"Spielen" erwachsene Hunde?


  • Vorgesehen im biologischen Programm für Hunde wenn zwei fremde Hunde sich treffen ist eine ganze Reihe von Möglichkeiten:


    Von anschauen, freundlich und spielerisch gesinnt sich abchecken, anschnüffeln, bischen rumrennen ......bis: sich zeigen, abchecken, Revieranspruch erheben, Rang des anderen prüfen und anzweifeln, vertreiben wollen,
    Streiterein bis hin zu Kämpfen. (soziale Beziehung untereinander wird geklärt)


    Das ist ALLES normales Hundeverhalten. Alles normale Spielregeln. Gut sozialisiertes Hundeverhalten ist wirklich nicht NUR friedlich freundlich Eierkuchen. Auch zwei raufende Rüden können gut sozialisiert sein...........


    Birgit

  • Ich bin mir ganz sicher, dass Amy spielt. Dabei geht es nicht um Ressource oder sonstwas... die hat einfach ihren Spaß, genau wie der andere Hund auch.
    Das ist ja auch die größte Gemeinsamkeit zwischen Hunden und Menschen und das, was Hunde maßgeblich von Wölfen und uns von Affen unterscheidet. Wir bleiben bis ins Erwachsenenalter verspielt, neugierig - infantil. Es gibt dafür auch einen Fachbegriff der was mir der Evolution zu tun hat, der mir aber gerade nicht einfällt.

  • Zitat

    Ich bin mir ganz sicher, dass Amy spielt. Dabei geht es nicht um Ressource oder sonstwas... die hat einfach ihren Spaß, genau wie der andere Hund auch.
    Das ist ja auch die größte Gemeinsamkeit zwischen Hunden und Menschen und das, was Hunde maßgeblich von Wölfen und uns von Affen unterscheidet. Wir bleiben bis ins Erwachsenenalter verspielt, neugierig - infantil. Es gibt dafür auch einen Fachbegriff der was mir der Evolution zu tun hat, der mir aber gerade nicht einfällt.


    :gut: genau und darum ging es hier, ja, auch erwachsene Hunde können noch spielen ;)

  • Mein Hund spielt nicht mehr mit anderen Hunden. Das machte er noch bis ca. 3, jetzt ist er 6.
    Das heißt nicht, dass er nicht mehr an Hundekontakten interessiert ist, das ist er auf jeden Fall. Aber jede Spielaufforderung ignoriert er, auch von ihm gut bekannten Hündinnen.
    Bei ihm habe ich immer das Gefühl, ein friedliches gemeinsames die Wiese abschnüffeln interessiert ihn viel mehr.

  • Zitat

    Ich bin mir ganz sicher, dass Amy spielt. Dabei geht es nicht um Ressource oder sonstwas... die hat einfach ihren Spaß, genau wie der andere Hund auch.
    Das ist ja auch die größte Gemeinsamkeit zwischen Hunden und Menschen und das, was Hunde maßgeblich von Wölfen und uns von Affen unterscheidet. Wir bleiben bis ins Erwachsenenalter verspielt, neugierig - infantil. Es gibt dafür auch einen Fachbegriff der was mir der Evolution zu tun hat, der mir aber gerade nicht einfällt.


    Meines Wissens spielen erwachsene Wölfe auch.

  • Ist die das eine ND Trainerin? Meine argumentiert genauso :smile: . Ich denke es kommt ganz auf den Hund an. Kaum ein Hund braucht den Stress sich ständig mit Fremden Hunden "auseinandersetzen" zu müssen. Aber alle Hunde sind verschieden. Meine Hündin will gar keine fremden Hunde kennen lernen. Für meinen Rüden werden Hunde schnell Bekannte und dann auch Spielgefährten. Und natürlich ist Spiel mit Zweck verbunden. Das ist es auch bei Kindern. Da werden Kräftegemessen, soziale Aktionen geprobt usw.


    Ich bin der festen Überzeugung das meine Hunde beide spielen und das mit großer Freude. Aber ich bin auch der Meinung das dieses wir schmeißen jetzt mal zig Hunde zusammen, damit sie toben können absoluter Quatsch ist.


  • Danke für die Erklärung, du meintest wirklich das "volle Programm" ;)
    Klar müssen Hundebegegnungen nicht immer friedlich-freundlich ablaufen, und wenn zwei zu unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, kann's schon auch mal knallen.


    Für mich war der Begriff gut sozialisiert (bisher) nur irgendwie "friedlich" konnotiert, ich hoffe man versteht, was ich meine. :???:
    Mein Hund zum Beispiel kommuniziert sehr klar und deutlich, ist dabei aber nicht auf Ärger oder Streit aus, heißt: wenn ihm einer zu sehr auf die Pelle rückt oder wird's ihm zuviel geht er, vermeidet also eher den direkten Konflikt. Hilft das nichts kommt auch schonmal 'ne klare Ansage, aber immer im nötigen Rahmen.


    Danke für diese Sichtweise, denn wenn ich Sozialisation als reines "Beherrschen der Spielregeln und das Anwenden dieser" sehe, ist auch das Raufen nicht unbedingt "unsozial", allerdings ein von mir nicht gewünschtes Verhalten.
    Und da vermischen sich bei mir eben scheinbar Sozialisation und Erziehung, weil ich der Meinung bin, mein Hund muss mit Fremden keinen "Rang" ausfechten, wozu auch.


    Wobei ich dazu sagen muss, dass ich jetzt immer von einer neutralen Begegnung (ohne direkte Ressourcen wie Futter, Spielzeug ö.ä) ausgegangen bin, bei der eben mal zwei fremde Hunde auf der Wiese aufeinander treffen.


    Lg, Uli

  • Verhalten das uns nicht passt können wir nur durch Erziehung ändern. Aber das genetische Vorhandensein von(nur für uns unerwünschtem) Verhalten können wir nicht "rauslöschen"


    Es ist schon klar das wir gerne sagen: mein Hund hat nichts mit einem fremden Hund zu klären.
    Aber biologisch vorgesehen ist ja das der Hund mit JEDEM anderen Hund den er trifft klärt welche Beziehung sie untereinander haben.


    Nur durch erzieherische Maßnahmen können wir das in eine für uns günstige und gewollte Richtung lenken.
    Oder durch züchterische........indem wir die Aggression rauszüchten und infantiles/juveniles Verhalten in der Zucht festigen.


    Birgit

  • Ich glaube, es kommt immer auch auf die Hunderasse an. Es gibt Rassen, die sind von ihrem Gemüt her einfach nicht so verspielt. Dann gibt es andere, die spielen auch noch mit 8+ freudig mit anderen Hunden. Meiner liegt irgendwo dazwischen. Er spielt nicht mehr mit jedem. Und wenn, dann will er immer animiert werden und auch immer der Gejagte sein. Selbst andere Hunde zum Spielen motivieren oder gar jagen war noch nie sein Ding. Aber ich freu mich immer, wenn er mal jemanden trifft, mit dem er spielt, ist ja auch für die Psyche des Hundes super. :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!