
Flatdoodle? Papiere?
-
17Motte -
3. August 2011 um 20:07
-
-
Huhuu
Ich bin heute zufällig, über deine-tierwelt, auf die "Rasse" Flatdoodle gestoßen!
Aufmerksam bin ich drauf geworden, da diese Welpen, anscheinend dem Rassehunde-Zuchtverband Deutschland e. V. angehören, und diese Papiere besitzen...Ich persöhnlich, kenn mich nicht sooo gut mit den ganzen Zuchtverbänden aus ( bin ja erst 16 )
Aber diese Flatdoodle, sind doch ansich Mischlinge, ( oder liege ich da falsch..? ) und warum, können diese Hunde dann Papiere besizen?LG Lona und Motte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil die Papiere von vielen Diss Verbänden das Papier nicht wert ist auf dem sie gedruckt sind.
Da wird nichts überprüft, kein Zuchtwart keine Vorprüfung, wer zahlt bekommt einen schönen bunten Wisch ausgestellt und wenn du morgen die Rasse Ostsibirischer Schäferdackel erfindest bekommst du auch "Originalpapiere" von Verband XY wenn du nur brav zahlst.
-
Zitat
Weil die Papiere von vielen Diss Verbänden das Papier nicht wert ist auf dem sie gedruckt sind.
Da wird nichts überprüft, kein Zuchtwart keine Vorprüfung, wer zahlt bekommt einen schönen bunten Wisch ausgestellt und wenn du morgen die Rasse Ostsibirischer Schäferdackel erfindest bekommst du auch "Originalpapiere" von Verband XY wenn du nur brav zahlst.
Oh, das man so leicht an "Papiere"
kommt, hätte ich nicht gedacht!
Das ist ja echt krass..
Kann man dagegen, den nichts tun?
PS: Den Ostsibirischer Schäferdackel möchte ich zu gerne mal sehen!!
-
Man kann sich an Zuchtverbände wenden die dem internationalen FCI angeschlossen sind - hier in Deutschland ist das der VDH mit seinen Mitgliedsverbänden.
Dort werden Kontrollen durchgeführt, Archive geführt und die Hunde bekommen erst nach Überprüfung eine Zuchtzulassung. Bei einigen Rassen werden mittlerweilen auch DNA Proben genommen, um überprüfen zu können, ob die angegebenen Eltern auch wirklich die Eltern sind.Papiere darf jeder ausstellen, drum sollte man immer genau hinsehen, wer bzw welcher Verband garantiert, dass die gemachten Angaben passen.
-
Schau mal hier, Lona.
https://www.dogforum.de/doodle-t135585.html
Da erfährst du ein wenig über den Doodle.
-
-
Hallo Ihr Lieben,
durch Zufall stieß ich auf die Diskussion "Flatdoodle? Mit Papieren?" und habe es mir gründlich durchgelesen.
Grundsätzlich finde ich es immer bedenklich, wenn sich über etwas geäußert wird, was nicht mit eigenen Augen gesehen wurde. Auch Menschen indirekt anzugreifen, weil sie sich dann ja wohl einen Schrotthund von einer als Betrügerin dargestellten Züchterin gekauft haben, finde ich ganz schön traurig.
In den 18 Jahren meiner Hundeschule gab ich nur telefonisch oder per Mail Auskunft, wenn ich vorher das Mensch-Hund-Gespann gesehen habe.
Ich kann doch NICHTS beurteilen ohne Augenschein - also urteile ich auch nicht. Will ich meine Meinung zu etwas äußern, dann muss ich mir doch erst eine eigene bilden. Aber na gut, es gibt ja auch Tierkommunikatoren, die der Besitzerin einer Ratte ohne Artgenosse im viel zu kleinen Käfig erzählen, die Ratte hätte gesagt, sie wäre einsam und bräuchte mehr Platz. Dafür kriegt man 50,--/Std. - da sollte ich doch mal umsatteln!
Ich verstehe, dass es viele Menschen irritiert, wenn neue Rassen entstehen. Doch neue 'Rassen sind IMMER entstanden durch Kreuzungen von gekörten Hund verschiedener Rassen - und immer in der UCI. Auch der Flatcoated entstand so. Wer mehr darüber wissen will, schaue auf meiner Homepage nach.
Warum ist der weiße Schäferhund denn jetzt plötzlich geadelt, nur weil er FCI-anerkannt ist? Er ist doch auf 60 Jahre Dissidenz-Linien aufgebaut
! Was ist mit Eurasier, Russischer Terrier, Kromfohrländer (die Ursprungshunde hatten garkeine Papiere!) undundund? Als sie in der Dissidenz entstanden, waren sie Schrott. Jetzt sind sie FCI und top? Wie soll das gehen????
Da es in dieser Diskussion um mich und meine Zucht geht, gebe ich hier gerne Auskünfte.
