Muss ein Hund einen festen Platz haben?

  • Das ist eine Frage, die mich seit längerem beschäftigt.


    Fala ignoriert ihr Körbchen oder Decken vollkommen, sie nutzt sie gar nicht.
    Sie liegt im Wohnzimmer nur auf der Couch oder auf dem Laminat.
    Im Schlafzimmer liegt sie nur auf dem Teppich oder ist bei uns im Bett, die meiste Zeit allerdings ersteres.


    Sprich, sie hat keinen eigenen Platz nur für sich, sie teilt ihren mit uns oder umgekehrt wir unseren mit ihr.


    Ist es nun schlimm, das sie keinen Platz für sich hat? Muss ein Hund einen festen Platz haben?

  • Ich denke der Hund benötigt einen festen Platz wenn es tatsächlich Probleme gibt. (beißen auf dem Sofa o.ä.)


    Liz hat auch keinen festen Platz. Was sie benötigt ist eben ein Raum in den sie ausweichen kann wenn es ihr zu turbulent wird, und die Gewissheit das wenn sie schläft niemand an sie herangeht.

  • Letzendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
    Ich bestehe allerdings bei meinen Hunden darauf, dass sie einen eigenen Platz haben.
    Dass ich immer etwas habe, wo ich sie hinschicken kann, wenn sie mich nerven oder rumzicken/blödeln.


    Wenn ich zuhause bin, liegen sie meist da rum, wo ich bin.
    Kommen wir allerdings von einem fetten Spaziergang und sie sind total kaputt gehen beide ohne Aufforderung auf ihren Platz.

  • Gut also muss ich ihr das Körbchen nicht "erzwingen".


    Stehen lasse ich es definitiv, falls sie sich mal umentscheidet. Vielleicht auch, um ihr zu zeigen, das sie einen Punkt hat, an dem sie sich zurückziehen könnte, wenn sie denn möchte.


    Probleme mit ihr gibt es gar nicht auf der Couch oder im Bett.
    Sie fällt kaum auf, außer es ist Schmusestunde oder sie ist platt nach einem Spaziergang, dann kann sie sich breit machen, als wäre sie zwei Meter lang :D

  • Vielleicht nutzt sie auch keinen ihrer Plätze, weil sie "falsch" für sie sind. Also zu viel Betrieb, zu weit von euch weg, was auch immer.


    Ansonsten - ich persönlich sehe die Notwendigkeit für DEN festen Platz auch nicht. Und meine Hunde erst recht nicht *gg* Das wechselt so durch. Mal hier, mal da, mal dort. Mal im Korb, mal auf der Hundematratze, mal mit auf dem Sofa, mal auf den Dielen, mal auf dem Teppich.


    cazcarra

  • Hmmm...viele denken sicherlich anders als ich ;)


    Es gibt hier im Wohnraum einen Hundeplatz, jaaaa...der Flick nutzt ihn und
    pennt dort mal ganz gerne. Wir haben versucht, der Mulle einen Platz
    schmackhaft zu machen...vergeblich. Beide Hunde wandern. Mulle liegt
    meist immer auf dem Sofa oder , wie jetzt, wenn ich am Rechner sitze unterm
    Tisch auf meinen Füssen . Flick auf "seinem" Sessel ( der ist für Mulle tabu ).


    Im Schlafzimmer haben beide Hunde ne Kudde. Flick hat wiederum aber "seinen"
    Sessel. Die liegen mal auf dem Parkett, mal im Bett, mal in der Kudde oder eben
    Sessel :ua_nada: ....wo und wie sie eben mögen :D


    Susanne

  • Zitat

    Vielleicht nutzt sie auch keinen ihrer Plätze, weil sie "falsch" für sie sind. Also zu viel Betrieb, zu weit von euch weg, was auch immer.


    Das haben wir schon getestet und den Korb mal an jeden möglichen Platz gestellt, nö der ist ihr wurscht.

  • Von Müssen kann nicht die Rede sein, das ist einzig und allein die Entscheidung des machtausübenden Menschen. Es kann allenfalls nützlich sein, oder belanglos, je nach Hund und dem Haushalt, in dem er lebt. Aber es gibt durchaus wohlerzogene Hunde ohne festen Platz. ;)


    Meine haben keine festen Plätze, hatten ihre Vorgänger auch nicht. Hund liegt da, wo ihm wohl ist, und es nicht verboten ist (Möbel, Küche) - sie haben aber durchaus bevorzugte Plätze, je nach Temperatur. Ich bin nicht so der Kontrollfreak; es käme mir nicht in den Sinn, den Hunden im Alltag vorzuschreiben, wo sie zu liegen haben. Trotzdem kennen sie gewisse Plätze: "Decke" ist das Vetbed im Wohnzimmer, der Warteraum wenn es klingelt. Und "Box" ist Stoffkennel oder Gitterbox. An keinem dieser Orte müssen sie länger bleiben; wenn einer nervt, bestehe ich schlicht auf etwas Distanz - wohin der dann geht, ist mir egal. Kommt aber kaum vor.


    Einen Hund längere Zeit auf einen festen Platz zu schicken ist für mich wie einsperren im Zimmerkennel: etwas, das nur in Ausnahmefällen und zu wohlüberlegten erzieherischen Zwecken gemacht werden sollte. Und selbst da nicht dauerhaft: ich finde es unmöglich, ein Tier rund um die Uhr in seiner Bewegung auf engstem Raum einzuschränken. Wenigstens in der Wohnung sollte sich der Hund frei bewegen dürfen, denn draussen ist dies ja auch seltenst der Fall.

  • Also ich persönlich finde einen festen Platz, für einen Hund wichtig.
    Ich sehe das gerade, extrem bei dem Hund, meiner Mutter.
    Der hat zu Hause keinen, weiß also nie wo er sich hinlegen soll, wenn er mal im Weg rumliegt.
    Und genau das macht er sehr oft.
    Ich habe ihn nun schon seit 4 Wochen bei mir, er darf sich in meiner Wohnung auch frei bewegen
    und sich auch wo anders hinlegen, aaaaaaaber wenn meine Enkelin bei mir ist, ist es mir sehr wichtig,
    daß er sich eben nicht überall hinknallt. Denn er hat auch schon nach ihr geschnappt.
    Daher hab ich jetzt meine Stoffbox ins Wohnzimmer geholt, dahin "verbann" ich ihn, wenn Celine sich im Wohnzimmer aufhält. Denn ich muss mal kurz in den Keller, zum Mülleimer, auf die Toilette, da kann ich die Kleene nicht immer mitnehmen. Meine Hunde liegen in dieser Zeit auch auf ihren Plätzen.

  • Muss doch mal den Thread aktualisieren.


    Fala hat nun doch "ihren" Platz.
    Wir haben einige Katzensachen ausrangiert, ein etwas größeres Körbchen, darein die alten Sitzkissen für die Balkonstühle gelegt und kurz in den Flur gestellt bevor ich alles wegschmeißen wollte.
    Und wer lag natürlich dann im Körbchen als ich es gerade entsorgen wollte? Klar, Fala.


    Also Körbchen ins Wohnzimmer gestellt an einen schönen Platz, nööö Körbchen ist doof.
    Die Sitzkissen wieder ins Körbchen rein, jaaa Körbchen ist Klasse.


    Also hat Fala nun ihren Platz, ein Katzenkörbchen mit Stuhlkissen, das ihr eigentlich zu klein ist :rollsmile:


    Ihr eigentliches Hundekörbchen hingegen wird immernoch konsequent ignoriert, steht nur zur Deko da...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!