Flatdoodle? Papiere?

  • Zitat


    Eine staatliche Datenbank für die Hundezucht, gestatte, daß ich laut lache :lol:

    Warum ständig der Ruf nach Vater Staat?

    :D Weil dann so manches kleinkarierte Gezicke und die Vetternwirtschaft auf Kosten von Lebewesen ein Ende hat :p

    Es gibt gute Gründe aus dem VDH bzw. seinen Vereinen auszutreten - das weisst Du genau. Selbst bei einer gesunden Rasse wie den Pudeln gibt es das. Aber das darf man natürlich nicht sagen und hier im DF schon mal gar nicht.

    Is aber trotzdem so. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Flatdoodle? Papiere? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      die eb hat in d keinen zuchtverband,

      NICHT MEHR .... oder auch NOCH NICHT WIEDER .....


      Zitat


      der vdh ist für diese rasse zuständig, die geben immo - sofern kein neuer zuchtverband für die eb gegründet wird - alles vor was die eb betrifft.

      Du sagst es - solange kein neuer Zuchtverband gegründet wird. Die Rahmenzuchtordnung des VDH gibt nur einen Rahmen vor - füllen muss diesen Rahmen der Zuchtverband, der für die jeweilige Rasse zuständig ist. Ziel ist, dass jede Rasse von einem Zuchtverband vertreten wird, der sich um die rassespezifischen Belange kümmert.

      Eine Zuchtordnung, die vom Chi bis zum Irischen Wolfshund alles einschliesst kann nun mal nicht allumfassend sein.

      Zitat

      schaut man sich mal die letzten gewinner bei der vdh ausstellung an, dann sieht man da nur wenig veränderung.

      Wie schnell willst Du denn Veränderungen sehen? Was man über Jahrzehnte verbockt hat, kann man nicht in einer Generation - genauer in 1,5 Jahren - wieder gutmachen.

      Zitat

      mit einer hochbeinigeren, schlankeren usw. eb gewinnst du da immo keinen blumentopf.

      Abwarten und ausprobieren ......

      Ich kenne genügend Leute, die behaupten, mit einer Modeschur gewinnt man beim Pudel nichts ....... Und das, obwohl es genügend Hunde vorgemacht haben - inkl. BIS bei der FCI Weltsiegerschau - und das schon in den 80ern - Carlos vom Swenter Moor. Der Grosspudelrüde "Ovation for Avion of Beautyflake" hat seine gesamte Ausstellungskarriere in Modeschur absolviert, zusammen mit seiner Schwester "Out of Control of Beautyflake" hat er vor Jahren in Luxemburg auf der CACIB BOB und BOS gemacht - beide als einzige Grosse in Modeschur gegen alle anderen Grossen in voller Ausstellungsfrisur.

      Aber genau dieses "kann man eh nicht gewinnen, also versucht man es auch gar nicht erst" ist das, was feige und genau genommen auch so richtig übel ist.

      Mal davon abgesehen ... ist es so wichtig zu gewinnen? Es geht doch erst mal in erster Linie darum, die Hunde zu zeigen, die Vorstellung, das Bild, das man sich von diesen Hunden macht, zu ändern. Den "neuen" Typ im Gedächtnis der Menschen festzusetzen.


      Zitat


      auch werden bis auf hd/ed keine anderen untersuchungen vorgeschrieben, was bei dieser rasse wichtig wäre.

      Womit wir wieder bei der Zuchtordnung wären - der VDH gibt nur eine Rahmenzuchtordnung vor. Für alles andere sind die Rassezuchtverbände zuständig. DIE müssen wissen, was für ihre Rasse(n) Sinn macht und notwendig ist.

      Und die Rassezuchtverbände leben durch die Züchter. Wenn die Züchter einer Rasse nicht gewillt sind, sich zu engagieren, sollen dass dann Leute machen, die sich für diese Rasse nicht interessieren, die sich damit nicht auskennen, denen diese Rasse eigentlich schnurzpiepegal ist?

      Zitat

      die meisten züchter sind ausm vdh ausgetreten, weil sie gegen die änderungen im neuen standard sind.

