VPG-Laberthread

  • Asoo ok, überlesen sorry.

    Gut, ich spring sicher nicht drauf an. Mir is das herzlich egal wie Hinz und Kunz trainieren.
    Und ich bin der Meinung, dass wenn ein Hund richtig freudig geht, der sicher nicht dauerhaft mit Starkzwang trainiert wird und ich schätz euch hier auch net so ein.

    Gibt ja generell genug Leute, die der Meinung sind eine gerade hochschauende enge Fußarbeit kann nur über Tack erarbeitet werden.

  • Zitat

    es verleitet halt drauf anzuspringen

    Bin jetzt noch/wieder auf "Toure" aber Morgenfrüh bei nem Käffchen schreib ich auch mal gerne konkrete Beipiele auf


    Ich würde mich freuen, danke! :smile:

  • Zitat


    Gibt ja generell genug Leute, die der Meinung sind eine gerade hochschauende enge Fußarbeit kann nur über Tack erarbeitet werden.

    Jap so jemanden kenn ich auch. Dumm nur, dass der Hobbit wirklich gerade hochschaut und nicht mal ahnt was ein Tacker ist. Aber hey...das geht NUR mit Tacker und wer was anderes behauptet, der lügt! :roll:

  • Erstmal danke für eure Antworten.

    Ich finde das Thema Stachler sehr interessant und nein, nicht negativ bewertet. Ich beobachte gerne objektiv.

    Ich freue mich auch darauf dass Manu morgen ein paar konkrete Beispiele bringt, nach denen wollte ich auch fragen.


    Helfstyna,

    darf ich fragen was dein Hund hat? Kannst mir gerne auch eine PN schicken. Bin wirklich nur neugierig.
    Welche Aufgaben machst du noch mit ihm, wenn du die ganze VPG nicht machst? Hab ja mittlerweile hier mitbekommen, dass es mehrere Sachen gibt die man machen kann.

  • als ich meinen kerl vor über 11 jahren kennenlernen durfte, samt seiner schäferhundlersippe..joa war geschockt.
    kasernenton, stachler, tt etc. waren programm..ein richtiger hund muss gebrochen werden usw.
    ich war damals auch sehr negativ eingestellt bzgl. laut sein, stachler, strafe etc.

    jetzt hab ich seit fast 4 jahren nen eigenen hund, mache viele dinge anders, gehe mit meiner kröte anders um und das sehen viele und kriegens vor allem mit. vor allem die schäferhundler in der familie.
    jo ich würd net behaupten das es umdenken ist oder das die es jetzt ganz anders machen würden, aber die sehen einfach das es auch anders geht.
    wobei ich weder ein wattebäuschenwerfer bin, noch jemand der provisorisch den hund jeden morgen vermöbelt.

    und so wie die leute gesehen haben des es auch anders geht, hab ich im laufe der jahre gesehen das es auch bei den schäferhundlern anders gehen kann kann.

    für manche hier ist ja schon der einsatz eines zimmerkennels ein frevel...da wunderts mich net das ein stachler das persönliche werkzeug des teufels is. :roll:

    und mal so ot: ich hasse diese permanenten sticheleien einfach. sei es in fotothreads oder auch hier (die eigentlich immer nur dieselben user bringen). egal was man denen erzählt und zeigt, die bleiben bei ihrer "meinung" und sticheln weiter...so ging das damals bei meinem fotothread ja auch. ich hab nix gegen fragen, antwort drauf auch gern...aber es hängt immer davon ab wie man fragt und obs nicht einfach nur sticheleien sind. einfach nur um des stichelns und nervens willens...

