Nr. 3, was wird es werden?

  • Gaby, das wäre klasse, wenn du mir das schicken würdest!
    Puuuh, da hast du mir schon etwas die Sorgen genommen. Ich glaube auch, dass es anders ist, wenn man einen Welpen von Anfang hat und das vernünftig aufbauen kann, als so einen Troll, der so festgefahren in seinem Verhalten ist, dass Trainer an ihm verzweifeln ;) Und wenn ein Neufi so schnell lernt, da bin ich guter Hoffnung, dass ich das hinkriege =)
    Und ich glaube, Sam ist territorial schon ziemlich an der oberen Grenze. Bei Rüden, die er kennt und mag, ist es kein Problem, aber bei fremden Hunden sieht es schon anders aus (und da ist egal, ob Rüde oder Hündin...).. Allerdings sieht er das Auslaufgebiet auch als SEIN Gebiet an.. Wo er einmal sein Bein gehoben hat, das ist SEINS :headbash:

    Beim Wach-/Schutztrieb sieht es bei Sam allerdings noch mal anders aus. Und da wäre es für meinen Mann wichtig, wie es da aussieht.. Gut, Neufies und Fremde im Dunkeln - das ist bei Sam nicht anders. Allerdings ist er auch tagsüber auf Fremde im eigenen Heim nicht gut zu sprechen und mit äußerster Vorsicht zu genießen.. Hier hat er sich allerdings ziemlich verbessert und er würde (wenn er dürfte) nur noch stellen & zwicken & den Besuch in der Bewegung einschränken. :roll:
    Und genau DAS ist es, was mein Mann nicht noch einmal will - er will Besuch und Hund entspannt zusammen haben (was ich auch verstehen kann).
    Allerdings finde ich, kann man das eben nicht vergleichen - Welpe von klein auf gewöhnt und gut sozialisiert und im Gegensatz dazu der Troll Sam..
    Worauf müssten wir uns da bei einem Neufundländer gefasst machen? :hilfe:

    Und Gaby, bitte eine ehrliche Einschätzung von dir - du weißt ja ein wenig von mir, meinem Umgang mit den Fellnasen - passt da ein Neufundländer?

  • Hallo,
    ich hatte in meiner Jugend mal einen Bouvier des flandres.......er war vom Verhalten her ein absoluter Traumhund =) Wenn man ihn zu überzeugen wusste ,war er absolut leichtführig,niemals aggressiv gegenüber Mensch und Tier.........und er war wirklich überall dabei....aaaaaaaaaaaaaber die Fellpflege war der absolute Hammer,in dem Fell blieb wirklich alles hängen und der Herr war natürlich absolut Wasserverrückt...sprich nach 3 Stunden Fellpflege gab es nichts schöneres als im nächsten Tümpel voll Entengrütze zu verschwinden :headbash:
    Die Erziehung ging recht einfach aber er hatte auch einen Dickkopf....allerdings hatten wir damit nur am Anfang Probleme als ich ihn mit 7 Jahren übernommen habe....da kam er halt erst beim 5x rufen ect....aber das hatten wir nach 4-5 Monaten längst hinter uns gelassen.
    Danach gab es keine Probleme mehr.

    Ach so,Wachtrieb hatte unser Hund nur abends und wenn man nach einmal aufbellen gesagt hat:`´Ist O.K'' Dnn war er sofort friedlich.Besuch war nie ein Problem...wenn wir dabei waren.

    Mein Onkel hat einen Shapendoes...mir persönlich kommt er recht klein vor auf jeden fall kleiner als die anderen hier beschriebenen Rassen.Ich kenne ihn als fröhlichen,agilen recht leicht zu führenden Hund.
    Aber auch hier mit viel Fellpflege...aber sein Fell entspricht auch nicht ganz dem Rassestandart weswegen er nicht Zuchtzugelassen würde,glaube ich.
    Gruß

  • Hm, also ich kann mir den Briard eigentlich gut bei Dir vorstellen.

    Optisch geht der doch in Sams und Inas Richtung :???:
    Okay, manche haben sehr viel mehr Haar, aber es gibt auch einige, die fellmengen-technisch "harmlos" aussehen. Darauf kann man auch bei den Elterntieren achten und sich nicht die Fellmonster raus suchen.

    Hat den Briard sonst irgendwas raus gekickt? (hab 2 Seiten übersprungen)


    Bei euch vmtl ein überflüssiger Hinweis, aber muss: Vielleicht mal im örtlichen Tierheim nachschauen, ob da was nettes, unproblematisches :D sitzt.

