VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Wenns dir hilft: ich finde die Pferdeszene da genauso scheinheilig.
Ich denke das sehen weder Night noch ich so. Aber wer sich einbildet dass er einen obersteinharten Hund braucht soll den doch bitte auch führen können. Und ein Stachelhalsband hat für mich nichts mit kompetenter Führung zu tun. Hab jedenfalls noch nie erlebt dass Anwender von Stachelhalsbändern einen kompetenten Eindruck auf mich machen. Entweder waren sie heillos überfordert und der Hund trug deswegen Stachel oder sie waren von der Fraktion "Ey, guck mal was für dicke Eier isch hab ey." (zu zweiter Fraktion gehören durchaus auch Frauen
).By the way, ich bin nicht komplett gegen Stachelhalsbänder. Nach meiner Bauch-Op hat Pluto auch ein Necktech gekriegt damit er nicht in die Leine springt und meine Naht aufreißt weil ich keinen Gassigeher hatte (und schon minimalster Zug an der Leine große Schmerzen bei mir verursacht hat).
Feine Impulse - das glaubt ihr doch selbst nicht

Du ich führe ohne
auch wenn mien Hund ne "ernsthafte Sau" ist
Ich brauchs nicht weil mein Aufbau n bisschen "anders" ist, ich setz aber durchaus auch Schnürlies in der Unterordnung ein ...
Wenn Du noch keinen gesehen hast der ordentlich mim Stachel einwirkt frag ich mich ernsthaft auf was für Plätzen Du Dich rumgetrieben hast
Ich hatte durchaus immer so 50/50 wobei mich eine Arbeit echt beeindruckt hatIch frag mich wieso die feinen Impulse immer in Frage gestellt werden

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier VPG-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hätte ich jetzt nicht gedacht :ug:
Werd mich mal einlesen.... ich hab ja erstmal wieder Prüfungspause bis der Terroristennachwuchs BH reif ist.
Viele nutzen sie halt auch um ihre Hunde nicht in der offenen Klasse ausstellen zu müssen. VO darf mit 15 Monaten gemacht werden und berechtigt den Hund in der Gebrauchshundeklasse auszustellen
Wobei das nun nicht mein Ziel ist. Bei Pan eh nicht und Kalle wird hoffentlich nur noch 1x in der Zwischenklasse ausgestellt werden müssen.. -
Zitat
Hach wären das nicht so Leute, die niemals von ihrer Meinung/Einbildung wegrücken,würd ich se ja echt mal einladen. Dann könnten sie auch gescheite Arbeit mit der Kralle sehen.
Aber da sowas eh sinnlos wäre, macht ne Einladung keinen Sinn..Ich frag mich ja wo ihr euch so rumtreibt, wenn ihr die ach-so-krassen Hunde und deren Halter alle kennt

Ich hab schon in etliche Hundesportvereine reingeschnuppert und es gibt immer ein paar Gebrauchshundhalter, die ein Stachelhalsband benutzen. Und wie gesagt hab ich eben den Eindruck gewonnen (was nicht mit einer wissenschaftlichen Abhandlung gleichzusetzen ist) dass es sich dabei eben wie oben beschrieben um Überforderung oder Profilierung handelt. Ausnahmen bestätigen die Regel vielleicht ^^
ZitatWenn Du noch keinen gesehen hast der ordentlich mim Stachel einwirkt frag ich mich ernsthaft auf was für Plätzen Du Dich rumgetrieben hast
Ich hab immer nur reingeschnuppert. Heißt 2 bis 3 Besuche. Dabei hab ich natürlich nur einen Bruchteil der Mitglieder kennen gelernt. Aber der bierbäuchige Kerl, der breitbeinig mit Mali und obligatorischem Stachler seine UO läuft war obligatorisch und hat sich für mich als Aussenstehende irgendwie eingebrannt.ZitatIch frag mich wieso die feinen Impulse immer in Frage gestellt werden
Also zumindest mit Necktech fühlen sich auch feine Impulse ganz schön unfein an. Hab ich selbst an mir und Mann getestet, ich will ja wissen was ich meinem Hund da antu. -
Zitat
Ich frag mich wieso die feinen Impulse immer in Frage gestellt werden