      Warum sind sie dagegen?

      Zitat

      auch die richter bevorzugen den alten typ und richten eben danach.

      Schon mal daran gedacht, dass das auch eine gewisse Gewohnheit ist? Und dass sie eben so richten, weil sie es nicht anders kennen?

      Was meinst Du, was das vor 14 Jahren mit dem Kupierverbot war .... grosses Theater. Da gab es genügend Züchter, die gross rumtönten "wenn wir nicht mehr kupieren dürfen, dann hören wir ganz auf zu züchten, wie sieht das denn aus so ein Pudel, Schnauzer, Rottweiler, ........ mit langer Rute?"
      Und? 14 Jahre später kräht bei den meisten Rassen kein Hahn mehr danach. Ist eine Frage der Gewohnheit.

      Yanta war 1998 zusammen mit einer braunen Kleinpudelhündin aus der Schweiz, wo 1997 schon Kupierverbot war, der einzige Pudel mit langer Rute auf der Bundessiegerschau in Dortmund ..... wir wurden damals gefragt, ob wir bereit wären, unsere Hunde bei der Rassevorstellung zu zeigen, damit die Leute sehen können, wie Pudel zukünftig aussehen - v.a. da auch beide Hunde eine ideale Rutenhaltung und Form hatten. Keine übertragenen Ringelruten und so.

      Was meinst Du, was da für Kommentare kamen? "Das sieht doch nicht mehr wie ein Pudel aus, da kann man sich doch gleich einen Pudelmischling holen, neee, also wenn die jetzt so aussehen, kaufen wir uns keinen Pudel mehr" ......
      Und das Trara von wegen Ausstellen im Ausland, wo kupieren noch erlaubt war .... das geht doch nicht, da gewinnen wir im Ausland ja überhaupt nichts mehr wenn alle anderen kupiert sind und unsere Pudel diese langen Buscheldinger haben blablabla .....
      Yanta hat nahezu ihre gesamte Ausstellungskarriere gegen noch kupierte Hunde gelaufen - und trotzdem mehrfach BOB gemacht, ihre CACIBs geholt, ihren Deutschen Champion, Luxemburger Champion und Internationalen Champion fertig gemacht.

      OBWOHL ihre lange Rute für alle erst mal ein völlig ungewohnter Anblick war und das Gesamtbild auch verändert.

      Na und?


      Zitat

      daher ist meine aussage nur zu dieser rasse eben, dass man am besten ausserhalb des vdh gesündere ebs findet.

      Wenn die Züchter wollten, könnte man daran was ändern - der ideale Zeitpunkt wäre jetzt gegeben, da der alte Zuchtverband nicht mehr existiert.

      Aber dafür müsste man sich engagieren, Zeit und auch Geld aufwenden, den einen oder anderen Rückschlag in Kauf nehmen und damit rechnen, dass es einem nicht wirklich gedankt wird.
      Und dazu sind halt die wenigsten wirklich bereit. Grosse Reden schwingen - JA. Aber wirklich was tun - NEIN.

    • marta

      noch ein Punkt zum Thema "gewinnt man auf Ausstellungen keinen Blumentopf" .... ich habe die Erfahrung gemacht, dass so was immer im Auge des Betrachters liegt. Warum stellt man aus? Um Championtitel zu gewinnen?

      Gewinnen kann immer nur einer - klar stellt man auch deswegen aus, weil man gewinnen will. Keine Frage.

      Aber wenn 10 Hunde im Ring stehen, kann nur EINER gewinnen. So ist das halt mal.

      Und häufig sind es gerade die schlechten Verlierer, die schimpfen und den Richtern unterstellen, dass ihre Hunde nur deshalb nicht gewinnen, weil dies und das und jenes ....
      ich kenne mich halt v.a. bei "meiner" Rasse aus - und es gibt genügend Leute, die darüber schimpfen, dass man in Modeschur keine Chance hat, einen Blumentopf zu gewinnen, egal wie gut der Hund ist.

