Kupierte Rute... Probleme mit dem Gesetz

  • Auch wenn MisaMisa meint, das Thema wurde totgequatscht, möchte ich doch noch einmal meinen Senf dazu geben. Einigen geht es weniger um Argumente und Gegenargumente, sondern darum, sich selbst einen Heilgenschein zu verpassen. Andere abzuwerten, um selbst besser dazustehen, ist das, was ich so abstoßend finde. Sorry, aber so einfach ist die Welt nicht, auch wenn sie einige gerne so hätten. Dalai_Lina hat das ja vorhin ausgeführt. Den reinen Altruisten gibt es nicht. Keiner - nicht einmal derjenige, der sich für einen Hund in Not entscheidet - handelt selbstlos. Und wenn sich Lololein für einen nicht rassetypischen Pudel entscheidet, dann vielleicht deshalb, weil sie Wert drauf legt, dass er nicht rassetypisch aussieht. Oberflächlich, egoistisch?


    Und es ist immer auch ein individuelles Abwägen, was man seinem Hund Hund zumuten kann und was nicht. Aber wahrscheinlich verlangt man damit einigen zu viel ab, die nicht gelernt haben, die Welt etwas differenzierter zu sehen. Dahin ging meine Kritik.


    Zitat

    Mal wegen dem tapen. Mir persönlich ist das relativ egal, aber... wenn ein getapter Hund in die Zucht kommt, ist das für mich Betrug!


    Auch hier muss man differenzieren. Ich kenne mich mit dem Kleben bei anderen Rassen nicht so aus. Aber wenn ich das am Airedale festmache, so gibt es Stehohren sehr selten. Ich glaube auch nicht, dass man mit Kleben an einem Stehohr etwas ändern kann, weil der Knorpel einfach zu fest ist. Da hilft nur ein Schnitt (MisaMisa, das wäre doch ein Thema ;) ). Und natürlich sollte man die nicht zur Zucht zulassen. Aber Airedales, die ganz normale Kippohren haben, sollten ruhig zur Zucht zugelassen werden, auch wenn sie geklebt wurden. Man will lediglich verhindern, dass die Ohrstellung während des Zahnwechsels leidet. Umgekehrt wird man aus einem zu großen und schweren Ohr auch kein perfekt sitzendes kleben können. Die Betrugsmöglichkeiten sind hier also recht begrenzt.


    Zitat

    Ist nicht alleine die Unfähigkeit des Menschen, etwas unvollkommenes trotzdem zu akzeptieren, schon ein Armutszeugnis?


    Wäre der Mensch anders, würden wir heute noch in der Steinzeit leben. Müßig, über etwas zu reden, was es nicht gibt. Und ich finde es auch nicht schlimm, sich zu verändern. Die einen gehen ins Sportstudio (ich z. B.), die anderen lassen sich Fett absaugen und wieder andere machen Karriere oder alles zusammen. Die Kunst ist doch, die Andersartigkeit zu tolerieren (muss ja nicht gleich Akzeptanz sein). Wäre doch schrecklich, wenn alle Menschen auf Äußerlichkeiten keinen Wert legen würden. Ich jedenfalls will auch was Schönes für meine Augen - zumindest das, was ich als schön empfinde. Es vergeht kein Tag, an dem ich mir über derartige Oberflächlichkeiten keine Gedanken machen würde.


    Dalai_Lina, lass Kiki doch ihren Heiligenschein.

    ;)

  • Zitat

    Ich glaube auch nicht, dass man mit Kleben an einem Stehohr etwas ändern kann, weil der Knorpel einfach zu fest ist. Da hilft nur ein Schnitt (MisaMisa, das wäre doch ein Thema ;) ).


    Gibt es denn wirklich Leute die das machen?

  • Zitat

    Und wenn sich Lololein für einen nicht rassetypischen Pudel entscheidet, dann vielleicht deshalb, weil sie Wert drauf legt, dass er nicht rassetypisch aussieht. Oberflächlich, egoistisch?


