Was haltet Ihr von dieser Rasse?

  • Hallo ich bins nochmal,


    also ich habe grade den letzten Beitrag gelesen und möchte nochmal sagen,dass die 10 Welpen nicht geplant waren.!!! Die Hündin die in keinen Zwinger eingesperrt ist sondern sich artgerecht frei draußen bewegen kann ist mit einem Hund der bei den Nachbarn zu Besuch war, spazieren gegangen und dabei ist es passiert. Es war also ein Unfall. Und keiner wollte das dieser Mix entsteht aber jetzt sind sie da.


    Und nachdem ich hier meine Frage gestellt habe und fast nur negative Antworten erhalten habe, bin ich sehr verwirrt und so wie es ausschaut werden wir wohl abspringen und die kleine Dame nicht nehmen. Aber was passiert jetzt mit denen die noch kein Zuhause haben??? Die Frage stelle ich mir nun auch ständig. Sind sie nun im Tierheim besser aufgehoben wie in einer Familie. Das bezweifle ich. Und vielleicht kommt jetzt jemand der grade weil so wie es hier geschrieben wir Mischung ist wo bald eine Bombe einschlägt ausnützt und dem Hund keine Chance gibt so zu werden, eben ein normaler Hund.
    Ich finde auch, dass kein Hund schlecht ist. Sie werden schlecht gemacht.
    Unser letzter Hund war auch ein Münsterländer-Rotweilermix (was würden wohl all die hier so negativ geschrieben haben) zu diesem Rassemix sagen. Benni war ein super toller Hund, viel besser als unsre reinrassigen Schäferhunde vorher. Und auch damals haben alle gesagt, auch du Schreck ein Rotweiler ist mit drin, was man aber nie gemerkt hat, vom äußeren her nicht und vom Charakter auch nicht. Klar er war als junger Hund sehr aufgeweckt, aber sind das nicht alle.
    Er war einfach super und wir vermissen ihn so doll. Daher soll ja auch wieder ein neuer Hund bei uns in die Familie kommen. Und das wir auf diese 10 süßen Welpenkinder gestoßen sind, war auch ein Zufall. Und ich habe mir als ich sie gesehen habe und gefragt habe, was es für Mischlinge sind keine großen Gedanken gemacht. Ich kenne den Bordercollie und auch den Australien-Shepard und den Dobermann auch. Aber das bei diesem 3mix eine Bombe schlummern könnte, soweit hab ich nicht gedacht und was ich auch nicht glaube.
    Ich denke mal, wenn man sich für einen Mischlingswelpen entscheidet, muss man alles in kauf nehmen.
    Wenn man sich von einer Tierorganisation einen Hund holt, was wir auch schon überlegt haben, weiß man ja auch nicht 100% was es für ein Mix ist.
    Da wir den Hund an Pferd und Hase gewöhnen müssen, wäre es von Vorteil dass er noch jung ist. Übrigens unser Haushause Mümmel ist aus dem Grund alleine, weil er sich mit andren Hasen(wir haben es schon ganz oft versucht) nicht verträgt. Egal welches Geschlecht. Ich bin auch gegen das alleine halten von Hasen. Wir haben auch noch drei andre im Garten die Leben in einer Gemeinschaft. Wenn man mit Mümmel lange Sparziergänge machen könnte und ihn als Reitbegleithase mitnehmen könnte, bräuchten wir keinen Hund.:-))))))))))))))))) Da er außer das er aussieht wie ein Hase, wie ein Hund ist.


    Nun bin ich mal gespannt wie es bei uns weiter geht, mit dem Thema Hund. Und ich weiß nicht, ob ich es vielleicht nicht doch mit der kleinen Hundedame versuchen sollte. Klar, was ist wenn es schief geht, ich weiß es einfach noch nicht, mir tut es einfach nur sehr leid, dass sie so ein schönes Zuhause verpaßt, nur weil ihre Mama mit dem flaschen Hundemann durchgebrannt ist. Und sie so wie es viele hier schreiben, von vorne herein ein schlechter und böser Hund wird oder schon ist.


    Bis zum nächstenmal

  • Es heißt nicht, dass es eine Bombe wird, aber wenn, dann ist das kein toller Familienhund. Zumindest nicht so wie du dir das vorstellst. Alles kann und muss nicht. Aus Mitleid, sorry, da habe ich kein wirkliches Verständnis für. Man sollte sich gut überlegen was für einen Hund man anschafft, man möchte ja die nächsten Jahre Spaß und nicht nur Probleme.


