neuer Name??
-
-
Ich bin nicht sicher, in welche Kategorie meine Frage am besten passt, ich habe es jetzt mal hier eingestellt.
Jedenfalls zieht in ca. 6 Wochen mein erster Hund bei uns ein und ich bin schon total aufgeregt und freu mich ohne Ende. Es handelt sich dabei um einen bereits 4 Jahre alten Terrier, den ich von der vorherigen Besitzerin übernehmen werde. Es ist ein Rüde und er heißt Jacky. Grundsätzlich finde ich an dem Namen nichts auszusetzten, es wäre zwar nicht meine erste Wahl, aber grundsätzlich finde ich ihn nicht schlimm. Nun ist es leider so, dass ich aus meiner Jugend sehr schlechte Erfahrungen mit einem Rüden einer damaligen Freundin gemacht habe und der ebenfalls Jacky hieß und mich das nun irgendwie immer wieder daran erinnert. Jetzt habe ich überlegt, vielleicht doch den Namen zu ändern, wenn der Kleine bei uns einziehen wird. Ist das denn überhaupt ratsam und umsetzbar nach 4 Jahren? Habe damit leider so gar keine Erfahrungen. Ich hatte dann auch daran gedacht vielleicht einen ähnlich klingenden Namen wie beispielsweise Rocky zu nehmen. Was meint ihr, macht das Sinn? Und wenn ja, hättet ihr weitere Namensvorschläge die irgendwie ähnlich klingen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: neuer Name??*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sicherlich ist es möglich..schließlich weiß man bei manchem Fundhund aus dem Tierheim auch nicht wie er mal geheißen hat und trotzdem gewöhnen sie sich schnell an den neuen Namen..auch wenn er nicht ähnlich klingt. Denke mal das ist eher kein Problem
-
Hunde hören gar nicht wirklich auf ihren Namen, sondern auf den Wortlaut.
Vielleicht findest du einen Namen der ähnlich klingt, wie Jacky. (Frag mich jetzt aber nicht welchen!)
Ansonsten denk ich, kann man einen Hund auch an einen neuen Namen gewöhnen.
Bei ausgesetzten Hunden, die im TH landen, muss man ja notgedrungen auch irgendeinen Namen nehmen, da man den richtigen nicht kennt und auch diese Hunde gewöhnen sich dran.Ach noch was: Herzlich willkommen hier im DF und viel Spaß mit deinem "Flecky"? (Wäre ne Möglichkeit!
)
-
Ich sehe kein Problem den Namen zu ändern. Bei unserem Border haben wir das auch gemacht. Du musst etwas Geduld mitbringen bis der Hund sich daran gewöhnt hat... Nach 2-3 Wochen wirds langsam so sein, dass er sich angesprochen fühlt. Rufe ich unseren Hund heute (5 Monate später) mit seinem alten Namen, kriege ich null Reaktion, rufe ich ihn mit seinem neuen Namen, kommt er freudig angerannt.
Vielleicht findest du einen Namen der etwa so klingt wie der alte, dann wird es auch noch etwas einfacher für ihn umzustellen. -
Klar kannst du ihm nen anderen Namen geben - ist normalerweise gar kein Problem. Schon gar nicht, wenn der Name auch noch ähnlich klingt wie der vorhergehende...
Ich hab hier eine "Kira", die eigentlich Rana heißt, einen "Amigo", der ursprünglich Aigamisio hieß und einen "Gremlin", der eigentlich auf den Namen Pepe getauft wurde.
-
-
Wie wäre es denn mit Blacky oder Mecki?
-
Super, danke. Das beruhigt mich schon mal. Vielleicht werde ich es dann sogar mit einem ganz neuen Namen versuchen, denn alles was mir bisher eingefallen ist und ähnlich klingt finde ich bisher ist noch nicht so der Burner. Aber weder Flecky noch Blacky wäre sinnvoll, er ist ein einfarbiger roter Norfolk *g*.
-
Reddy (weil er ja rot ist, und irgendwie Jacky ähnelt)
bzw. Reggie, was ich persönlich dann schöner finden würde.Aber das ist ja Dir überlassen.
Rein theoretisch kannst Du wirklich einen komplett anderen (neuen) Namen verwenden.
Eine Bekannte von mir macht das ständig mit den Hunden, die sie übernimmt. Bei Ankunft im Neuen Zuhause gibt es auch gleich einen neuen Namen.
Hunde gewöhnen sich relativ schnell daran.
Vor allem, weil sie ja sowieso ständig damit angesprochen werden.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Hey,
also einer meiner Pflegehunde hieß im TH "Lira", fand ich persönlich für einen Rüden nicht so toll. Ich habe ihn also "Leico" getauft. Innerhalb 2 Tagen hat er schon drauf reagiert. Aber ich habe auch öfters, wenn wir auf der Couch lagen, den Namen gerufen, schaute er, gab's ein "fein" und Leckerli.
Und kaum im neuen Zuhause, heißt er nun "Balou". Und er hört auch prima drauf!Also kein Problem!
Ich stehe übrigens vor einem ähnlichen Problem, meine neue Hündin heißt Maya, und davon gibt's hier in der Kante soooo viele, vor allem kleine, die recht giftig sind (sie ist eine rotbraune PodencaMix Hündin) und ich bin auch noch auf der Suche.. Laya, Lala, Kaya...
Erzählst du, welcher Name es denn geworden ist???
LG
-
Meine Hündin hieß vorher 'Belka'. Jetzt heißt sie 'Finya' und wird meist Fini gerufen. Wenn du ihn ein paar Mal mit dem neuen Namen rufst und jedes Mal schön Leckerli verteilst, dann hört er auf jeden Namen gut. Wenn er sich nach 4 Jahren noch an dich gewöhnen kann, dann ist der Name wohl das geringste Problem.
Dem Hund ist ja völlig egal, ob er Mucki, Knoblauch oder Hosenbein heißt^^ - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!