Welpenstunde--und kein Stückchen schlauer

  • Ich brauche wieder mal eure Meinung.
    Ich war heute mit meinem Dobi in der Welpenstunde.Und irgendwie bin ich jetzt verwirrt...
    Wir waren acht Hunde, vom Boxer bis Schäfer bis Westi und JRT.
    Und meiner war mal wieder der selbtbewussteste...Beim Spielen wird er schnell wild und knurrt , Trainerin meinte, dass das vollkommen ok ist.
    Dann haben er und ein kleiner Mix mit einer JRT-Hündin getobt, und sie hat auch fleißig contra gegeben.Hat niemand was gesagt.
    Dann ging von meinem und dem Mix wieder das Geknurre los, und die JRT-Besitzerin rief die Trainerin, der Dobi übertreibt.Trainerin sagt mir, ich soll ihn wegnehmen, es sollen immer nur zwei gleicher Größe spielen, er wäre da jetzt zu wild.Ich ihn also weggeholt und ihm eine Auszeit gegeben.
    Von da an musste ich ihn immer von der JRT Hündin wegholen, sobald der andere kleine Mix dabei war.Auch wenn meiner zuerst mit der Hündin gespielt hat.
    Dann haben meiner und ein kleiner Kromi-Mix gespielt, sie wurden auch wieder wild, mir Geknurre und und und.Und meiner lag die ganze Zeit auf ihm drauf.Ich Trainerin gefragt, ob ich jetzt langsam mal runterholen soll, sie meinte nö, der kleine würde sich schon wehren.Das war also wieder ok.
    Und jetzt blicke ich gar nix mehr.Ich wollte von der Trainerin erklärt bekommen, wo da jetzt der Unterschied sei.Da meinte sie nur, dass mit einem Dobi nur so etwas wie ein Terrier mithalten kann und meiner zuviel Power hätte, ich solle mal länger bleiben und in der Rüpelgruppe mitmachen.Haben wir dann auch gemacht, für etwa 5
    Minuten, war auch ok, da hat er auch keinen "dicken Macker" raushängen lassen.Nächste Woche soll ich wieder zu den Welpen und dann als Abschluss zu den Rüpeln.

    Irgendwie stehe ich trotzdem auf dem Schlauch.Wann soll ich denn nun meinen Hund wegholen?Wenn er knurrt nicht, aber sobald ein dritter Hund dazukommt, der kleiner ist als mein Hund, dann schon?!Häääääää?

    Die Trainerin hatte sich irgendwie kaum auf meine Fragen eingelassen, könnt ihr mir das erklären?

  • Hallo Dobiline,

    die Erkärung der Trainerin finde ich unbefriedigend.
    Wie alt ist Dein Hund?

    Ich würde NIEMALS meinen Hund an einer Rüpelgruppe teilnehmen lassen!!
    Was soll er da denn lernen? Wie man am Besten rumrüpelt? Such Dir Leute mit gut sozialisierten, souveränen, erwachsenen Hunden und laß Deinen Hund mit diesen Spielen. Hol ihn aus dem Spiel heraus, wenn er anfängt, sich zu sehr hoch zu fahren (wenn er sich nicht mehr abrufen läßt, hast Du den Moment verpasst).

    Natürlich sollen Hunde mit anderen Hunden spielen. Viel wichtiger ist es aber, dass sie lernen, sich von anderen Hunden abrufen zu lassen, dass man in Gegenwart von anderen Hunden auch mit seinem Menschen spielen kann UND dass man sogar, wenn andere um einen herum spielen, man selber (also der Hund) ruhig sitzen oder liegen kann.
    Je früher er das lernt, desto weniger Schwierigkeiten hast Du später damit, ihn an der Leine an anderen Hunden vorbei zu führen. Desto besser wird er auch den Rückruf reagieren, und desto einfacher kannst Du eventuell aufkeimende Raufereien vermeiden, einfach indem Du deinen Hund abrufst.


