
Flatdoodle? Papiere?
-
17Motte -
3. August 2011 um 20:07
-
-
Saupacker? Die haben sich doch da schon untereinander in der Wolle.
Antikdoggen?
Da gibt es im Molosserforum nette Diskussionen drueber, z.B. wie aus 2 Dogo Canario oder 2 Cane Corsi ploetzlich Antikdoggen fallen koennen.Ich stehe diesem Gedoodel inzwischen gleichgueltig gegenueber.
Wenn die Leute sich nicht richtig informieren und fuer einen Mischling mit nettem Namen viel Geld ausgeben wollen, sollen sie doch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich bin durch Zufall auf diese Diskussion gestoßen, ich kann nur sagen, dass mein Flatdoodle ein absoluter Traumhund ist!!!
Er ist jetzt knapp 6 Monate alt und wir können ihn überall mit hin nehmen, egal ob andere Hunde, andere Tiere, kleine Kinder, Menschentrubel, er ist einfach total entspannt, ein klasse Hund und das ist das Einzige, was für mich zählt.
Im Grunde sind doch alle Rassen aus irgendwelchen Kreuzungen entstanden und da gibt es wohl einige, die doch nur aus irgendwelchen angeblichen Schönheitsidealen entstanden sind, das finde ich viel schlimmer.
Ich finde man sollte einfach keinen angreifen, den man noch nicht mal persönlich kennt und auch noch nie bei ihm war
und es sich angeschaut hat.
Ich kann nur sagen, dass wir uns sehr wohl bei unserer Züchterin gefühlt haben und auch weiter Kontakt haben! -
Jo, nur das bei der ganzen Doodleei auch so manch schwerkranker Hund entsprungen ist und so mancher mit Verhaltensauffälligkeiten.
Und es ist eine nette Geldmaschine, die kaum bis gar nicht ieiner Kontrolle unterliegt, sodass Hunde dort unter obskuren Umständen und zweifelhaften Aufzuchten entstehen.
Qual für die Hunde und oft auch für die späteren Halter.
Aber Hey, ist ja ein Edelmix und günstig war der auch noch.
-
Zitat
Hallo,
ich bin durch Zufall auf diese Diskussion gestoßen, ich kann nur sagen, dass mein Flatdoodle ein absoluter Traumhund ist!!!
Jeder HH sagt das sein Hund ein Traumhund ist, was ja auch so sein soll
Er ist jetzt knapp 6 Monate alt und wir können ihn überall mit hin nehmen, egal ob andere Hunde, andere Tiere, kleine Kinder, Menschentrubel, er ist einfach total entspannt, ein klasse Hund und das ist das Einzige, was für mich zählt
Bei einer guten Erziehung ist das mit jedem Hund möglich.
Im Grunde sind doch alle Rassen aus irgendwelchen Kreuzungen entstanden und da gibt es wohl einige, die doch nur aus irgendwelchen angeblichen Schönheitsidealen entstanden sind, das finde ich viel schlimmer.
Ich finde man sollte einfach keinen angreifen, den man noch nicht mal persönlich kennt und auch noch nie bei ihm war
und es sich angeschaut hat.
Ich selbst habe einen Flat und kann mir nicht vorstellen das dieser mit einem Pudel gekreuzt werden soll. Beide Hunde sind total unterschiedlich in ihrem Wesen.
Ich kann nur sagen, dass wir uns sehr wohl bei unserer Züchterin gefühlt haben und auch weiter Kontakt haben!
Sollte es die Züchterin sein die hier auch schon geschrieben hat dann kann ich nur sagen es ist vorsicht geboten. Ich kenne sie auch und ich finde wenn man Probleme hat mit seinem Hund dann kommt immer ein Kommentar: Das kann nicht an meiner Zucht liegen.LG
Christiane -
Inwiefern "Mist"?
Bei welchen Züchtern hast Du Dich denn umgesehen/informiert? (gerne auch per PN weiter)
-
-
Zitat
Im Grunde sind doch alle Rassen aus irgendwelchen Kreuzungen entstanden und da gibt es wohl einige, die doch nur aus irgendwelchen angeblichen Schönheitsidealen entstanden sind, das finde ich viel schlimmer.
