Insekten
-
-
Florfliegen?
Die haben wir früher in der Schule unterm Mikroskop angeschaut^^ *erinner*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Insektenmäßig hab ich hier dieses Jahr (hauptsächlich im Juni) was erlebt, das mich echt an meine Ekelgrenze gebracht hat: Maikäfer!!!
Der erste war ja noch eine Freude: "Ooooh ein Maikäfer, lang nicht mehr gesehen!" :fondof:
Und dann waren sie plötzlich überall, pünktlich zu unserer Abenddämmerungsrunde in den Weinfeldern ging's ab, schwarmweise...
sie manövrierten um uns herum, schnitten uns, crashten uns, verfingen sich in meinen Haaren und Waynes Fell, summten mir ins Ohr und flatterten mir im Nacken rum. Hitchcockmäßiger Horror. Einmal bin ich mit wedelnden Armen heim gerannt(!)... iieh das war so eklig. Ich bin ja sonst nicht so schnell zu beeindrucken von Krabbelzeugs, aber an diesem Abend bin ich echt ein bissl hysterisch geworden:ahhh: :scared:
-
Uuuuuääääh, Ines, das glaub ich dir
Florfliegen unter´m Mikro? Klingt ja höchst spannend
-
Ich würde vermuten, dass es an dem merkwürdigen Wetter dieses Jahr liegt.
Bin kein Autofahrer, kann also nicht wissen, ob es an deinen Fahrkünsten liegt, oder ob es wirklich ein Unterschied zu anderen Jahren istDie Maikäfer gingen mir auch verdammt auf die Nerven. Die rasen ungehemmt in einen rein :curse: Hab auch nur noch die Flucht ergriffen
Hab auch deutlich weniger Mückenstiche. Bis auf einige wenige von einem Abend am See, garkeine.
-
Dafür beobachte ich irgendwie einen Überschuss an Wespen :/
-
-
Im Moment habe ich ständig diese kleinen weißen Motten in der Wohnung, das hatte ich noch nie. Wespen sind mir auch aufgefallen, bei uns beim Bäcker muss man aufpassen wenn man hinein geht, weil einem ein riesen Schwarm Wespen entgegen kommt. Richtig genervt war ich, als ich mein Streuselkuchen Zuhause ausgepackt habe und mir drei Wespen aus der Tüte entgegen kamen... :/ Das find ich gar nicht mehr lustig und habe mich auch direkt beschwert
-
Ich stell jetzt mal die Behauptung in den Raum, dass das natürliche Selektion ist
Die Fliegetierchen, die ihren Lebensraum an und über der Autobahn oder Bundestraße hatten, konnten sich aufgrund plötzlichen Dahinscheidens nicht reproduzieren. Und die anderen sind "schlauer" und meiden diesen Lebensraum bzw. waren schon vorher nicht dort zu finden.
So ziehen Autobahnen und Straßen auch hier Schneisen in die Lebensräume dieser Insekten und jeweils links und rechts davon entwickeln sich die Insekten nun langsam auseinander, bis wie linksautobahnseitige und rechtsautobahnseitige Arten haben.
Schwierig wird es nur für den Pendlerstrom, sich zu merken, zu welcher Tageszeit welche Bezeichnung für die jeweiligen Arten korrekt ist durch die umgekehrten FahrtrichtungenEhrlich gesagt denke ich, es hängt generell am Wetter der letzte Monate und der Veränderung der Lebensräume (auch in Hinsicht auf die Landwirtschaft). Wir haben in diesem Jahr trotz Wohnens am Wald- bzw. Feldrand kaum Insekten hier.
VG
Stefanie -
Liebe Stefanie, du hast so Recht.
Die Igel auf Stelzen finde ich auch perfekt. So werden sie weniger oft platt gefahren. .)LG, Friederike
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!