    Meine ganz ehrliche Meinung zu dieser Hundeschule? Such Dir eine andere!

  • Also ehrlich gesagt würde ich dir das auch raten diese Trainerin scheint nicht sonderlich viel Ahnung zu haben und selbst wen eine gute Trainerin erklärt immer was sie tut und warum!
    Also ioch finde es auch ziemlich schwachsinnig die ganzen friedlichen Tiere und die ganzen rüpel zusamen zu lassen den die Rüpel lernen so nur sich gegenseitig hoch zu puschen und das raufereien irre Spaß machen!
    anderer seits ist es auch mal gut wen dein Dobi mal gezeigt ist das er nicht zu Wild sein darf und mal ein bisschen einen drüber bekommt wen er zu wild und knurrend auf einen anderen Hund zu stürmt. Doch das können ruhige und erfahrene Hunde besser da diese nicht mehr so ungestüm sind und trotzdem eine klare Rangordnung wollen.

  • Da kann ich den beiden vorgängern nur recht geben.Suche dir schnell eine andere Hundeschule, denn wenn die Trainerin dir den unterschied nicht einmal erklären kann, bist du dort in keiner guten Gesellschaft.

    Gruß Benmadu ,Mandy und Dustin

  • Was mich so ärgert, sind die fehlenden Erklärungen von Seiten der Trainerin.
    Mit welcher Intention wird dies gehandhabt, warum soll es so gemacht werden...
    Ehrlich gesagt hat es mir nicht wirklich in der Gruppe gefallen, auch von den Teilnehmern her.
    Ich kam sinnigerweise mal wieder als letzte auf den Platz und das Wort "Dobermann" hörte man die ganze Zeit...als wir Übungen an der Schräge, dem Tunnel und und und gemacht haben, wurde es ganz andächtig still, da Deacon sie ohne mit der Wimper zu zucken gemeistert hat, immerhin war er dort zum ersten mal.Da hörte ich nur "Schutzhunde, triebgesteuert,is ja typisch" flüstern.Ehrlich gesagt habe ich da ganz dolle die Zähne zusammengebissen und mit den Tränen gekämpft.Dass ich auf Spaziergängen über sämtliche Hürden und Hindernisse tobe, kann sich wohl keiner vorstellen...Die einzigen, die sich mit mir unterhalten haben, waren der Schäferhundbesitzer und die Kromi-Familie.Eine Hündin hat sich beim Spielen einen Milchzahn rausgeschlagen und hinterher hat meine Mutter(sie war dabei um Fotos zu machen und saß am Rand) mich gefragt, ob Deacon das war, alle hätten getuschelt, dass Deacon sie zerfetzt hätte.Dabei hat er mit ihr gar nicht gespielt!
    Allerdings habe ich mir vorgenommen, diese Dinge nicht persönlich zu nehmen.Deswegen wollte ich eure Meinungen eher zu den objektiven Dingen hören.
    Sollte mir hier das Verhalten der Trainerin logisch erklärt werden, bleibe ich...
    Es ist ja nicht so, dass Deacon grundsätzlich rumpault und sich nicht in die Schranken weisen lässt.Der zehnjährige DSH meiner Tante muss ihn nur leicht anknurren, dann kriecht er.Nur wenn er mit gleichaltrigen Hunden spielt, fährt er sich sehr schnell hoch,wenn sie ihm nicht klarmachen, dass er zu weit geht.

  • Könnte es sein, dass sie mit der "Rüpelgruppe" die Junghundegruppe meint?

    Diese Hunde sind ja nicht gleich schlecht sozialisiert und Raufer... nur weil sie eben in dieser Gruppe sind.

