
Flatdoodle? Papiere?
-
17Motte -
3. August 2011 um 20:07
-
-
Zitat
yane entweder kannst du es nicht verstehen oder willst du es nicht verstehen.
dito
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Abwarten und ausprobieren ......
Ich kenne genügend Leute, die behaupten, mit einer Modeschur gewinnt man beim Pudel nichts ....... Und das, obwohl es genügend Hunde vorgemacht haben - inkl. BIS bei der FCI Weltsiegerschau - und das schon in den 80ern - Carlos vom Swenter Moor. Der Grosspudelrüde "Ovation for Avion of Beautyflake" hat seine gesamte Ausstellungskarriere in Modeschur absolviert, zusammen mit seiner Schwester "Out of Control of Beautyflake" hat er vor Jahren in Luxemburg auf der CACIB BOB und BOS gemacht - beide als einzige Grosse in Modeschur gegen alle anderen Grossen in voller Ausstellungsfrisur.
...
Ist eine Frage der Gewohnheit.Also jetzt schlägt's schon Dreizehn! :/
Du vergleichst den Haarschnitt beim Pudel mit dem komplett kaputt gezüchteten Körperbau und Hautüberschuss bei der englischen Bulldogge? Oder ziehst das Kupieren als Beispiel ran?
Ist ja wohl ein Unterschied, eine Rasse komplett neu zu definieren oder ihr die Rute dran zu lassen!
Da fällt mir die Geschichte ein - weil Du die Züchterin grad erwähnst: eine Swentermoor-Pudelbesitzerin hat mir mal voller Überzeugung erzählt, dass kleine Pudel wie meine halt eben weniger Gehirnzellen haben, als die Grossenund stöckelte dann blasiert von dannen. Ist zwar OT, aber diese etwas braun angehauchte "wissenschaftliche" Theorie hat mich dann doch etwas zum Lachen gebracht.
-
Cindy, ich weiß. Die Wahrheit bzw. dasss man selbst auch für so manches mitverantwortlich ist mit seinen Wünschen nach diversen Dingen ist unbequem.
Man ruft lieber nach schärferen Gesetzen als sein Verhalten/ Kaufverhalten zu überdenken und ggf. zu ändern.
-
Zitat
yane entweder kannst du es nicht verstehen oder willst du es nicht verstehen.
in deutschland ist der vdh immo der zuchtverband für die eb, die aussicht das es mal einen neuen zuchtverband geben wird, sind sehr gering.Es wird in Deutschland keinen neuen Zuchtverband für EB geben. Verband ist der VDH. Einen neuen Zuchtverein wird es eventuell einmal geben.
daher stellen die immo nich nur den standard, sondern sind auch für die umsetzung dieses usw. verantwortlich und zuständig. sie sind auch immo dafür zuständig vorgaben bzgl. pflichtuntersuchungen usw. zu machen.
Wer stellt den Standard? Oh, Marta, peinlich, peinlich
EB = Ursprungsland Großbritannien = Standard KC (Kennel Club) und dann haben wir noch den FCI-Standard, der für alle der FCI angehörenden Länder (somit auch Deutschland) gilt und den AKC (Amerik. Kennel Club). Siehst Du irgendwo einen VDH-Standard?
http://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Bulldogge
es gibt durchaus jetzt schon tiere (und die gab es auch vor 10, 20 jahren) die gesünder sind, die aber von den richtern schlecht bewertet werden. oder gar nicht erst als zuchttier zugelassen werden.
ich kenne züchter die unter anderem aus diesen gründen aus dem vdh ausgetreten sind, trotz allem aber nachm standard züchten. sie sind eben nur nicht zu bestimmten dingen mehr gezwungen, die früher der aceb vorgab. so sind deren tiere größer und schlanker, haben nen kleineren kopf usw., weniger kaiserschnitte usw.wieso die meisten züchter dem neuen standard nicht zustimmen, k.a frag sie ich weiss es nicht. interessant fand ich die tatsache das es die meisten gegener in deutschland gab und nicht im ursprungsland england.
