Wie sportlich seid Ihr und Eure Hunde?
-
-
Heute war Chelsea zusammen gerechnet 3 Minuten draussen... Wir haben Nationalfeiertag Morgen und es knallt überall
Am liebsten würde sie gar nicht Raus gehen,aber wenigstens zum Lösen muss sie. Sie würde locker 24 Stunden aushalten aber das will ich nicht,ich muss sie regelrecht raus tragen
Also sind wir heute und morgen alles andere als sportlich - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie sportlich seid Ihr und Eure Hunde?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kleinteil ist theoretisch sportlich, praktisch fehlt die Motivation. wenn es nichts zu jagen gibt, dann ist, bis auf schwimmen, alles zu kalt, zu anstrengend, zu nass, zu warm und was Hund eben noch so an Ausreden bringen kann.
Der Schnauzer ist ebenfalls sehr, sehr bequem.
Greg ist Sportskanone, nach letztens 18km am Rad (er ist untrainiert, weil erst 10 Monate jung), wir hatten uns völlig verfahren
, fragte der nur, was man jetzt so machen könnte.Er spring auch aus dem Stand so hoch, dass die Hinterpfoten in 150cm Höhe schweben, einfach weil er jetzt losgehen möchte.
Ich bin unsportlich und bewege mich nur mit und für den Hund.
LG
das Schnauzermädel -
Ich gehe regelmäßig joggen (mind. 3x Woche) und ich merke einfach wie gut uns das beiden tut.
Allerdings lass ich Aika größtenteils freilaufen, damit sie sich ihr eigenes Tempo aussuchen kann...Radfahren würde ich ja auch zu gerne, hab aber leider keins mehr.
Dafür geh ich schwimmen wenn es das Wetter zulässt, oder ich mich ins städtische Schwimmbad überwindeAnsonsten sind wir nicht weiter sportlich ambitioniert, dafür fehlt mir einfach die Zeit.
Neben Hundeschule und weiteren Kursen (Fährten, Apportieren etc), ist meine (Hunde-) Freizeit ziemlich belegt.
Da bleibt mir dann nur noch der HometrainerPs: vor meiner Hundezeit war ich noch viel sportlicher, da war ich 3x wöchentlich im Tanzunterricht, hab gejoggt und bin alle zwei Wochen ins Schwimmbad - puh.... Gut dass die Zeiten vorbei sind
-
Wir gehen 3-5 Mal in der Woche Joggen (ca. 7 Kilometer - also gut 60 Minuten). Ich könnte mehr, aber ich will Cheyenne nicht überstrapazieren, denn wir gehen ja auch noch spatzieren (und das braucht sie definitiv fürs Schnuppern, Rumstreunern, Tobe ...) und 1-2 Mal in der Woche auf den Hundeplatz zur UO und zum Obe.
An kalten Tagen walken wir und im Sommer gehen wir gern Rad fahren und Schwimmen.
Mal sehen wie es jetzt mit den neuen Job wird!
Gestern sind wir 1 Stunde joggen + 30 Minuten Wald-Trim-das-Frauchen-Parcour und gehen, dann ist mein Mann mit ihr noch 1,5 Stunden in den Wald mit UO und kleinen Wald-Agi-Tricks!
Nach einem solchen Tag machen wir eigentlich eher weniger, aber Heute haben wir 1h15 spatzieren/toben mit der Hundefreundin im Wald und heute Morgen und heut Abend toben auf dem Hundeplatz während Frauchen beim Aufbau/Abbau fürs Agi-Tunier geholfen hat (Wir sind nicht gestartet, machen ja kein Agi!).
VG, aussiemausi!
Edit: daheim hab ich noch eine Mucki-Bank auf der ich 4-5 Mal in der Woche trainiere!
-
Meine Hunde gehen mit mir jeden zweiten Tag ca. 5 km joggen und 3-4x die Woche 10 km Nordic Walken.
Einmal die Woche gehen sie am Pferd mit ins Gelände. 3x täglich laufen ist bei uns Pflichtprogramm und 1x davon mindestens 45 Minunten egal ob Regen, Schnee oder Kälte.
Unser Programm findet somit auch nicht auf einem Hundeplatz statt, sondern im Wald. Agilitiy um Bäume und über Bäume herum, Dummy apportieren, Frisbee und auch mal blöd einem Ball hinterher rennen gehört auch dazu.
Ein ganz wichtiger Grund Hunde zu haben, ist das sie mich an die frische Luft bringen ! Und im Gegenzug gibt es Sparprogramm eigentlich nur wenn ich krank bin und spätestens nach zwei Tagen plagt mich das schlechte Gewissen. -
-
Hallöchen,
da mache ich auch mit
Ich kenne das nur zu gut. Bis vor einem Jahr habe ich noch Handball gespielt und -trotz rauchen- die 60 min auf dem Feld gut durchgehalten. Gehe ich jetzt mal eine halbe Std. joggen habe ich die nächsten Tage tierischen Muskelkater. Von daher bin ich auch nicht so hoch motiviert zum Joggen
Zudem hätte ich auch keinen "geeigneten Partner"... klingt komisch, ist aber so.
