Spezialisten in Privathand
-
-
Ich weiß dass das ja für die ganzen Aussies, JRT und Border in diesem Forum eh nicht gilt.
Aber auch die Leute die ich hier sehe mit ihren hysterischen und unausgelasteten Hunden schwören Stein und Bein dass sie erstens gut erzogen und zweitens glücklich und ausgelastet sind.
Die wissen häufig nicht einmal was sie dort haben und wundern sich dann dass der Aussies alles hütet was sich bewegt.
SmilingCassy, hier lebt nichts anderes als diese 2 Rassen, kommen alle von der selben Vermehrerin, wir sind ein nichtmal 300 Seelen Dorf.
Im Grunde hast du natürlich Recht, aber Pudel, Dalmi und Konsorten sind nicht so spezialisiert wie Hütehunde die dann eben zwangsbeagilityt werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dragonwog, wieviele DJT, JRT und PRT werden jährlich bei der Drückjagd auf Schwarzwild schwer- und schwerstverletzt?
Auch in DE?
Und auch wenn mein Parson ein Familienhund ist: Ich lasse ihn durchaus Rattennester und Co. ausheben, setze ich auf eine noch warme Fährte.
Ebenso wie ein bissi Mantrailing drin ist.
Denn das ist genau das, was er von mir verlangt. Neben dem üblichen Erziehen, bespaßen, Kuscheln und Co.
Und wenn ich es vergesse?
Tja, dann steht er mir unversehens in der Hecke, hat einen Vogel in der Schnauze oder setzt unkontrolliert Kaninchen, Katze und Co. hinterher.
Wenn er nicht grad einen wesentlich größeren Hund in die Schuhe verbringen will.
-
Zitat
Auch wenn es hier gerade so aussieht, als ob die "Aussies gegen die Border" wetteifern und es keine anderen Spezialisten gäbe
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Darum geht es ja nicht. Es ging um die Aussage das ein Aussie für nix wirklich zu gebrauchen sei da er nix wirklich gut kann und dann der direkte Vergleich zum Border kam.
Es sind zwei völlig unterschiedliche Rassen die ihre jeweiligen Gebiete haben in denen Sie gut sind. Mehr wollten wir hier nicht klarstellen
-
Zitat
Dragonwog, wieviele DJT, JRT und PRT werden jährlich bei der Drückjagd auf Schwarzwild schwer- und schwerstverletzt?
Auch in DE?
Das geht ganz schnell...Schweine können verdammt schnell, aggressiv und wendig sein. Da kann der Hund noch so weit vom Schwein entfernt stehen, es kann ihn immer erwischen.
Und was hat das jetzt mit dem absolut nicht akzeptablen Verhalten zu tun, eine Meute Hunde über ein schwaches und sich in Schmerzen befindenen Schweines herfallen zu lassen?
-
Ich frag mich immer noch wo genau geschrieben wurde der Hund taugt generell nicht.
-
-
Zitat
Border light hat doch keiner behauptet, oder?
Aber er ist eben kein Spezialist und wird eben nicht so extreme Leistungen in einem Bereich bringen wie ein Spitzenhund der ausschließlich dafür selektiert wird.http://www.youtube.com/watch?v=SBF7DHqwir4&feature=related traumhaft, aber nicht meine Hunde
Ich würde mir für deutsche Reviere keinen englischen Vorsteher holen, obwohl in meinen Augen nichts an diese Hunde herranreicht in der Quersuche.
Hier brauch ich aber einen Allrounder, einen Hund der ein bischen Quersuchen, Stöbern, Apportieren und Nachsuchen kann.
Mal ganz davon abgesehen, dass MIR die Engländer zu weich sind.
http://www.youtube.com/watch?v=8ZnKQ0gM_dM&feature=relatedNaja der Aussie ist nicht darauf selektiert Schafe aus den Bergen zu holen. Er ist für die Rancharbeit - vorwiegend an Rindern- gezüchtet. Da ist es klar, dass er keine riesen Outruns zeigt wie ein Border.
Heißt aber nicht, dass er nicht in SEINEM Bereich Spitzenleistung bringt.
Andere Rasse, andere Ursprungsbedingungen, andere SpezialisierungVielleicht sollte man auch von den Spezialisten in Privathand auf die "Arbeitshunde" in Privathand (wobei mit "Privathand" immer noch nicht gefällt^^) gehen. Denn um ein "anspruchsvoller" Hund zu sein, muss er ja nicht unbedingt auf eine Sache fokussiert sein, oder?
-
Als Hundehalter hat man dafür Sorge zu tragen dass man mit seinem Hobby die Umwelt nicht beeinträchtigt und/oder gefährdet und das Tier artgerecht gehalten wird. Davon ausgehend ist mir total egal was andere Hundehalter davon halten wenn ich mir einen "Spezialisten" hole, denn ICH trage die Verantwortung und führe den Hund so dass er nicht negativ auffällt und wir miteinander klar kommen.
Ich glaube besonders im Foren werden oft seltsame Ideale zelebriert und jeder hält sich und nur sich für die einzige "richtige Hand". Letztendlich gibt es aber nen Haufen Leute die ihren Spezialisten völlig unauffällig führen können.
Davon abgesehen finde ich es rückblickend ganz amüsant, dass mir hier im Forum vehement vom Mali abgeraten wurde, einen poppligen ungarischen Schäfermix fanden aber alle okay. Dabei kann der Bursche locker mit jedem Mali mithalten
-
Ein Aussie ist was das Hueten angeht, natuerlich bei weitem nicht mit einem Border Collie zu vergleichen. Ich sehe es aehnlich wie einige hier, ein guter Aussie kann einiges aber ein Speziallist ist er in keinem Bereich wirklich.
