JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Zitat
Du musst das gar nicht durch den Bruststeg führen, die Leine kann auch unfixiert vor der Brust liegen. Dann musst du ein bisschen aufmerksamer sein, weil die Hunde schnell raushaben, dass man einfach mal einen Schritt zurückbleiben und dann den Kopf unten halten muss, um aus der "Schlinge" zu kommen
Oder du führst die Leine zwischen den Vorderbeinen durch, von vorne zum Bauch hin. Das mögen allerdings nicht alle Hunde, wir hatten eine Hündin in der HuSchu, die dann keinen Millimeter mehr gelaufen istProbier es einfach aus, uns hat es wie gesagt sehr viel gebracht und ich komme jetzt auch wieder zügiger mit ihm voran.
werde ich heute mal testen :) muss nur warten dass mein freund aus der uni kommt und wir zum see können. vor dem haus und zur pipi stelle zieht er ja nicht mehr. sonst hätte ich sofort getestet :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier JUNGHUNDE-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
jedenfalls finden sie es nicht okay wie mein freund und ich es handhaben... jeder gegenstand muss ordentlich geholt und gebracht werden.... sonst würde der hund nur einem auf der nase tanzen später...
Es ist immer wieder faszinierend, was für Zusammenhänge in der Hundeerziehung gesehen werden. Für Nimueh ist Apportieren so ziemlich das Widernatürlichste, was es gibt. Heißt das jetzt, dass sie mir später auf der Nase rumtanzen wird? Schlimmer noch als sie es ohnehin schon tut? Vielleicht sollte ich mal ne zeitlang als erster essen, um das Machtgefüge wieder in Einklang zu bringen
Viele Grüße
Frank -
Zitat
Es ist immer wieder faszinierend, was für Zusammenhänge in der Hundeerziehung gesehen werden. Für Nimueh ist Apportieren so ziemlich das Widernatürlichste, was es gibt. Heißt das jetzt, dass sie mir später auf der Nase rumtanzen wird? Schlimmer noch als sie es ohnehin schon tut? Vielleicht sollte ich mal ne zeitlang als erster essen, um das Machtgefüge wieder in Einklang zu bringen
Viele Grüße
Frankhast ja recht!! habe mich da verunsichern lassen.
-
Ich zitier mich mal selbst aus Shiras Thread
ZitatWir kommen grad vom Hundeplatz und ich bin total baff.
Mit dem neuen Spielie lies sie sich ganz gut beschäftigen, bis die Stunde anfing, "Schau" klappte auch ganz gut.
Heute: "Mini-Agility" mit Kommandos. Kleine Hürden (für Shira nen kleinen Hüpfer wert, für die restlichen Hunde fast schon zu hoch
), dazwischen absetzen, ablegen, vor allem: Hund bei sich behalten!!
Mein erster Gedank: Ohweh...
Aber mit Futter vor der Nase und guten Worten in den Ohren hat sie sich tatsächlich auf MICH konzentriert, hat sich -wenn auch krumm und schepp- abgesetzt und gelegt, blieb liegen bis zur Auflösung etc...
Hampelig, aber um Welten besser als vorgestern :? Versteh mal jemand diesen Hund...Herr Trainer ist fast im Viereck gesprungen vor Freude
Und ich auch.
Definitiv gefallen Shira solche Übungen besser als das trockene "Sitz, Platz, Fuß"!Neue Motivation juche!!
Ich versteh den Hund zwar net wirklich, ausser dass sie wirklich Spaß am Hüpfen hatte, aber ich bin froh, dass es so viel besser war als die ersten zwei Mal!