Weils halt nicht ins Klischee passt, an das man sich klammert

Arbeite mich grad durch die IPO für die VO. Seh ich das richtig, dass in der UO auch die Gruppe, Tempiwechsel und das Sitz aus der Bewegung fehlen oder hab ich die überlesen?
-
Zitat
Ich hab schon in etliche Hundesportvereine reingeschnuppert und es gibt immer ein paar Gebrauchshundhalter, die ein Stachelhalsband benutzen. Und wie gesagt hab ich eben den Eindruck gewonnen (was nicht mit einer wissenschaftlichen Abhandlung gleichzusetzen ist) dass es sich dabei eben wie oben beschrieben um Überforderung oder Profilierung handelt. Ausnahmen bestätigen die Regel vielleicht ^^
Ich hab immer nur reingeschnuppert. Heißt 2 bis 3 Besuche. Dabei hab ich natürlich nur einen Bruchteil der Mitglieder kennen gelernt. Aber der bierbäuchige Kerl, der breitbeinig mit Mali und obligatorischem Stachler seine UO läuft war obligatorisch und hat sich für mich als Aussenstehende irgendwie eingebrannt.
Also zumindest mit Necktech fühlen sich auch feine Impulse ganz schön unfein an. Hab ich selbst an mir und Mann getestet, ich will ja wissen was ich meinem Hund da antu.Wäre der Fall wenn man nur den Stachel hat
In der Regel wird aber an 2 Leinen geführt1x normales HB oder Geschirr ( je nachdem)
Und dann der StachelKlar setzt das Gefühl voraus
Man stell sich vor ich setz jetzt meine 10jährige auf meinen "Alten Gaul" pack da n correction bit drauf und lass se mal machen
Dann würd aber der Samba losgehenWenn ich das zwischendurch draufgemacht hab in der aktiven Zeit wars einfach "was anderes" ich hab dann an einer bestimmten Sache bearbeitet und mir damit Hilfestellung geholt um halt was auszuarbeiten wo mir n anderes Gebiss ggf im Weg gestanden hätte
-
-
Zitat
hey schön das ich diesen Thread gefunden habe. Ich habe da auch gleich mal eine Frage. Laut meinem Schutzdiensthelfer fällt mein Dicker immer in den Wehrtrieb hat jmd damit Erfahrungen, wie ich das unterbinden kann?
Gib mal "Wehrtrieb" in der Suche ein, ich hatte neulich mal wegen nem ähnlichen Problem mal nen Thread eröffnet. Vielleicht hilft dir davon was! (bin mit Handy Online, weiß nicht ob und wie man damit einen Link einstellen kann
) -
Ich hab auch noch mal zwei Fragen.
Hattet ihr schon mal einen Hund der so triebig/ hibbelig, was auch immer war, das er für den VPG nicht geeignet war? Wenn ja, wo setzt man die Grenze und sagt, dieser Hund ist nicht dazu geeignet. Woran macht man es fest?
Ich mein, bei der Polizei gibt es das ja auch, das Hunde ausselektiert werden.Und die andere Frage ist an die Fraktion der Stachlerbenutzer.
Ein hier im DF sehr unbeliebter HT äusserte mal, das ein Stachler auf Dauer nichts bringt, da der Hund dauerhaft den Schmerzreiz hat und zum Schluss nicht mehr weiss, warum er den Schmerzreiz hat. Bzw gegen den Schmerz abhärtet.Wenn ihr den Stachler zum Training einsetzt, wie lange dauert das dann ungefähr? Und da der Stachler ja zur Prüfung nicht zugelassen ist, wie lange dauert es, bis der Hund dann ohne Stachler funktioniert?
Woran macht ihr es fest ab wann der Hund einen Stachler benötigt, bzw. nicht mehr benötigt? -
Zitat
Klar setzt das Gefühl voraus
Man stell sich vor ich setz jetzt meine 10jährige auf meinen "Alten Gaul" pack da n correction bit drauf und lass se mal machen
Dann würd aber der Samba losgehenWenn ich das zwischendurch draufgemacht hab in der aktiven Zeit wars einfach "was anderes" ich hab dann an einer bestimmten Sache bearbeitet und mir damit Hilfestellung geholt um halt was auszuarbeiten wo mir n anderes Gebiss ggf im Weg gestanden hätte
Jo, aber wenns andere auch OHNE hinkriegen ist man vielleicht einfach kompetent genug dem Hund/Pferd zu vermitteln was man von ihm will oder der Hund/das Pferd sind zu untalentiert

Ich bin eigentlich kein Wattebäuschchenwerfer, aber ich denke die wenigsten Menschen sind "überlegt" genug (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) ein Erziehungsmittel wie den Stachler fair dosiert einzusetzen. Gib dem Menschen eine Möglichkeit seinem Hund/Pferd weh zu tun und er wirds machen wenn er frustriert genug ist. Und das sind natürlich auch die Leute, die nicht über die Fährigkeit zur Selbstkritik verfügen.
-
Raphaela Gruppe ist drin (in der Leinenführigkeit, in der Freifolge fehlt sie). Tempiwechsel und Sitz ist draussen, jup.
Wie bereits gesagt: Meine Hunde werden ohne Kralle geführt. Ob das so bleibt beim Hobbit, wird sich zeigen. Aktuell hat er ein normales Halsband (und im Schutzdienst zusätzlich ein Geschirr) an.
Zu hibbelig kenne ich nicht. Pan war und ist kein Hund der alles ignoriert. Der lernt aber über den Schutzdienst auch, einfach mal die Gosch zu halten und sich zurückzunehmen..
-
Zitat
Jo, aber wenns andere auch OHNE hinkriegen ist man vielleicht einfach kompetent genug dem Hund/Pferd zu vermitteln was man von ihm will oder der Hund/das Pferd sind zu untalentiert

Ich bin eigentlich kein Wattebäuschchenwerfer, aber ich denke die wenigsten Menschen sind "überlegt" genug (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) ein Erziehungsmittel wie den Stachler fair dosiert einzusetzen. Gib dem Menschen eine Möglichkeit seinem Hund/Pferd weh zu tun und er wirds machen wenn er frustriert genug ist. Und das sind natürlich auch die Leute, die nicht über die Fährigkeit zur Selbstkritik verfügen.
Tja dann kannste auch ohne alles
Also ohne ohne alles ... Nackisch quasi
Aber wieso?
Sag bloß Du brauchst n Führstrick ums Pferdl auf die Koppel zu bringenWenns den Weg einfacher zeigt wieso dann schwer machen?
Und ja ich schreibe aus meiner persönlichen Sicht, nicht das was ich mal wo gesehen habe zählt für mich sondern das was ich mache oder machen würde.
Wenn im dunkelsten Hintertupfingen jemand erzählt das er gehört hat vom Schwager der Else das da einer nen Stachel falsch eingesetzt hat... Ehrlich? Interessiert mich nicht
Mich interessiert gute Arbeit, mir sind die Hilfsmittel in dem Falle auch egal, solange sie eben gut und richtig eingesetzt werden ohne Frust ohne Stau sondern zum "verfeinern" - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!