Und für welches Ideal steht der Flat- oder Labradoodle ?? Neue Rassen zu züchten ist nur nicht so einfach wie manche es darstellen. Erbkrankheiten sind auch immer ne feine Sache. Aber Hauptsache man bedient die Wünsche der Kunden und kassiert richtig ab.ZitatIch finde man sollte einfach keinen angreifen, den man noch nicht mal persönlich kennt und auch noch nie bei ihm war und es sich angeschaut hat
Warum sollte man das tun??? Wer für einen Mischling und ein paar blumige Worte von X knapp tausend Euro auf den Tisch legt. najaZitatIch kann nur sagen, dass wir uns sehr wohl bei unserer Züchterin gefühlt haben und auch weiter Kontakt haben!
Das ist schön für euch und freut mich, aber von einer Züchterin fehlt da jede Spur. Es ist ein Schlag ins Gesicht für diejenigen, die sich um die bestehenden Rassen einen Kopf machen um diese zu erhalten, oder zu verbessern. -
Zitat
Hallo,
ich bin durch Zufall auf diese Diskussion gestoßen, ich kann nur sagen, dass mein Flatdoodle ein absoluter Traumhund ist!!!
Er ist jetzt knapp 6 Monate alt und wir können ihn überall mit hin nehmen, egal ob andere Hunde, andere Tiere, kleine Kinder, Menschentrubel, er ist einfach total entspannt, ein klasse Hund und das ist das Einzige, was für mich zählt.Und das ist das Problem bei der Sache.
Um so eine "Zucht" zu bewerten, sollte man weiter als bis EINS zählen und sich das Gesamtbild anschauen.
Ich kann auch vom Hinterhofvermehrer der seine Hunde schlägt, halb verhungern lässt und sie 24 Stunden im Zwinger hält einen guten, lieben und gesunden Hund bekommen, wenn ich halt Glück hab - eine empfehlung dort zu kaufen, würd man aber trotzdem niemandem geben.
Keiner sagt, dass ein Doodle kein toller Hund sein kann, aber im großen Bild ist die Doodle Vermehrerei eine zweifelhafte Angelegenheit mit kaum Kontrolle, vielen leeren Werbeversprechen undgroßen Risiken für den Welpenkäufer.
-
Zitat
Hallo,
ich bin durch Zufall auf diese Diskussion gestoßen, ich kann nur sagen, dass mein Flatdoodle ein absoluter Traumhund ist!!!
Er ist jetzt knapp 6 Monate alt und wir können ihn überall mit hin nehmen, egal ob andere Hunde, andere Tiere, kleine Kinder, Menschentrubel, er ist einfach total entspannt, ein klasse Hund und das ist das Einzige, was für mich zählt.
Im Grunde sind doch alle Rassen aus irgendwelchen Kreuzungen entstanden und da gibt es wohl einige, die doch nur aus irgendwelchen angeblichen Schönheitsidealen entstanden sind, das finde ich viel schlimmer.
Ich finde man sollte einfach keinen angreifen, den man noch nicht mal persönlich kennt und auch noch nie bei ihm war
und es sich angeschaut hat.
Ich kann nur sagen, dass wir uns sehr wohl bei unserer Züchterin gefühlt haben und auch weiter Kontakt haben!Das ist toll. Noch ist der Hund allerdings nicht erwachsen
Wie willst Du mit dem Hund arbeiten?
-
Ich habe es mir gespart die ganze Diskussion hier zu lesen, denn da sind die Meinungen in diesem Forum (und in der Realität) eh zu verschieden um auf einen Nenner zu kommen. Viele sind da komplett im Schwarz-Weiß-Denken verhaftet. Dürfen sie auch. Jedem seine Meinung.
Aber eines möchte ich dennoch einmal loswerden:
Es gibt durchaus Doodlebesitzer, die sich die Anschaffung und das Woher lange im Vorraus gründlich und gut überlegt haben. Die durchaus verschiedene in Frage kommende Elterntiere und deren Menschen kennenlernen, durchaus mehrmals weite Strecken fahren und durchaus auch ein Jahr oder länger auf ihren Hund zu warten bereit sind. Die sich also genauso für einen gesunden Hund stark machen wie VDH-Käufer. Nur eben außerhalb des VDH.
Warum ich persönlich mich jenseits vom "Edelmix" oder "Mode"-Gedanken für einen geplanten Labrador-Pudel-Mix (auch als Labradoodle bekannt) entschieden habe, werde ich hier nicht ausbreiten. Es wird nur zerrissen und dafür ist mir der dahinterstehende Prozess, die prägende Zeit in meinem Leben und das Ergebnis einfach zu wertvoll. Gerne aber bei wirklichem Interesse per PN.
Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich alles mir mögliche getan habe um einen gesunden Mischling aus verantwortungsvoller Hand an meiner Seite zu haben. Mein Hund ist ein Mischling, von dem ich weiß, wie er sozialisiert wurde und wie die Elterntiere aufgestellt sind. Dennoch bleibt er ein faszinierender Mix, eine kleine Wundertüte.
Damit schade ich niemandem und mein Hund auch nicht.ZitatWarum sollte man das tun??? Wer für einen Mischling und ein paar blumige Worte von X knapp tausend Euro auf den Tisch legt. naja
Bitte spart euch solche unreflektierten Verallgemeinerungen, wenn ihr nicht die Absicht habt Mitdiskutierende/Mitlesende zu verletzen. Wenn ihr diese Absicht habt, dann macht weiter so. Es kränkt ein wenig, wenn man immer von vornherein als minderbemittelt hingestellt wird, weil man einen Doodlebesitzt...
Wenn ein Mixwelpe mit ebensolchem Einsatz und Sachverstand aufgezogen wird, wie ein Rassehund, warum sollte ich dann nicht bereit sein den Aufwand zu entschädigen?
(Und ich rede hier nicht von Gelddruckvermehrermachenschaften. Von diesen ist diskussionslos Abstand zu nehmen. Sowohl bei Rasse wie auch Mix.)Danke.
-
Zitat
Bitte spart euch solche unreflektierten Verallgemeinerungen, wenn ihr nicht die Absicht habt Mitdiskutierende/Mitlesende zu verletzen. Wenn ihr diese Absicht habt, dann macht weiter so. Es kränkt ein wenig, wenn man immer von vornherein als minderbemittelt hingestellt wird, weil man einen Doodle besitzt...
Wenn ein Mixwelpe mit ebensolchem Einsatz und Sachverstand aufgezogen wird, wie ein Rassehund, warum sollte ich dann nicht bereit sein den Aufwand zu entschädigen?
(Und ich rede hier nicht von Gelddruckvermehrermachenschaften. Von diesen ist diskussionslos Abstand zu nehmen. Sowohl bei Rasse wie auch Mix.)
Ich hatte bisher immer Mischlinge als eigene Hunde, ob nun geplant oder nicht. Sie sind alle tolle Hunde gewesen, weder ängstlich, noch aggressiv. Sie sind mal gut und mal weniger gut aufgewachsen und sozialisiert worden.Ich will weder dir, noch irgend jemand anderen, einreden sein Hund wäre das Geld nicht wert. Das ist quatsch und habe ich auch nicht geschrieben. Man sollte nur ein wenig realistisch sein und die rosa Brille abnehmen. Es gibt nämlich so einige die den blumigen Ausführungen div. Internetseiten und "Züchtern" glauben.
Wenn ich aber dann lese was so ein Labradoodle kostet.... sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis. Es mag ja sein das es unter den selbst ernannten Züchtern welche gibt die wirklich alles untersuchen lassen wie in einem großen Verein, aber die Regel wird es mit Sicherheit nicht sein. Vor allem weil man ja gar nicht weiß was sich genau vererbt und was daraus entsteht.
Die Zucht solcher Mischlinge ist einfach ein Risiko, nicht nur gesundheitlich, sondern auch charakterlich. Dafür noch soviel Geld zu verlangen ist einfach dreist. Schlimmer finde ich es dann noch, wenn man von einer neuen Rasse spricht, denn das ist einfach eine Lüge.
ZitatMein Hund ist ein Mischling, von dem ich weiß, wie er sozialisiert wurde und wie die Elterntiere aufgestellt sind. Dennoch bleibt er ein faszinierender Mix, eine kleine Wundertüte.
Das finde ich z.B. sehr schön. Du bist dir darüber offenbar im Klaren das du keinen neue Rasse bei dir sitzen hast, sondern einen Mix. Wieviel du dafür ausgibst... bleibt dir überlassen - ganz klar.Aber leider weiß das so mancher nicht, kauft sich seine neue Rasse und stellt dann irgendwann mal fest, daß sein Hund krank ist, charakterlich überhaupt nicht zu ihm paßt bzw. in keinster Weise so blumig ist wie so mancher auf seiner Seite behauptet. Und das ist keine Phantasie, sondern habe ich so erlebt, weil in der Familie jemand darauf reingefallen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!