    Nein, ich habe mir schon gedacht, dass etwas in dieser Richtung kommt :hust: , aber ich mag das Erscheinungsbild eines rassetypischen Pudels und hätte mir - wie bereits geschrieben - rein vom Optischen her einen anderen Welpen ausgesucht.
    Ich mag eigentlich die Farbe harlekin beim Pudel so extrem gerne und trotzdem liegen hier inzwischen zwei.
    Unser Paco entspricht übrigens vielmehr dem Rassestandard und den finde ich auch einfach schöner, trotzdem ist hier ein Pudel wie Sam eingezogen, den ich längst nicht so schön und hübsch finde.
    Ich verstehe auch nicht ganz, was diese Verallgemeinerung soll, es ist selten so einfach, dass man wirklich verallgemeinern kann.



    Übrigens bin auch ich kein Fan vom Tapen, genau aus dem Grund, der hier schon öfter genannt wurde, weil es bei Hunden, die in die Zucht gehen, einfach Mogelei ist und man so nie das Merkmal wird rauszüchten können.
    Bei anderen Rassen werden doch einfach unerwünschte Sachen akzeptiert und nicht manipuliert, wieso kann man das bei den Ohren bei bestimmten Rassen nicht genauso handhaben?
    Der Pudel soll z.B. möglichst eine sichelförmige Rute haben, trotzdem gibt es öfter mal Ringelruten, die aber Gott sei Dank nicht in irgendeiner Weise manipuliert werden können. Aber soweit ich weiß, werden solche Ringelruten auch schon weniger, weil man nun, nachdem die Ruten nicht mehr kupiert werden, das Problem sieht und angehen kann.

  • Zitat

    Gibt es denn wirklich Leute die das machen?


    Den Schnitt? Bekannt ist es zumindest, seit eine Tierärztin und Airdale-Züchterin das vor vielen Jahren publiziert hat. Die ist aber schon lange verstorben. Ist wohl nicht einmal ein großer Eingriff.

  • Hat schonmal jemand dran gedacht, dem "Züchter" die entsprechenden Körperteile auf die gleiche Weise operativ zu "verschönern"??


    Ironiemodus *off*

  • Zitat

    Hat schonmal jemand dran gedacht, dem "Züchter" die entsprechenden Körperteile auf die gleiche Weise operativ zu "verschönern"??


    Ironiemodus *off*


    Naja, Hängeohren sind beim Menschen nicht gerade ein Schönheitsideal. ;)


    Überigens bleibt nach der OP eine kleine Narbe. Und man kann es auf einen Blick erkennen, da das Ohr nicht so getragen wird wie ein natürliches Ohr. Es "fällt" einfach anders.


    Übrigens ist ein Airedale mit manipulierten Ohren von einer Ausstellung ausgeschlossen. Somit bekommt er auch keine Zuchtzulassung. Die von mir genannte Züchterin hat die Korrektur in die Ahnentafel eingetragen.

  • Erdel ich versteh was du meinst. Für mich ist und bleibt es aber Betrug. Die Ohrstellung kann während der Zahnung nur leiden, wenn entweder 'falsche' Hunde in der Zucht sind, oder gewisse Ohrformen o.ä. nicht zugelassen sind. Hat der Hund die Erbanlagen für die gewünschten Ohren, kann die Ohrstellung nicht leiden. Wie auch?

  • Zitat

    Hat der Hund die Erbanlagen für die gewünschten Ohren, kann die Ohrstellung nicht leiden. Wie auch?


    Das kann natürlich sein. Aber ich kann schon nachvollziehen, dass ein Züchter auf Merkmale, die man im Nachhinein durch harmlose Korrekturen leicht verändern kann, mehr wert legt. Aber klar, ist schon ne gewisse Täuschung. Durch das ehemalige Kupieren wurde man ja auch getäuscht. Viele denke immer, unkupierte Airedales hätten eine gerade oder sebelförmige Rute. Ein großer Teil hat aber Ringelschwänze, die deswegen nicht weggezüchtet wurden, weil sie ja abgeschnitten wurden.

  • Zitat

    Soviel dazu, und was das Make-up angeht, kann ich dich beruhigen, das brauch ich nicht, ich mag mich so wie ich bin ;)



    LG Tina



    da muss ich mal was zu sagen..was hat make up mit "brauchen" zu tun..ich renn genauso oft ungeschminkt in shorts und t shirt rum,wie in kluft mit schminke,lederhose/jacke und kutte...das halt ich je nach laune
    ist vllt off topic,aber ich kanns immer nicht haben,wenn wer meint,jemand der sich schminkt,hätt irgendwas nötig

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!