  • Ich setz hier schonmal ein Lesezeichen weil ich gerade keine Zeit habe, so ausführlich zu antworten wie ich gerne würde. Ich habe zwei Briards, nix territorial, nix Probleme mit Artgenossen, nix Anmachen von Gästen - später (fest versprochen) mehr....

  • Julia,

    ich fange mal mit deinem letzten Satz an.

    Ja, ich finde zu Dir und deinem Mann, zu den beiden "Flokatis" würde ein Neufundländer gut passen.

    Ich habe deine Bemühungen um deinen nicht einfachen Troll verfolgt und ich sehe, wie einfühlsam ihr zwei auf diesen Hund und seine Eigenarten eingegangen seid und daran gearbeitet habt. Leicht war das mit Sicherheit nicht und zu Ende ist es auch noch nicht.

    Du mußt Dir bewußt sein, daß wenn Du einen 8 Wochen alten Welpen nach Hause holst, Du bzw. ihr und eure beiden Hunde, die prägenden Faktoren seid. Vom Züchter ist ein Grundstein gelegt worden, auf dem baut ihr auf. Das bedeutet, gerade wenn ein Welpe zu erwachsenen Hunden kommt, besonders aufpassen. Der Welpe lernt nicht nur das erwünschte, positive, er guckt sich auch unerwünschtes ab :D

    Aber leichter, so empfinde ich es, ist es nun mal mit einem "Rohling".

    Sicherlich möchte ein Neufundländer auch "sein" Auslaufgebiet zu seinem Territorium erklären. Erledigt sich aber in eurem Fall, denn er hat ja einen älteren Rüden vor der Nase.

    Besuch, ja, das ist nun eine ganz heikle Sache.

    Neufundländer lieben Besuch, sie schmeißen sich, wenn man sie läßt, sofort mit dem ganzen Körper an den Menschen und zwingen zum Streicheln und Kraulen :lol:

    Erstbesucher sollte man warnen. Kommt bitte nicht im guten Sonntagnachmittagausgehkostüm/anzug, sondern in Jeans. Neufundländer sabbern, besonders, wenn sie sich freuen.

    Es ist völlig egal, wen ich ins Haus lasse. Ob´s der Schornsteinfeger, der Stromableser, ein Handwerker oder wirklich lieber Besuch, es wird sich gefreut. Nach der ersten freundlichen Begrüßung ist dann das Interesse, wenn der Besuch sich nicht weiter mit Hund beschäftigt, auch vorbei. Meine Jungs gehen dann wieder auf ihre selbst gewälten Plätze oder in den Garten und dösen vor sich hin. Einschränkung oder Kontrolle der Besucherbewegungen gibt es nicht. Für solche Nichtigkeiten bleibt ein Neufundländer nicht auf den Beinen :D

    Ich glaube das war es erst mal. Adressen kommen per PN. Und wenn ihr fragen habt, fragt.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Hat den Briard sonst irgendwas raus gekickt? (hab 2 Seiten übersprungen)


    Irgendwie will mein Mann ja nicht :pfeif: aber wir sind ja erst am Anfang und wenn wir uns die Wauzis dann mal vor Ort ansehen, wird er vielleicht anders denken :D


    Zitat

    Bei euch vmtl ein überflüssiger Hinweis, aber muss: Vielleicht mal im örtlichen Tierheim nachschauen, ob da was nettes, unproblematisches :D sitzt.


    *Lach*, wenn wir uns nicht einigen können, dann läuft es darauf hinaus (ganz in meinem Sinne, aber wohl anders als mein Mann denkt) :smile: wenn ich ins TH gehe, suche ich mir IMMER die aus, die eigentlich nicht vermittelbar sind, aber ich hab meinem Mann versprochen, dass ich mal "Pause" mache von den schwierigen Fällen :verzweifelt: ..

    Ist etwas kompliziert..
    - Ab Sept. sind wir ja erst mal PS für das Tierheim hier in der Nähe, da gucken wir dann erst, wie es überhaupt so ist, mit drei Fellnasen...
    - Sollten wir die Hündin meiner Schwester am Ende des Jahres übernehmen, sind wir dann eh erst mal ausgebucht..
    - mein Mann will "endlich" mal einen Welpen sein Eigen nennen, schließt die erwachsenen Problemnasen, die mir am Herzen liegen und im TH sitzen leider aus (abgesehen als Pflegi).

    Da wir uns also bei TH-Hunden nicht einig werden, ist eben die Alternative: gemeinsam nach einer Rasse schauen, die uns beiden gefällt, die zu uns passt und dann einen Welpen zu uns holen.. Einen Welpen, den wir gemeinsam prägen, erziehen, die Welt zeigen und der mal kein Paket mit sich rumschleppt & uns dann hoffentlich lange begleiten wird!

