Spezialisten in Privathand
-
-
Zitat
Ja, ist es generell.
Aber ich denke auch das diese Materie eher vom Grundton der Diskussion sich entfernt.
Denke ich nicht Tanja und mich würd es interessieren, wie sich das so verhält!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich habe ja nix gegen Aussis, aber in meinen Augen ist ein Aussie eben ein Allrounder,
und ein Allrounder ist nun mal kein Spezialist, weil ein ein Spezialist nun mal nur auf eine Sache spezialisiert istHeißt aber auch nicht, dass er nichts auf Reihe kriegt.
"Der Aussie kann viel, aber nichts richtig" wird ihm halt nunmal in keinster Weise gerecht.
Der Aussie ist (und bleibt hoffentlich...) eben ein Arbeitshund mit starkem Hüte- und Schutztrieb.
Kein Borderverschnitt oder gar Borderlight, wie ihn viele Leute sehen. -
Border und Aussies zu vergleichen ist doch eh hinfällig.
Beide Hunde wurden einfach, und das ist Fakt, für verschiedene Aufgabengebiete beim Hüten gezüchtet und gearbeitet.
Der Border ist in seinem Bereich besser und der Aussie in seinem Bereich.
Der Aussie ist halt ein Spezialist darin ein Hüte-Allrounder zu sein
-
Zitat
Border und Aussies zu vergleichen ist doch eh hinfällig.
Beide Hunde wurden einfach, und das ist Fakt, für verschiedene Aufgabengebiete beim Hüten gezüchtet und gearbeitet.
Der Border ist in seinem Bereich besser und der Aussie in seinem Bereich.
Der Aussie ist halt ein Spezialist darin ein Hüte-Allrounder zu sein
Sonst hätte der Aussie ja auch garnicht erst gezüchtet werden müssen. Man hätte ja einfach die Border nehmen können...
-
Danke Birgit, du sprichst mir aus der Seele.
Ich finde es auch erschreckend was hier an Aussies und JRT leben muss die weder erzogen, noch ausgelastet und erst recht nicht artgerecht ausgelastet werden.Der Vermehrer hat halt gesagt dass es tolle Familienhunde sind die weder Hundeschule noch Hüten/jagen brauchen. Und der unausgelastete Schäfi der anfängt gewaltigen Schutztrieb zu entwickeln weil es niemand in die richtigen Bahnen lenkt, wird eben erschossen wenn er mal jemanden beisst.*würg*
-
-
@Abessinerin: Natürlich brauch ein Hund Wildschärfe! Aber bitte mit Verstand. Ein Hund,der Nachsuchen absolviert, muss dementsprechend ein Reh niederziehen und abwürgen, wenn der Fangschuss durch geländegegebenheiten nicht möglich ist. Bei einem Schwein enden versuche, an die Kehle zu gehen, regulär tödlich, deswegen muss der Hund das Wild so lange stellen, bis ein Fangschuss gemacht werden kann.
Und gesundes Wild sollte mal so gar nicht angelangt werden. Deswegen ist es hier in Deutschland (glücklicherweise) auch nicht erlaubt, mit Molossern (Saupackern) zu arbeiten.
-
Zitat
Danke Birgit, du sprichst mir aus der Seele.
Ich finde es auch erschreckend was hier an Aussies und JRT leben muss die weder erzogen, noch ausgelastet und erst recht nicht artgerecht ausgelastet werden.Der Vermehrer hat halt gesagt dass es tolle Familienhunde sind die weder Hundeschule noch Hüten/jagen brauchen. Und der unausgelastete Schäfi der anfängt gewaltigen Schutztrieb zu entwickeln weil es niemand in die richtigen Bahnen lenkt, wird eben erschossen wenn er mal jemanden beisst.*würg*
Wir lassen unseren Aussie auch nicht hüten! Aber wir beschäftigen Ihn anders. Eben durch viel Kopfarbeit, Spuren lesen, viel Bewegung! Und im Enddefekt, ist dies nicht`s anderes als arbeiten, aber eben nicht am Vieh!!! Und ja unser Aussie ist ein Familienhund!!!
-
Zitat
Danke Birgit, du sprichst mir aus der Seele.
Ich finde es auch erschreckend was hier an Aussies und JRT leben muss die weder erzogen, noch ausgelastet und erst recht nicht artgerecht ausgelastet werden.Der Vermehrer hat halt gesagt dass es tolle Familienhunde sind die weder Hundeschule noch Hüten/jagen brauchen. Und der unausgelastete Schäfi der anfängt gewaltigen Schutztrieb zu entwickeln weil es niemand in die richtigen Bahnen lenkt, wird eben erschossen wenn er mal jemanden beisst.*würg*
Ich finde das ja für Nachbars Yorki, Pudel, Papillon, Dalmatiner ect pp genauso schlimm.
Auch solche Hunde sollten mMn erzogen und ausgelastet werden. Nicht nur die Arbeitshunderassen...
Den anderen ist schließlich auch langweilig, wenn sie nix geboten bekommen. -
Zitat
Heißt aber auch nicht, dass er nichts auf Reihe kriegt.
"Der Aussie kann viel, aber nichts richtig" wird ihm halt nunmal in keinster Weise gerecht.
Der Aussie ist (und bleibt hoffentlich...) eben ein Arbeitshund mit starkem Hüte- und Schutztrieb.
Kein Borderverschnitt oder gar Borderlight, wie ihn viele Leute sehen.
Border light hat doch keiner behauptet, oder?
Aber er ist eben kein Spezialist und wird eben nicht so extreme Leistungen in einem Bereich bringen wie ein Spitzenhund der ausschließlich dafür selektiert wird.http://www.youtube.com/watch?v=SBF7DHqwir4&feature=related traumhaft, aber nicht meine Hunde
Ich würde mir für deutsche Reviere keinen englischen Vorsteher holen, obwohl in meinen Augen nichts an diese Hunde herranreicht in der Quersuche.
Hier brauch ich aber einen Allrounder, einen Hund der ein bischen Quersuchen, Stöbern, Apportieren und Nachsuchen kann.
Mal ganz davon abgesehen, dass MIR die Engländer zu weich sind.
http://www.youtube.com/watch?v=8ZnKQ0gM_dM&feature=related -
Zitat
Ja, ist es generell.
Aber ich denke auch das diese Materie eher vom Grundton der Diskussion sich entfernt.
Das finde ich nicht.
Auch wenn es hier gerade so aussieht, als ob die "Aussies gegen die Border" wetteifern und es keine anderen Spezialisten gäbe
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!