Petition gegen Stachelhalsbänder läuft

  • Ich unterschreibe nicht, weil ich mich danach super toll finde, sondern weil ich einfach hoffe, dass es was ändern wird... Aber dann schreibt ihr doch eine Petition, die alles umfasst... Dann unterschreibe ich auch das.
    Ich finde es nur schade, dass es so niedergemacht wird, dass man irgendwie einfach nur versucht zu helfen.

  • Schon mal dran gedacht, dass sich die Petition an die Leute richten könnten, die zu erreichen sind? Oder gibt davon unter denjenigen, die Stachelhalsbänder verwenden keinen?

    Dass es IMMER welche geben wird, die die Dinger, oder schlimmeres (oder nur halb so schlimme, jeder darf was er für schlimmer/weniger schlimm hält gerne für sich behalten :D ) bestreitet niemand, ist aber irrellevant.

  • Nehmen wir den Strom, in NRW schon deutlich länger nur sehr eingeschränkt erlaubt.
    Dass man vorher etwas leisten muss, dass es einer Genehmigung bedarf, das hält die Leute nicht ab. Lediglich der Preis eines solchen Gerätes verhindert oft den Einsatz.

    Mein alter Wohnort... Stacheln in den Ketten für Futter und Zubehör nicht erhältlich. Die muss man sich in der Gegend bestellen. Trotzdem habe ich dort massig Stachel an ganz normalen Familienhunden gesehen, eben weil der zieht, damit der nicht in die Flexi rennt...

    Wenn die Leute etwas wollen, dann bekommen sie es auch.

    Zumal die Nummer schwierig wird, weil eben das Tierschutzgesetz...
    Strom ist ja auch nicht generell verboten, Geräte etwas modifizieren und schon sind sie erlaubt.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Schon mal dran gedacht, dass sich die Petition an die Leute richten könnten, die zu erreichen sind? Oder gibt davon unter denjenigen, die Stachelhalsbänder verwenden keinen?

    Dass es IMMER welche geben wird, die die Dinger, oder schlimmeres (oder nur halb so schlimme, jeder darf was er für schlimmer/weniger schlimm hält gerne für sich behalten :D ) bestreitet niemand, ist aber irrellevant.

    Ist es eben nicht wenn man sich mit dem Rechtssystem befasst ( EU -Ebene) mal davon ab das es nachfolgende Petitionen behindert wenn diese Abgelehnt wird ( was ich schwer glaube, nicht wegen der Idee an sich, sondern weil sie einfach nicht sauber durchgearbeitet ist)

  • Zitat


    Man kann es auch nicht ahnden wenn ich zu schnell auf der AB rase wenn man mich dabei nicht beobachtet oder blitzt...aber alleine der Umstand das es nicht erlaubt ist haelt mich oftmals davon ab 240 in einer 100 Zone zu rasen.

    Meine Süße, Du hast in Übersee die deutsche Mentalität verlernt :D

    Man fordert Gebote, Verbote, Verordnungen, Erlasse usw.

    Danach haben sich die anderen zu richten, ansonsten bin ich mit der geballten Macht des Staates zugange. OA, Polizei, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Gericht. Ich paß auf.

    Aber, ich kann natürlich Auto fahren so schnell wie ich will. Die 100 gilt für die anderen und wehe die linke Bahn ist nicht frei. Schritt in der Spielstrasse, warum, war doch kein Kind da :lol:

    So ist es in allen Bereichen des Lebens und macht vor der Hundehaltung nicht halt. Denk an Leinenzwang, Maulkorbzwang gilt alles nur für die anderen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Schon mal dran gedacht, dass sich die Petition an die Leute richten könnten, die zu erreichen sind? Oder gibt davon unter denjenigen, die Stachelhalsbänder verwenden keinen?

    Dass es IMMER welche geben wird, die die Dinger, oder schlimmeres (oder nur halb so schlimme, jeder darf was er für schlimmer/weniger schlimm hält gerne für sich behalten :D ) bestreitet niemand, ist aber irrellevant.

