"Spielen" erwachsene Hunde?

  • Hallo,


    eine Hundetrainerin meinte letztens zu mir das das ständige Zusammenkommen fremder Hunde häufig überflüssig sei, zum einen was eben die Bindung zum HH angeht ("wundert Euch nicht wenn der Hund icht abrufbar ist sobald er einen anderen Hund sieht da ihr ihm ja immer beigebracvht habt das dann Action ist") aber eben auch:


    erwachsene Hunde spielen nicht zum Zeitvertreib oder weil es soviel Spass macht sondern es ist immer eine Kommunikation wo es um Rangfolge und Ressourcen geht.


    Jetzt hier mal in die Runde gefragt: Spielen erwachsene Hude und (auch wenn es fast ein anderes Thema ist) müssen Hunde tatsächlich viele Hundebegegnungen haben? :???:


    Lieb, gespannte Grüße
    Penny


  • wenn das zutreffen würde, wäre mein Bentley entweder unnormal oder deine Trainerin hat keine Ahnung :???:


    Er hatte als Welpe schon viel Kontakte. Als er erwachsen wurde, wurden es weniger, wo er sich mit verstand.
    Richtig spielen tut er jetzt noch mit 3 Hündinnen, ein Zwerdackel, da legt er sich bei auf den Boden, eine Mali Hündin und eine Hündin(irgendsowas spanisches).
    Da geht es nicht um Rangfolge und auch um keine Ressourcen, sie jagen sich, beißen sich in die Hinterbeine usw.


    Meine vorigen beiden Alten haben bis ins hohe Alter gespielt, mit brummeln und fangen.
    Es gibt Hunde, sie spielen überhaupt nicht, aber das ist wieder was anderes.


    Und zu den Hundebegnungen, ich habe festgestellt es liegt am Hund. Manche freuen sich, wenn sie andere Hunde sehen und manche brauchen das überhaupt nicht.

  • Zitat

    Jetzt hier mal in die Runde gefragt: Spielen erwachsene Hude und (auch wenn es fast ein anderes Thema ist) müssen Hunde tatsächlich viele Hundebegegnungen haben? :???:


    Lieb, gespannte Grüße
    Penny



    Spielen erwachsene Menschen? Die Antwort ist doch gar nicht pauschal zu beantworten weil jedes Individium eine eigene Persoenlichkeit hat. Klar gibt's erwachsene Hunde die ausgelassen Spielen um des Spasses Willen....und dann gibt's auch Hunde die dies mit Intention betreiben.

  • Hmmm aber eine interessante Frage...
    Ich glaube für den Menschen ist das schwer einzuschätzen. Ich würde schon sagen, das auch erwachsene Hunde spielen... aber ich glaube dann eher mit bestimmten Hunden und nicht mit jedem Hund. Aber vll ist das auch einfach von Hund zu Hund unterschiedlich...

  • Zitat


    erwachsene Hunde spielen nicht zum Zeitvertreib oder weil es soviel Spass macht sondern es ist immer eine Kommunikation wo es um Rangfolge und Ressourcen geht.


    Wobei man betonen sollte, dass für jeden Hund andere Ressourcenwertigkeiten gelten. Mein erwachsener Hund spielt sehr gern. Mit sich. Mit anderen. Aber es muss halt stimmen. Gerät der an einen Hund, dem das "Oberhand behalten" wichtiger ist als "sinnfreies" Spielen, ist es kein Spiel mehr.
    Natürlich ist Spielen IMMER Kommunikation aber worum es letztendlich geht und ging ist doch für uns meist schwer einzuschätzen.
    Was ich für meinen Hund sagen kann, ist, dass es Spielesituationen gibt, die völlig albern und übertriebenst verspielt rüberkommen und dann natürlich Begegnungen, die ganz klar ein "ressourcengetriebenes" Spiel zeigen. Wichtig ist doch nur zu sehen, wann das Spiel zu Ende ist und der Ernst anfängt.
    WARUM der Hund spielt ist mir persönlich wurscht. WENN er es tut, sag ich mir nur, fein, dem geht's gut :D

  • Ich würde sagen pauschal ist das nicht zu beantworten und es kommt, denke ich, sehr auf den einzelnen Hund an.


    Die Frage ist, wie "Spielen" ausgelegt und definiert wird.
    Ab und zu, wenn man Hunde beobachtet, wie sie -nach Aussage der HH- grade "so schön spielen" seh ich zu, dass ich mit Balto weiter komme, denn manches hat mit "Spielen" im Sinne eines fröhlichen (und friedlichen!) Tobens absolut nichts mehr zu tun.


