Röntgen in Narkose oder ohne?
-
-
Wenn du mit deinem Hund nicht züchten willst, sondern "nur" ein Bild der Hüfte haben möchtest um dir einen Überblick zu verschaffen, reicht das gemachte Bild aus. Aber falls du HD-röntgen aus Verbandsgründen machen musst, muss der Hund in Narkose, da er auch in eine bestimmte Position gezogen werden muss und dies eben schmerzhaft für den Hund ist. Allerdings kenn ich auch Hunde, welche ohne Narkose geröngt worden und deren Bilder auch anerkannt sind. Also so richtig einig scheint man da wohl nicht zu sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, wenn ich dann nach der Aufnahme vom TA höre, es könnte sein dass und wenn, dann vermutlich Grad soundso..... ganz ehrlich, das bringt einen nicht wirklich weiter, oder?
Und definitive Aussagen gibt es beim röntgen ohne Narkose eben nicht.
Also in meinen Augen ist das dann rausgeschmissenes Geld.
-
Hallo,
es geht hier nicht ums Züchten sondern allein um die Gesundheit.
Es wurde eben PL per Tastbefund festgestellt und dann eben noch, dass was an der Hüfte sein könnte. Daraufhin wurde geröngt.
Beim zweiten Arztbesuch (anderer Arzt) meinte ich schon noch, dass das erste Röntgenbild ein wenig schief war und dass man ja nun lieber noch in Narkose röntgen lassen sollte. Die meinten dann: Na schauen wir mal, wie er mit macht.
Anscheinend ging das dann ja auch ohne und rausgekommen ist eben das Bild auf meinem Eingangspost.Ich möchte ja nur wissen ob mein Hund nun HD hat oder ob man das so gar nicht sagen kann.
Wir haben morgen auch einen Physiotherapie-Termin, ich habe das Bild extra wegen dem ausgeborgt, bin gespannt was sie dazu sagt. -
Also, wenn ich den Verdacht hätte, dass mein Hund HD hat, dann wollte ich schon genau wissen, was da nun nicht stimmt und nicht nur so ungefähr.
HD ist ja auch nicht gleich HD. Je nachdem, wo genau das Problem liegt, ist auch die Behandlung eine andere.
LG Eva
-
Auf dem Bild sieht es so aus, als ob der linke Gelenkskopf flacher ist als der rechte, oder tiefer in der Pfanne drin liegt.
Allerdings beschreibt das natürlich nur meine optische Wahrnehmung, ob das so ist oder was das ggflls. bedeutet, kann ich Dir natürlich nicht sagen.Es kann eben auch einfach so aussehen, weil der Hund nicht korrekt lag.....
-
-
Es ist nun halt die Frage ob man das so genau wissen muss was für eine HD es ist, angeblich leichte, aber wenns da noch verschiedene Dinge zu beachten gibt..die Hauptsache ist ja dass er keine Schmerzen hat und solange wir nicht operieren ist das vielleicht gar nicht so wichtig?
Er läuft ja ganz normal, bis auf die Sache mit dem Knie.
Das wäre ja dann höchstens für die Physiotherapeutin interessant zu wissen oder?Mir gehts einfach darum, dass ich ihn nicht unnötig in Narkose legen lassen muss, weil er vielleicht nicht mehr aufwachen könnte
-
Ich würde in Eurem Fall vermutlich nicht noch einmal röntgen (zum jetzigen Zeitpunkt).
Weder mit, noch ohne Narkose. -
Die Maedels wurden bei der Kastration komplett geroengt, ergo wurde alles unter Vollnarkose gemacht.
Generell wuerde ich Ellbogen, WS und das ganze Zeug (je nach Hund) ohne Narkose roentgen lassen. Pepper wurde auch schon oefter ohne Narkose geroengt.
Bei der Huefte (bzgl. HD) verlange ich eine (Kurzzeit-) Narkose, vorallem da ich Stressroentgen will (steht beim Rueden demnaechst an). Ich hab kein Bock auf unbrauchbare Bilder und auch nicht auf einen Affentanz weil der Hund sich beim ueberstrecken wehrt.. -
Es kommt immer drauf an, was geröntgt werden muss. Pfote, Bauch- und Brustraum gabs bei uns ganz unproblematisch ohne Narkose. Aber als sie wegen ihrer PL in Narkose lag, hat der Arzt neben dem Knie, was vorsorglich nochmal zur Sicherstellung geröntgt wurde, auch die Hüfte geröntgt.
Für eine HD würde ich eine leichte Narkose auch in Kauf nehmen. Was hast du denn jetzt von den wackeligen Bilder...dein Hund hat evtl. vielleicht irgendwas....? Sowas gehört in fachkundige Hände, gerade auch, wenn schon der Verdacht besteht.
-
Aus Erfahrung würde ich persönlich für solche Aufnahmen grundsätzlich nur zu einem TA gehen, der auch die Zulassung für's Zuchtröntgen hat, auch wenn es mir persönlich nur drum geht mal zu schauen ob der Hund gesund ist.
Bei falscher Lagerung, unsachgemäßer Streckung und und und wird ein Befund da sehr schnell verändert und kann nicht richtig ausgewertet werden.
Und bei den zugelassenen TAs ist mir bislang noch keiner untergekommen, der auf die Idee gekommen wäre ohne Sedierung die Hüften zu röntgen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!