    Warum sie trächtig geworden ist, ja das war die Schuld der Besitzer, jetzt müssen sie es ausbügeln.


    Wie du meinst, wenn du dir einen solchen Welpen holst, dann wünsche ich dir, dass du keine Bombe bekommst, sonst wird das eher nichts mit Reitbegleithund.


    Ach übrigens, während meine Hündin, die ich von klein auf habe (vom Züchter) trotz guter Prägung etc., leider mit Jagdtrieb ausgestattet wurde und sich eher weniger als RBH eignet, kann ich meinen 5 jährigen Terrier aus dem Tierschutz problemlos mitnehmen. Man sollte nicht alles über einen Kamm scheren ;)


    Da ich denke dass das Mitleid überwiegt- viel Glück.

  • Habt ihr euch denn andere Rassen auch angeschaut, hier wurden ja einige genannt? Du scheinst jetzt doch wieder ziemlich fixiert auf den Mischling zu sein.
    Von wegen, ob es ihr im Tierheim besser geht - ich glaube, wenn man weiter denkt, ist das gut möglich. Welpen sind recht beliebt im Tierheim und dort könnte besser drauf geachtet werden, ob die Besitzer mit den Rasseveranlagungen zurecht kommen, vor allem, wenn man den Wurf der Notorganisation bekannt gibt, was ja auch schon vorgeschlagen wurde.

  • Wenn ich mir nen undefinierbaren Mix aus dem TH hole, kann ich mich auf nichts einstellen, weil ich nichts ueber die enthaltenen Rassen weiss. Hole ich mir aber z.B. nen Cattle-Mix, brauch ich nicht wundern, wenn der ein deutlich hoeheres Aggressionspotential hat als ein Labrador.


    Ich ganz persoenlich finde es einfach nur falsch, vor evtl. negativen Seiten die Augen zu schliessen. Ich kauf mir keinen Malinois und jammer dann, weil ich keinen reinen Kuschelhund habe, der jeden liebt..


    Ich hatte weiter vorne geschrieben, was aus 4 von 5 Wurfgeschwistern geworden ist. Andere Mischung, aber eben ein Wurf und 8 Wochen das gleiche Leben.. Wie tausendmal gesagt: Es muss sich gar nichts negatives entwickeln, aber es kann! Aber gut, das ist natuerlich eure Entscheidung. Mir wuerde so ne Mischung nie ins Haus kommen, auch nicht aus dem TH/TS!

  • Sabine45


    Hier kamen nicht nur negative Antworten und auch nicht jeder hat gesagt, dass ihr den Hund nicht nehmen sollt.


    Ich hatte schon einmal geschrieben, dass ihr euch eingehend mit allen drei Rassen auseinander setzen müsst.
    Kauft euch Rassebücher von allen drei Rassen, guckt euch die drei Rassen mal live an (am bestern bei der Arbeit) und informiert euch so gut ihr könnt!!!
    Nicht über diesen Mischling, sondern über dir drei Rassen.
    Dann müsst ihr später gucken was in eurem Mischling an Verhaltensweisen schlummern.
    Hütet er, hat er den Schutztrieb des Dobermanns, das treiben vom Aussi etc.pp.
    Deswegen so viel über die drei Rassen informieren wie es eben geht.
    Seit ihr dann immer noch der Meinung das auch alle drei Rassen zu euch passen würden und ihr euch auch im klaren darüber seit, dass evt. auch negative Eigenschaften hervortreten z.B. ein hütender Hund mit starkem Schutztrieb und ihr dem entgegen steuern könntet, dann nehmt den Hund.
    Übrigens werden sich die Verhaltensweisen erst mit ca. einem Jahr entwickeln.
    Nicht selten fangen Jagdhunde erst in dem Alter an zu jagen,
    Hütehunde zu hüten,
    Wachhunde richtig zu wachen.
    Auch ein Hund reift erst mit der Zeit, also könnt ihr nicht von Anfang an aufpassen und umlenken, da ihr nicht wisst was euer Hund später stark zeigen wird.


    Wenn du aber selber schreibst, dass du nicht sportlich bist, solltest du dir im klaren sein das du das werden musst.
    Ein Hund aus den drei Rassen will mit Sicherheit gefordert und gefördert werden.
    Mit ein bisschen spielen und spazieren gehen wird der nicht zufrieden sein.