Er kann eben einige verschiedene Aufgaben, aber da er eben nicht auf eine Aufgabe hin konsequent gezuechtet wurde, ist er eben kein Spezialist und ich wage zu behaupten das es einige Border Collies gibt, die Cattle besser haendeln koennen als Aussies.
Und das sage ich, als absoluter Aussie Fan.
Arbeitslinien gezogene Aussies sind teilweise noch ganz gut in der Lage Vieh zu hueten, der Grossteil in Deutschland lebender Aussies sind aber welche aus Showlinie und bei denen ist diese Anlage eher verkuemmert. (es gibt natuerlich in beiden Linien Ausnahmen von der Regel)
Trotzdem sollte man sich als Aussiebesitzer und Liebhaber klar machen, das die Menschen die wirklich Huetehunde brauchen, sich keinen Aussie zum arbeiten holen, sondern eher auf Altdeutsche oder Border Collies zurueck greifen.
Das ist einfach Fakt und doch auch nicht schlimm, oder macht den Aussie schlecht.
Ein Aussie ist eben ein relativ typischer Ranchhund, er kann alles ordentlich, aber ist nirgends wirklich ein Ueberflieger. Brauche ich einen Hund der hueten koennen muss - hole ich mir keinen Aussie, brauche ich einen Hund der ein Firmengelaende bewachen soll - hole ich mir keinen Aussie, brauche ich einen Hund der zu allem Ja und Amen sagt - hole ich mir auch keinen Aussie.
Aber ein Aussie ist und bleibt ein Arbeitshund, da dann aber ein Allrounder, das heisst er kann in einzelnen Bereichen als Allrounder gar nicht so gut sein, wie die Spezialisten fuer genau diesen Bereich, das macht die Rasse nicht schlechter, sondern ist einfach so.Ach ja, ansonsten bin ich auch der Meinung Spezialisten gehoeren in die Haende von Leuten, die eben genau diese Arbeit dem Hund bieten koennen und wollen.
LG
Gammur -
Also ich muss sagen ich bin angewiedert von einer Meute Hunde die ein noch lebendes verletztes Schwein attackieren
Klar muss jeder Hund seine Aufgabe haben aber warum setzt man den Leid der armen Sau nicht ein Ende damit ein Hund seine Triebe ausleben kann?
-
Zitat
Ein Aussie ist was das Hueten angeht, natuerlich bei weitem nicht mit einem Border Collie zu vergleichen. Ich sehe es aehnlich wie einige hier, ein guter Aussie kann einiges aber ein Speziallist ist er in keinem Bereich wirklich.
Er kann eben einige verschiedene Aufgaben, aber da er eben nicht auf eine Aufgabe hin konsequent gezuechtet wurde, ist er eben kein Spezialist und ich wage zu behaupten das es einige Border Collies gibt, die Cattle besser haendeln koennen als Aussies.
Und das sage ich, als absoluter Aussie Fan.
Arbeitslinien gezogene Aussies sind teilweise noch ganz gut in der Lage Vieh zu hueten, der Grossteil in Deutschland lebender Aussies sind aber welche aus Showlinie und bei denen ist diese Anlage eher verkuemmert. (es gibt natuerlich in beiden Linien Ausnahmen von der Regel)
Trotzdem sollte man sich als Aussiebesitzer und Liebhaber klar machen, das die Menschen die wirklich Huetehunde brauchen, sich keinen Aussie zum arbeiten holen, sondern eher auf Altdeutsche oder Border Collies zurueck greifen.
Das ist einfach Fakt und doch auch nicht schlimm, oder macht den Aussie schlecht.
Ein Aussie ist eben ein relativ typischer Ranchhund, er kann alles ordentlich, aber ist nirgends wirklich ein Ueberflieger. Brauche ich einen Hund der hueten koennen muss - hole ich mir keinen Aussie, brauche ich einen Hund der ein Firmengelaende bewachen soll - hole ich mir keinen Aussie, brauche ich einen Hund der zu allem Ja und Amen sagt - hole ich mir auch keinen Aussie.
Aber ein Aussie ist und bleibt ein Arbeitshund, da dann aber ein Allrounder, das heisst er kann in einzelnen Bereichen als Allrounder gar nicht so gut sein, wie die Spezialisten fuer genau diesen Bereich, das macht die Rasse nicht schlechter, sondern ist einfach so.Ach ja, ansonsten bin ich auch der Meinung Spezialisten gehoeren in die Haende von Leuten, die eben genau diese Arbeit dem Hund bieten koennen und wollen.
LG
Gammur
Ich find es immer wieder lachhaft, wenn jemand der eigentlich einen netten unkomplizierten pazifistischen Familienhund sucht ausgerechnet zu Rassen greift, die genau das genetisch nicht mitbringen und das nur weil ein Pudel oder ein anderer Begleithund einfach nicht spektakulär genug ist
Aussi der Familienhund, DSH und Boxer die netten Hunde von neben an, der Weimi der hübsche Hund der perfekt zum Interieur passt,etc.
Ich finde man sollte eben nicht nur glaube, dass man die geeignete Hand für einen gewissen Hund ist, sondern schlicht auch welchem Hund man absolut nicht gerecht wird, oder welcher nicht passt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!