  • So Mutti hat Kippen Mutti hat Käffchen :D


    Ich fang erstmal mit dem Schnürlie an, einfach weil ich da mehr eigenen Erfahrungswert habe, Stachel kenn ich ja nur vom "nicht eigenen Hund"

    Also ein Schnürlie ist, für die die es nicht kennen

    http://www.modler-gmbh.de/JULIUS-K9-Ausb…ne-Kontaktleine gibt es zu kaufen wobei ich sie anders nutze und auch eher mit Eigenbau trainiere
    Wenn ich es im Chaos meiner Hundeecke noch finde ( lol ... Wir bauchens nämlich nicht mehr ^^) dann Fotoknips ich Euch das nachher mal
    Eigentlich ist es nur eine dünne Nylonschnur an die ich son Minimetalldingen gebunden habe wo das andere Ende durchläuft, quasi ne Megadünne Moxonleine in Kurz
    Ich habe auch keinen Handgriff dran, ich wickle mir das Ende locker um nen Finger oder stecks durch die Gürtelschlaufe
    Vorteile sind wie folgt: Hund merkt das ganze nicht so deutlich wie eine Meterleine, Lils neigte zum Vorprellen in der Freifolge, Maxl zum "zwischendurch ma gucken was da hinten los ist" verlor also den Blickkontakt
    Beide natürlich immer in der Freifolge -.- blöd sind die ja nu nicht die beiden

    Mit dem Schnürlie waren sie quasi gedanklich in der Freifolge, zeigten da ihre Fehler und ich konnte punktgenau korrigieren, nicht mit nem "Schlach in Nacken" mit dem dünnen Ding, sondern mit ner leichten Drehung der Hand für nen kurzen feinen Impuls
    Die Reiter unter uns kennen ja bestimmt das Prinzip: Dünn ist scharfe Einwirkung
    Wobei scharf für genau steht

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So grad mal kurz gewühlt, gefunden und drübergeschmissen
    Das ist mein Schnürlie und ich hab direkt mal nen Knips gemacht, wie es im Training gehalten wird
    Dadurch das das gesammte Schnürlie so dünn ist, also auch der Teil den ich halte, ist es unmöglich da so stark einzuwirken das es dem Hund weh tut ... Würde mir nämlich genauso weh tun :hust:
    Beispiel fürs Schnürie hab ich ja oben genannt, ich mach mich mal an die Stachelerklärung, die is nämlich schwieriger ... Und mein Kaffee ist leer ... Erstmal Nachschub

  • Manu, ich danke dir wirklich für die ganzen Erklärungen...
    Von dem Sport halte ich zwar immer noch nichts, aber durch dich verstehe ich besser, was mein Freund auf dem Platz mit den Hunden tut....

  • Aber warum brauchts dafür ein Schnürli?
    Ginge das nicht auch mit kürzeren Sequenzen, die langsam verlängert werden + Ablenkungen einbauen?
    Gut, das vorprellen müsste vermutlich anders angegangen werden, aber das Umschauen?

  • Zitat

    Aber warum brauchts dafür ein Schnürli?
    Ginge das nicht auch mit kürzeren Sequenzen, die langsam verlängert werden + Ablenkungen einbauen?
    Gut, das vorprellen müsste vermutlich anders angegangen werden, aber das Umschauen?


    Tscha ^^
    Würden wir jetzt von nem Hund reden der im Aufbau ist würd ich Dir ein klares Ja geben

    Beim Maxl ist es aber so das er KANN über lange Zeit, was er ja durchaus auch n paar Jährchen gemacht hat ;) also ne komplette UO-Sequenz mit Apport, Freifolge und alles und so :D
    Spricht man ihn an wenn er den Fehler macht Korrigiert er auch selber aber is halt in Prüfungssituationen "kacke" ums ma freundlich zu sagen
    Deswegen hab ich das Schnürlie genommen
    Es war einfach eine kleine "Macke" die er sich angewöhnt hat, da find ich es einfach unnötiger und stressiger nen gesammtes Fuss neu aufzubauen und die Sequenzen zu verkürzen für nen Hund der es eigentlich kann aber grad was interessanter findet
    Das Problem wäre auch damit nicht gelöst gewesen, Fuss war ja sauber aufgebaut aber n Training wo sich kein Fehler einschleicht isn Märchen ( leider ^^ )
    Genau wie Lils leichtes schief sitzen in der GS, das habe ich mit ner Gerte korrigiert, leichtes antippen als "Erinnerung"
    Es sind halt Hunde die nicht am Anfang stehen sondern wo man eher schaut das so Feinheiten dazukommen

    Linkes Ohrhaar von Rechts gesehen steht bei der Ablage schief... Ums mal zu überspitzen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!