Empfehlung für groß werdenden Welpen
-
-
@ Fabula:
Schau einfach mal auf die Packung, und lese mal, wieviele und was an Zusatzstoffen drin sind
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Protein aus Getreide? Das sind doch Kohlenhydrate in der Hauptsache...
Hmm, naja ich verfütter dann mal den Sack noch den ich habe und dann kauf ich halt mal das Platinum.
Hmm Phospor/Calcium:
Calcium ........................... 1.3%
Phosphor ........................ 1.0%
Beim Protein ist man da zwar bei 30% aber angeblich besteht dass zu 20% aus Huhn. der Rest kommt dann vermutlich vom Mais, der hat noch am meisten Protein. Weizen hingegen ehr weniger. Das meiste Protein hat immer noch Hafer.
Aber wie gesagt, wenn Platinum so viel besser sein soll, dann hole ich dass. Preislich ist da ja kein Unterschied. Kriegt man dass auch im normalen Handel? Fressnapf/Hundemaxx etc? Ansonsten kann man es ja im Netz bestellen. -
Zitat
Schau, dass das Calcium - Phosphor-Verhältnis in etwa 1:1 ist. Welpen können das überschüssige Calcium noch nicht ausscheiden und das kann gerade bei Großrassen zu Fehlstellungen führen.Hallo,
wie kommt man denn auf ein Verhältnis Calcium/Phosphor 1:1
Da müßten doch die beiden Mineralstoffe in gleicher Menge enthalten sein. Hab noch nie ein solches Futter gesehen und weiß auch nicht ob es so richtig ist, denn auch ein Welpe soll m. W. mehr Calcium als Phosphor erhalten.Viele Grüße
Tanja -
ohje ich sehe schon da kommt man wohl auf keinen gemeinsamen nenner
Ca/P 1:1.. also das kommt mir komisch vor. Habe ich so noch nie irgendwo gelesen und ein Futter gibt es mit den Werten erst recht nicht.
Es wurden jetzt 23% Protein genannt. Es haben aber eigentlich alle hier als hochwertig engesehenen Futtersorten mehr Protein als das. Danach müsste Orijen ja ein ganz schrecklich schlechtes Futter sein mit seinen um die 40%. Und das wiederum glaube ich nicht. mhh verirrend komisch alles
mir explodiert der Kopf
Da wird doch so viel geforscht ec. Es muss doch irgendwo eine einheitliche Richtline geben?
-
Mir hat meine Tierärztin auch sowas gesagt. Wobei die meinte man solle gar net so viel Calcium geben, da in der gleichen Menge dann Phospor aufgenommen wird. Warum dass so schlimm ist, hat sie mir aber nicht erklären können. Die gute Frau schwärmt aber auch von Royal Canin. Wenn das aber gar net so gut ist, dann bezweifel ich ja bald ihre anderen Aussagen auch. Vielleicht sollte ich doch irgendwann mal den Tierarzt wechseln. Bisher waren wir ja nur zum Impfen dort. Das sollte ja noch so ziemlich jeder hinbekommen.
-
-
Hast Du das für Deinen Hund mal durch gerechnet?
http://www.futtermedicus.de/er…calciumrechner-welpe.html
Ich komme mit 250g Platinum Puppy am ehesten an das ran, was mein Hund braucht
-
Deine Tierärztin kann ansonsten ja super sein. Nur haben Tierärzte allgemein (meistens) keine Ahnung von Ernährung, bedingt dadurch das es im Studium nur extrem kurz und oberflächlich behandelt wird.
Viele denken dann sie bilden sich weiter in dem Fachgebiet. Und wo tun sie das? Eben bei Royal Canin, Hills ec. Dass die natürlich dann nur ihr eigenes Futter als gut vorstellen dürfte klar sein
-
Zitat
Wobei die meinte man solle gar net so viel Calcium geben, da in der gleichen Menge dann Phospor aufgenommen wird.
ja nicht zuviel Calcium ist schon klar, aber ein Verhältnis 1 : 1 ist m. W. falsch!
Viel mehr problematisch sind aber mineralisierte Zugaben zum Alleinfutter. Beipielsweise Futterkalk o.ä.
Damit kann man das Verhältnis gravierend verändern. Es gibt auch noch eine ganze Reihe anderer Vitamin-/Vitamineränzer, die der neue Hundehalter gerne mal auf Empfehlung untermischt. Das ist dann natürlich viel zu viel des Guten und kann schädlich sein.Ich möchte es ja auch nahezu perfekt machen, aber ich glaube das kann man gar nicht. Ständig kommen, gerade beim Calcium neue Empfehlungen raus.
Ich denke auch, wie Timo bereits geschrieben hat, wenn man sich irgendwo zwischen 1,2 - 1,6 : 1 bewegt und dabei der Calciumwert prozentual nicht extrem hoch ist, denke ich es ist o.k.
Schlimm sind gravierende Über- und Unterversorgungen. Entweder mit Zusatzmittelchen zum Alleinfutter oder das gerne zitierte "pimaldaumen" Barfen beim Welpen.Das RC hat mit Sicherheit ein perfektes Calcium-/Phosphorverhältnis, denn solche Werte wie auch beispielsweise Rohasche, etc. sind bei denen vorzeigemäßig und entsprechen meist dem neuesten Stand.
Viele Grüße
Tanja -
Hab es gerade mal durchgerechnet bzw lassen. Also ich komme da auf 97% Versorgung. Da der Kleine eh ehr dünn ist, könnte man ihm mehr Futter geben und dann wäre ich bei 100% Ich weis ja net ob die Futterdiskussion nicht drauf rausläuft dass in allem so ziemlich das gleich drin ist...
-
ich wollte nochmal kurz anmerken.. wer gerne liest dem kann ich das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" nur wärmstens ans Herz legen! Wer danach immer noch RoyalCanin kauft ist selber schuld.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!