VPG-Laberthread

  • Ich hab mal ne Frage an euch.

    Stachler sind ja doch relativ weit verbreitet bei manchen VPGlern. Welchen Sinn haben die da genau bzw. was soll mit denen erreicht werden?

    Ist das wie bei den Dressurreitern die eben mit sehr scharfen Gebissen arbeiten?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: VPG-Laberthread Dort wird jeder fündig!*


    • Zwei typische Beispiele aus Cardassias Trainingsalltag:

      Madame war die letzten Wochen gern mal etwas aufmerksamkeitsdefitzit... Cardassia ist in der Grundstellung und guckt lieber in der Gegend rum, als sich zu konzentrieren, also gibt's einen kurzen Impuls an der Kette, um daran zu erinnern, dass ich auch noch da bin und Frau Hund ja bereits positiv gelernt hat "Fuß heißt Frauchen auch anschauen"
      Bevor man das jetzt falsch versteht, da wird nicht am Hund gerissen dass sich der Hals um zwei drittel streckt, sondern da wird kurz das Handgelenk eingedreht (halbe Parade um beim Pferdevergleich zu bleiben) so dass, die Kette die Halsseite kurz "antippt". Es geht einfach nur darum, um einen kurzen Reiz zu setzen, den der Hund wahrnimmt. Aber erst nachdem der Hund vorher gelernt hat, was von ihr in dieser Situation verlangt ist.

      Beispiel zwei: Wir lernen verbellen im Versteck, dabei soll Hund sitzen. Mit dem Brustgeschirr/Hetz HB wird abgesichert und das gewicht des Hundes gehalten, über die Kette kommt wieder der kleine Impuls mit dem Komando "sitz". Sitzt Hund mit lockerer Leine und bellt schön, gibts die Belohnung.

    • Fährte ist heute abgesoffen.... alle besuchbaren Wiesen stehen unter Wasser...
      Und wenn ich höre, dass das Wochenende nochmal 100l pro qm runter kommen, fürchte ich, nächste Woche ist auch noch Such-Pause :/

    • Zur Fährte:
      Ich hab ja das Glück, 3 ha Koppel für die Pferde zu haben.
      Da kann ich fährten ohne Ende.
      Die Heukoppel ist zwar zZt tabu, aber auf der Fressweide ist das Gras relativ kurz, da geht's gut.
      Ist zwar flächenmässig nicht so riesig, aber für Konzentration, Gegenstandsarbeit, Winkel und Bögen kann man mit 1ha schon ganz gut was anfangen.
      Und - Verleitungen gibt's auch für lau (Pferdespuren, Äppelhaufen, Maulwurfshügel, Mauselöcher...) :lol:
      LG

    • Zum Thema Stachel, das heißt also, der Impuls wird im VPG auch in eher VPG-unspezifischen Situationen angewandt? Siehe Beispiel Fußlaufen (mit Belohnung aufgebaut, mit Strafe abgesichert), das Thema UO ist ja auch in anderen Bereichen relevant und daher vom Ablauf her auch mir grob bekannt, während ich andererseits die Verbell-Situation schlecht einschätzen kann, da geht es ja ums lernen, ist der Hund da so 'drin', dass er 'nur' ein gesprochenes Kommando nicht mehr wahrnehmen würde?

    • Der Hund befindet sich direkt vor dem Helfer mit der tollen Beute (= Ärmel)
      Da ist die Trieblage beim Hund schon ziemlich hoch und es kann gut sein, dass ein Kommando nicht wirklich "durchkommt"
      Über den Impuls am Halsband kann man als HF vermitteln "Hey, ich bin auch noch da, nimm das mit in Deinen Fokus auf" (= also achte auch auf meine Kommandos)
      Ein Sinn des Schutzdienstes (für mich) ist es, den Hund auch in hoher Trieblage führig zu behalten

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!