Der neue, seit 10.01.2011 geltende FCI-Standard ist für England auch nicht relevant, da sie s. o. nach ihrem eigenen Standard züchten. Das ist möglich, da GB nicht Mitglied der FCI ist. Warum sollten die Engländer also Gegner des FCI-Standards sein?
das sowas nicht in 2 jahren geändert werden kann ist mir schon klar, danke für die aufklärung. aber immo wird einfach munter weiter so gezüchtet wie bisher und solang da keine änderung passiert, seh ich als käufer nicht ein wieso ich sowas unterstützen soll.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Cindy, ich weiß. Die Wahrheit bzw. dasss man selbst auch für so manches mitverantwortlich ist mit seinen Wünschen nach diversen Dingen ist unbequem.
Man ruft lieber nach schärferen Gesetzen als sein Verhalten/ Kaufverhalten zu überdenken und ggf. zu ändern.
Nee, es geht um viel mehr.
Kaufverhalten überdenken....
Es gibt sehr gute Dissidenzzüchter (und VDH-Züchter auch). Diejenigen, die in die Dissidenz gehen, weil ihnen das Trara im Verein einfach nicht passt, haben manchmal sehr gute Gründe. Und sie sind, wenn sie denn mal gut sind als Züchter, meist besser als der Durchschnitt der VDH-Züchter, denn sie müssen sehr viel Wissen haben, Erfahrung und Know-How. Die Zuchtpartner ihrer Hunde sind oft von weit her., um einen geringen Inzuchtkoeffizienten zu erzielen und sie machen sich oftmals viel mehr und tiefere Arbeit als der "Normalo-Züchter" beim VDH.
Sie zu erkennen ist nicht ganz leicht, aber ein Besuch mit tiefgehenden Gesprächen hilft da ungemein.
Und wie bei der Krebsforschung hätte ein Zusammenschluss NUR Vorteile für alle. Denn es ist auch ein Jammer, die Zuchtergebnisse der guten Dissidenz einfach zu "übersehen".
-
-
Hmm, vielleicht haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen.
Ich möchte und brauche einen Hund, der stimmig ist und arbeiten kann.
Dazu möchte ich sicherstellen, dass es gewisse Kontrollen und Maßregeln für die Zucht gibt.
Und wie schon erwähnt, VDH kann keine Dinge freigeben, da er der Dachverband ist nicht aber der Rassezuchtverein.
Und noch etwas, VDH bedeutet nicht, Hirn am Eingang abgeben und bedenkenlos shoppen!
Heißt für mich, mich mit der Rasse und den Züchtern auseinandersetzen, zu schauen, welche Linie für mich in Frage kommt und wo die Schwäche und wo die Stärken sind.
Was auch bedeutet, dass ich schaue, was für Mängel aber auch Vorzüge in der Linie sind und ob das zu meinen Vorstellungen passt.
-
Zitat
Hmm, vielleicht haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen.
Ich möchte und brauche einen Hund, der stimmig ist und arbeiten kann.
Genau so einen Hund möchte ich auch. Souverän, gut zu Zookie und mit viel Lust, zu arbeiten.
So verschieden sind wir da gar nicht.
....und solche gibt es in der guten Dissidenz.
-
Na wenn es da so tolle Züchter gibt brauchen sie ja wohl keine Nachhilfe von VDH-Verbänden...
-
Nachhilfe sicher nicht!
Nicht der Verband zeigt, ob einer ein guter Züchter ist.
-
Zitat
Genau so einen Hund möchte ich auch. Souverän, gut zu Zookie und mit viel Lust, zu arbeiten.
So verschieden sind wir da gar nicht.
....und solche gibt es in der guten Dissidenz.
Sagt wer?
Soweit ich weiß, hast Du Zookie aus keinem VDH- Verein und auch nicht aus der schweizer Variante.
Ich wäre da dann doch vorsichtig.
Da würd ich bei mir eher bei mehreren VDH-angeschlossen Rassezüchtern in Bereich Arbeitslinie schauen.
Warum gleich sollte der VDH seine Daten freigeben und möglichst gegen Kohle zugänglich machen?????
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!