    Aber wie gesagt, ist sicher Definitionssache und eine Frage des Blickwinkels.
    Denn bestimmt hatte der Border letztens auf der Hundewiese Spass, als er die drei JR quer über's Grün gehütet hat (incl. in die Beinchen zwicken)- wie allerdings die drei "Kleinen" das bewertet hätten... :hust:


    Lg, Uli

  • hier wird von Resi nur und ausschließlich im eigenen Rudel gespielt. Andiamo der ja um einiges jünger ist spielt mit Junghunden die er mag auch mal so , dass sind Renn- und teilweise Erziehungsspiele aber wenn er mit Hündinnen spielt ist dass eindeutig ein Werbungsverhalten.


    Das Spiel unter meinen Beiden ist einfach nur Spiel, sie vertauen sich und wissen wo die Grenzen sind. Gerade weil sie auch von der Größe her so verschieden sind ist das erstaunlich zu beobachten, Die Kleine schmeißt den Großen genauso gerne um wie umgedreht. Für Resi, die ranghöhere ist das ein enormer Vertrauensbeweis. Sie hat das in ihrem ganzen Leben mit keinem anderem Hund gemacht.



  • Ich denke deine Trainerin hat grundsätzlich recht und freue mich ehrlich gesagt, dass es scheinbar noch Trainer gibt die sich nicht die Taschen an sog. Spielgruppen vollschaufeln.



    Einige Abstufungen hätte ich allerdings schon noch. Ich denke nicht, dass generell garnicht mehr gespielt wird. Jedoch denke ich, dass man nicht vergessen sollte, dass Spiel ja nur im Endeffekt Übung für den "Ernstfall" ist. Insofern muss ich schonmal sagen, dass die meisten erwachsenen Hunde die hier so rumlaufen für mein Empfinden nicht wirklich spielen. Hetzen, rempeln etc. ja, aber das mit für mich eindeutiger Körpersprache die für den geneigten Betrachter anzeigt, dass es sich hier nicht um ein total lockeres und zwangloses Spiel handelt.
    Dummerweise erkennen das die allermeisten Halter nicht und da läuft jegliches über die Wiese toben unter spielen.


    Wirkliches Spiel, konnte ich bisher eigentlich fast nur unter in einer Gruppe lebenden Hunden, bzw Hunden die sich zumindest sehr sehr gut kannten in wirklich entspannter Situation ohne große Ressourcen erkennen.



    Fazit - nein, kein Hund braucht jeden Tag x Hundebegegnungen.

  • Ich denke, es kommt auch einfach drauf an, wie man spielen definiert. Othello ist natürlich mit seinen 9 Monden ziemlich verspielt, aber nicht alle seine Freunde sind in seinem Alter. Im Café zum Beispiel hat er den Mix eines Kollegen, der ist glaub ich 4 oder 5, auf keinen Fall älter, die spielen immer gemeinsam auf der Wiese, bis sie beide müde sind und nebeneinander ruhen :p Die dicke Goldiedame (8 Jahre) eines Bekannten spielt gar nicht mit Othello, andere Hunde sind ihr auch ziemlich schnurz. Sie rennt mal mit einer Gruppe mit, aber am liebsten spielt sie mit einem Menschen. Sie kennt es aber auch kaum, richtige Hundekontakte zu haben. Vielleicht würde sie auch mit den anderen tollen, wenn sie das kennen würde? Denn die Goldiedame eines Gastes, auch 8 Jahre alt, spielt gern mit Othello auf dem Hof.


    Zitat

    "wundert Euch nicht wenn der Hund icht abrufbar ist sobald er einen anderen Hund sieht da ihr ihm ja immer beigebracvht habt das dann Action ist"


    Ich denke, dass so ein Hund diese Action auch mit einem Ort verknüpft und nicht nur mit dem gesichteten Hund an sich. Sehen wir einen Hund sonst wo, im Park oder auf der Straße, ist Othello ansprechbarer, als wenn wir in die Nähe der Hundewiese oder des Auslaufgebiets kommen. Da ist er dann nämlich schon total hibbelig und kribbelig und weiß, jetzt ist gleich Action! Ist die Wiese mal leer, kriegt er das im ersten Moment vor Vorfreude gar nicht mit. Er stürmt rein, bleibt plötzlich stehen, schaut sich irritiert um und dann ganz traurig mich an: "Mensch Frauchen, wo sind denn die ganzen Freunde? :( : "

  • Huhu,


    klar, verallgemeinern kann man das nicht, aber es sollte ja schon "verhaltenspsychologisch" erforscht sein und Eure Erfahrungen bieten da a auch ein großes Spektrum.


    Ein Retriever solle auch super toll apportieren können- da gibt es sicherlich auch Ausnahmen.


    Hier gibt es einen Hund der überhaupt kein Bock auf irgendeinen Hund hat, er ist drei und ist sehr gut im Apportieren, und, ich würde mal behaupten "perfekt erzogen", er bildet eine unglaubliche Einheit mit einem Besitzer und der sagt "Ich reiche ihm und meiner Frau reichts" :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!