VPG-Laberthread

  • Sag mal trainierst du jetzt eigentlich immer mit allen 4 Hunden oder war Prüfung erstmal nur für die Kleine angedacht?

    Ich hatte aktuell nur Kalle und die Kleine in der Pruefungsvorbereitung. Kalle ist allerdings aus verschiedenen Gruenden nicht gestartet.
    Fou ist noch lange nicht soweit (sie pausiert jedes Mal wenn wir die Medikamente reduzieren fuer ne laengere Zeit) und Pan ist Pan :p
    In B arbeite ich alle, in A lag der Schwerpunkt in den letzten Wochen bei Kalle und der Liesl. In C kommts drauf an wie wir Zeit haben und was ansteht. Passt das, werden aber alle 4 gearbeitet.

  • So die Kleine hat jetzt auch ihr AKZ.
    Beste UO, bester SD, beste Pruefung des Tages (punktgleich mit einem anderen Hund aber hoehere Punktzahl in C).
    Interessant war's, also die ganze Pruefung :D
    Ich bin zufrieden mit dem Meerschweinchen.
    Nu wissen wir, wo wir stehen und wo die Baustellen sind. Die gehen wir nun an. Und da ich meine Nerven wohl nie im Griff haben werde, werd ich es wie Hummel machen. Den Hund so sicher machen, dass sie das nervoese Weib neben ihr und das ganze drumherum nicht aus dem Konzept bringt.

    Gratulation!!

    Das habt ihr euch hart erarbeitet - super!

    Haha - der Plan ist der einzige, der hier funktioniert. Während ich hyperventillierend daneben stehe macht Hundi dann. Einer muss ja den Job erfüllen *gg

  • Verrat mir mal, wie dein Plan aussieht :D

    Ziemlich genau so wie du beschrieben hast - Hund so sicher machen, dass er allein läuft *gg
    Januar Februar - im SD noch stärker machen, März den Gehorsam wieder drauf, April ins Schema arbeiten bis zur Prüfung.
    in der UO - Januar und Februar Gas drauf, Geschwindigkeit drauf, März Ausdauer wieder hochschrauben, April prüfungsfertig machen.

    In der Fährte - bis März Level nur halten mit1-2x die Woche aber sehr unterschiedlichen, spannenden Fährten - dann wieder ins Bootcamp bis zur Prüfung.

  • Wir hatten ja am WE Peter Scherk bei uns auf dem Platz. Ich bin zwar hhinter den Kulissen gewesen aber man bekommt ja doch so einiges mit und ich muss sagen, wenn sich der HUndesport so wie er ihn versteht wirklich in allen Köpfen entfalten würde dann kann sich dieser Sport wirklich wieder sehen lassen! Spaß soll es machen, der Hund soll verstehen was er tun soll und er darf sehr kleinschrittig lernen und dafür mit viel Emotionen belohnt werden. Mir hat es wirklich gefallen wie er arbeitet. Vielleicht auch weil es meiner eigenen Arbeit im Grundsatz so sehr entspricht.

    Also wirklich empfehlenswert!

  • In dem Verein, den ich mir ausgeguckt hab, ist Training immer am Wochenende Samstag und Sonntag.
    Sonntag bin ich in der Regel beim Rettungshundetraining, bleibt also ein Tag in der Woche.
    Irgendwie unbefriedigend. :/
    Allerdings gingen zB. 3 Pflichttermine zusätzlich auch weder für mich, noch für den Hund.
    Sehen wir mal, wie weit wir kommen. Eilig hab ichs ja zum Glück nicht. xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!