    Auch kommt es mir etwas komisch vor, dass du dich von den vielen post gleich so verunsichern lässt.
    Hättest du dich eingehend informiert und wäre dir klar gewesen was da auf euch zu kommt, wärst du wohl nicht gleich umgeschwenkt auf den Golden Retriever, der ja nun etwas ganz anderes ist als ein Border, Aussi, Dobermann.


    Wie geschrieben informieren, informieren informieren, nach denken, entscheiden :smile:


    Border Collie
    http://www.abcdev.de/


    Australian Shepherd
    http://www.casd-aussies.de/rasse.htm


    Dobermann
    http://www.dobermann.de/

  • Sabine: Muss es denn unbedingt ein Welpe sein? Es gibt unheimlich viel "Halbstarke" in den Tierheimen, die dort gelandet sind, weil man festgestellt hat, dass so ein lebender Hund mehr Ansprüche hat als ein Tier mit Knopf im Ohr oder ein zwei Pubertätsflausen ausgelebt hat... und dort kann man schon ganz gut feststellen, wie die Gesundheit und das Wesen sind.


    Und die sogenannten Designerrassen sind nix anderes als überteuerte Mixe... dann lieber weniger Geld in einen Welpen von einem (sorgfältig ausgesuchten!) VDH-Züchter und Du weißt relativ sicher, was Dich erwartet.

  • Hab mal ne Frage: Wer wäre denn der ideale Besitzer eines solchen Rassemixes?


    Und wenn sich jetzt jeder davon abschrecken läßt, sich solch einem Welpen anzunehmen, landen dann alle im TH?


    Ich finde, daß wäre das schlimmste, was passieren könnte.


    Und auch das Wort "Familienhund". Unsere Hunde sind doch alle Familienhunde, ob sie nun Schutzdienst, Turnierhundesport oder sonstige sportlichen Sachen machen, es sind aber doch FAMILIENhunde.


    Ich denke, die TS hat genug Hundewissen, um den Hund zu einem tollen Hund u. Familienmitglied zu machen.


    Das ist jedenfalls meine Meinung!!!

  • Nachdem ich das hier gelesen habe



    Zitat

    Weil von den ganzen Hunderassen die in dem Welpen schlummern sind wirklich alle vom Typ her nichts für mich oder uns. Der Welpe wäre trotzdem sehr willkommen gewesen bei uns Zuhause, aber dann wären vielleicht auch die Probleme wirklich losgegangen. Alleine schon, dass meine Tochter den Hund als Reitbegleithund mit nehmen möchte, wäre es schon losgegangen.


    Und wir suchen einfach nur einen Familienhund mit dem Spaß haben kann, vielleicht nicht ganz so wild.




    Ist mir auch sofort Das hier in den Kopf gekommen.


    Zitat

    Was ich dir bei Eurer Familienkonstellation empfehlen würde ginge in Richtung Sheltie.


    Der Sheltie ist ein Hund mit dem man viel Spaß haben kann, er ist sehr gelehrig, man kann muss aber nicht zwangsläufig mit ihm Hundesport machen und er eignet sich auch gut zum Reitbegleithund.

  • Zitat

    Hab mal ne Frage: Wer wäre denn der ideale Besitzer eines solchen Rassemixes?


    [...]


    Und auch das Wort "Familienhund". Unsere Hunde sind doch alle Familienhunde, ob sie nun Schutzdienst, Turnierhundesport oder sonstige sportlichen Sachen machen, es sind aber doch FAMILIENhunde.


    Ein idealer Besitzer wäre jemand, der einen solchen Mix auslasten kann und mag. Die ihn auch Familienhund sein lassen, aber eben auch sporteln lassen, egal ob Fährte oder Obedience oder was auch immer. Und meiner Meinung nach ist das die TE nicht:


    Zitat

    . Kenn die Bordercollies und das einzige was mich halt abgeschreckt hat ist, dass sie gerne Sport machen und ich nicht.


    Ich finde es toll, dass du dir solche Gedanken machst, Sabine, und dass du ehrlich zu dir selber bist, wenn du sagst, dass du keinen Hund willst, der Sport machen will, der nicht zufrieden ist mit einfachen Spaziergängen. Was völlig legitim ist! Aber dann fällt der Mischling halt raus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!