    Martina, warum ist genau das irrelevant?

    Wer sachkundig Stachler verwendet, der weiß wie er die händeln muss.

    Die Schlimmeren hingegen werden beim Verbot andere Wege gehen, nur bisher konnte man dank Sichtbarkeit genau da eingreifen.

    Etwas, das bei einem Verbot dann dank Kreativität und Bastellaune nicht mehr gegeben ist.

    Nur weil die Hunde dann im Verborgenen leiden ( und das wahrscheinlich wesentlich mehr und grausamer) ist es nicht besser!

  • Euch ist aber schon klar, das eine Petition ein Antrag ist, der erst einmal durch einen Ausschuss geprüft wird und dort schon sehr hohe Kriterien durchlaufen muss, bevor es überhaupt dazu kommt, das es in die Mitzeichnung geht. Wenn der Prüfungsausschuss der Meinung ist, das kein öffentliches Interesse besteht oder der "Antrag" einfach nur "hingerotzt" wurde, dann geht es gar nicht so weit, das es in die Mitzeichnung geht.
    In der Prüfungskommission sitzen aber Leute, die von der Thematik als solches erst einmal keine Ahnung haben. Diese Anhörung kommt erst später und wie gesagt, solche Tagspunkte sind dann öffentlich und dort wird dann auch jeder gehört.
    So kann dann jeder sich an dieser Sitzung beteiligen und entsprechend vor dem Ausschuß äußern und zwar in den Bereichen Für und Wider.
    Die Entscheidung ob der §3 der Tierschutzgesetzes geändert oder modifiziert wird und in welcher Art und Weise liegt dann weder in der Hand des Pedanten noch in denen der Mitzeichner oder gar der Nichtmitzeichner, sondern einzig und allein in der Politik und den ganzen ebenen dort.

    Von daher ist es doch völlig egal, ob ihr euch hier die Köppe einschlagt oder nicht. Wer es unterschreiben möchte soll es tun und wer nicht, der soll es lassen, dafür bedarf es nicht schon wieder eine Diskussion von Sinn und Unsinn verschiedener Hilfsmittel, denn diese wurde bereits mit gleichem Inhalt zu der Aktion geführt.
    Lasst den Menschen eine andere Ansicht und eine andere Einstellung, das wird es immer geben.
    Oder hofft doch einfach darauf, das in Österreich die Stachel- und Elektrohalsbänder für die Ausbildung von Jagdhunden und privater Schutzhundeausbildung wieder erlaubt werden und nutzt das dann als eigene Grundlage für den Versuch einer Gesetzesänderung des §3 des TSchG.
    Das es eine Patsituation gibt, war allen Menschen im Vorfeld klar, genauso wie es Befürworter gibt, gibt es Gegner und so wird es immer im Leben sein.

    Für die Sachkundigen kann es wie beim Strom auch Ausnahmegenehmigungen geben, wenn man nachweisen kann, das es nicht anders geht. Ob diese Genehmigung dann ausgestellt wird oder nicht, hängt dann auch von anderen Stellen ab.

  • Zitat

    Ist es eben nicht wenn man sich mit dem Rechtssystem befasst ( EU -Ebene) mal davon ab das es nachfolgende Petitionen behindert wenn diese Abgelehnt wird ( was ich schwer glaube, nicht wegen der Idee an sich, sondern weil sie einfach nicht sauber durchgearbeitet ist)

    Genau das sehe ich auch, Manu.

    Aber man wollte ja nur helfen..... :ugly:

  • Zitat

    Soweit ich gelesen habe, ist das hier kein Disskusionsfred.

    Wer die Petition nicht mag, ignonriert sie einfach.

    Soweit ich sehe steht sie in der Rubrik "Sonstiger Talk rund um den Hund"
    Sonst hätte man sie auch in die Terminrubrik schreiben können

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!