Schädlinge im Futter
-
-
Na das sieht man vielleicht auf dem Bild nicht perfekt, aber die haben wirklich eine Art Pelz.
Nur keine Ahnung, ob es Raupen, Larven, Maden, Puppen, oder was weiß ich was ist. Und ohne richtigen Ansatz findet man im Inet ja aus der Fülle der Informationen nichts heraus.
Fliegen sind es nicht, denn dann müssten ja zumindest irgendwann mal welche rumschwirren, aber da sind definitiv keine.
Von der Physiologie her, würde es am ehesten zu einem Mehlwurm passen, mit den 6 Beinchen vorne, sehen die sich schon ähnlich. Aber selbst Mehlwurmlarven sehen im Frühstadium ganz anders aus, als die Viecher und die haben ja auch kein Fell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das sind irgendwelche Larven aus der aus der Familie der Speckkäfer, in Europa sind über 40 Arten unterwegs, frag also nicht mich, welcher genau.
Gemeiner Speckkäfer könnte aber passen.
Wahrscheinlich sind die mit dem Futter gekommen, das holt man sich mit manchen Futterchargen oder Lebensmitteln schon mal ins Haus.Wirf das Futter weg, die Käfer sind sehr mobil und wenig wählerisch. Mir wäre eine Befall von noch zig anderen Sachen viel zu kritisch.
Gefährlich oder ungesund sind sie nicht, aber extrem lästig, weil die fressen auch Textilien, sämtliche Vorräte, etc., schaff die Biester raus. So lange du nur einen Befallort hast, bekommst du die bereits dadurch weg. Wenn sie erstmal das Haus bevölkern, rufst du irgendwann den Schädlingsbekämpfer.LG
das Schnauzermädel -
Sehr gut, eine konstruktive Antwort, ich bin nun auch über zigtausende Internetseiten auf Käferlarven gekommen. Allerdings bin ich nun erstmal zu einem sogenannten Pelzkäfer oder Teppichkäfer gekommen...
Na fantastisch, wenn die sich da noch ausbreiten, die Mistviecher! Denen hetz ich meinen Kampfhund auf den Hals!
-
Das Futter ganz schnell nebst aller Larven als zusätzliche Proteinquelle zu verfüttern wäre natürlich auch ne Möglichkeit.
Falls du dein Futter immer beim gleichen Anbieter kaufst, oder es noch nicht lange im Haus hast und eine Rechnung/Kassenbon, dann würde ich mich an den Händler wenden.
Ansonsten weg und neu kaufen, aber besser bei einem anderen Anbieter.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Das Futter ganz schnell nebst aller Larven als zusätzliche Proteinquelle zu verfüttern wäre natürlich auch ne Möglichkeit.
Soviel kann der Hund ja garnicht fressen! Dann platzt er.
Nun ja, dann muss ich erstmal gucken, aus welchem Sack Futter die Tiere nun kamen, ich fütter nämlich gemischt. Und wie lange brauchen die Larven denn um sich zu entwickeln? Und wie kommen die da ins Futter? Und warum hab ich die nirgendwo anders in der Wohnung? Wenn die gerne Lebensmittel fressen, können sie doch auch meine Sachen anfressen.
Woher weißt du denn, dass das solche Speckkäfer sind?! Wär ich ja im Leben nicht auf die Idee gekommen, nach Käfern zu googeln.
-
-
Die Larven bleiben da, wo sie geeignetes Futter finden. In massig Hundefutter fühlen die sich wohl. Aber aus Larven werden irgendwann Käfer und die sind mobil und finden neue Plätze für hre Brut. Deshalb ist es jetzt noch so leicht die Viecher loszuwerden.
Wie lange die zur Entwicklung brauchen, keine Ahnung. Das hängt auch von der Temperatur ab.Ich hatte mal Reiskäfer im Kaninchenfutter. Mir sind die nicht aufgefallen, weil die sich im Korn entwickeln und erst als Käfer aus dem Korn kommen. Und als ich plötzlich ein Zimmer hatte, das er ein oder zwei Käfer hatte und dann ganz viele, ich aber keine Ahnung hatte, was das ist und wo das herkommt, habe ich sehr lange auf Schädlingsbekämpferseiten rumgesucht und viele ekelige Tierchen gesehen. Genauso bei den Messingkäfern, die ich mal im Trockenfleisch hatte.
LG
das Schnauzermädel -
Ich hatte diese Käfer mal im Paniermehl im Schrank. Die luftdichte Dose war wohl kaputt und die Käfer im Paniermehl, anders kann ich es mir nicht erklären. Ich habe dann alle anderen angefangen Verpackungen (Reis, Nudeln...) weggeworfen . Danach habe ich den Schrank einmal mit Essig ausgewaschen und dann war Ruhe. Ist schon eklig so was.... besonders wenn man grad Schnitzel machen will und das Paniermehl plötzlich davon krabbelt
-
Trockenfutter hat schon mal Mehlmotten..... ich hatte die schon in Knabberstangen mit Loch, da fühlen sie sich anscheinend besonders wohl.
Dem Hund schaden die Maden nicht wirklich, aber man sollte schon zusehen, dass man sie loswird, sonst nisten die sich auch gerne mal im Küchenschrank ein.
Interessant ist übrigens m. E., dass diese Viecher sich scheinbar besonders gerne in Biogetreide aufhalten...... Es ist also kein Zeichen für schlechte Qualität.... Wenn ich mal Müesli oder Mehl aus dem Bioladen habe, ist die Wahrscheinlichkeit, Mehlmotten mit eingekauft zu haben, deutlich grösser als bei den "normalen" Produkten.
Gruss
Gudrun -
Mein Vogelfutter ist mal irgendwie feucht geworden, irgendwann hatte ich lauter kleine raupen/maden die mir die Zimmerwände hochgerobbt sind,
ich bin - damals noch jünger - kreischend aus dem Zimmer raus.
Gut da war ich wohl selbst Schuld, keine Ahnung.
Ist bei Hundefutter nun Luftdichte oder nicht Luftdichte Lagerung besser? Hab auch mal gelesen das letzteres besser sein soll.
-
Ich würde das Futter entsorgen, schon weil es mich eckeln würde.
Wenn du es nicht wegschmeissen willst, kannst du das Futter auch min. 48 Stunden einfrieren. Dann sollten auch alle Larven und die Eier abgestorben sein. Dann sind sie zwar immer noch da (sind ja nicht giftig) aber sie können sich nicht mehr vermehren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!