Es gibt nicht nur FCI/VDH oder AKC, es gab auch schon immer UCI. Der gravierendste Unterschied ist das Marketing. Daher denkt jeder, FCI ist das Nonplusultra. Dem ist jedoch leider nicht so - ich war lange Jahre im VDH/DRC, und wer hier hinter die Kulissen sieht, dem gehen die Augen nicht nur auf, sondern über. Im DRC ist es durchaus üblich, dass bei Prüfungen (BH/DUMMY etc.) die Anmeldungen nicht nach dem Eingang auf der Liste stehen, sondern wer noch keinen Namen hat, fliegt hinten raus, wenn sich 2 Tage vor Prüfung von einem Züchter mit Renommé noch kurzfristig jemand anmeldet. Auch die Ergebnisse werden getürkt - renommierte Zwinger haben immer die beste Punktzahl, egal wie gut ein anderer Hund ist. Und auch hier sind nicht immer die Eltern die, die in den Papieren stehen. Ich habe es selbst erlebt!
Als ich für meinen Sohn auf der Suche nach einem Kurzhaardackel war, besuchte ich unter anderem einen renommierten Züchter des DTK - er hatte 40 Zuchthündinnen und Minimum 200 Jungtiere im VK, vom Welpen bis Junghund, keine Mutter dabei! Sorry, da kaufte ich doch lieber in einer Dissidenzzucht. Hier waren die Beine zwar nicht so krumm, der Rücken auch nicht so lang wie gefordet, die Ohren dafür etwas länger - doch hier waren nur 5 Zuchthündinnen, alle im Haus, mit Katzen, Kind und Kegel. Und Beppi ist großartig, kerngesund und der beliebteste Hund in der TgP.Ich habe hier auch einige meiner Welpenkäufer gefunden - wo wart Ihr denn, als Wurftreffen war? Ich hätte mich sehr gefreut, meine Zöglinge wieder zu sehen. Ihr seid immer willkommen
!
Und ja - Züchter haben mittlerweile riesige Probleme mit Giardien - durch die Klima-Erwärmung verrecken die Biester nicht mehr.
Aber, Ihr lieben Welpenkäufer, habt Ihr denn hier auch erwähnt, dass meine Welpen mindestens 5x gegen Giardien behandelt wurden? Dass ich jede Woche Kotproben bei Laboklin untersuchen lasse? Dass Ihr die Ergebnisse erhalten UND noch Panacur für 5 Tage mitbekommen habt? Ich offen und ehrlich war und angeboten habe, weitere Kosten zu übernehmen?Jaja, Züchter verdienen gut - für Tierarzt- und Laborkosten. Meine kleinste Vierteljahres-Rechnung lag bei 800,--, die höchste bei 3400,-- im Jahre 2011. Klinikaufenthalt in Trier von Nülle (Schlaganfälle) und Inken (mit 15 Herzinfarkt und wieder topfit!) nicht mitgerechnet. Was überhaupt überbleibt vom Welpenpreis nach Abzug von Deckgebühren, Fahrtkosten, Zuchtwart, Welpen-Test, Impfen, Chip, Futter, Steuer etc. pp geht bei Züchtern wie mir in den Erhalt der alten Freunde. Ein Hobby kostet eben immer viel Geld. Und das ist es mir einfach wert.
Nun zu den Ahnentafeln - es hat 1 Jahr gedauert, bis meine Bewerbung in der UCI angenommen wurde. Sie waren überaus skeptisch! Viel Papierkrieg, viele Bescheinigungen, viel Kraft und Zeit. Doch dann war es geschafft. Alle Hunde sind geröngt (HD/ED), Augen Laboklin-Test, die Aufnahmen gehen zum Gutachter Dr. Telhelm in Gießen, und ALLE Flatdoodle sind durch Kreuzungen von gekörten Elterntieren entstanden. Ich habe wie im VDH meine Wurfliste auszufüllen, die Welpen werden gechipt, UND es kommt der Zuchtwart zur Wurfabnahme! Meine Welpen werden von der Kynos-Stiftung überprüft, darauf lege ich allergrößten Wert!
Edit by Mod: Wegen Rufschädigung Inhalt gelöscht.
Also bitte, löchert mich, fragt mich aus, besucht meine Homepage. Ja, ich muss bekloppt sein, dass ich den DRC verließ, um in der UCI einen Traum zu verwirklichen, der durch Zufall entstanden ist. Ich war aber immer schon anders, und ich bin´s gerne. Meine Hunde mögen mich so, ich gebe meine ganze Kraft, damit sie zufrieden leben können. Dazu gehört auch viel Einsatz, damit sie täglich frei laufen können, ohne abzuhauen.
Zudem sind hier alle Hunde noch da - die alten, kranken und kastrierten. Wer uns besucht, wird tot geschmust. Also - besucht uns. Bringt aber bitte endlich gutes Wetter mit - ich putz mich noch bekloppt!
Übrigens habe ich die 1. Deutsche Clubsieger-Schau organisiert für Doodle. Irgendwann muss ja einer damit anfangen. Am 21.05.2012 sind Besucher in Mülheim-Kärlich herzlich willkommen!
So, jetzt hackt gerne weiter auf mir rum - bin jederzeit zum Dialog bereit, verstehe Euch gut (es gibt jede Menge Züchterschweine - es gibt jedoch auch Tierschutzvereine, die keine sind , sondern Import-Betriebe
! - es gibt auch jede Menge fiese Welpeninteressenten, die ausgesiebt werden müssen) und bin selten beleidigt - außer, Ihr greift meine Hunde an. Ihr könnt sie nachlesen auf meiner Vorstellung.