    Wir sagen auch öfter "Rüpelgruppe" zur Junghundegruppe... weil die eben dann gerade in der "Kämpfer-Phase" sind... :hallo:

    Denn, dann wäre es ja nicht so schlimm... mit älteren, gut sozialisierten Hunden, kann dein Dobi ja ruhig spielen! :knuddel:

  • Hallo Du,

    ist doch klar, dass er mit gleichaltrigen Hunden schneller hochfährt. Schliesslich muss doch geklärt werden, "wer der Boss ist" :wink:

    Zur Trainerin würde mir noch einfallen, dass sie vielleicht keine Lust hatte, sich mit der JRT-Besitzerin auseinanderzusetzen... Würde zwar auch nicht für sie sprechen, aber wäre möglich...

    Und: wenn Du Dich in der Gruppe sowieso nicht wohl fühlst, dann such Dir wirklich eine andere. Bringt doch keinen Spaß, wenn man mit den Tränen kämpfen muss. Aber diese Reaktionen sind halt typisch bei manchen Rassen *kopfschüttel*

    Kopf hoch :blume:

  • Hallo , ich kann es mir nur so vorstellen, dass wenn bei dem Spiel und Raufen zweier Hunde ein Dritter dazukommt , sich sehr leicht die ersten Beiden zusammenschliesen und den Dritten mobben- das sollte man unterbinden- aber wenn das deine Trainerin gemeint hat , muss sie dir das auch erklären und den anderen Beteiligten ebenfalls. Ich hätte da nicht so das totale Vertrauen- mit Rüpelgruppe meint sie bestimmt die Junghundegruppe, find ich im Prinzip aúch nicht schlecht- aber wenn dir die Leute nicht liegen und getuschelt wird- nur weil du einen Dobermann hast- und keiner auch nicht deine Trainerin schreitet da ein- dann würde ich zum Wohle von euch beiden - vieleicht echt den Platz wechseln-
    Beim Training sollte sich das gesamte Team (HundMensch) wohlfühlen und betreut wissen und du solltes dich austauschen können mit den Teilnehmern - und nicht die Zähne zusammenbeissen müssen- hat mir sehr leid getan, als ich das gelesen hab- gibt bestimmt noch bessere Plätze für euch!!

    Liebe Grüße von Monsterhundebesitzerin :lol: Asterix

  • Hallo Dobiline

    Genau so ging es mir als ich mit Molly(Malinois) in der Welpenstunde war...
    muß aber dazu sagen das die Trainerin das drauf hat!
    Es gibt eben Hunde die bolleriger spielen als andere!
    Ich hab Molly aus solchen Situationen allerdings immer selbst rausgeholt bevor es zu heftig wurde...als dann als Molly 4,5 Momate alt war ein kleiner 8 Wochen alter deutscher Pinscher dazukam ging ich freiwillig mit ihr zu den Junghunden(muß allerdings dazusagen das die Welpengruppe zu diesem Zeitpunkt aus Hundemangel schlecht zu teilen war-lags an Molly?)
    Also guck dir vielleicht doch mal die Rüpelgruppe(ich denke das das bei euch ein Ausdruck für die Junghunde ist) an ob er da nicht besser reinpaßt-von seinem Spielverhalten her.

    Gruß Claudia

  • ich kann die reaktion deiner trainerin auch nicht ganz nachvollziehen.. bei uns ist das so, dass alle hunde miteinander spielen dürfen und wenns zu wild wird, gehts auseinander. manchmal wiederholt sich das dann ein paar mal, aber es ist nie so, dass man die beiden ganz trennt. also sie haben einfach immer wieder die möglichkeit miteinander zu spielen - anders wäre das glaub ich auch gar nicht möglich, wie will man das machen, wenn sich zwei freilaufende hunde mögen? ;) zur zeit haben wir auch ein paar etwas wildere in der gruppe - sind ja jetzt schon die junghunde - und da gibts auch keinerlei einschränkungen. ich denke, so ist das auch der effektivste weg - die hunde müssen ihre grenzen ja auch selber kennenlernen und erkennen können.

    ich schließ mich da den anderen an und würd dir empfehlen, eine andere zu suchen - erst recht, wenn du dich da so unwohl fühlst. du findest da doch sicher noch eine mit vernünftigeren menschen und einer besseren trainerin!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!