      Dagegen steht aber die Erfahrung langjähriger Aussteller, die ein und denselben Hund in Mode, Conti und Puppy ausgestellt haben, und feststellten, dass ihre Hunde genausohäufig gewinnen und verlieren, egal in welcher Schur.

      Häufig ist es nämlich so, dass die Pudel, die in Mode ausgestellt werden, eher von den "Hobbyausstellern", die just for fun mal auf eine Ausstellung gehen, ausgestellt werden. Und Hund und HF entsprechend wenig Erfahrung mitbringen. Bei ansonsten gleicher Qualität wird idR immer der Hund gewinnen, der besser vorgeführt wird. Einfach weil die Wirkung eines gut vorgeführten Hundes eine ganz andere ist. Allein schon das Gangwerk - bei einem erfahrenen Handler kann ein Hund sein Gangwerk ziemlich sicher besser präsentieren als bei einem unerfahrenen Handler, der nicht mal wirklich weiss, wie der Hund vorgeführt werden soll.

      Anstatt dann aber zuzugeben "ok, mir fehlt die Erfahrung, meinen Hund optimal vorzuführen", ist es "die Schur", "der angesehene Name", "der Richterkollege", ...... die dazu führten, dass der eigene Hund eben nicht gewonnen hat.

      Oder eben, bei der EB, vielleicht auch der "andere Typ".

      Ich denke - Du verstehst, worauf ich hinaus will?

      Wenn man immer den Weg des geringsten Widerstands geht, dann wird man nie wirklich weiterkommen.

      Siehe die silbernen Pudel, die apricot Pudel, die roten Pudel, ..... und irgendwann hoffentlich auch die Mehrfarben Pudel.


      So, das war jetzt aber genug off Topic. Obwohl wir ja schon lange nicht mehr beim eigentlichen Thema sind :D

    • Cindy, ich hab da noch einen Zusatz:

      Wenn wir als Käufer Verantwortung übernehmen würde und auf gesunde Hunde achten anstatt extreme Typen und extreme Ausformungen von Dingen wie kurze Nase, Kindchenkopf, Größe, Muskelmasse-> dann würde sich auch so manches ändern.

      Ebenso wenn wir akzeptieren, dass nicht jeder jeden Hund halten kann und soll.

      Auch wenn der noch so toll aussieht.

      Wir müssen unsere Standpunkte bei der Auswahl und beim Kauf ändern.

      Als Kunden und mündige Hundehalter.


    • Meine Rede ......


      aber das wollen die wenigsten hören

    • yane entweder kannst du es nicht verstehen oder willst du es nicht verstehen.
      in deutschland ist der vdh immo der zuchtverband für die eb, die aussicht das es mal einen neuen zuchtverband geben wird, sind sehr gering.
      daher stellen die immo nich nur den standard, sondern sind auch für die umsetzung dieses usw. verantwortlich und zuständig. sie sind auch immo dafür zuständig vorgaben bzgl. pflichtuntersuchungen usw. zu machen.

      es gibt durchaus jetzt schon tiere (und die gab es auch vor 10, 20 jahren) die gesünder sind, die aber von den richtern schlecht bewertet werden. oder gar nicht erst als zuchttier zugelassen werden.
      ich kenne züchter die unter anderem aus diesen gründen aus dem vdh ausgetreten sind, trotz allem aber nachm standard züchten. sie sind eben nur nicht zu bestimmten dingen mehr gezwungen, die früher der aceb vorgab. so sind deren tiere größer und schlanker, haben nen kleineren kopf usw., weniger kaiserschnitte usw.

      wieso die meisten züchter dem neuen standard nicht zustimmen, k.a frag sie ich weiss es nicht. interessant fand ich die tatsache das es die meisten gegener in deutschland gab und nicht im ursprungsland england.

      das sowas nicht in 2 jahren geändert werden kann ist mir schon klar, danke für die aufklärung. aber immo wird einfach munter weiter so gezüchtet wie bisher und solang da keine änderung passiert, seh ich als käufer nicht ein wieso ich sowas unterstützen soll.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!