichts von ihm kein sitz kein platz, und wenn er es mal tut haaa dann muss ich nach 5minuten eingreifen weil mein hund dann total spinnt und mein freund nicht klarkommt dann sag ich nur beyley sitz und sack da sitzt er...
dann bin ich ja immer ganz stolz...
ich habe es mir schon mal so erklärt...meine mama war immer die liebe sie lies vieles durch gehen bei uns kindern mein papa war immer der strenge, folglich giengen wir zur mama um zu kuscheln um was zu bekommen....
bei meinem hund bin nun ich die strenge und mein freund macht garnichts, also könnte dies auch einen zusammenhang haben... -
Hallo Bawa,
was du über die Leckerchen schreibst kann ich keinenfalls bestätigen!
Ich persönlich arbeite sehr viel über Futter und ich behaupte mal mein Hund hat einen sehr guten Grundgehorsam (und das unabhängig davon ob ich Futter bei mir habe oder nicht).Viel Lob, eindeutiges "ja richtig" und "nein das ist falsch" und ich kann meinem Hund genau zeigen was ich von ihm erwarte... Alles ohne gegrapsche, gepatsche und sonsitges festhalten oder zurechtrücken (was übrigends aus Hundesicht, recht unhöflich gewertet wird).
Nur Ruhe, liebevolle Konsequenz und ein Leckerchen an der richtigen Stelle! Und auch einfach mal sich selbst refelktieren ist wichtig: "woran lag es das es nicht geklappt hat? zu hohe ablenkung, unklarheit oder zu chaotischer aufbau? Warum hat mein Hund nicht reagiert? Wie kann ich meine Kommandos für den Hund verständlich machen?"
Wenn ein Hund dein Kommando nicht richtig umsetzt musst du wohl oder übel den Fehler bei dir suchen! Der Hund befolgt den Befehl nicht weil er dir den Mittelfinger zeigen will - nein er verhält sich nur so wie du es ihm beigebracht hast
Was jetzt das eigentliche Thema angeht:
Meine Hündinn hat das erste Jahr mit niemanden geschmust. Bei mir hat sie es "über sich ergehen" lassen.
Der Rest der Familie hatte keine Chance - Aika ist bei Körperkontakt aufgestanden und gegangen.
Ich hab damals auch mit meinem Trainer darüber gesprochen, weil mir mein Freund etwas leid tat.
Er hat mir geraten dem Hund einfach mehr Zeit zu geben, manche brauchen sehr lange bis sie sich zu einem Menschen zugehörig fühlen und wenn ich die Sache etwas beschleunigen will, sollen auch mal andere Mensch Futter geben oder mit dem Hudn etwas unternehmen.
Mein Mädel ist jetzt etwas über 1,5 Jahre alt und solangsam fängt sie an, schmuseeinheiten mit meinem Freund oder meiner Mutter zu genießen. Sogar mein Vater kann sie jetzt anfassen und ihr über den Kopf streichen.
Trotzdem ist sie insgesamt kein Schmusekind - und das wird akzeptiert.Gib deinem Hund noch etwas mehr Zeit und nimm sowas nicht persönlich
-
Wenn Du die Antworten nicht lesen willst, dann frag doch nicht....
Laber Dir Dein Vorgehen weiter schön, mach weiter so und gut ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!