Hilfe:Zweithund vom Ersthund nicht akzeptiert
-
-
Zitat
Zwischenfrage: Warum muss der Ersthund einen weiteren Hund ins Haus lassen?
Meine Hunden muessen es, weil es ganz einfach nicht in ihren Entscheidungsbereich faellt....mein Haus - meine Gaeste. Meine Hunde duerfen sich fernhalten von huendischem Besuch wenn sie moechten, sie duefen den huendischen Besuch massregeln wenn's noetig ist und Ich es nicht tue (was ich natuerlich tue)...aber entscheiden welcher Hund oder Mensch ins Haus darf - Nein!...ganz klar nein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meine Hunden muessen es, weil es ganz einfach nicht in ihren Entscheidungsbereich faellt....mein Haus - meine Gaeste. Meine Hunde duerfen sich fernhalten von huendischem Besuch wenn sie moechten, sie duefen den huendischen Besuch massregeln wenn's noetig ist und Ich es nicht tue (was ich natuerlich tue)...aber entscheiden welcher Hund oder Mensch ins Haus darf - Nein!...ganz klar nein.
So sehe ich das auch!!! Das wollte ich auch mit meinem Posting vorhin ausdrücken, aber scheinbar habe ich soviel drumherrum geredet... aber so meinte ich es :)
Aber nicht nur für den ErstHund, sondern auch für den zweiten, dritten, vierten, fünften, ect...Liebe Grüße
-
Zitat
Aber nicht nur für den ErstHund, sondern auch für den zweiten, dritten, vierten, fünften, ect...Liebe Grüße
Ja...gilt hier bei uns auch. Ich hatte in den USA immer mal wieder Pflegehunde im Haus zu meinen eigenen 3-5 Hunden Und fuer alle galt die Regel.....wen Frauchen ins Haus holt wird akzeptiert....manchmal zaehneknirschend, aber es wurde akzeptiert. Grundregel ist natuerlich das die "Haushunde" nicht vom "Neuen" angegangen werden und sich zur Wehr setzen muessen.......dazu zaehlen auch eher nichtige Verhaltensweisen des Neuen die man auf den ersten Blick nicht als Affront auf die "Haushunde" einstuft, fuer die "Alten" aber eine Frechheit sondersgleichen ist.
Und ich finde es schwer wenn der eigene Hund dermassen massiv reagiert dagegen anzugehen als HH mit vielleicht null Erfahrung mit der Mehrhundehaltung, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.....da sollte schon ein kompetenter Trainer vor Ort gucken kommen. -
Ihr Beide habt ja Recht - aber was ist, wenn es der Hund nicht gelernt hat?
Ich kann hier viele Hunde in die Wohnung lassen. Andere nicht - wie Bollerkopps Staatfeind, weil er sich mit diesen schon gebissen hat
-
Zitat
Meine Hunden muessen es, weil es ganz einfach nicht in ihren Entscheidungsbereich faellt....mein Haus - meine Gaeste. Meine Hunde duerfen sich fernhalten von huendischem Besuch wenn sie moechten, sie duefen den huendischen Besuch massregeln wenn's noetig ist und Ich es nicht tue (was ich natuerlich tue)...aber entscheiden welcher Hund oder Mensch ins Haus darf - Nein!...ganz klar nein.
Das musste ich auch erst lernen
Corey (der ja mit Monty bei mir lebt und die sich anfangs massiv angingen, jetzt geht es gut)
griff jeden Rüden, der ansonsten hier reinkam, massiv an.
Nun war es aber so, dass Freund samt seinem Rüden mit mir und meinen beiden Rüden zusammenwohnen wollte. Und ich wollte das auch.
Die beiden zogen zu uns.
Es gibt hier ganz klare Regeln. Gar nicht mal so viele, aber die dafür absolut konsequent.
Da Corey gern von erhöhten Positionen aus angreift: gestrichen. Er hat nun hier am PC ein nettes Plätzchen an meinen Füßen.
Er darf auf seine Individualdistanz bestehen (am Po riechen ist nicht drin bei ihm^^), aber auf größere Distanz andere anknurren->verschissen, raus ausm Zimmer oder in seinen Kennel (das ist sein Platz).Ich mache auch Fehler, dann kommt es zu Kämpfen (ich lerne noch).
Aber ich weiß, was ich will. Klar ist es Stress für Corey, aber wenn ich den Hunden "helfe", ist es machbar.