-
Vielleicht musste Shira sich auch erst an das Arbeiten in einer Gruppe gewöhnen. Mit Noir war es anfangs auch sehr stressig, mittlerweile klappt es aber immer besser :)
-
-
Ich glaub die ersten 10 Std waren für mich am anstrengensten
Aika war so extrem durch die anderen Hunde abgelenkt, grad wenn die gebellt haben etc., dass ich mich mächtig anstrengen musste um sie bei mir zu behalten...Nach 5 Minuten hatte ich immer einen knallroten Kopf
-
Zitat
Vielleicht musste Shira sich auch erst an das Arbeiten in einer Gruppe gewöhnen. Mit Noir war es anfangs auch sehr stressig, mittlerweile klappt es aber immer besser :)
Für mich ist das auch genau der Grund warum ich mit meinen Hunden immer wieder eine Hundeschule besuchen würde, egal wie viel Erfahrung ich irgendwann einmal haben sollte. Denn das, was sie da duch die anderen Hunde lernen, kann man ihnen als Halter gar nicht bieten.
LG Franziska mit Till
-
Zitat
Ich glaub die ersten 10 Std waren für mich am anstrengensten
Aika war so extrem durch die anderen Hunde abgelenkt, grad wenn die gebellt haben etc., dass ich mich mächtig anstrengen musste um sie bei mir zu behalten...Nach 5 Minuten hatte ich immer einen knallroten Kopf
So gehts mir auch immer
Mir läuft jedesmal das Wasser, v.a. wenn es jetzt noch so warm ist.
HuSchu würde ich auch immer mit jedem Hund gehen, egal ob es mein zweiter oder mein 10. Hund ist. Man kann dort auch einfach "Extremsituationen" üben, die man im Alltag nicht ständig hat. Wir haben ja das Problem, dass Noir zu jedem Hund hinwill. In der HuSchu stehen da mal locker 4-8 Hunde, an denen man vorbei muss, mit denen man arbeiten muss etc. Im Alltag kommt vielleicht mal ein Hund vorbei. Auch der regelmäßige Hundekontakt hilft ihm sehr, da er am Anfang oft unsicher war (er hatte nicht sehr viel Hundekontakt bevor er zu uns kam, eigentlich nur zu seiner Mutter). In der HuSchu hat man dann eben auch ganz viele verschiedene Rassen und Typen, er hat dort schon sehr viel gelernt, was Körpersprache etc angeht. Das gute an unserer HuSchu ist, dass unserere Trainerin selbst 5 Hunde hat und auch oft mehrere Hunde zur Pflege hat, die bringt sie dann ab und an mal mit, dann hat man immer mal wieder neue Hunde zum kennenlernen :)
-
Mit Gino war es damals, zunächst, auch verdammt anstengend. Er hat wahnsinnig gezogen und wollte permanent zu den anderen Hunden und konnte sich kaum konzentrieren. Mit Till hatte ich es jetzt, zum Glück, wesentlch leichter. Ihm fällt es leichter sich trotz der anderen Hunde zu konzentrieren, obwohl er eigenlich der Lebhaftere von Beiden ist und eben so gerne mit den anderen Hunden spielt wie Gino
Manche Dinge muß man nicht versthen, oder? Es fällt ihm wohl einfach etwas leichter seine Impulse zu konzentrieren. Dafür ist Till der jenige gewesen der in der ersten Zeit die gesamte Wohnung auseinander genommen hätte, samt Elektrokabel, wenn ich nicht aufgepaßt hätte.
Worauf ich nicht wirklich vorbereitet war, weil Gino soetwas nie gemacht hatte. Aber das ist, Gott sei Dank, mittlerweile auch kein Problem mehr. Heute droht nur noch dem Essen auf dem Tisch, ab und an Gefahr.
Aber das schaffen wir auch noch.
Ist es bei euch eigentlich auch so, daß euer zweiter Hund genau den Blödsinn die gemacht hat den euer erster gemacht hat und umgekehrt?LG Franziska mit Till
-
Noir ist ja mein erster Hund, deswegen kann ich dazu nix sagen. Aber ich habe das dumme Gefühl, dass ich bei meinem nächsten Hund nicht so viel Glück haben werde wie mit Noir
Aber man hört ja viele Geschichten, es scheint ja wirklich jeder Hund so seine eigenen "Macken" zu haben. Meine Hundetrainerin hatte mal einen Labi zur Pflege, der hat einen Blume inklusive Erde und Plastiktopf gefressen. Und einen BHden konnte sie ihm gerade noch so wieder aus dem Hals ziehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!