Jimmy hasst es mich beim joggen, radfahren oder inlinern zu begleiten. Ungelogen, nach ein paar Metern kann man ihn "hinterher ziehen", wenn man ihn überhaupt ans laufen bekommtSo war er mit seinen 1,5 Jahren als ich ihn bekommen habe, und ist es jetzt noch mit seinen 10 Jahren!
Stundenlang kann man aber mit ihm Gassi gehen, Suchspiele machen oder ein paar kleine Tricks.
4 Jahre lang haben wir -Just for fun- THS gemacht. Auch sehr erfolgreich, wenn es um Spaßtuniere im eigenen Verein ging.Mein Alltag sieht so aus:
Arbeitstag:
- ich stehe um 7 Uhr auf - Jimmy bleibt dann noch 30-60 min liegen
- 8.00- ca. 8.30 Uhr Morgenrunde
Um 8.45 Uhr gehts für mich los zur Arbeit, und meine Mutter passt auf Jimmy auf
- 19.00 Uhr-19.30 Uhr bin ich wieder zuhause. Je nach Wetterlage und Motivation gehen wir entweder noch ne Runde, spielen, arbeiten was oder legen uns einfach auf die Couch...Freier Tag:
- 8.00 - 9.00 Uhr stehe ich auf - wenn Herr Hund dann auch mal aus dem Bett kommt geht er zum pinkeln in den Garten
- nach dem Frühstück etc. geht es ne kleine Runde raus
- Hundi pennt, ich mache meinen Haushalt
- Nachmittags gehts dann ne große Runde raus
- spielen, suchspiele, tricks
- abends couch -
Chili ist ja erst 15 Wochen alt, daher machen wir noch nicht soooo viel. Sonntags geht es eine Stunde in die Welpengruppe und Mittwochs treffe ich micht mit einer Freundin und ihrer Schäferhündin zum Spaziergang.
Und ansonsten gibt es noch spontane Spaziergänge mit anderen Hunden und momentan hauptsächlich das Üben von Grundkommandos und leichtes Futterbeuteltrainig und Apportieren zum Spaß.
Ich möchte aber auf jeden Fall später mit ihr die Begleithundeprüfung ablegen und Dogscootering werden wir anfangen wenn sie ausgewachsen ist. Die Richtungskommandos dafür bekommt sie jetzt schon beim Spaziergang beigebracht.
Und ansonsten werden wir wieder merh wandern und Radtouren machen sobald Chili groß ist. Joggen ist absolut nicht mein Ding. -
Ich bin totunsportlich, ein Zusammenspiel aus körperlichen Problemen und Motivationslosigkeit, das Eine beeinflusst das Andere und umgekehrt
Also bevor Hundetier einzog ,war GARNIX mit Bewegung. "Hauskind" würde man sagen.
Seit Shira hier ist, bin ich endlich wieder motiviert und habe einen GRUND, etwas zu machen. Zudem bin ich ja nie alleine. Schon mit ~45-60 Minuten Gassigehen gehts Körperlich merkbar bergauf, Rückenschmerzen lassen nach, Bänder und Gelenke sind auch besserNächstes Ziel, für uns BEIDE: Canicrossen! Und wenns nur 15 Minuten morgens zum Wachwerden sind. Hauptsache Hundi und ich bewegen uns.
Shira ist übrigens, wenn ich sie lasse, sehr sportlich. Sie läuft für ihr leben gern, einen bestimmten Sport machen wir jetzt nicht gezielt, aber sie liebt laufen und rennen, kurze Joggingstrecken (zum Üben noch ohne Zug), nach denen ich schon jappse, sind für sie ein Klacks.
Also - weiter mit der Motivation: Hund und Fraule müssen sich bewegen!! :)
-
Zitat
Wir gehen 3-5 Mal in der Woche Joggen (ca. 7 Kilometer - also gut 60 Minuten).
Jetzt bin ich irrtiert!
Ich bin total unsportlich und bewundere Leute, die joggen können, da reicht meine asthmatische Raucherlunge keine 5 Minuten...
Aber ich laufe 8km pro Stunde.Also so wandern, gehen, einfach laufen halt, nichts mit irgendeiner Schwebephase.
LG
das Schnauzermädel -
Vllt schafft sie 4x7km in der Woche in insgesamt 60 Minuten, zusammengerechnet?
Ich hab es aber auch so verstanden wie du, Angela - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!