Größe-/Gewichtsentwicklungs - Thread !

  • Zitat

    das ist garnicht so leicht zu messen ert steht nie still.. so irgendwas zwischen 43 und 46 cm denke ich. :)


    drin steckt DeutscheDogge/Doberman/schwarzer Schäferhund


    Mit einem Leckerchen in der Hand geht es viel besser, dann wird er ruhiger sein . ;) :D


    Wenn Dogge drin steckt wundert mich die Größe gar nicht, ich denke mit 70 cm Schulterhöhe musst du mal später rechnen . Aber beim Mischling weiß man das nicht so genau, auch bei Mischlingen gibts Unterschiede . Die einen kommen dann eher auf das Größere, die anderen sind so dazwischen und wieder andere kommen auf die "kleinere" Variante . Ist eine genetische Frage .

  • Zitat

    Meiner ist mit 7 Monaten etwas über 60cm und wiegt ca. 25kg. Und ich habe sehr sparsam gefüttert! Bestes Futter Junior und Platinum Puppy abends eine Handvoll (580g sollte er haben, er bekam 250g) und ist trotzdem gewachsen wie der Teufel. Also muss es noch an irgendetwas anderem liegen...


    Bekommen haben wir ihn mit 8 Wochen mit 33cm SH und 5,5kg.



    Ist ja interessant . Vielleicht liegt es ja an zuviel Bewegung....
    Was vermuten die anderen ?

  • Zitat

    unsere Ridgeback Lady ist nun 14 Wochen alt. Sie hat 52cm und 19kg...


    Das hört sich an auch nach einem schnellen Wachstum an . Mit erst 14 Wochen schon 52 cm groß . Obwohl Ridgebacks auch sehr groß werden ( über 60 cm ) .


    Was fütterst du ihr denn und wieviel ?
    Vielleicht liegt es auch an sehr fleischhaltigem Futter, dass Junghunde so schnell wachsen lässt, ist meine andere Vermutung .

  • Zitat

    Till ist ein Beagle von 10 Monaten. Bei einer Schulterhöhe von 40 cm wiegt er knapp 11 kg.
    Mit 8 Wochen wog er 3100 gramm und war ca. 23 cm groß.


    LG Franziska und Till



    Ich kenne viele Beagle hier in der Umgebung . Die sind ja jetzt sehr in Mode gekommen, also man sieht sie nicht selten . ;) Viele ausgewachsene Beagle, die ich kenne, sind über 40 cm groß, manche sogar 44 cm . Sind wohl etwas zu groß geraten . :D Ich dachte immer, die Grenze wäre 40 oder 41 cm .
    Da hast du aber einen schlanken Beagle . Die Beagle in meiner Umgebung sind zwar nicht dick, aber Kraftpakete, so richtig kräftig, labbi-mäßig und die wiegen bestimmt 15-19 kg .

  • Zitat

    @ Ayu25


    hast du irgendwelche besonderen Kenntnisse oder schreibst du jetzt grad mal so was du denkst?


    Ne, ich weiß das .Hab mich schlau gemacht ! :D
    Und seitdem ich einen eigenen Hund habe, viele Welpen und Junghund Besitzer kennen gelernt, die auch Mischlinge haben und verglichen . Was genau durchschlägt beim Mischling ( in Bezug auf die Größe ) kann man vorher nicht sagen, nur vermuten . Auch Großeltern können sich durchschlagen . Ist ja bei der Genetik des Menschen auch nicht anders .

  • Manchmal liegt es auch einfach nur an den Genen. Die lassen sich nur ungern austricksen ;)


    Unsere ist die "Kleinste" aus dem Wurf. Ihr grosser Bruder hat 21kg bei 55cm. Endhoehe wird zwischen 67 und 69cm liegen. Unsere ist rappelduerr...ihre Geschwister ebenso. Schliesslich wurden die Besitzer von mir auf selbiges Thema ziemlich gestriezt :D


    Meine bekommt eine ausgewogene Ernaehrung, immer noch 4 kleine Portionen am Tag. 2 Mahlzeiten hochwertiges Trofu, 2 Mahlzeiten Frischfuetterung mit relativ niedrigem Proteinanteil.


    Manchmal macht man sich unnoetig einen Kopf. Es ist wichtig nicht zu ueberfuettern aber auch das andere Radikal ist nicht gut. Z.B wenn die Junghunde so duenn sind dass ich von oben die Wirbel durch das Fell sehen kann.
    Wer sich an die Grundregeln des Fuettern vom Welpen haelt kann danach auf das Wachstum nur bedingt Einfluss nehmen. Speziell wenn es sich um Junghundmischlinge dreht, da steckt man ziemlich wenig drin.


    lewyn :gut:


    Zitat

    Ist ja interessant . Vielleicht liegt es ja an zuviel Bewegung....
    Was vermuten die anderen ?


    Magst Du mal den Hintergrund Deiner These ein wenig naeher erlaeutern? ;)

  • Zitat

    Wenn dein Junghund mit gerade mal 5 Monaten bereits 60 cm groß ist, ist er zu schnell gewachsen . Ich denke, wenn Schäferhund drin steckt wird er zwar noch ein paar Zentimeter wachsen (bis etwa 65 cm ) aber 60 cm sind viel zu viel für einen 20 Wochen Junghund . Er hat nämlich noch mindestens 4-6 Wochen vor sich wo er noch ordentlich wachsen sollte .
    Besser ist es natürlich wenn ein Welpe/Junghund langsam wächst . Aber jetzt ist es zu spät, da er ja nicht mehr sehr viel wachsen wird .
    Was für ein Terrier steckt denn noch in ihm ? Airdale Terrier ? Die sind ja auch ziemlich groß .


    Allen anderen kann man sagen, auch wenn es nicht immer so leicht ist : Den Welpen / Junghund sparsam füttern, sodass er zwar genug bekommt, aber immer sehr sehr schlank bleibt . Das ist besser für die Gelenke und das gesamte Wachstum .


    Hi, ja ich weiß schon, dass man einen Welpen lieber "groß hungern" anstatt groß füttern sollte und ganz ehrlich: Ich gebe ihm deutlich weniger als er laut Angaben auf meinem Futtersack (Josera Kids) bekommen müsste (weiß ja, was das später für Folgen sonst haben kann, vor allem Schäferhund sind was die Knochen angeht, etc. ja anfällig).


    Er hat enorm große Pfoten (was ja i.d.R. auf die spätere Größe etwas schließen lässt) und die Frau wo wir ihn herhaben, meinte dass er auf jeden Fall größer wird als seine Mutter (reine Schäferhündin).
    Was der Vater war, ist letztendlich leider unbekannt, aber wir vermuten eben ganz stark, dass es ein Terrier ist, weil er vom Gesicht her so aussieht. Werde mal ein Photo von ihm hier reinstellen, wie er aktuell aussieht. ;)


    Komisch ist nur, dass doch eigentlich weder ein Terrier (egal welcher, gibt ja alle möglichen Sorten) noch ein Schäferhund so riesengroß wird?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!