  • Zitat

    Julia,

    ich fange mal mit deinem letzten Satz an.

    Ja, ich finde zu Dir und deinem Mann, zu den beiden "Flokatis" würde ein Neufundländer gut passen.

    Ich habe deine Bemühungen um deinen nicht einfachen Troll verfolgt und ich sehe, wie einfühlsam ihr zwei auf diesen Hund und seine Eigenarten eingegangen seid und daran gearbeitet habt. Leicht war das mit Sicherheit nicht und zu Ende ist es auch noch nicht.

    Danke für deine Einschätzung. Das war mir wichtig, weil du nun einige Neufundländer kennst und eben auch (wenn nur virtuell) mich und den Rest meiner Truppe!

    Zitat

    Du mußt Dir bewußt sein, daß wenn Du einen 8 Wochen alten Welpen nach Hause holst, Du bzw. ihr und eure beiden Hunde, die prägenden Faktoren seid. Vom Züchter ist ein Grundstein gelegt worden, auf dem baut ihr auf. Das bedeutet, gerade wenn ein Welpe zu erwachsenen Hunden kommt, besonders aufpassen. Der Welpe lernt nicht nur das erwünschte, positive, er guckt sich auch unerwünschtes ab

    Aber leichter, so empfinde ich es, ist es nun mal mit einem "Rohling".

    Jaaaaaaa! Ich will!! Die Sozialisierung hab ich bei den Hunden, die als Welpen zu mir kamen immer sehr genossen, wenn sie anfangen, die Welt zu entdecken... Und was das Verhalten abgucken betrifft: DAS machen selbst meine Erwachsenen :lol: Aber ich denke, es ist einfach bei einem "Rohling" leichter, dass dann wieder in geregelte Bahnen zu lenken..

    Zitat


    Sicherlich möchte ein Neufundländer auch "sein" Auslaufgebiet zu seinem Territorium erklären. Erledigt sich aber in eurem Fall, denn er hat ja einen älteren Rüden vor der Nase.

    Wohl wahr, wohl wahr.. Ob Sam dann, wenn es eine Hündin wird, diese vor Rüden beschützen möchte, wenn sie doppelt so groß und doppelt so schwer ist? :hust: Inchen gibt ihm ja eines hinter die Rotzlöffel, wenn er es bei ihr machen will - sie sucht sich ihre Bekanntschaften immer noch selbst aus ..

    Zitat


    Besuch, ja, das ist nun eine ganz heikle Sache.

    Neufundländer lieben Besuch, sie schmeißen sich, wenn man sie läßt, sofort mit dem ganzen Körper an den Menschen und zwingen zum Streicheln und Kraulen :lol:

    Erstbesucher sollte man warnen. Kommt bitte nicht im guten Sonntagnachmittagausgehkostüm/anzug, sondern in Jeans. Neufundländer sabbern, besonders, wenn sie sich freuen.

    Es ist völlig egal, wen ich ins Haus lasse. Ob´s der Schornsteinfeger, der Stromableser, ein Handwerker oder wirklich lieber Besuch, es wird sich gefreut. Nach der ersten freundlichen Begrüßung ist dann das Interesse, wenn der Besuch sich nicht weiter mit Hund beschäftigt, auch vorbei. Meine Jungs gehen dann wieder auf ihre selbst gewälten Plätze oder in den Garten und dösen vor sich hin. Einschränkung oder Kontrolle der Besucherbewegungen gibt es nicht. Für solche Nichtigkeiten bleibt ein Neufundländer nicht auf den Beinen :D

    DAS darf mein GöGa unter gar keinen Umständen lesen, sonst hat er sich schon ohne mich entschieden!! Aber ich fand deine Beschreibung so herzerfrischend, musste es mir bildlich bei meiner ähhh etwas "feineren" Schwester vorstellen und dachte mir - jaaaaaaaa!!! Genauso!!

    Zitat


    Und wenn ihr fragen habt, fragt.


    Ok, was ist dieser "blower"?? :ops:

  • Zitat

    Ich setz hier schonmal ein Lesezeichen weil ich gerade keine Zeit habe, so ausführlich zu antworten wie ich gerne würde. Ich habe zwei Briards, nix territorial, nix Probleme mit Artgenossen, nix Anmachen von Gästen - später (fest versprochen) mehr....

    Au ja! Ich freu mich schon auf deinen Bericht! :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!