Liebe Grüße
Michaela Daum -
sorry das ist einfach nur lächerlich.
Bis eine Rasse wirklich ausgereift ist dauert es sehr viele Generationen, dann kann man bei der FCI die Anerkennung beantragen und bekommt anständige Papiere. Bis dahin sind es einfach "nur" normale Mischlinge.
Ich weiß nicht was bei euch vorgefallen ist. aber man verkauft keine Welpen die gerade ein Problem mit Giardien haben. Das wird ausgeheilt und dann kann so ein Welpe umziehen.
-
@ Michaela,
hier kannste dir die Finger wund schreiben. In diesem Forum gilt ein Hund nur als okay, wenn er entweder von einem Züchter, der dem VDH angehört, oder der aus dem Tierschutz
ist.
Kann man nur hoffen, dass neue Rassen vom FDI anerkannt werden, dann sind sie von Heute auf Morgen Rassehunde, egal, wie viel Mühe sich andere Verbände mit der Zucht und deren Rückverfogung gemacht haben (ich hasse das Wort Pedigree).Auch egal, dass manche es nicht mehr mit ansehen konnten, was aus dem FCI - Standard für Qualzüchtungen hervor gegangen sind. Die sind gottgleich und haben IMMER Recht! Eine ähnliche Hetzjagd wird ja auch gegen neue Farbschläge bei den Labradoren geführt (Silver, Charcoal) Da kannste noch so viele Beweise anführen, es wird behauptet es seien Labbi/Weimaraner Mischlinge. Dabei wird natürlich ganz vergessen, dass sehr viele vom FCI anerkannte Rassen ebenfalls aus Kreuzungen entstanden sind. -
Der Flat und der Pudel sind beides gesunde Rassen die vielfältig einsetzbar sind. Der Flat ist für die Jagd prädestiniert der Pudel ist vielseitig, kann eigentlich alles. Warum muss man zwei so wundervolle Rassen miteinander mischen? Sucht man einen unkomplizierten, temperamentvollen Begleiter der eventuell allergiker geeignet ist kann man sich dem Pudel zuwenden. Sucht man ein Energiebündel um jaglich zu arbeiten finde ich vielleicht zum Flat. Therapiehundarbeit ist mit beiden Rassen möglich wenn man versteht mit Hunden umzugehen. Ich finde es schade dass für derartige Rasseexperimente in der letzten Zeit immer wieder Pudel herangezogen werden. Warum? Weil sie so toll sind? Aber warum muss man was tollen, fast perfektes für viele, weiterentwickeln und verfälschen? Warum treffen sich rein zufällig alle experimentierfreudigen beim Pudel? Na klar Pudelmixe assen sich super verkaufen, man hofft auf die Vorteile des Pudels muss sich aber nicht mit den gängigen Klischees auseinandersetzen. Das gibt nur leider niemand der Vermehrer zu. Ein Collie-Flat Mix ließe sich sicher nicht so gut vermarkten.
Ich habe leider keinen Link zu der HP gefunden. Aber mich würde schon interessieren in der wie vielten Generation du deine Doodles züchtest? Ich gehe mal davon aus das es wie bei den meisten Doodle-Züchtern nicht über F2 hinausgeht.
-
Zitat
Der Flat und der Pudel sind beides gesunde Rassen die vielfältig einsetzbar sind. Der Flat ist für die Jagd prädestiniert der Pudel ist vielseitig, kann eigentlich alles. Warum muss man zwei so wundervolle Rassen miteinander mischen? Sucht man einen unkomplizierten, temperamentvollen Begleiter der eventuell allergiker geeignet ist kann man sich dem Pudel zuwenden. Sucht man ein Energiebündel um jaglich zu arbeiten finde ich vielleicht zum Flat. Therapiehundarbeit ist mit beiden Rassen möglich wenn man versteht mit Hunden umzugehen. Ich finde es schade dass für derartige Rasseexperimente in der letzten Zeit immer wieder Pudel herangezogen werden. Warum? Weil sie so toll sind? Aber warum muss man was tollen, fast perfektes für viele, weiterentwickeln und verfälschen? Warum treffen sich rein zufällig alle experimentierfreudigen beim Pudel? Na klar Pudelmixe assen sich super verkaufen, man hofft auf die Vorteile des Pudels muss sich aber nicht mit den gängigen Klischees auseinandersetzen. Das gibt nur leider niemand der Vermehrer zu. Ein Collie-Flat Mix ließe sich sicher nicht so gut vermarkten.
Ich habe leider keinen Link zu der HP gefunden. Aber mich würde schon interessieren in der wie vielten Generation du deine Doodles züchtest? Ich gehe mal davon aus das es wie bei den meisten Doodle-Züchtern nicht über F2 hinausgeht.
Da kann ich dir nur beipflichten, wenn ich an meinen eleganten Großpudel denke und wie er durch die Kreuzungen verunstaltet wird, dreht sich mir der Magen um.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!