Wenn Frauchen Urlaub hat oder auch Hundekekse selber machen
-
-
Huhu,
habe derzeit Urlaub und komme genau dann auf die merkwürdigsten Ideen.
So auch heute, ich dachte mir backst du doch einfach mal Hundekekse selber (für die Katzen auch), man weiß was drinnen ist und es macht auch Spaß.
Den Fisch extra für die Katzen gekauft, frisst weder Hund und noch Katze (Kostverächter), bevor ich diesen wegschmeiße habe ich ihn einfach verwendet und das sah dann so aus:
Alles im Rohzustand und noch unpüriert:
Hier alles püriert, mit Dinkelmehl vermischt und portioniert (Hundegröße)
Das gleiche in Katzengröße
und so sieht das ganze Fertig gebacken aus (Hundegröße)
Die Portionen für die Katzen sind noch im Backofen, davon gibt es noch keine Bilder.
Fala hat mal einen Hundekeks zum probieren bekommen, der war leider so schnell weg, das ich kein Bild machen konnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wenn Frauchen Urlaub hat oder auch Hundekekse selber machen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich müsste auch mal wieder Hundekekse backen, meine Hunde lieben sie.
Die Favoriten:
Käsefüsse (mit Parmesan und in Fussform ausgestochen)
Fische (mit Tunfisch in Fischform ausgestochen) und
Leberwurstknochen (wie der Name schon sagt mit Leberwurst in Knochenform) -
Wie machst du denn die Leberwurstknochen?
-
Das ist eine gute Idee.
Hätte nicht gedacht, dass das klappt.
Meine fressen ja auch keinen rohen Fisch. Aber so könnte ich sie vielleicht überlisten. Wird dieses WE sofort in Angriff genommen.
Danke für den Supertipp!!!!
-
Magst du mal die Rezepte dafür sagen?
Klingen jedenfalls gut.
Derzeit sind Lammköttel im Backofen (Lammfleisch und Rinderkopffleisch) die brauchen allerdings ziemlich lange, sind nun schon zwei Stunden drinnen und immer noch feucht.
Die Fischhäufchen werden jedenfalls gerne gefressen, ich hoffe mal die Lammköttel auch, das Fleisch wird nämlich leider ebensowenig roh gefressen wie schon der Fisch.
Ich sag ja verwöhntes Pack. -
-
Ach so, sag doch bitte mal, was für Fisch du da genommen hast und wie lange du die Plätzschen bei welcher Temperatur gebacken hast??
-
Gute Idee, den Tierchen das, was sie im Rohzustand nicht wollen, so "unterzujubeln"
Es gibt da ein tolles Buch, das heißt "Sitz, Platz, Plätzchen" und alles was drin ist, wurde von Cora immer gern in Schallgeschwindigkeit vernichtet (deshalb gibts davon auch keine Fotos)
Das Buch kostet auch nicht viel, ich glaube max. 6 Euro im Internet-Versandhandel
-
Zitat
Wie machst du denn die Leberwurstknochen?
Ich wieg nichts ab und backe auch nicht nach Rezept.
In die Schüssel kommt Dinkelmehl, Eier, Leberwurst und etwas Wasser
Das ganze erst mit dem Knethaken und dann von Hand gut durchkneten, ausrollen und ausstechen.Nach dem Backen lasse ich sie auf der Heizung (im Winter) oder, bei 50°C mit zwischengeklemmtem Kochlöffel, im Backofen nachtrocknen bis sie komplett duchgetrocknet sind. So sind sie recht lange haltbar (was eigendlich nicht nötig wäre weil sie hier eh nicht alt werden)
-
Leider ist das ganze Nährstoffmäßig natürlich gar nicht mehr zu gebrauchen, besser als die meißten zu kaufenden Hundeleckerlies aber trotzdem und nochmal besser als das sowieso schon gekaufte und bezahlte FleischFisch wegzuschmeißen.
Hab als Fisch Sardine gekauft. Verarbeitet jetzt ca 400g. Gebacken 1 Stunde bei 180 Grad (Ober/Unterhitze)
Wichtig ist, das sie komplett hart und trocken sein müssen, ansonsten sind die nicht solange haltbar.
Okay wenn es nach dem Hund ginge wären die das sowieso nicht, aber das ist ja ein anderes ThemaDen Ratten schmeckt es übrigens auch, die durften gerade auch mal probieren, allerdings nicht soviel, aufgrund des hohen Eiweißgehaltes.
-
Ich hab Lust zum Backen bekommen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!