Meiner Meinung nach muss Corey das akzeptieren, so wie damals mit meinem Zweithund. Obwohl ich den nächstes Mal sorgfältiger auswählen würde.
Nur kam es bei uns nun so, dass Dritthund auch ein verhasster Kandidat war und teils noch ist. Aber ich lehre Corey, wie er keinen Stress mehr haben muss. Was er stattdessen tun kann. -
-
Zitat
Ihr Beide habt ja Recht - aber was ist, wenn es der Hund nicht gelernt hat?
Was nicht gelernt hat, das der HH fremde Hunde mit ins Haus bringt? Ich finde, spezifisch das muss Hund nicht lernen....er sollte lernen das er sich auf den Halter verlassen kann und das er in Anwesenheit des Halters in den eigenen vier Waenden nichts regeln muss. Das ist ja nichts was ich Hund gezielt antrainiere, es gehoert eben einfach zur Erziehung dazu. Und das sollte natuerlich feste verankert sein bevor ein neuer Hund ins Haus kommt.
Wenn hier im Haus die Tueren offen stuenden und ich waere nicht anwesend und ein fremder Hund kaeme hereinspaziert wuerden sich die Grazien auch anders verhalten und ihr Revier abstecken, duerften sie ja auch....komme ich aber zusammen mit einem fremden Hund herein oder bete ich einen Besucher mit fremdem Hund herein dann ist dieser off-limits und sie haben ihn ganz einfach zu dulden.
-
Danke für eure Erklärungen :)
-
Zitat
Ich kann hier viele Hunde in die Wohnung lassen. Andere nicht - wie Bollerkopps Staatfeind, weil er sich mit diesen schon gebissen hat
Tralfaz hatte einen Erzfeind, der Boxerruede einer Freundin, Sammy. Die beiden hatten sich zwei mal ernsthaft in die Wolle bekommen in der Nachbarschaft (nicht auf den jeweils eigenen Grundstuecken).....mit diesem Hund hatte ich auch nur an der Leine ins Haus kommen koennen. Solange Tralf sah das ich Sammy kontrollierte war alles in Buttter....haette er gemerkt das ich den Hund nicht unter Kontrolle habe waere auch Polen offen gewesen....was ja verstaendlich und nachvollziehbar ist.
-
"Ich" gestehe meinen Hunden schon eine normale hündische Komminikation zu, das auch Welpen gegenüber.
Als Fusselwelpe kam hat Buffy auch geschaut das er nicht zu nahe an ihrem Korb kam und schon garnicht ans Futter. Da wurde schon mal geknurrt, Zähne gezeigt und Fussel auch mal auf den Boden gedrückt - alles hündisch normal finde ich. Es gibt nun mal keinen Welpenschutz und so bekommt Welpi auch mal einen auf den Deckel wenn er zu dreist wird. Sollte natürlich alles in normalen Bahnen laufen, doch das erkenne ich sehr gut.
"Ich" ziehe auch keinen Hund vor, alle werden gleich behandelt und wenn ich schmusen, spielen will etc. entscheide "ich" mit wem und wie lange.
Klar habe ich das Sagen wer in die Wohnung kommt, doch nehme ich meinen Hunden, im bestimmten Rahmen, nicht ihre hündische Sprache und das weder in der Wohnung noch unterwegs.tagakm
Warst nicht auch du diejenige die Welpen separiert oder in Boxen steckt, damit sie nicht von den anderen Hunden gepflückt werden?LG Sabine
-
Zitat
tagakm
Warst nicht auch du diejenige die Welpen separiert oder in Boxen steckt, damit sie nicht von den anderen Hunden gepflückt werden?LG Sabine
Yup.....die Welpen waren 5 Wochen alt als sie einzogen und wenn ich dann mal ein paar Stunden ausser Haus musste wurden sie von den Alten getrennt, bis sie ca 4 Monate alt waren. War ich anwesend waren auch alle Hunde untereinander zusammen.
Es ging nicht darum das ich Angst hatte das die Alten einen Welpen reissen sobald ich den Ruecken kehre (sooo asozial sind und waren sie nicht), aber es waere mir dennoch zu heikel gewesen die Minis mit 6-8 Alten alleine zu lassen....man sollte nie die Rudel- oder Meutementalitaet unterschaetzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!