Spezialisten in Privathand
-
-
Nur so nebenbei: Hier könnte gerade ein trauriges Beispiel für "Spezialist in den falschen Händen" weitergehen. Ich bin nun leider keine Spezialistin für Nordische - aber ist dieser sibirische Hund mit dem wunderschönen Gesicht nicht ein Laika oder Laika-Mix?
http://hamburger-tierschutzverein.de/cms/index.php/…&category_id=31
Bestimmt recht drollig, wenn der zu jemandem kommt, der einen Corgi sucht - aber die Beschreibung ist ja immerhin recht unverblümt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ft ist ja nicht gleich Ft.
Da gibt es ja auch himmelweite Unterschiede.
Ich steh nur auf die FT Labs aus Ami-Linien..oder Cheasapeakes. Geniale Tiere.
Und zum Ausgleich kann man sich ja noch ein Spitzöhrchen halten.
Ach.. das gibt ne geniale Mischung an Hunden daheim.Mich reizen beide Typen gleich doll.
Wobei der Chesapeake vom Lab (selbst aus ner Ft Linie) meilenweit entfernt ist. Zumindest charakterlich.
Ich hab immer so ein bißchen das Gefühl, die werden in den selben Topf geworfen, weil sie sich ja so ähnlich sehen: "Ohhhh....ein brauner Labrador!....mit Wellen!...Süß! Aber ganz schön groß, oder?" -
Zitat
Wobei der Chesapeake vom Lab (selbst aus ner Ft Linie) meilenweit entfernt ist. Zumindest charakterlich.
Ich hab immer so ein bißchen das Gefühl, die werden in den selben Topf geworfen, weil sie sich ja so ähnlich sehen: "Ohhhh....ein brauner Labrador!....mit Wellen!...Süß! Aber ganz schön groß, oder?"
Hä? Natürlich. Hat niemand was anderes behauptet.
Ich kenne niemanden der diese beiden Retrieverrassen in einen Topf wirft.
Mir gefallen beide.
Ich mag die Härte des Chessies.. -
Zitat
Ich mag die Härte des Chessies..
Ich mag die Ähnlichkeit zum Curly!
-
Zitat
Von denen gibts doch nur ne Hand voll in Deutschland oder? Zwei Topbrass Hunde und Dischiavos Blue Thunder.
Und was gefällt dir an ihnen mehr, als an den englischen/schwedischen/dänischen FT-Linien?Bin neugierig
ich glaub das driftet jetzt ziemlich OT.
Aber ich steh auf dei Amis soo sehr.
Ich mag diese hyperaktiven Spinner, deren Drive, die Großrahmigkeit. Ach, man muss sie erlebt haben. Aber ganz besxonders stehe ich auf die Nachkommen von Ripitide Star.
Irgendwann wenn die zeit reif ist, dann fliege ich rüber und erfülle mir diesen Traum.
Bis dahin den anderer Arbeitsrassen.
Jetzt habe ich ja noch meine Jesse. Zwar kein Ami..aber Spezialist genug. -
-
Zitat
Ich mag die Ähnlichkeit zum Curly!
Jetzt geht dieser Thread langsam in die Hände der Retrieverarbeitslinienfans. -
Jap, also zurück zum Thema und erklären, warum auch ein Retriever, Labrador Retriever nicht in unbedarfte Privathände gehört.
Möglichst mit Video....
-
Ich finde es witzig, dass diese Diskussion zu Spezialisten sich ausgerechnet am Weimi erregt hat, der eben KEIN Spezialist ist, sondern ein Allrounder. Was nicht heisst, dass er deswegen in Laienhände gehöre. Ich schrieb es schon mal, manche Spezialisten sind einfacher zu führen und auszulasten als ein Allrounder-Arbeitshund. Man denke nur mal an Retriever (und nein, ich meine nicht den Showlabbi).
Leider ist es in der Showzucht mittlerweile bei fast allen Rassen so, dass nur noch Hüllen des ursprünglichen Hundes gezüchtet werden. Bei den Jagdhunden ist es bloss oft so, dass die äussere Hülle immer noch gleich aussieht wie das leistungsfähige Original. Was die Sache nicht besser macht.... Besonders die Amis tun sich da hervor, Hunde zu züchten, die nur noch äusserlich einem Pointer, Weimi, usw entsprechen. Das sind dann auch nur in seltensten Fällen noch Spezialisten, bzw Arbeitshunde, denn mit der Leistungsfähigkeit geht meist auch der klare Kopf flöten. :/
-
Beim Border Collie das selbe... die Showhunde werden von vielen als "der tolle Arbeitshund" wahrgenommen, aber sie sind oft nur Schein. Die echten Arbeiter sehen oft erheblich unspektakulärer aus.
-
http://www.drc.de/rassen/lr_b.html
Ich glaube hier weiß jeder was mit Spezialist gemeint ist.
Das der Weimi unter den Jagdhunden ein Allroundtalent ist, ja. Aber er ist ebne ein Spezialist in dem Sionne, dass er ein Jagdgebrauchshund ist.
Natürlich melden sich jetzt besonders die, die sich angegriffen fühlen...weil sie eben selber "Spezialisten" halten ohne ihnen rassegercht zu werden.
Labrador Retriever und labrador Rteriver aus Arbeitslinie sind ja zwei verschiedene paar Schuhe inzwischen.
Aber den FT kann ich auch als Nicht-jäger super auslasten...mit klatem Wild, weil er besonders die Arbeit nach dem Schuß etc. gebraucht wird.EDIT
Im eigentlichen Sinne ist der Show-Border ohne richtige Hüteanlagen kein wirklicher Border mehr. Nur noch eine Hülle. Schlimm.
Bestes Beispiel vn wollen und nicht mehr können. :| -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!