
-
-
ich weiss nicht wer heute Mittag mehr unter der Hitze gelitten hat....ich oder Püppi
sie schlägt sich zwar tapfer. Springt von Schatten zu Schatten und von Bach zur nächsten Pfütze
aber wirklich angenehm ist es nicht. Auch der Wald hat nicht die gewünschte Abkühlung gebracht. Dann heisst es wohl abwarten bis ca. 22.00 Uhr dann sind es wahrscheindlich "nur" noch 25 Grad.
Die Morgenrunde um 7 Uhr und die Abendrunde scheinen ihr aber momentan auch völlig zu reichen. Sie liegt ebenfalls nur im Schatten und hächelt vor sich hin...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
War doch auf die Eingangsfrage und auf mich persönlich bezogen?! Wo siehst du da dich?
Mit "man" bezeichnet man die Allgemeinheit. Hunde sollen auch mal relaxen können, nicht? Ansonsten seh ich da eine gewisse Erziehung von der Hündischen Seite.
Gruss Nina
-
Ich würde es dem Hund anpassen. Mein einer Hund hasst Regen. Warum soll ich ihn also zwingen in den Regen zu gehen? Mein anderer liebt Regen, so unterschiedlich sind sie halt.
Beide haben aber null Probleme mit Hitze. Allerdings muss man sich ja nun nicht zwingend anstrengen in der Hitze ... deshalb reicht es morgens und Abends ... zwischendurch liegen sie, wie sie lustig sind im Garten und genießen die Sonne.
Eine Pauschalantwort finde ich hier unangebracht ... der eine Hund ist so, der andere so ...
-
Ich geh mit meinen beiden Rüben, morgens kurz nach 7 Uhr, ca. eine 3/4 Stunde.
Und Miittags so um 14 Uhr, fahren wir ans Wasser. Da der "Fluss" am Rand vom Wald liegt, ist es einigermaßen erträglich.
Sind heute so 1 1/2 Stunden dort gewesen, die Hunde am schwimmen, Frauchen am schwitzen.
Zum pinkeln lass ich sie dann noch ein paar mal in den Garten.
Passt schon! -
Mein Hund ist zum Glück nicht so empfindlich was die Hitze angeht, denn ich bin bei so heißem Wetter lieber draußen (natürlich am liebsten in Gewässernähe 8) ) als in der schwülen Bude...
Und solang sie sich die Pfoten im Wasser kühlen kann, ist eh alles ok.Wenn ich allerdings in der Stadt unterwegs bin, achte ich darauf dass wir hauptsächlich im Schatten laufen, da der Asphalt einfach extrem heiß ist!
Im Großen und Ganzen handhabe ich es so wie die meisten hier: die großen Runden in den frühen Morgenstd und am Abend, Mittags etwas kürzer als sonst und immer schön für Abkühlung sorgen
-
-
wir versuchen morgens vor 10h eine kurze pipirunde zu drehen, über den tag verteilt kann sie bei uns in den garten.
dafür haben wir extra eine hundeklo ecke eingerichtet.ansonsten gehen wir abends so gegen 20h mit ihr für eine längere runde, aber bei den temperaturen hält sie eh nicht lang durch. versuchen so oft wie es geht irgendwo ans wasser zu fahren, damit sie sich abkühlen kann.
deswegen legen wir meist noch ne runde ball spielen im garten ein.jetzt im moment wegen meinem gebrochenen fuss sind die spaziergänger kürzer, da herrchen auch mal brötchen verdienen geht.
aber das ist kein dauerzustand.
ich hab nunmal eine plattnase, dazu eine rasse die eh keine hohen temperaturen mag bzw. aushalten kann.
wir hatten es auch schonmal so das sie um 23h abends nen kumpel getroffen hat und nach 30min. spielen mit ihm uns fast aus den latschen gekippt ist.
sie war so dermassen überhitzt das wir es mit mühe und not in den griff bekommen haben.tut mir leid aber mir tun die armen hunde die um 14h zum gassi gehen rausgezerrt werden einfach nur leid, trotten hinterm hh her, zunge bis zum boden...und das soll der hund wollen?!
wenn der hund die wahl hätte dann würd der sich in die sonne legen und pennen, mehr nicht.
kann mir auch nicht wirklich vorstellen das wegen dem mangelnden mittagsgassi der hund durchdreht. -
Wir waren jetzt doch nochmal knapp 45 Minuten draußen ... Da es heute abend bei mir spät wird, wollte ich den Hunden doch nochmal etwas Abwechslung gönnen. Meine Große fands klasse, hat nicht mal viel gehechelt, und wäre gern die ganz große Runde gelaufen.
Eine echte Spanierin eben, sie ist sicher an hohe Temperaturen gewöhnt.
Meine Kleine hatte ich heute auch dabei. Bergauf auf dem Weg zum Bach habe ich sie getragen. Da war dann nur Frauchen am Schwitzen ... Dann am Bach entlang hat sogar mein Möpschen aufgedreht und war am Rennen.Dann waren wir alle ausgiebig planschen im Bach, ich habe die Hunde nass gespritzt, damit sie überall eine Abkühlung haben (allerdings ist der Bach inzwischen auch schon lauwarm und bringt nicht mehr die volle Abkühlung
), und dann sind wir wieder zurück. Den Hunden hat es eindeutig gefallen ...
-
Unser Hundebaby schläft den ganzen Tag und ist nur zum Pipi machen und Häufchen setzen zu bewegen, mehr mag sie gar nicht.
Ich habe ein Babyplanschbecken im Hof aufgestellt, da kühlt sie sich zwischendurch ab und danach ist dann 5-Minuten-Welpe-Spinnt-Phase angesagt und schon kriecht sie wieder in eine kühle Ecke
-
Ich gehe bei jedem Wetter mit ihr raus. Bei extremen Temperaturen habe ich immer Wasser dabei und wir machen öfter mal Pause im Schatten.
-
Bei großer Hitze habe ich tagsüber Gartenhunde. Gassi gehen wir sehr früh und sehr spät, wenn es deutlich kühler ist.
Im Garten gibt es Löseecken, viel Schatten und eine Plastikmuschel voll Wasser zum Abkühlen, das finden meine Hunde richtig super.
Hercules mit seiner Herzgeschichte leidet eh unter Hitze, da muss ich ihn nicht noch zwingen, durch die Gegend zu eiern.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!